Unser Welt-Nerd-Tag

Der Welt-Nerd-Tag 2011 und somit der erste offizielle Tag für uns Geeks, Zocker und Hobby-Zuckerbergs stand an. Gestärkt von einer unglaublichen Resonanz auf Facebook und mehreren Anfragen von digitalen Medien planten wir nun ein "Sit-In" um diesen Tag zu feiern. Und mehrere Personen folgten diesem Aufruf mit Laptops, Konsolen und Merchandise im Gepäck zum Gründer Tim in die schöne Hansestadt Hamburg.
Wir möchten euch mit folgenden Bildern ein paar Impressionen liefern und hoffen, dass ihr genauso viel Spaß und Freude am ersten Welt-Nerd-Tag hattet wie wir!
Obwohl die meisten Bilder für sich sprechen stellen wir hier ein paar unserer Redakteure vor die auf Pixelburg ihre Kunstwerke schaffen.

 

Jannick, unser Naturtalent am Crossfader klatscht uns die Beats um die Ohren

 

 


René gönnt sich neben guten Games und schlechten Witzen auch mal gern ein Astra

 

 

Manuel und unser Webmaster Niels überdenken ihre Aufstellung bei Fifa 11

 

 

Zwischen Videospielen und langen Gesprächen waren auch Comics eine schöne Abwechslung

 

 

Doch das Hauptaugenmerk lag natürlich auf dem Zocken - Hier die Mini-LAN Party

 

Die Redakteure bzw. Ritter der Pixelburg bedanken sich bei den Teilnehmern auf Facebook und Allen die in Hamburg mit uns reingefeiert haben. Es war ein unvergesslicher Abend mit Euch und wir hoffen diesen nächstes Jahr noch zu toppen.


Stimmen aus der Außenwelt

Der gestrige Welt-Nerd-Tag versetzte nicht nur uns oder die anderen Teilnehmer, sondern auch die Pressevertreter Deutschlands in Aufregung!

Der Kölner Stadtanzeiger veröffentlichte beispielsweise diesen wunderschönen Artikel über das
"Nerd-sein" und seine Bedeutung.
"Am 29. Juli ist der Welt-Nerd-Tag. Die spontane Aktion eines Hamburger Grafik-Studenten entwickelte sich zum Renner im Internet. Nerds sind inzwischen vieles: Reich wie Gates, mächtig wie Zuckerberg und beliebt wie Mayer. Aber sind sie überhaupt noch Nerds?"
In dem Artikel geht es um den WNT, Vorurteile und die Definiton des Nerd-Begriffs. Im Interview - Ich!
Also, liebe Leser, schaut euch den Artikel an, und gebt uns eure eigene Meinung zum Thema kund!
Hier kommt ihr direkt zum Artikel bei ksta.de
 


PSP Go(es) Talfahrt


Zwar sehen wir hier den Deutschen Aktien Index in den Keller rauschen, jedoch geht es der PSP GO in Japan nicht besser:

 

- 3DS: 46,637 [UP] 23,694 (103.27%)
- PSP: 26,511 [UP] 178 (0.67%)
- PS3: 2,3322 [UP] 422 (1.84%)
- Wii: 14,237 [UP] 1,169 (8.95%)
- DSi LL: 4,693 [DOWN] 188 (2.45%)
- DSi: 4,384 [DOWN] 341 (7.22%)
- Xbox 360: 1,734 [DOWN] 282 (13.99%)
- PS2: 1,405 [UP] 96 (7.33%)
- DS Lite: 131 [UP] 82 (133.93%)
- PSP Go: 14 [DOWN] 20 (58.82%)
Das sind die Hardware Verkaufszahlen vom 11-17 July in Japan. Was ist zu erkennen? Es wurden ganze 14 PSP GO Geräte verkauft. Für ein kosolenliebendes Land wie Japan ist mir die Zahl irgendwie kaum erklärbar, es scheint, als sein die Japaner noch nicht bereit für eine PSP mit DLC. Selbst das Auslaufmodell DS Lite und DSi verkaufen sich besser als die PSP GO. 
Dennoch kann Sony aufatmen mit der Silber- und Bronzemedaille verursacht durch PSP und PS3.
Aber was wissen wir alle:„Nach Regen kommt Sonne.“ Hoffen wir es für Sonys PSP Go.
Quelle / (Quelle Bild: n24.de)

Arcade 2.0 mit Star Wars?

 
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6V0o3TjB2Tw&feature=player_embedded[/youtube]

Schaut euch an, was der Science Master Student Arthur Nishimoto von der University of Illinois at Chicago angestellt hat. Das ganze läuft unter dem Titel „Fleet Commander“, gespielt wird auf  18 LCD Touch Monitoren die ca. 6 Meter Breite ausmachen und das bei einer Auflösung von 8160x2304. Leider kann der junge Mann seine Arbeit nicht verbreiten, da er nicht offiziell für LucasArts Arbeit.

Hoffen wir alle doch, dass LucasArts auf ihn aufmerksam wird!

Jannick


Wusstest du schon...?


 
Viele von uns erwarteten ja immer einen Halo-Film. Und eine Verfilmung wäre mehr als cineastisch, angesichts dieser Action in den Spielen. Ein wahrer Blockbuster. Und ja wirklich, Peter Jackson hatte sich dieser Aufgabe mal angenommen. Doch ob es nun an der Lust von Jackson lag oder an anderen Kriterien wurde dieses Projekt eingestellt. Nicht ganz!
Sergeant Major Johnson erinnert uns doch sehr an einen sogenannten Colonel Quaritch?
Ein Fluggefährt names Banshee?
Diese Kammern wo die Marines aufwachten und diese Fahrzeuge und der Hubschrauber ähneln doch sehr...
 

 
Und zwar nahm kein geringerer als James Cameron sich dem Projekt an. Aber leider nicht um Halo weiterzuführen, sondern um "Avatar: Aufbruch nach Pandora" zu drehen. Meine Meinung dazu: Ach, James. Warum war nicht wenigstens der Masterchief dabei?
Und so fristen wir weiter unser Dasein und warten auf Halo 4 und bitte, bitte, bitte einen Gears of War Film!


Videospiele in der Kritik


 
Zu dieser Zeit schauen wir zusammen mit dem Rest der Welt nach Norwegen wo am Freitag mehr als 90 Menschen, nach einem Bombenanschlag und einem feigen Angriff auf ein Jugendcamp, ihr Leben verloren haben.
Wir trauern mit den Hinterbebliebenen und Verwandten der Opfer!
 
Leider führt dieses Attentat wieder Konsequenzen für uns Gamer nach sich. Der "Terrorist" Anders Behring Breivik sagte bei der Polizei aus, dass er mit Hilfe des Spieles "Call of Duty:Modern Warfare 2" seine Aktionen simuliert haben soll.
 
Zitat:
"Ich habe mir gerade Modern Warfare 2 gekauft, das Spiel. Das ist wahrscheinlich der beste Militärsimulator den es auf dem Markt gibt und darüber hinaus auch noch das begehrteste Spiel dieses Jahres."
"Ich sehe MW2 mehr als einen weiteren Teil meiner Ausbildung an, dennoch habe ich gelernt es zu lieben und gerade der Multiplayermodus ist fantastisch. Man kann mehr oder weniger komplette "Aktionen" simulieren."
 

 
Ich denke solche Aussagen werden die Videospiele in nächster Zeit wieder sehr in den Fokus der Regierung rücken. Was dabei rauskommt, ist abzuwarten.
 
Ich in meinem Namen, möchte mich von solchen komplett idiotischen und hirnverbrannten Aussagen des Herrn Breivik distanzieren. Ich spiele selber "Killerspiele" um es mal im Namen der Regierung auszudrücken und hatte nie ein Problem mit Gewalt oder auch nur das Verlangen die in Videospielen durchgeführten Taten in mein echtes Leben hereinzubringen. Und ich denke, dass ich für viele hier spreche, dass NICHT DIE VIDEOSPIELE JEMANDEN ZU EINEM GEWALTBEREITEN MENSCHEN MACHEN, SONDERN DER MENSCH SELBST!
 
Damit schließe ich diesen etwas ernsteren Blog in tiefer Trauer an die Opfer ab!
 


Dome spielt: Red Dead Redemption



Hallo Liebe Pixelburg-Fans!
Da mir aufgefallen ist, dass beim Umstieg vom alten zum neuen Pixelburg-Blog die Folge 02 von "Dome spielt: ..." verloren gegangen ist, gibt es den Artikel der Vollständigkeit halber jetzt noch einmal exklusiv im neuen Blog! Jeah!!
Read more


Podcast Folge 04: Sex in Videospielen

Liebe Pixelburg-Leser und -Hörer,
Wir haben uns zusammengesetzt und einen Podcast über das Thema gemacht, das auf der Facebook Seite gevoted wurde:
Sex in Videospielen
Euch erwarten nun also knapp über 2 Stunden feinster Hörgenuss über die schönste Sache der Welt - und Sex.

Hier kommt ihr zu iTunes
Hier kommt ihr direkt zum RSS-Feed