PES 2012: Bläst zur Aufholjagd
Hallo liebe Leser der Pixelburg
Ich bin der Nico und bin neu hier bei der Pixelburg. Ab sofort werde ich euch in den Punkten Sportspiele und Kinect auf dem laufenden halten. Ich hoffe ihr habt Spaß an meinen Artikeln und leßt sie fleißig.
Am 29.09.11 ist es wieder soweit, der neue Teil der Pro Evolution Soccer Reihe erscheint.
Auch dieses Jahr verspricht uns Konami wieder, dass sie es endlich schaffen mit ihren Neuerungen die Fifa -Reihe zu überholen. Aber anders als die Jahre zuvor könnten sie dieses Jahr sogar eine reelle Chance haben.
Konami hat sich bei PES 12 vorrangig auf die Erneuerung der KI konzentriert, sie passt sich jetzt individuell dem Spieler an und erkennt die sich bildenden Räume automatisch, ohne dass der Spieler sie noch durch einen Tastendruck anfordern muss. Sollte den Spieler die neue KI aber immer noch nicht ansprechen, so kann er seine Teamkameraden durch den neuen Teammate Assist auch noch selber steuern. Dies funktioniert mit dem rechten Stick. Ob sich diese angeblich „neue“ Technik durchsetzt, bleibt offen. Meiner Meinung nach wird sie dies nicht tun, weil sie bei Fifa Football 2004 auch schon verwendet wurde unter dem Namen „Off the ball Steuerung“ aber mit geringem Erfolg. So war sie in Fifa Football 2005 auch nicht mehr vorhanden.
Neben der KI, hat Konami auch sehr viel Wert auf den Spielfluss gelegt. So werden jetzt knappe Abseitsentscheidungen für den Stürmer ausgelegt, und der Schiedsrichter lässt das Spielgeschehen mehr laufen.
Aber auch kleine Dinge wie das 11 Meter Schießen wurden verbessert, auch an der Grafik wurde wieder einmal Gearbeitet.
Ich lasse mich Überraschen, ich denke aber das Konami dieses Jahr ein sehr gutes Fußballspiel auf den Markt gebracht hat, vor allem Freue ich mich auf das neue Gameplay. Nur bei dem Teammate Assist bin ich noch sehr skeptisch.
Trotzdem bin ich der Meinung, das PES2012 es auch dieses Jahr nicht schaffen wird auch nur das Image von Fifa ankratzen zu Können geschweige denn sie vom Thron zu schubsen, da die eingefleischten Fifa Fans Fifa nicht mehr den Rücken kehren werden.
Viel Spaß beim lesen euer Nico
(Quelle: Bild)
Halo 4: Erster Teil der Reclaimer-Trilogy
Auf dem Halo Fest wurden, im Rahmen der PAX Prime 2011 (Penny Arcade Expo), neue Infos zur neuen Halo-Trilogie veröffentlicht.
So werden Halo 4, 5 und 6 zusammen die Reclaimer-Trilogie bilden.
[Zur Erinnerung: Als Reclaimer wird ein Individuum beschrieben, welches für die Aktivierung eines Halo-Ringes verantwortlich ist.]
Das Team von 343 Industries hat sich vorgenommen in der kommenden Trilogie mehr auf die Charaktere des Master Chief und Cortana einzugehen. Auch die Bindung der beiden soll näher beleuchtet werden.
Interessant ist, dass das Charakterdesign des Master Chief leicht überarbeitet werden soll - wie es schon im E3-Trailer zu Halo 4 zu erahnen war.
Zur Story wurde gesagt, dass der Spieler nun eine neue Fassette der Forerunner (D: Blutsväter) kennen lernen wird. Das bedeutet: Der Planet am Ende von Halo 3 bzw. im Trailer von Halo 4 ist vermutlich ein Blutsväter-Planet.
Bislang kämpfte man sich mit dem Master Chief nur durch verlassene, statische Forerunner Strukturen. Ab Halo 4 aber soll man mit nicht verlassenen, belebten Forerunner Architekturen konfrontiert werden.
Zeitlich spielen die Geschehnisse etwas nach Halo 3, knüpfen jedoch direkt an dessen Ende an. Dies ist dadurch zu erklären, dass Spartan-117 sich am Ende von Halo 3 wieder in den Kälteschlaf begibt. So ist bis zu seinem Erwachen in Halo 4 einige Zeit vergangen, die von den Menschen zum Erforschen der Alien/Blutsväter Technologie genutzt wurde.
Das klassische Halo-Gameplay soll nahezu beibehalten, jedoch um einige erfrischende Elemente (neue Fahrzeuge, Waffen, Fähigkeiten) ergänzt werden. Man wolle den Spielern das geben was sie schon immer an Halo geliebt haben, sie jedoch auch mit frischen Neuerungen versorgen.
Ein mir persönlich sehr wichtiger Punkt ist 343 Industries offenbar ähnlich wichtig: Der Koop-Modus.
Hier will sich das Team wieder besonders viel Mühe geben und bei jedem Level auch immer den Koop-Modus im Hinterkopf haben.
Zum Schluss gibt es noch einen kurzen Trailer mit Konzeptzeichnungen von Halo 4 – zwar kein Ingame-Material aber dafür nicht minder interessant!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=BmjdqNHAwWU&feature=player_embedded#![/youtube]
Ich als großer Halo Fan freue mich natürlich sehr auf Halo 4 und die Reclaimer-Trilogie und habe nun doch wieder etwas mehr Vertrauen in die Arbeit von 343 Industries und Microsoft - Enttäuscht mich nicht Jungs!
(Quelle: Bild 1)
(Quelle: Bild 2)
Forza 4 - Lust und Frustation

Forza Motorsport legt Maßstäbe wieder höher. Hoffentlich. Lässt die fotorealistische Grafik mein Gamerherz natürlich wieder höher schlagen, habe ich noch nicht viel über neue Features gelesen. Lediglich Umgebungen, Strecken und ein paar Fahrzeuge wurden bekannt gegeben. Oder auch rausgenommen. So wurde verkündet, dass Porsche nicht vertreten sein wird was daran liegt das die Porsche-Rechte bei Electronic Arts liegen. Forza zieht somit das gleiche Los wie Gran Turismo 5. Hätte ich es nicht besser gewusst, hätte ich vermutet das diese News für viele Gamer nur zweitrangig ist. Doch selbst in meinem Freundeskreis kamen schon die Ersten die von First Day- zu "Schauen wir mal"-Käufern wurden.
Die Marke Porsche wird definitiv fehlen, aber vielleicht wertet Turn10 diese durch ein anderes Gut auf.
Ein Ansatz davon war mittlerweile schon zu sehen, leider in einer nicht optimalen Umsetzung. Der Warthog, bekannt aus dem Halo-Universum, wird in Forza Motorsport 4 vertreten sein. Doch...leider nicht fahrbar. Nur im Autovista-Modus ist dieses Fahrzeug zu betrachten. Und es sieht unglaublich gut aus.
Bis jetzt lässt nur die Grafik mein Herz höher schlagen, nicht die letzten News.
(Quelle: Bild 1)
(Quelle:Bild 2 u. 3)
Counter Strike: Global Offensive 2012
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=FP5PTCkOJUQ[/youtube]
Ich hab gerade ein bisschen in Steam Mac rumgesurft um zu schauen, was der Spielemarktplatz so für mich zu bieten hat. Dort bin ich auf obigen Trailer gestoßen.
Krass, es sind schon über 11 Jahre vergangen, seit dem CS als Half Life Mod offiziell released wurde.
Nach CS. 1.6, Condition Zero und Source soll es jetzt wieder soweit sein und 2012 eine neue Version namens Global Offensive erscheinen.
CS ist und bleibt einfach ein Klassiker. Ich glaube in der Summe habe ich das Spiel am längsten gespielt in meiner Gamerzeit.
Aufgehört habe ich 2008 als ich mein erstes MacBook gekauft habe. Seit dem schau ich ab und an mal bei Steam rein, ob es 1.6 vielleicht doch für den Mac gibt. Leider muss ich mich mit der Source Version abfinden.
Global Offensive verspricht "Cross-Plattform" zu sein. Ich bin gespannt was wir im nächsten Jahr von Valve serviert bekommen. Aufgewärmter Remake oder innovativer Multiplayer?
Jannick
Manu hört #3.5 Beatbox
Hallo, hier ist wieder euer international anerkannter und gefeierter Soundtrack-Fan Manuel. Um euch wieder tolle Tracks zu liefern, die leider ab und zu untergehen, bin ich bereit diese nochmal sorgfältig herauszusuchen und euch auf einem goldenen Teller zu servieren. Dieses Mal gibt es einen kleinen Exkurs und darum hat dieser Blog auch den Zusatz x.5. Da ich seit gestern wieder im Lande bin wird es natürlich von mir auch regelmässig wieder Artikel geben. Leider konnte ich die letzten 2 Wochen nur meine Rubrik weiterführen. Damit wir nicht vom Thema abschweifen, sondern in der Rubrik möchte ich die Aufmerksamkeit wieder auf das Wesentliche lenken, meine geliebten O.S.T´s.
Dieses Mal sind es keine orchestralen Aufnahmen oder 8Bit-Produktionen, sondern sie kommen alle aus dem Mund eines Mannes, dem 22-jährigen Japaner "Hikakin".
Lehnt euch zurück und genießt dieses Mal 4 wunderbare O.S.T´s in Form des Beatboxing.
Tetris Theme
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dS6QyCENcd8&list=PL5E778E752E62723E&index=13&feature=plpp[/youtube]
Super Mario Medley
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LE-JN7_rxtE&list=PL5E778E752E62723E&index=14&feature=plpp[/youtube]
Street Fighter Mix
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JoEwfyKaGRg&list=PL5E778E752E62723E&index=15&feature=plpp[/youtube]
Pokémon Theme
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rD6EQNfxPVg&list=PL5E778E752E62723E&index=12&feature=plpp[/youtube]
Dome spielt: PSVITA & Uncharted Golden Abyss
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von
"Dome spielt: ...".
Dieses Mal mit: PSVITA und Uncharted Golden Abyss.
Während unseres Gamescom-Trips hatte ich das Vergnügen mir bei Sony die Playstation VITA mal genauer anschauen zu dürfen.
Zuvor hatte ich von Sony per Mail einen PSVITA-VIP Pass bekommen, welcher mir das Handanlegen an den neuen Handheld überhaupt erst ermöglichte.
Ich war also auf der Messe, hatte meinen VIP Pass dabei und wollte nun der alles entscheidenden Frage auf den Grund gehen:
Ist die PSVITA tatsächlich eine Next Generation Portable Konsole?
Nachdem ich mir das Spiel Uncharted: Golden Abyss aus einer Liste von Games ausgesucht hatte, wurde ich in einen separaten Ab 18-Anspielbereich gebracht. Dort fand ich eine PSVITA zusammen mit Sony Kopfhörern vor.
Bevor ich mich daran gemacht habe Uncharted zu testen, habe ich zunächst einmal das Gerät genauer unter die Lupe genommen.
Die PSVITA verfügt über - endlich - 2 Analogsticks! Man kann jetzt also genau so spielen wie mit einem PS/Xbox Controller und kann die Kamera nach belieben drehen. Jippii!
Auch muss man sicherlich den Touchscreen, sowie das Touchpad auf der Rückseite des Gerätes erwähnen.
Der 16:9 OLED Bildschirm ist im Vergleich zur PSP ein wenig größer und hat eine Auflösung von 960 x 544 Pixel. Mit anderen Worten: Die PSVITA Grafik lässt einem die Augen schmelzen - auf höchst erfreuliche Weise.
Die Bewegungssensoren und die Front- und Rückseitenkameras machen das kleine Technikwunder komplett.
Insgesamt liegt die PSVITA sehr gut in den Händen, alle Tasten sind gut erreichbar und dem Spielspaß steht somit nichts mehr im Wege. Hierzu braucht es allerdings mehr als nur gute Hardware.
Wie also sieht es mit der Software aus?
Einen sehr wichtigen Punkt nehme ich gleich mal vorweg: Uncharted sieht auf der PSVITA genau so wunderschön aus wie auf dem großen Bruder, der Playstation 3.
Die Grafik ist für einen Handheld geradezu revolutionär. Auflösung und Detailgrad der Grafik bei Uncharted suchen ihres Gleichen auf einem Handheld - und zwar vergeblich!
Neben der tollen Grafik braucht sich aber auch das Gameplay nicht zu verstecken. Mit 2 Analogsticks spielt es sich einfach besser als bisher und auch Touchscreen und Touchpad werden intuitiv ins Gameplay eingebaut.
Will man beispielsweise von einem Vorsprung zum anderen springen, so hat man folgende Möglichkeiten:
1. via Analogsticks und Tasten
2. via Touchscreen
3. via Touchpad
... selbst die Bewegungssensoren werden hierbei genutzt.
So kann Jeder das Spiel so spielen wie es für ihn am besten funktioniert.
Nach meiner 20-minütigen Anspielsession bin ich also glücklich und zufrieden von dannen gezogen und mir war klar: Hier hat Sony etwas ganz großes geschaffen.
Meine Meinung:
Die PSVITA ist genau das, womit sie zunächst beworben wurde. Eine Next Generation Portable Konsole (NGP).
Grafik und Steuerungsmöglichkeiten sind einen großen Schritt weiter im Vergleich zum Vorgänger.
Wenn nun neben Uncharted, WipeOut, Gravity Rush & Co. noch weitere tolle Titel für Sonys neues Technikwunder rauskommen kann hier jeder Gamer, der auf Handhelds steht, gerne zugreifen.
Ich persönlich werde das vermutlich tun. Das Spielejahr 2012 wird wohl, dank Sony, bombig starten.
Pixelige Grüße
euer Dome
Pixelburg @ GamesCom 2011
Ich weiß, wir sind spät dran. Ihr kennt alle Infos schon aus den ganzen großen Blogs, Internetportalen und Testmagazinen. Aber glaubt mir: Das hier ist was anderes. Geballte Nerd-Power, der direkte Kontakt zwischen Mensch und Maschine, zwischen Redakteuren und Lesern. Drei Freaky-Geeks. Ein Wochenende. Ars(ch) Videndi, Sahra's Pizza und neun Euro für eine Schüssel Kellog's. Und natürlich die GamesCom!
Tim, Dome und René haben sich auf den Weg nach Köllen gemacht, um die Spiele anzuspielen, über die Ihr mehr erfahren wolltet! Wir hingen mit schwitzigen Nerd-Leibern im Zug fest, sangen Pokémon-Songs und lösten den Rubik's Cube. Wir durchquerten Cosplay!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KmMfSTe92xM[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=1WXuvoi28kI[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cQJx91qcX1c[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WU0_KhYPmYs[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ozjxtS-Ho8k[/youtube]
Fragwürdiger RTL-Bericht zur GamesCom

Der Fernsehsender RTL berichtet gerne kontrovers unter BILD-ähnlichen Umständen. Randgruppen werden oftmals indirekt, jedoch genauso schmerzlich hinterfragt oder gar angegriffen, Einstellungen und Philosophien von Menschen werden oft nur einseitig beleuchtet und es wird sich stets oberflächlich mit Themen auseinandergesetzt, die für die breite Masse scheinbar schwer verdaulich sind. Deshalb nimmt der Sender oft die Meinung des angeblichen Durchschnittsbürgers ein, um über vom Standard abweichende Sensationen zu berichten. So werden wir (ja, ich zähle uns da mit rein), auf eine unterentwickelte, unsoziale Art von Mensch dezimiert: Den Nerd.
Wie kann sich ein so großer Sender wie RTL diesen Bericht erlauben? Wahrscheinlich liegt es am mangelnden Verantwortungsbewusstsein. Bei jeder Aussage, selbst wenn sie nach wenigen Sätzen wieder korrigiert bzw. als Zitat verwendet wird, spielt der Berichterstatter mit der Würde des Menschen. Mit den Gefühlen, der Leidenschaft, der Lebenseinstellung.
Sollten wir solche Berichte einfach irgnorieren oder doch irgendwann einmal den Mund aufmachen? Für alle, die sich auf die Füße getreten fühlen, WIR sprechen für Euch.
Die Pixelburg hat schon mit der Gründung des Welt-Nerd-Tages gezeigt, dass wir Nerds eine Daseinsberechtigung haben. Und wir werden täglich mehr. Hoffen wir, dass es vorbildliche Berichterstatter, Moderatoren und Fernsehsender gibt, die sich nicht lächerlich machen, nur, um die Einschaltquoten zu erhöhen. Solche, die verantwortungsbewusst mit den (noch) Randgruppen umgehen und sachliche und objektive Beiträge produzieren.
Hier der Bericht:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3_ZIVxy4do4[/youtube]
Pixelburg Folge 05 - Halo UPDATE
Nach einigen technischen Komplikationen ist es unserem Soundmann René doch noch gelungen eine fehlerfreie Version des neuesten Podcasts mit dem heiligen Thema Halo zu erstellen.
Hier nun das Ergebnis: 3 Songs mehr, 1 Buh-Gebrülle für Halo Wars, kein "Durcheinander-Reden" aufgrund von Doppelspuren und keine nervigen Grunts als Outro des Casts. Also der volle Genuss. Wie diese Magnum-McFlurries bei Mäckes.
Zu den Downloads:
![]()
Klick auf den Button, um zu iTunes zu gelangen.
Klick auf diesen Button für den Direktdownload.
Viel Spaß beim erneuten Hören,
Euer Pixelburg-Team
DC Comics 52 - Jetzt einsteigen!

(http://www.mycomicnetwork.com)
Wolltet ihr schon immer Comics lesen? Aber wusstet nicht ob Batman, Batman & Robin, Batman the Dark Knight oder doch Batman Detective Comics das richtige Titel für euch ist? Dann hat man sich getraut zu einem Titel zu greifen und dann sieht man Ausgabe #702. Oh mein Gott kann ich das verstehen, wenn ich die anderen 701 nicht gelesen habe?
Ja vor diesem Problem stand ich auch ca. vor 3 Jahren. Das Kino hat die Superhelden unheimlich präsent und populär gemacht, jedoch war der Einstieg in deren original Format „Comic“ nicht der Einfachste. Wenn man sich in einen Comicladen wagt wird man von der Fülle des Angebots an verschiedenen Titeln überschwemmt.
Genau dieses Problem haben die Damen und Herren von DC Comics(was für Detective Comics steht) erkannt und wollen vielen neuen potenziellen Lesern helfen. Ab dem 31. August beginnt die große neue Reise, denn es werden 52 Titel neugestartet. Darunter die bekannten Masken wie Batman, Catwoman, Green Lantern, Wonder Woman, Superman aber auch minderbekannte Titel wie Swamp Thing, Grifter und Deathstroke.
Oft gab es schon den Versuch Superhelden neu zu erfinden und für die breite Masse zugänglich zu machen aber oft ist dieses Vorhaben nicht gelungen, da das Angebot größer und unübersichtlicher wurde. Es gab nicht nur „Amazing Spider-Man“ sondern auch „Ultimate Spider-Man“,„Friendly Neighborhood Spider-Man“ und noch viele weitere Titel auf dem sich der Spinnen man rumfummelte. Nicht dieses mal, alle Titel fangen neu bei #1 an, selbst historische Titel wie Action Comics das mittlerweile bei #904 Ausgaben ist oder Detective Comics das bei #881 diesen Monat endete. Natürlich zum Leid vieler langjährigen Fans aber zum Glück vieler Neueinsteiger.
Am Ende diesen Monats kommt JLA #1 raus und über den ganzen September kommen die restlichen 51 Einsen raus. Die JLA (Justice Leauge America) ist ein schönes Teambuch in dem u.a. Batman, Wonder Woman, Hal Jordan(Green Lanter) und Superman Seite an Seite miteinander gegen das Böse kämpfen. Sozusagen DC's Avenger Team .
http://dcu.blog.dccomics.com/the-new-52/
Unter dem angeführten Link findet ihr alle 52 Titel und ein schönes Promotion-Video, dass nochmal alles erklärt!
Mein Tipp an euch: Nutzt die Gelegenheit! Eine besseren Einstieg wird es in den nächsten Jahren nicht geben!
falls ihr auf den Zug aufspringen wollt aber noch Zweifel oder Fragen habt, dann meldet euch gerne im Comments-Bereich
Jannick