Hallo liebe Pixelburg Leser, ich wollte mich zum Weihnachtsfest nochmal zu Wort melden, um Euch auf eine, in meinen Augen, tolle Aktion des Spieleportals Steam hinzuweisen. Wer dieses, aus mir sich nicht erschließenden Gründen, nicht kennt: dort kann man sich, simpel gesagt, Spiele kaufen und herunterladen. Betrieben wird das Ganze von Valve, den Machern von Half Life. Nun warum schreibe ich hier! Zur Zeit findet dort die große Weihnachtsaktion statt, in denen Hunderte von Spielen massiv reduziert sind. Wenn ihr mehr wissen wollt, klickt auf weiterlesen!
Diese Aktion beeinhaltet aktuelle Blockbuster, aber auch kleinere Indie Games, sowie ältere Spieleperlen. Besonderheit ist hierbei, dass die richtig großen Reduzierungen von Tag zu Tag wechseln, zudem könnt Ihr aktiv abstimmen, welche Spiele demnächst reduziert werden. Hinzu kommen Pakete von Entwicklern wie THQ, Sega, Daedalic und anderen, in denen mehrere Spiele bestimmter Publisher zu kleinen Preisen erworben werden können. Damit das Ganze jetzt hier nicht zu sehr nach Steam Werbung aussieht, stelle ich Euch noch ein paar kleinere Games vor, die ihr im Rahmen der Aktion abstauben könnt. Zum Beispiel als Geschenk, für Euch selbst oder andere!
Deponia (und Chaos auf Deponia)

Wer, wie ich, auf die guten alten Point&Click Adventure, a la Monkey Island oder Simon the Sorcerer, steht, dem lege ich die beiden Adventures des deutschen Entwicklers Daedalic wärmstens ans Gamerherz. Die Handlung spielt auf dem Schrottplaneten Deponia, welchen ihr in Figur des verschrobenen, selbstgefälligen und ziemlich faulen Rufus schnellstens verlassen wollt. Dabei passieren allerdings einige unerwarte Dinge und abstruse Begebenheiten, Ihr trefft viele verschrobene Charaktere, und es gilt, viele interessante und vertrackte Rätsel zu lösen. Ganz im Sinne der Lucas Arts Adventures sprüht dabei die Geschichte vor Humor und Wortwitz, und man wundert sich, dass solche Perlen aus dem deutschen Lande kommen können. Gespielt wird ebenfalls ganz klassisch mit der Maus! Wer darüber hinaus Lust auf mehr hat, sollte auch andere Spiele von Daedalic mal antesten. (Harveys neue Augen, The Whispered World, Edna bricht aus)
Super Meat Boy

Schon etwas betagter, aber keinen Tag gealtert, der Plattformer von Team MEAT. Ihr spielt als roter Fleischklumpen, dessen Freundin entführt worden ist und Ihr brecht auf, sie wieder zu befreien. Dabei müsst Ihr hüpfender Weise verschiedenste haarstreubende Level durchqueren. Mit Fallen gespickte Hüpfpassagen fordern dabei schnell Euer Leben und ihr beginnt den Level wieder von vorne. Begleitet wird man von treibender Musik und ich garantiere Euch, Ihr wollt nicht mehr aufhören. Das Spiel ist hart und es wird Euch fordern, trotzdem ertappt man sich dabei, wie man Level unzählige Male neu startet und es immer und immer versucht. Als Belohnung für einen geschafften Level, wird Euer Levelrun noch einmal als Video gespielt, mit allen Fehlversuchen und dem einen erlösenden Powerrun.
The Binding of Isaac

In die gleiche Kerbe wie Super Meat Boy schlägt auch Binding of Isaac. Das Spiel ist hart! Punkt. Im Stile alter Rouge Like Spiele kämpft Ihr euch mit dem kleinen Isaac, der vor seiner religiösen Mutter in den Keller flüchtet, durch 6 Passagen. Moment mal, 6 Level und das wars? Richtig, 6 Level, die vor Gefahren nur so strotzen. Hier wollen Euch nicht nur die Todsünden selbst an den Hals. Nein, auch Fliegen, Raupen, Zombies und anderes Getier wollen dem kleinen Isaac an den Kragen. Sterbt ihr, beginnt ihr das Spiel von vorne. Ganz Zeldalike spielt Ihr das Spiel in der Draufsicht, sammelt, mitunter skurile Gegenstände (Muttis Schlüpfer wuuuut) ein und weint Euch euren Weg durch die Dungeons. Isaacs einzige Waffe sind nämlich dabei seinen Tränen. Das Spiel besticht zudem über ausgefallenes Artdesign und einen sehr eingängigen Soundtrack.
To the Moon

Das letzte Indie Spiel, dass ich euch vorstelle, ist das aussergewöhnliche To the Moon, ein 16 Bit Rollenspiel, das frappierend an alte Klassiker auf dem Super Nintendo erinnert. Das Spiel lässt Euch in die Erinnerungen sterbender Menschen abtauchen, in denen ihr versuchen müsst, diesen Personen einen letzten finalen Wunsch zu erfüllen. Gespielt wird dabei aus der Sicht zweier Ärzte, die in diese Erinnerungen mit Hilfe einer Maschine abtauchen können. Es gilt dann ganz klassisch Rätsel zu lösen und unzählige interessante Dialoge zu führen. Wird es Euch gelingen diesen einen letzten Wunsch zu erfüllen? – In meinen Augen ist dieses Spiel ein audiovisuelles Meisterwerk gaaanz alter Schule, ich mag den Grafikstil und die Verwebung von Bild und Ton unheimlich und ich habe schon das Ein oder Andere Mal Gänsehaut beim lauschen der Klänge bekommen. Unbedingt zugreifen!
Damit möchte ich Euch dann auch in die Feiertage entlassen und Euch ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen. Vielleicht konnte ich ja Euer Interesse für diese Perlen wecken. Lasst es mich wissen (in den Comments etwa) , was ihr von den Spielen haltet oder welche Spiele ihr euch vielleicht im Rahmen der Weihnachtsaktion geholt habt.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Fröhliches Zocken und bis dann.
Euer Daniel
(ach ja, ihr könnt mir auch auf twitter folgen, wenn euch danach ist: @dado86er)
Schreibt ihr überhaupt noch selber was? 😉
…ich selbst wäre schon froh, wenn bei meinen Kommentaren nicht immer „Spam deleted.“ stehen würde 😀
binding if isaac und hart? wie bitte?! Hart an diesem Spiel ist nur, dass das teil riesengroß und rein flashbasiert ist und daher sogar auf stärkeren System bei jedem Raumwechsel ein kleiner FPS zusammenbruch zu verzeichnen ist, aber der Schwierigkeitsgrad ist maximal moderat. Ich bitte euch…
@ tsieg
mit ??? Satan in Sheol besiegt?!