Weekly Breakdown #4

Neue Woche, neuer Breakdown - so heißt das alte Sprichwort der Gauner, Verbrecher und Pixelburg Leser... ist ja auch fast das Gleiche.

screen-zombiefight

Diese Woche gibt's den Weekly Breakdown wieder von mir, wir sind also einmal den ganzen Kreislauf durch und fangen von vorne an. Das heißt diese Woche gibt es mich auf der Seite mindestens vier mal! Aber bevor ich zu viel verspreche, fangen wir lieber mit dem Breakdown an...

 

Das wichtigste zum Anfang:

Nach der unfassbar erfolgreichen und herzzerbrechenden ersten Staffel von The Walking Dead, hat Telltale Games sich dazu entschieden diese noch einmal als Game of the Year Edition auf den Markt zu werfen. Ich glaube ich habe bereits in mehreren Podcasts erzählt, dass ich nach mehreren Episoden heulend in der Ecke lag... Jeder der Lust auf eine unglaublich emotionale Videospiel-Erfahrung hat und The Walking Dead noch nicht gespielt hat, sollte unbedingt jetzt zuschlagen und sich das Spiel besorgen!

walking-dead-goty

Und wer, wie ich die erste Staffel unter Tränen beendet hat... wird wie ich auf das warten, was Clementine bevorsteht.

 

[youtube]ilEB4KTTOIo[/youtube]

 

Auch wenn in diesem Teaser zur zweiten Staffel des Spiels so gut, wie gar nichts gezeigt wird, kann ich es jetzt schon nicht mehr erwarten zu sehen, wohin es für Clementine gehen wird.

Für die Zwischenzeit bleibt mir immer noch A Wolf Among Us, was nicht weniger mitreißend ist, als The Walking Dead...
Ach Telltale - ich liebe Dich! <3

 


Taschenspieler: Type:Rider

Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist eine wundervolle, kleine Auswahl an Glyphen, die unsere geschriebene Kommunikation seit Jahrtausenden verständlich machen.

Schrift - da habt ihr mich. In meinem sonstigen Leben bin ich Gestalter, arbeite also unentwegt mit Worten und ihren Formen und Farben. Ein besonderer Hang zur Typografie, also der Anwendung von Schrift in gestalterischem Kontext, ist etwas auf das ich in meiner Gestaltung gern viel Wert lege. Als Typonerd möge man mich dann beschimpfen, wenn ich Stunden damit zubringen kann, mir die Abstände zwischen den Buchstaben eines Wortes anzuschauen und diese auszugleichen, Ligaturen, also die Zusammenschlüsse zweier Buchstaben, die sich harmonisch miteinander verbinden, zu lobpreisen und Tage mit dem Gedanken verbringe, ob hier eine französische Rennaisance-Antiqua, oder ihr humanistischerer Vorgänger, die venezianische Renaissance-Antiqua die beste Wahl wäre.

Jeder, der jetzt mit offenem Mund und Fragezeichen (übrigens erstmalig aufgetaucht in der Karolingischen Minuskel, einer Handschrift-Art aus der Zeit von Karl dem Großen) in den Augen vorm Bildschirm sitzt und denkt: "Was für ein Lappen" - der hat alles richtig gemacht und hat eventuell einen anständigen Beruf.

 

Wie kommt der ganze Kram denn nun zusammen, und wieso erzähle ich euch all das? Ganz einfach: Jeder von euch sollte Typografie kennen, lieben und nutzen und kann nun spielerisch alles Wichtige dazu lernen. In Type:Rider einem Geschicklichkeits-Rätsler für eure Handys und Tablets.

[youtube]http://youtu.be/4wHpn7lv-NQ[/youtube]

Wie in diesem Trailer zu sehen, bewegt man sich im Type:Rider als Doppelpunkt (Kolon) in einer Schattenriss-Optik, wie in Limbo, durch die Welt der Schrift. Von Höhlenmalereien über die Gothik, von Bodoni bis Spiekermann (Nee, nicht wirklich) erlebt man in liebevoll animierten Levels eine Zeitreise durch die Entstehung der Schrift und somit auch die Entstehung der Menschheit.

Foto 14.10.13 11 55 02

Die Kolaboration von arte, Cosmografik und ex nihilo umfasst 10 Level mit je 4 Abschnitten und bietet somit einige Stunden an lehrreichem Spielspaß. Der toll inszenierte Soundtrack bringt einen in die richtige Stimmung und jeder, der durch das Spielen allein nicht genug lernt, hat die Möglichkeit auf Kurzaufsätze zuzugreifen, die ein wenig mehr ins Detail gehen.

Foto 14.10.13 11 55 28

Type:Rider findet man im Google Play Store und im AppStore für 2,69€. Erhältlich in 5 Sprachen und 23 Ländern weltweit. Doch auch am heimischen Rechner kann man Type:Rider zumindest anspielen. Auf der Seite von arte, gibt es eine Demo der ersten fünf Levels.

Foto 14.10.13 11 51 37

 

Jetzt also ran an die mobilen Endgeräte und Typografie büffeln! Und achtet mal draußen in eurer Umwelt darauf, wie bei Außenbeschilderungen von Geschäften teilweise die Buchstaben zu weit von einander wegstehen. So dass es aussieht als wäre da ein halbes Leerzeichen zwischengerutscht. Achtet mal drauf.

Hah, jetzt habe ich euch für Versalausgleich sensibilisiert und ihr werdet verstehen, warum die Welt Gestalter braucht. Weil das wehtut in den Augen. Euch nun auch.

Au revoír

Euer Tim

 


4 - it's the magic number

Endlich ist es soweit: Assassin's Creed: 4 ist schon jetzt auf den (noch) aktuellen Konsolen zu haben und Morgen wird auch Battlefield 4 auf der Xbox 360 und Playstation 3 spielbar sein.

Enttäuschung macht sich breit, wenn ich an den Namen "Desmond Miles" denke und mir vorstelle, in welche Richtung die Story von Assassin's Creed, schon im eigentlichen Abschluss der Reihe( Assassin's Creed 3, der fünfte Teil der Reihe) getrieben worden ist.Ich habe mir Assassin's Creed 3 reingeprügelt und wollte das Spiel eigentlich nur noch hinter mich bringen. Vollkommen übersättigt, wie ein fetter, privilegierter Haufen Mensch liege ich auf meinem Thron und spiele Assassin's Creed Revelation schon nicht mehr mit Freude, sondern will eigentlich nur, dass es endlich zu Ende ist...

1907729-desmond.

 

Zugegeben, die Spielmechaniken sind zwischen dem zweiten Teil (Assassin's Creed: 2) und dem fünften (Assassin's Creed: 3) fast bis zur Perfektion verbessert worden, und die eingeführten Neuerungen machen das Spielerlebnis zu einem runden, aber der zwanghafte Krampf jedes Jahr ein neues Assassin's Creed unter dem Weihnachtsbaum präsentieren zu können, haben Ubisoft dazu getrieben das, was den ersten, zweiten und auch noch den dritten Teil der Reihe (Assassin's Creed: Brotherhood) so besonders gemacht haben...

Das Auge für's Detail.

 

Wenn ich mir vorstelle mich in ein weiteres Taktisches Gefecht zu stürzen, die Feinde der freien Welt zu erschießen und mich im Namen der Demokratie zu bewaffnen, will ich schnell zurück auf meinen Thron, auf dem ich keine Knarren hören kann.

Battlefield 1942, mit meinen Freunden in einem stinkigen Keller hatte magische Momente. Keine Story, nur Multiplayer. Ein wunderbarer Spielplatz der Lächerlichkeit. Lange war Battlefield von der Bildschirmfläche verschwunden und hat sich dann für mich mit Bad Company zurückgemeldet und aufgezeigt, wie man eine fantastische und lustige Geschichte in einem Battlefield Spiel erzählen kann.

Seit dem werde ich mindestens drei mal im Jahr von diversen First-Person-Shootern, inklusive Battlefield belästigt. Ich soll in der Zukunft, der Vergangenheit, oder in der Gegenwart die Pistole in die Hand nehmen und Menschen das Gehirn raus blasen!

Battlefield 2, Battlefield 3, Battlefield 4 - ich kann nicht mehr.

Die jetzige Konsolengeneration dauert schon so unfassbar lange, es spiegelt sich nicht nur in der Ideenlosigkeit der Entwickler, sondern auch in den Titeln wieder. Assassin's Creed, war am Anfang dieser Konsolengeneration nichts. Der erste Teil der Reihe hat uns mit offenen Mündern da stehen lassen und mit vielen dynamisch agierenden virtuellen Intelligenzen auf einem Bildschirm geglänzt.

Niemand hat an First-Person-Shooter auf einer Konsole gedacht. Nach Call Of Duty: Modern Warfare ist der PC bei dem Gedanken an Shooter in den Hintergrund gerückt. Battlefield hat fantastische Kampagnen in Bad Company und Bad Company 2 geliefert, uns in den Grundfesten erschüttert und uns aufgezeigt, wie grandios es sein kann ein Haus kaputt zu bomben!

Ihr habt es einfach tot gespielt! Ich bin den Ein-hundertsten First-Person-Shooter leid! Ich will keine Menschen mehr erschießen, oder Krieg spielen! Ich will nicht noch einmal an Häuserfassaden hochklettern, Fahnen einsammeln, die in der Stadt versteckt sind, oder von wirklich hohen Häusern in Strohhaufen springen!

 

Teil vier ist eine Verrückte Zahl und mindestens eine zu viel, wenn sich nicht genug Zeit dafür gelassen wird.

Natürlich - ich kann's auch einfach lassen und muss mich nicht darüber ärgern, dass von mir geliebte Lizenzen "Tot veröffentlicht" werden... Aber ich liebe sie. Ich ärgere mich nicht, weil ich mich ärgern will, sondern, weil ich die Spiele, die ich jetzt nicht mehr sehen kann eigentlich liebe.

Ich will weder das eine, noch das andere Spiel schlecht reden, noch finde ich das eine, oder das andere Spiel unausstehlich...Battlefield und Assassin's Creed sind Spiele, die mich in der Vergangenheit immer wieder begeistert haben, ich möchte einfach nur darauf aufmerksam machen, dass wir mittlerweile beim jeweils (namentlichen) VIERTEN TEIL der Reihe angekommen sind... und das ist einfach zu viel.

 

Nicht vier... sondern drei ist die magische Zahl!


Folge 40 - 3 Kilo in 7 Tagen

Kon, Tim und René waren in Berlin auf den Jugend-Medien-Tagen unterwegs und haben einen wunderbaren Workshop gehalten. Weiterhin trieb sich Kon noch auf einer Browser-Game Veranstaltung in Hamburg rum und hat einiges zu erzählen. Natürlich haben wir auch die wichtigsten News für euch zusammengestellt!

www.pixelburg.tv

facebook.com/pixelburg

#Pixelburg #Podcast

 

Ab zu Soundcloud

Ab zu iTunes

Direkt zum Feed


Kaffee mit Kon - Folge 5

Diese Woche gibt es leider keinen Kaffee mehr für Kon sondern nur Bier...

Aufgrund einiger blöder Verstrickungen wurde das eigentliche Kaffee mit Kon Video gelöscht und musste durch Bier mit Kon ersetzt werden.
Diese Woche geht es um Rap-Genie "égo", ein gesperrtes YouTube Video, einen unglaublichen Gewinner (Battlefield 4), Killzone, WWE2k14, Batman: Arkham Origins.


Weekly Breakdown #3

Und schwupp, schon sind 3 Wochen vergangen und der Weekly Breakdown wird nun von mir verfasst. Was ist also in der Gamingszene passiert, was für mich tatsächlich relevant ist? Scheinbar hat GTA V einen größeren Impact auf mein Leben als mein Studium in den letzten 5 Semestern. Doch den Anfang machen wir mit Destiny.Read more


Folge 39 - Stimmbruch

Oh mein Gott, was haben wir nur mit Kon gemacht. Der hört sich ja an, wie nach 10 Stunden Singstar in der Metal-Version. Allerdings ist einfach nur in den Stimmbruch gekommen, weshalb er sich viel Mühe beim Sprechen geben muss. Viel Spaß bei der 39. Folge des Pixelburg-Podcasts mit Tim, René und Kon!

www.pixelburg.tv
facebook.com/pixelburg

#Pixelburg #Podcast

Ab zu Soundcloud

Ab zu iTunes

Direkt zum Feed


[UPDATE] Let's Play - rain

Rain ist ein Playstation exklusives Adventure mit einer bezaubernden Optik. Als unsichtbarer, kleiner Junge versucht man ein Mädchen zu finden und zu retten. Nur der ständig präsente Regen macht einen selbst und die dunklen Schattenkreaturen sichtbar, die man auf seinem Weg meiden sollte.

Tim sitzt vor der Playstation und spielt mit euch das Spiel und kommentiert euch durch die einzelnen Kapitel.

Viel Spaß!

#Pixelburg

 

Kapitel 2

[youtube]Da6v28YgZYo[/youtube]

---

 

Kapitel 3

[youtube]hBM7HxIah1s[/youtube]

---

 

Kapitel 4

[youtube]tuzBrmcrFHE[/youtube]

---

 

Kapitel 5

[youtube]tuzBrmcrFHE[/youtube]

---

 

Kapitel 6

[youtube]http://youtu.be/vPtui2SMWdI[/youtube]

---

 

Kapitel 7

[youtube]http://youtu.be/lufcmOcw-DA[/youtube]

---

 

Kapitel 8

[youtube]http://youtu.be/xJfNFzsB9J0[/youtube]


Kaffee mit Kon - Folge 4

Der #Pixelburg Kaffeeautomat hat sein bestes gegeben und frischen Kaffee gebrüht - Kon sitzt mit einer Tasse Kaffee vor seinem Computer und kriegt die Zeit kaum mit.
Diese Woche ist die Tasse voll mit Watch Dogs, SpaceBase DF9, Basketball von EA und 2K, Blizzard Heroes of the Storm, Need For Speed Rivals und die Pixelburg.

...und kriegt dabei unerwarteten Besuch...

 

[youtube]by-lRNbBEpI[/youtube]
[youtube]0CjG51_M9ZQ[/youtube]
[youtube]0oDi35Wfr68[/youtube]
[youtube]CFTFCgae7C0[/youtube]
[youtube]C7bItd4k3o8[/youtube]

 

www.pixelburg.org

#Pixelburg


Föllig Vehlinterpretiert #1 - Techno Kitten Adventure

Das erste Katzenvideo aus der Pixelburg. René versucht in Spielen eine große Bedeutung hineinzuinterpretieren. Inwiefern ihm das gelingt, entscheidet jeder für sich. Das liegt nämlich im Auge des Betrachters.

 

#Pixelburg

www.pixelburg.org