Weekly Breakdown #13

Moin.

Es passiert viel in der Videospielwelt. Vom Konsolenlaunch redet keiner mehr, einige Verkaufen ihre Next-Gen-Konsolen schon wieder oder zocken Games aus dem hochgelobten Steam-Sale.

Ich gehöre zu diesen blasphemischen Ketzern, die sich eine Playstation 4 vorbestellt bezahlt, gekauft, genutzt haben und sie nun wieder abgeben wollen. Wie im Podcast vom Dienstag erwähnt, verstaubte die Konsole gelangweilt auf meinem TV-Tisch und auch das unfähige Blu-Ray-Laufwerk konnte nicht dazu beitragen, mich mit meiner neuen Konsole zu beschäftigen. Irgendwann werde ich sie mir mit Sicherheit nocheinmal zulegen.

Doch womit beschäftigt sich ein Gamer dann, wenn ihm selbst die neueste Konsolengeneration nicht zufriedenstellen kann? Er greift zur nächstbesseren Konsole (oder zumindest zu der, die am nähesten dran ist). In meinem Fall: Die PS Vita.

Soul Sacrifice schimpft das das gute Stück, was bis zum 29.01.2014 für PS-Plus-Nutzer gratis war. Räumt es zwar keine unglaublichen Testergebnisse ein, sind sich die Spieler einig: Hochgelobte 85-92% vergeben User auf diversen Gamingseiten im Internet. Wow. Da musste ich doch mal reinschnuppern.

Nach dem ersten Anspielen wurde ich sehr an God of War, Shadow of the Colossus und Final Fantasy 13 erinnert. Final Fantasy? Warum das denn? Ich erläutere kurz:

Schon der erste Gegner ist so groß wie ein Gegner von Shadow of the Colossus, kommt der Hydra aus God of War sehr nahe und hat neben einem riesigen Maul mit scharfen Reißzähnen einen Porzellan-Kopf, wie man ihn von den Gegnern aus FF 13 kennt.

 

Besonders am Spiel ist das Tagebuch eines Zauberers, das mit dem Hauptcharakter redet. Je mehr man vom Buch liest, desto mehr erfährt man über Kampftaktiken für Gegner, um sein Abenteuer zu bestehen. Dem Kampfsystem kommt dadurch noch ein Magiesystem dazu, mit dem man sich schnell vertraut macht.

 

Ich werde das gute Stück mal weiterspielen und gegebenenfalls berichten, wenn es mich mitreißen konnte. Mein Interesse hat es jedenfalls schon mehr als geweckt.


Focus Greenlight: Worlds Of Wanda

Es gibt so viel da draußen - Es gibt Spiele in denen man in der Urzeit anfängt und ab da ums Überleben kämpft. Es gibt Spiele bei denen man mit ungeschickten Händen während der Fahrt eines Rettungswagens Operationen am offenen Herzen durchführen muss. Wir können die schönsten Bahnstrecken Deutschlands abfahren, durchs Weltall reisen oder aus kleinen Blöcken unser ganz eigenes Universum schaffen. Oder halt auch Fürze sammeln. Fürze sammeln? Ja. Fürze sammeln. Es gibt nichts, was es nicht gibt.

 

WORLDS OF WANDA


steamworkshop_webupload_previewfile_181581815_preview

Kurz zur Story: Die Story spielt auf dem Planeten Wanda Prime. Dieser Planet ist ganz weit weg, in einem entfernten Sonnensystem und wird von Gaswolken-Kreaturen bewohnt. Ihr Anführer und Bewahrer des Planeten ist eine große braune Gaswolke mit mächtigem Oberlippenbart. Und diese Gaswolke hat eine Tochter, Wanda, die irgendwann Papas Geschäfte übernehmen soll. Primär ist der Job, den Planeten davor zu bewahren von der Sonne geschluckt zu werden. Easy.

Doch kurz vor dem Ende ihrer Ausbildung wird Wanda an das andere Ende des Sonnensystems verbannt. Naürlich von einem Superschurken, der die Gasnasen doof findet.

Und da bist du dann gefragt, Wanda zu helfen, zurück nach Hause zu kommen. Storytelling at it's best.

Worlds of Wanda geht ungefähr so. Ihr habt einen Planeten. Ungefähr wie bei REUS. Ihr guckt flach drauf und könnt ihn drehen. Das ist schonmal toll.

Dazu habt ihr verschiedene Tiere. Löwen, Elefanten, Hunde, Katzen, Mäuse. Ihr wisst schon. Tiere halt.

Diese Tiere könnt ihr nun auf den Planeten plumpsen lassen und daraus Türmchen bauen. Und wenn ihr auf einen Turm aus gleichen Tieren dann eines setzt vor dem euer Turm-Tier Angst hat - Beispielsweise eine Katze auf einen Maus-Turm, dann passiert etwas, das jedem mal passiert. Man erschreckt sich - und es entfährt einem ein kleiner Pups. Hupsi.

Diese Pupse sind allerdings der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Denn Wanda, unsere kleine süße Pups-Wolke, nutzt die Flatulenzen der Tierchen um sich durchs Universum fortzubewegen. Wer schonmal in einem Autogas-betriebenen Automobil unterwegs war – ungefähr so.

Aber schaut einfach selbst:

[youtube_small]http://www.youtube.com/watch?v=j54d-9_gsCQ[/youtube_small]

Unterstützen und Abstimmen könnt ihr für das Game von DarkPlan hier:

World of Wanda bei Steam Greenlight

Worlds of Wanda bei indiegogo.com


Pixelburg präsentiert: Lucha Lamo Wrestling Podcast

Die Pixelburg ist ein Projekt von Nerds, für Nerds.
Natürlich sind wir in erster Linie Videospiel Nerds, unsere größte Gemeinsamkeit ist die Liebe zu Nintendo, Atari, Sony und co...

Aber die Pixelburg ist auch mehr - wir haben den Welt-Nerd-Tag ins Leben gerufen (und werden ihn auch in diesem Jahr wieder feiern) um die Nerdkultur zu stärken und ins Rampenlicht zu befördern.

Ob Kartenspiele, Musik, Filme, Videospiele, oder Wrestling - wir wollem jedem Nerd eine Heimat bieten.

954501_794596200556306_59042359_n

 

Hiermit wollen wir euch Lucha Lamo vorstellen - unser Wrestling Podcast Projekt.

Ob ihr langjähriger Wrestlingfan seid, oder noch nie von Hulk Hogan gehört habt - ihr habt euren neuen lieblings Wrestling-Podcast gefunden.

Kon von der Pixelburg hat sich mit Dennis, einem anderen Wrestling Experten zusammengesetzt und bringt euch mit monatlichen Podcasts auf den neuesten Stand und liefert eine eigene Sicht auf die Geschehnisse in der Welt des Wrestling.

 

Für mehr Informationen könnt ihr dem offiziellen Twitter Account folgen, und die Facebook Seite mit einem Daumen markieren.

 

Freut euch auf mehr Wrestling von der Pixelburg und Lucha Lamo.

 

Hier geht's zum RSS-Feed

Direkt bei iTunes abonieren.


Folge 51 - Fishsticks

Kon, Tim und René bauen sich in der kalten Jahreszeit ein Iglu und braten sich leckeren Fisch mit einer schmackhaften Soja-Soße. Nebenbei spielt René etwas Mini-Golf auf seinem Handy, Tim gibt Indie-Entwicklern grünes Licht, damit er endlich in Egoperspektive als Katze durch 3D-Welten eines seiner 7 Leben aufs Spiel setzen kann und Kon reißt die Wände seiner Wohnung ein, um sein Hab und Gut und auch seine Familie zu schützen. Viel Spaß!


www.pixelburg.tv

facebook.com/pixelburg

#Pixelburg #Podcast

Ab zu Soundcloud

Ab zu iTunes

Direkt zum Feed


Weekly Breakdown #12

Herzlich Willkommen zu meinem ersten Weekly Breakdown im "neuen" Jahr...

Ich habe mir viele Gedanken gemacht, was ich hier eigentlich erzählen soll... Zwar haben wir zur Zeit  verdammt viele Projekte rund um die Pixelburg, von denen ihr auch schon bald genug hören werdet,  aber über Videospiele kann ich zur Zeit gar nicht so viel reden. Gerade heißt es warten. Warten auf die "echten Next-Gen" Spiele, warten auf Titanfall und WatchDogs.

Die beiden, wahrscheinlich meisterwarteten Spiele in diesem Jahr haben nicht nur auf der Gamescom verdammt große Wellen geschlagen.

 

[youtube]titanfall_logo_psd_jpgcopytitanfall_logo_psd_jpgcopyov8JeZ4uiJo[/youtube]

 

Ein paar ausgewählte Tester spielen zur Zeit eine "Alpha" Version von Titanfall. Das was die Damen und Herren derzeit spielen ist wahrscheinlich keine "Alpha" mehr, sondern eine abgespeckte Beta. Zu diesem Zeitpunkt im Entwicklungszyklus sollte das Spiel schon in einem fortgeschrittenerem Status sein. Titanfall kommt schon in ungefähr zwei Monaten auf den Markt.


Kaffee mit Kon - Folge 18

Älter als Oldschool - Kaffee mit Kon!

Kaffee mit Kon ist aus der einwöchigen Pause zurück und hat nicht nur die beste Laune, sondern auch unfassbar viele Trailer im Gepäck!
Kon sitzt mit seiner treuen Kaffeetasse vor der Kamera und tut das, was er am besten kann - Blödsinn erzählen.
In dieser Woche geht es um The Castle Doctrine, Castlevania: Lords of Shadow 2, ein weiterer verrückter Trailer für Jazzpunk, Final Fantasy: Lightning Returns, Middle Earth: Shadow of Mordor, Resident Evil 4, Rocksmith Weezer DLC, einen Ritter mit ner Schaufel - Shovel Knight und The Amazing Spiderman 2.

So viele Trailer, dass man es fast nicht mit zwei Händen zählen kann...mindestens 50!
Kon hat noch ein paar Infinite Crisis Beat Keys im Schlepptau und möchte Euch, passend zum neuen Champion Superman gerne einladen die Beta anzutesten. Schreibt dazu einfach in die Kommentare, was Euch an der Pixelburg gefällt.

 

#PIXELBURG

Like, Share, Subscribe - Ihr wisst, wie ihr uns helfen könnt...


Focus Greenlight: CATLATERAL DAMAGE

Kurz vorweg: Ich habe mir diese Rubrik vor 10 Minuten ausgedacht. Finde sie aber jetzt schon super. Es geht um das Steam Greenlight System, das die Community einbindet um das nächste Spiel auf Steam auszuwählen. Also so etwas wie Germanys Next Topmodel für Games. Entwickler können dort ihre Spiele vorstellen, mit Bilder und Videos werben und sich die Unterstützung der User sichern.  Wenn das klappt, bekommt das Spiel von Steam eine Freigabe - und sichert sich so schonmal die Distribution und erste Kunden.

Ganz besonders möchte ich mich in diesen Artikeln allerdings nicht auf Greenlight an sich konzentrieren, sondern natürlich auf die Spiele die dort gezeigt werden.

Kommen wir also direkt zum Thema:

 

CATLATERAL DAMAGE



In Catlateral Damage spielt man eine Katze. Ja, das ist richtig. Eine Katze. In bekannter First-Person-Perspektive ist die Aufgabe des Spielers möglichst viele der Besitztümers seines Herrchens oder Frauchens auf dem Boden zu verteilen. Also so richtig der Arschloch-Katzen-Modus, den man kennt, wenn man mal die Gesellschaft so eines Pelzträgers genießen durfte.

Es geht also, wie bei echten Katzen, nur um eines: Zu zeigen wer hier eigentlich der Boss ist. »Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal«, um einmal und nie wieder Ralf Schmitz zu zitieren.

Die ursprünglich Version des Spiels wurde im Rahmen des 7DFPS Game Jams entwickelt, der kreative Game-Designer dazu aufruft, das Ego-Shooter-Genre neu zu erfinden. Nachdem diese Version auf einschlägigen Seiten wie Kotaku oder Rock, Paper, Shotgun die Runde machte, merkten die Entwickler, dass sie hier auf Gold gestoßen sein könnten und begannen im September 2013 mit der Entwicklung eines umfangreichen Spiels.

Zugegeben, richtig knackig ist die Grafik bisher noch nicht und die Screenshots lassen unsere Augen nicht wirklich funkeln, aber wenn das Gameplay stimmt, sind wir doch immer bereit auch einfachere Darstellungen in Kauf zu nehmen.

Die Features, die das Spiel mit sich bringt sind, laut Entwickler, folgende:

  • Spiele aus der Perspektive einer verrückten Hauskatze.
  • Zerstöre wertvolle Sammlerstücke und kostspielige Elektrogeräte mit deinen kleinen Pfoten.
  • Verwüste die ganze Bude, vom Schlafzimmer bis zur Küche.
  • Verschiede Spielmodi, mit unter anderem Time Attack und Cat Ops.
  • Du bist eine Katze. Du machst Sachen kaputt. So einfach ist das.

Erscheinen soll das Spiel für PC, Mac und Linux. Spielen könnt ihr die aktuellste Version aber auch schon in eurem Browser.

Hier zum Spiel

Für alle, die jetzt total hooked sind - hier ein Gameplay Video zu Catlateral Damage.

[youtube_small]http://www.youtube.com/watch?v=j54d-9_gsCQ[/youtube_small]

Wir hoffen, dass Game Creator Chris Chung schon bald unsere Träume wahr macht und uns auf Samtpfoten durch das heimische Wohnzimmer flitzen lässt.

Paws up!

 

Catlateral Damage bei Steam Greenlight

Offizielle Website


Folge 50 - Zweisamkeit

Es ist die 50. Folge des Pixelburg Podcast (Wenn man die Special-Folgen abzieht) und es ist nicht nur deshalb eine ganz besondere. Erstmals ist René nicht bei der wöchentlichen, gemeinsamen Aufsteh-Session dabei - Also müssen Kon und Tim das Ding alleine wuppen und besprechen in trauter Zweisamkeit die Erlebnisse der vergangenen Woche.

www.pixelburg.tv

facebook.com/pixelburg

#Pixelburg #Podcast

Ab zu Soundcloud

Ab zu iTunes

Direkt zum Feed


Weekly Breakdown #11

Boom! Endlich ist der Weekly Breakdown wieder da! 2013 liegt hinter uns, die Weihnachtsferien, die Neujahrsferien, die Eine-Woche-nach-Neujahr-Ferien und mein kürzlicher Urlaub, haben es mir unmöglich gemacht, euch die Neuigkeiten der Woche runterzubrechen. Mach ich aber jetzt. Und zwar so richtig!
 
Fangen wir an mit Broken Age
Kickstarter ist ja bekanntlich zum Mekka von Indie-Entwicklern geworden, die ihre Spielideen einem breiten Publikum präsentieren wollen, ohne sich in die Fänge von großen Publishern treiben zu lassen.
[youtube_small] https://www.youtube.com/watch?v=BWM4R5JsakE&list=TLSRFAwQl1OvPTsOzWgyiwd6iDtme3K3h4[/youtube_small]
Broken Age ist genau so ein Spiel, dass Anfang 2012 mehr als 3 Millionen US-Dollar zusammensammeln konnte.
Zwar sollte das Spiel schon seit Oktober des selben Jahres auf den Computern der Backer und anderer Interessierter sein, doch ihr wisst ja wie das ist. Verschieben ist Trend.
Am 14. Januar kam das Spiel nun raus, allerdings erst nur PC und Mac - und nur für die Backer.
Ein iOS-Port und eine Version für alle ist weiterhin in Planung.


Kaffee mit Kon - Folge 17

Mehr von Kon und der Pixelburg:
So zum abhängen sagt man:www.facebook.de/pixelburg
Da zwitschert Kon selber: www.twitter.com/kon1312
In dieser Woche könnt ihr nicht nur einen closed Beta Key für Infinite Crysis von Warner Bros. und Detective Comics gewinnen, ihr könnt auch noch mit Kon einen Kaffee trinken. Unter anderem geht es um Call of Duty: Ghosts DLCs, Assassin's Creed Liberations, Dark Souls 2, eine verrückte Kotzorgie in Heli Brawl, und den beliebtesten Vater aller Zeiten: Octodad! Kon hat noch mehr Keys im Gepäck, beantwortet einfach die Frage: Wofür steht das "DC" in "DC Comics"?
 
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, Liebe und den Kaffee...