Phil Spencer neuer Chef der Xbox Division bei Microsoft
Der noch frische Microsoft CEO Satya Nadella hat Heute, in einer eMail an alle Microsoft Mitarbeiter angekündigt, dass Phil Spencer die Xbox Divison bei Microsoft übernehmen wird.
Schnell antwortete Spencer in einem Schreiben an die Xbox Community, dass er sich sehr darüber freut die Xbox Division anzuführen.
Phil Spencer wird hoffentlich einen besseren Job erledigen, als Don Mattrick.
Nadella / eMail / Spencer / Quelle
Splinter Cell: Blacklist Director verlässt Ubisoft
Nachdem Patrick Redding sein linked in Profil aktualisiert hat, ist klar:
Der Game Director hinter Splinter Cell: Blacklist verlässt Ubisoft Montreal in Richtung Warner Bros., um an einem unangekündigten Projekt zu arbeiten.
Nach fast 10 Jahren bei Ubisoft, hat der Creative Director hinter Splinter Cell seine Taschen gepackt, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden.
Warner Bros. Montreal ist sein neues Ziel - hier wird Redding an einem unangekündigten Projekt arbeiten.
Quelle / Twitter / Website / Bild
Der verlorene Spieltrieb
Dieser Artikel wird etwas persönlicher. Es geht um mich, um Videospiele, um Pixelburg, darum wie ich meinen Spieltrieb verlor – und wie ich ihn wiederfand.
2010 machte ich Abitur. Direkt im Anschluss ging ich zu Volkswagen als Produktionshelfer. Das machten viele aus meiner Region, meist in den Sommer- oder Semesterferien, oder eben, wie ich, als Überbrückung zwischen Schule und Studium.
Ich wollte mir meine Unizeit in Hamburg vorfinanzieren und schob so ein halbes Jahr in Salzgitter »Stückzahl«.
Das halbe Jahr war hart. Der ständige Wechsel zwischen Früh-, Spät- und Nachtschicht ist nicht für jeden was, besonders nicht für die, die bis einen Tag vor Arbeitsbeginn noch die Schulbank gedrückt hatten und zuletzt, ein paar Monate vom Unterricht befreit, selbst ihre Zeit zum Lernen einteilten.
Doch die viele Arbeit hatte auch etwas Gutes. Und zwar Geld. Mit diesem Geld kaufte ich mir einen fetten Fernseher, eine Playstation 3 und einen großes Paket an Spielen.
Zuvor hatte ich jahrelang nur PC gespielt und freute mich auf die neuen Erfahrungen mit eigener PS3.
Immer wenn ich konnte, spielte ich. Ich fuhr jeden Tag zur Arbeit und hörte auf dem Weg und vor Ort Podcasts. Darunter auch einige zum Thema Videospiele. Podcasten wollte ich schon länger, und je mehr ich mich in die Podcasts reinhörte bemerkte ich, wie oft ich gern dazwischen gerufen hätte um jemandem auf die Sprünge zu helfen oder ihn gar zu korrigieren.
Mein Spieltrieb hatte seinen Zenit erreicht und ich war voll im Thema. Das war die Zeit als ich auf Dome und René traf.
Wie ihr vielleicht wisst entstand daraus dann Pixelburg und entwickelte sich langsam aber stetig zu dem was es heute ist.
Doch bis wir beim heutigen Tag ankommen, gibt es noch von einigen Tiefgängen zu berichten.
Pixelburg war Hobby. Mein neues Hobby, dass sich einschlich, als ich gerade mein Studium begann. Und schlagartig wurde es auch anstrengend. Ich hatte so viele Prioritäten gleichzeitig. Der Blog und der Podcast, die Uni mit ihren vielen neuen Themenbereichen, die neue Stadt und ein neuer Freundeskreis. Ich war schlicht und ergreifend überfordert. Ich hatte kaum Zeit mich bewusst mit dem Thema auseinanderzusetzen, dass ich gerade erst zu einem meiner Wichtigsten gemacht hatte.
Ich war informiert, keine Frage. Und ich beschäftigte mich auch mit Videospielen. Aber ich spielte nicht. Vielleicht einmal die Woche. Uninspiriert für 10 Minuten um dann gelangweilt den Controller wegzulegen und mich mit etwas anderem zu befassen.
Und es wurde nicht besser. Ganz im Gegenteil.
Erfahrt die ganze Geschichte: Im nächsten Teil in der kommenden Woche.
Kaffe mit Kon - Folge 27
Wieder sitzt Kon im neuen Pixelburg Hauptquartier und genießt seine Tasse Kaffee in trauter Zweisamkeit mit dem schönen René.
In dieser Woche gratulieren wir dem Star Designer Tim zu seinem einhundertvierunddreißigsten Geburtstag - ganz schön gut gehalten alter Junge.
Kon redet über Cabela's Big Game Huting, Cloud Chamber, Deception 4 - Blood Ties, den zweiten Weltkriegsshooter, Enemy Front, Escape Goat 2, Harmonix' Fantasia Music Evolved, Nintendos Game Boy Advanced Offensive auf der Wii U, den Goat Simulator, einen Zelda DLC für Sonic Lost Worlds, Trials Fusion, Tropico 5 und Watch Dogs.
Occulus VR kauft Valves Michael Abrash
Nach dem Kauf durch Facebook scheint bei Rift-Hersteller Oculus einiges voranzugehen.
Jetzt greift das Unternehmen erneut in Richtung Bellevue, Washington.
Dort sitzt Valve mit seiner Zentrale und seinen klugen Köpfen. Zuletzt wechselte Atman Binstock (Pixelburg berichtete) die Lager.
Jetzt hat Michael Abrash den Wechsel gewagt und wird künftig als Chief Scientist für Oculus arbeiten.
We keep you posted.
Quelle: Techchrunch
Bildquelle
Seth Killian verlässt Sony Santa Monica
Seth Killian verlässt Sony Santa Monica.
Damit reiht er sich in die lange Liste an namhaften Entwicklern ein, die ihr "großes" Studio verlassen, um mit einem kleinen Projekt
eigene Ideen zu verwirklichen.
Hi guys, I chose to leave my Sony family back in Dec + on great terms. I was inspired by their amazing indies to do my own thing :)
— Seth Killian (@sethkillian) March 25, 2014
Bevor Killian zu Sony Santa Monica kam, war er bei Capcom US. für das Community Management zuständig.
Außerdem ist der Divekick Charakter buchstäblich er.
Quelle: Twitter / S-Kill / Beitragsbild
Titanfall Behind the Scenes: Mocap
Eigentlich ist Mohammad Alavi Designer. Auf seinem YouTube Kanal kann man sich seine Beteiligung an dem Spiel anschauen.
Vor kurzem hat er ein Video von einer Motion Caturing Session veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie viel Spaß die Akteure beim dreh der Animationen hatten.
Titanfall wird in kürze den ersten DLC erhalten.
Facebook kauft Oculus
Vor kurzem erst Whatsapp geschluckt, greift Mark Zuckerbergs Daumen-Hoch-Bande direkt zum nächsten großen Löffel.
Zwar ist die Summe – 2 Milliarden US Dollar – hierbei nicht die große Schlagzeile (für Whatsapp gabs 19 Milliarden), sondern eher das Produkt.
Facebook kauft Oculus und damit die Zukunft der virtuellen Realität.
![]()
Das Oculus Rift, die VR-Brille, die damals mit ihrer Ankündigung und den ersten Hands-On-Berichten alle aus dem Häuschen lockte, war in den letzten Tagen bereits in den Schlagzeilen. Da allerdings eher auf der Verlierer-Seite.
Auf der GDC hatte Sony sein Project Morpheus vorgestellt, ebenfalls eine VR-Brille und hatte laut verlässlicher Quellen wohl auch ein ganzes Stück weit die Nase vorn.
Was Facebook nun mit der Technologie anstellt, ob sie es weiterentwickeln um damit Games zu zocken, oder ob sie es nutzen um die Bilder deiner Grundschul-Liebe auch im räumlichen Umfeld angucken und dann doch nicht liken zu können – da hat Mark Zuckerberg schon einen Plan.
Nach eigenen Angaben will Facebook die Produktsparte nämlich nicht abändern, sondern für sich laufen lassen. Alle geplanten Projekte die mit der Peripherie umgesetzt werden, bleiben bestehen. Sagt Zuckerberg. Naja. Mal sehen.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Folge 59 - Generation 5
Kon und René weihen das neue Büro ein und quatschen über Android Spiele wie RUN, Ingress und Symphony of the Origin, erzählen über ihre Erfahrung mit Titanfall, freuen sich auf neue Indiespiele und warten gespannt auf Virtual Reality Peripherie von Oculus VR und Sony. Außerdem diskutieren sie die Bedeutung von Videospielen im Rahmen des Computerspielpreises, der nun vom Bundesministerium für Verkehr und digitaler Infrastruktur verliehen wird.