Hexagonall: Minimalistische Spiele
Fran Asensio aka Hexagonall macht wundervolle minimalistische Videogame-Poster und noch vieles mehr! Scrollt durch seine Galerie und schaut, wie viele der versteckten Anekdoten ihr sofort versteht.
Ich finde es großartig.
![]()
Quelle: http://www.hexagonall.com/classicgames.html
Weekly Breakdown #17
Baaaam! Etwas zu spät, aber dennoch right on time!
Mein Weekly Breakdown dieser (oder eher letzter) Woche hatte einige Startschwierigkeiten. Woran das lag möchte ich euch hier einmal kurz erklären.
Der Weekly Breakdown war zu Anfang ein sehr freies Projekt. Jeder sollte sich einmal alle drei Wochen die Zeit nehmen die eigene Woche mit den Geschehnissen seiner Videospiel-Realtität Revue passieren zu lassen.
Immer nach dem Vorbild des Schreibers der vergangenen Woche, näherten wir uns in unserer Berichterstattung an. Es waren News, fein säuberlich herausgepickt und mit eigener Ansicht gewürzt. Der Schreibstil variierte, aber die Message blieb weitestgehend gleich.
Seit Anfang der letzten Woche haben wir NEWS auf der Seite. Die sind zwar auch nicht immer topaktuell, aber ein klarer Schritt in die richtige Richtung, Pixelburg zu eurer Quelle Nummer 1 zu machen, wenn es um interessante Neuigkeiten aus der Spieleszene geht.
News sind schwierig zu filtern. Ich persönlich schreibe ungern über Verkaufszahlen, Übernahmen oder Schließungen von Büros, interessiere mich wenig für Brancheninterner oder Tweets wichtiger Entwickler. Also suche ich mir das raus, bei dem ich denke – Oh das ist interessant. Und dann verpacke ich es in einen Kurzartikel.
Dann haben wir zwar nicht die große Fülle, aber ein schönes Kondensat an wichtigen Meldungen.
Nur muss man unsere Entwicklung dann auch nochmal anders betrachten. Wir haben sehr zeitlich ungebunden mit Pixelburg begonnen. Themenpodcasts hatten keine zeitliche Relevanz. Bei der TV-Sendung versuchten wir immer aktueller zu werden, waren zu Beginn aber auch unserer Zeit immer etwas hinterher. News sind effektiv ja nicht nur die Pressemitteilungen, die gerade durch die Email-Verteiler geschwemmt wurden, sondern viel eher ein "Das hier ist aktuell und interessant"-Stempel.
So wurde der Podcast erst wöchentlich und damit dann auch gleich News-lastiger. Schließlich gibt es sonst jede Woche relativ wenig Neues zu berichten. Kaffee mit Kon war dann der nächste Schritt. Einmal die Woche eine Trailer-Show mit Kon hinter der dampfenden Tasse, der uns zeigt was es vergangene Woche zu SEHEN gab. Und dann die Newssektion auf der Seite.
Ich saß nun also letzte Woche da und wusste nicht so recht – was schreibe ich hier nun? Nehme ich damit nicht einige Inhalte aus den News und verwurste sie nur anders? Nehme ich Kon vielleicht einen Trailer weg? Schreibe ich über Dinge, die wir bereits im Podcast besprochen haben, oder am Dienstag besprechen werden?
Alles irgendwie nicht das ware. Und so saß ich dort, mit meinen Existenz-Problemen und wusste nicht was ich machen sollte. Aber irgendwie habe ich wohl einen Weg gefunden…
Kaffee mit Kon - Folge 23
Nach einer kranken Folge, ändert Kon in dieser Folge von Kaffee mit Kon so einiges.
Er zeigt, wie er selber den Kaffee in die Tasse kippt und ändert am Ende sogar sein Getränk.
In der neuesten Folge von Kaffee mit Kon geht es um den neuesten DLC zu Batman: Arkham Origins: Cold, Cold Heart, Castlevania: Lords of Shadow 2, Dog Sled Saga, Gods will be watching, Persona Q, Tales of Symphonia, Walking Dead: Season 2, Episode 2 - A House devided und sehr lautes TWICH auf der Xbox One.
Habt ein schönes Wochenende - Kon verabschiedet sich, bis spätestens nächstes mal auf: www.pixelburg.tv