Folge 64 - Nach Uwe kommt Ute
In dieser Woche bringen René, Tim und Kon viel gut Laune und Spaß mit zum Pixelburg Podcast. Die drei Freunde lachen über alberne Pokémon Namen, Enten ohne Schnäbel und Frauen ohne Lippen. Renés Retrowahn, Kons Internetärger und Tims Goldrausch in Trials sorgen für mindestens zwei Stunden Unterhaltung. Neben GameJams und Totenausgrabungen sprechen die drei über die Ouya und Probleme mit Crowdfunding.
Der Podcast wird in dieser Woche gesponsort von Utes 24 Stunden Klangschalenversand.
Pixelburg im iTunes Store
Pixelburg als RSS Feed
Pixelburg bei Podcaster.de
Pixelburg bei Soundcloud
Bonuscontent:
![]()
Spiele zum kleinen Preis - 10,000,000
Wenn ihr gerade nicht die nötige Kohle für die größten Kracher von Ubisoft übrig habt, müsst ihr nicht verzweifeln und euren Spieltrieb verlieren.
Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
![]()
10,000,000 beginnt, wie kaum ein anderes "Match-Drei" Spiel, mit einem echten Protagonisten in einem Dungeon. Die Prämisse: Einen Score von 10,000,000 erreichen, um dem Dungeon entfliehen zu können.
![]()
10,000,000 klingt nicht nur nach einer ganzen Menge. Nachdem man das erste mal aus dem eigenen Bett, in der oberen linken Ecke des "Heimatraumes" aufsteht, geht es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen in den Dungeon. Nicht nur komplexe Spielbretter, sondern auch böse Gegner erwarten den Spieler.
![]()
Jeder von uns wird schon 'mal einem "Match-Drei", oder "Tile-Match" Spiel über den Weg gelaufen sein...Wirklich Tetris ist (abgesehen von Mahjong) wohl das simpelste und erste "Tile-Match" Spiel überhaupt.
In "Tile-Match" Spielen geht es darum Formen, Farben, Gegenstände, oder Objekte in eine Reihe, oder bestimmte Anordnung zu bringen, um so das Spielfeld zu leeren und dabei Punkte einzusacken. "Match-Drei", kann "Tile-Match" Spiel verstanden werden, in dem man drei "Tiles", also Felder der gleichen Sorte zusammenbringen muss, um sie aus dem Weg zu schaffen.
In 10,000,000 muss der Spieler aber keine Süßigkeiten, Zahlen, oder Diamanten zusammenschieben, sondern Schwerter, Zauberstäbe, Schilde, Schlüssel und andere Rohstoffe.
10,000,000 ist mehr, als Candy Crush Saga - es verbindet die simple Mechanik des Hin und Her Schiebens mit klassischen Rollenspiel Elementen.
![]()
Während man auf dem Großteil des Bildschirms Gegenstände zusammenbringt, läuft die Spielfigur in der oberen Leiste des Bildschirms von links nach rechts. Dabei ist ihm nicht nur die Zeit, sondern auch die Begrenzte Lebensanzahl ein ständiger Schalk im Nacken.
Während sich der kleine Mann mit dem Hut also von der Zeit und seinen wenigen Leben gejagt wird, stellen sich ihm immer andere Gegner in den Weg.
Von Zombies, über Skelette, bis hin zu Drachen, 10,000, 000 hat alle klassischen RPG-Gegner im Angebot.
![]()
Die ganze "Matcherei" hat in 10,000,000 also einen "wirklichen Sinn", der etwas tiefer gehender ist, als Süßigkeiten sammeln. Man verhilft dem Huttragenden Helden zur Freiheit und bringt ihm Waffen und Rohstoffe zusammen. Was mit Schwertern, Zauberstäben und Schilden passiert ist klar - der Kampf gegen Monster und Endgegner geht ja nicht einfach ohne Waffen.
Die Rohstoffe sammelt man allerdings, um damit die vernagelten Türdurchgänge im "Heimatraum" zu öffnen und "rollenspielartige" Räume zu bauen, in denen man spezielle Fähigkeiten und Waffen aufleveln kann.
![]()
10,000,000 bietet sich nicht nur für die Bahn-, oder Busfahrt an. Es ist ein perfektes Spiel, für zwischendurch. Da das Spiel nicht nur im Google Play Store und bei iTunes, sondern auch bei Steam, für den PC und Mac erhältlich ist, kann jeder fleißig Punkte sammeln und aufleveln.
![]()
88 Games, welches eigentlich nur aus dem Entwickler Luca Redwood hat 10,000,000 2012 auf den Markt gebracht.
Seitdem habe ich 10,000,000 mindestens drei mal durchgespielt. Es macht unfassbar viel Spaß das Spiel nebenher anzuspielen und sich in die Freiheit zu matchen. Die leichten und für jeden verständlichen Tile-Matching-Mechaniken, gepaart mit den leichten Rollenspieleinschlägen machen das Spiel zu einem fantastischen Begleiter für mehrere Bahnfahrten.
10,000,000 ist für 0,99€ im Google Play Store, 2,69€ bei iTunes oder 4,99€ bei Steam zu haben.
10,000,000 bei Steam
10,000,000 bei iTunes
10,000,000 bei Google Play
Quellen: Candy Crush Saga / Luca Redwood Twitter / 88 Games
Microsoft gräbt E.T. aus
Microsoft hat tatsächlich mehrere E.T. Cartridges, in New Mexico ausgegraben.
![]()
Drei Jahrzehnte war es eines der größten Gerüchte in der Videospielwelt, jetzt wurde es bestätigt: Atari hat von knapp 30 Jahren wenigstens drei von Millionen E.T. Spielen in der Wüste von New Mexiko begraben.
Larry Hyrb (aka Major Nelson) präsentierte, wie auch Chris Kohler auf Twitter einige der Funstücke. Die beiden haben Live von der Ausgrabung berichtet.
![]()
In dem Video kann man miterleben, wie die lang verlorenen Spiele ausgegraben werden.
Ich bin sehr gespannt auf die Dokumentation von Microsoft und hoffe auf einen spannenden Abend mit Tim vor der Konsole.
Quellen: Major Nelson Twitter / Chris Kohler Twitter / Tim Koenecke Twitter / Ausgrabungsvideo
Charakter Designer Michael Knowland verlässt Naughty Dog
Michael Knowland, der (ehemalige) "Lead Character Artist", bei Naughty Dog, war vor allem für The Last of Us zuständig.
![]()
Michael Knowland ist damit einer von mehreren ehemaligen Naughty Dog Mitarbeitern in diesem Jahr.
Ich finde es sehr spannend zu sehen, dass das große Entwicklerstudio zur Zeit große Umstrukturierungen durchführt und sich anscheinend von einem großen Teil der alten Belegschaft trennt. Es bleibt abzuwarten, wie weit das ganze noch gehen wird.
Quelle: linkedIn Profil / Bilder aus dem zbrushcentral Forum / Amy Henning verlässt Naughty Dog / Naughty Dog Logo
Video zeigt Augmented Reality Möglichkeiten für PS4
Auf dem Japanischen Playstation Blog wurden zwei Videos geposted, die verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für die Playstation Camera und Augmented Reality aufzeigen sollen.
In dem ersten Video ist zu sehen, wie ein User zwei AR-Karten einscannt, um zwei quadratische Behälter zu kreieren.
[youtube_small]FTBWUZSKqgQ[/youtube_small]
In dem zweiten Video sieht man, wie verschiedene, nicht reale Objekte, mit realem, dynamischem Licht interagieren.
[youtube_small]Olx8XKV-P2g[/youtube_small]
Die beeindruckende Demonstration zeigt, was wir in Zukunft von der Playstation Camera erwarten können.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die augmentierte Realität, neben der Virtuellen komplett aus den Augen verloren habe.
Quelle: Japanischer Playstation Blog / Sony Logo
Abe's Oddysee – New 'n' Tasty – Crossbuy und Preis bestätigt
Die Crossbuy-Funktion und der Preis für Abe's Oddysee - New 'n' Tasty wurde nun offiziell bestätigt. In Deutschland kostet das Spiel 24,99€. Crossbuy bedeutet in diesem Falle, dass Spieler, die sich Oddworld z.B. für die Playstation 4 kaufen, das Spiel ebenfalls auf ihrer PS3 oder PS Vita spielen können (ohne zusätzliche Kosten).
Das Releasetermin soll noch vor der diesjährigen E3 (10.-12. Juni) bekanntgegeben werden, erscheinen soll es aber nicht vor dem 09. Juni 2014.
Quelle
Kaffee mit Kon Folge 31
Kaffee mit Kon Nummer 31 kommt heißer, als jeder andere Kaffee in Euren Samstag! Kon lässt das Bier im Kasten und gibt Gas, mit ganz viel Spaß und einer Tasse Kaffee. Diese Woche geht es um Lethal League, GRID Autosport, Dragon Age Inquisition, Skylanders Trap Team, Sportsfriends, noch mehr LETHAL LEAGUE, The Forrest und Theaterhythm Final Fantasy Curtan Call. Gut, dass Kon unter 30 Minuten bleibt, denn länger hält man ihn auch nicht aus. Mehr Kaffee und mehr Kon gibt es spätestens in der 32 Folge von Kaffee mit Kon, oder auf www.pixelburg.tv
Leider wurden uns drei Trailer verboten, wenn ihr paralell zu Kaffee mit Kon mitschauen wollt, dann findet ihr
hier
[youtube_small]B-wurUo1bqI[/youtube_small]
hier
[youtube_small]iTTtT3xnyKk[/youtube_small]
und hier
[youtube_small]uO2h4qUNJ60[/youtube_small]
Minecraft Savegames von 360 auf ONE
Microsofts XBOX-Kopf Phil Spencer hat nun offiziell vie Twitter bestätigt, dass XBOX 360 Savegames von Mojangs Minecraft auf die XBOX ONE übertragen werden können.
Auch der Spielstand-Transfer von PS3 auf PS4 soll funktionieren.
Des Weiteren wurden laut Microsoft 12 Millionen Kopien von Minecraft auf der XBOX 360 verkauft.
Quelle Phil Spencer
The Breakout - Adventure mit Geschichte
Das Indie-Team Pixel Trip Studios bitten auf Kickstarter.com um Spenden für ihr neues Projekt The Breakout. Ihr Ziel ist es, storybasierte Adventures mit einer Menge Charakteren und viel Entscheidungsfreiheit zu entwickeln. The Breakout sieht dabei schon sehr vielversprechend aus.
Das Setting ist der zweite Weltkrieg und es gilt aus einem deutschen Kriegsgefängnis auszubrechen.
Die Grundidee des Spiels ist dabei keine neue: Schon 1986 kam ein Titel auf den Markt, der sich mit dem Ausbruchsszenario beschäftige: The Great Escape war ebenfalls in einem Gefangenenlager um 1942 angesiedelt. Dieses Szenario nocheinmal in einer schönen Grafik und taufrischen Spielideen zu erleben, lässt auch die Herzen älterer Gamer höher schlagen.
Quelle
Weekly Breakdown #22
Weekly Breakdown - Bitch.
Der Weekly Breakdown ist dafür gedacht Euch die Leute, die hinter der Pixelburg stecken etwas näher zu bringen. Ich will mich bei Euch bedanken. Die Pixelburg hat nicht die größten Besucherzahlen, nicht die meisten Artikel und nicht die größte Beteiligung. Aber wir haben verdammt kluge und freundliche Leser/Hörer/Zuschauer/Fans. Wir haben Euch! Jeder Kommentar, auch wenn es nicht unzählige sind, ist gut durchdacht und ist eine ernst zunehmende Beteiligung! Ich freue mich, wenn ich mich mit solchen Leuten unterhalten kann und wenn solche Leute das, was wir produzieren gut heißen.
Ich möchte Euch auf den Welt-Nerd-Tag 2014 aufmerksam machen. In unserer gemeinsamen Liebe zu Videospielen sind wir vereint. Viele andere haben ihre eigene Herzensangelegenheit und irgendwie ist jeder von uns ein Nerd.
BloggerAmt
![]()
Am 29. Juli 2014 findet der vierte Welt-Nerd-Tag statt. Wir planen großes und ihr werden hier, bei der Pixelburg alles dazu erfahren. Ich freue mich, wenn alle von uns gemeinsam Teil des Welt-Nerd-Tages 2014 sein werden!
Was diese Woche für mich wichtig war, lest ihr auf den nächsten Seiten.
Welt-Nerd-Tag 2014