Play Store Princess #1
Ich, René, bin ab heute die Play Store Princess. In dieser wöchentlich erscheinenden Rubrik stelle ich 5 Android-Spiele vor, die ich auf Herz und Nieren getestet habe. Die Artikel sind dabei Sammelpunkte für alle Kritiken, die ich im Google Play Store zu den jeweiligen Spielen verfasst habe. Jede Kritik wurde wirklich verfasst und kann im Play Store gefunden werden. Mit einem Klick auf das Spielebild gelangt ihr direkt zum Download. Doch genug der erklärenden Worte, es geht los!
SMASH HIT
![]()
Super Mario Game of Thrones Intro
Das Intro zur Kult Serie Game of Thrones ist, unzweifelhaft, eines der besten aller Zeiten.
Die Serie hat viele Fans in Ihren Bann gezogen. Natürlich sind darunter auch viele Videospieler. Der Reddit Nutzer randomnate hat sich eine Kreuzung aus Hearthstone und Game of Thrones überlegt, während der YouTube Nutzer NicksplosionFX gerne eine Mischung aus dem Game of Thrones Intro und Super Mario World sehen wollte.
Hier könnt ihr Euch beide Intros im Vergleich anschauen.
[youtube_small]a1KjPb_cViQ[/youtube_small]
Quellen: NicksplosionFX YouTube / Intro / Game of Hearthstone
Game of Thrones meets Hearthstone
Der Reddit Nutzer randomnate ist ein riesiger Game of Thrones und Hearthstone Fan.
Er hat sich die Mühe gemacht und einige Game of Thrones Charaktere als Hearthstone Karten kreiert.
![]()
As a huge Game of Thrones fan who also can't get enough of Hearthstone, I thought it'd be fun to combine the two and model GoT characters as Hearthstone cards.
Hier könnt ihr Euch Hearthstone für kostenlos herunterladen. Und hier könnt ihr Euch die komplette Bildergalerie seiner Game of Hearthstone Reihe ansehen.
Quelle: randomnate / Game of Hearthstone / Game of Thrones / Hearthstone
Saints Row IV mit Oculus Rift
In diesem Video spielt der YouTube Nutzer MrJTDekker Saints Row IV - das Besondere? Er spielt es mit einer First-Person Mod und mit der VR-Brille Oculus Rift.
Möglich ist das ganze durch eine Vielzahl an Mods. Unter anderem läuft das Spiel mit der First-Person Mod vom User ImmortalSin
Quelle: Saints Row / MrJTDekker YouTube Kanal / First-Person Mod / Bild
Folge 66 – 12 mal Wurst
René, Tim und Kon fangen dem frühen Vogel den Wurm vor dem Schnabel weg und erzählen eine Geschichte über Videospiele. In der neuen Episode des Pixelburg-Podcasts sprechen die Drei über einen Haufen mobile Spiele, eine große Enttäuschung und die Zukunft der Kartenspiele.
Von Ridiculous Fishing über LUFTRAUSERS in die Welt von Wildstar bringt der Pixelburg-Podcast alle wichtigen Themen der Woche unter. Homosexualität in Videospielen ist in dieser Folge ein heiß diskutiertes Thema, wobei kein Auge trocken bleibt. Mit einer Prise Humor und viel Ernsthaftigkeit beschnacken Tim, René und Kon das alles und noch viel mehr.
Pixelburg im iTunes Store
Pixelburg als RSS Feed
Pixelburg bei Podcaster.de
Pixelburg bei Soundcloud
Spiele zum kleinen Preis - LOVE
Wenn ihr gerade nicht die nötige Kohle für die größten Kracher von EA übrig habt, müsst ihr nicht verzweifeln und euren Spieltrieb verlieren.
Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
![]()
Love - ein minimalistischer Plattformer, der sich durch knackiges Gameplay und schwere Herausforderungen, vor allem aber seiner Liebe zu einer vergangenen Ära der Videospiele auszeichnet.
In anmutiger 8-Bit Grafik läuft und springt der Spieler, bestehend aus genau 16 Pixeln durch 12 simple und gleichzeitig detailreiche Level. Love besteht dabei aber aus mehr, als nur stumpfer 8-Bit Grafik, sondern aus einer permanenten Herausforderung und einer ganz speziellen Idee.
![]()
Anders, als in den meisten Plattformern gibt es in Love keine festen Spawnpunkte, oder Checkpoints. Man hat selber die Möglichkeit seinen Spawnpunkt zu setzen. Man hat also eine Art mobilen Spawnpunkt bei sich, den man sowohl zum eigenen Vorteil, als auch zum eigenen Nachteil einsetzen kann.
Auf festen Untergründen, kann man nach jeder schweren Passage, oder nach jedem Schritt den Spawnpunkt neu setzen.
![]()
In überraschend vielfältigen Leveln springt man über tödliche Hindernisse und kann den eigenen Leben (zum Anfang hat man 100 davon) beim verschwinden zusehen. Die schnelle Action in Love, gepaart mit dem hektischen (und gleichzeitig entspannten) Soundtrack verbietet es den eigenen Händen auch nur eine Sekunde still zu halten... und so passiert es dann auch schnell, dass man unüberlegt, quasi Instinkt-artig einen Sprung wagt, ohne einen neuen Spawnpunkt gesetzt zu haben.
Ohne jemals gemein zu werden fordert Love den Spieler dazu auf möglichst schnell, möglichst viel zu schaffen.
![]()
Das Spiel wird einfacher gesteuert, als Tetris. Entweder bedient man das Spiel mit den Pfeiltasten und zwei weiteren Tastaturknöpfen, oder dem Conroller und zwei Facebuttons (jeweils "Sprung" und "Spawnpunkt setzen").
Love ist aber mehr, als "nur" tightes Plattformen, jumpen und runnen, sentimentales Erinnern an die "guten alten 8-Bit Zeiten", sondern bietet jedem Spieler auch die Möglichkeit seine eigenen Levels für Love zu designen.
LoveCustom ist für kreative Leveldesigner, oder interessierte Bastler eine perfekte Möglichkeit spannende und herausfordernde, oder gemeine Levels für ein Spiel zu bauen, in dem es Spaß macht zu sterben.
Der großartige Soundtrack von James Bennett, gepaart mit dem wunderschönen Design von Love machen das Spiel zu einer audivisuellen Perle.
Love ist für mich die perfekte Erinnerung daran, wieso ich angefangen habe Videospiele zu spielen. Es ist schwer, aber nicht gemein, es erzählt eine Geschichte ohne Worte und es löst mit seiner großartigen Mischung aus Sounds und Grafik Gefühle in mir aus, die ich sonst nur von dem Kuss eines schönen Menschen bekommen würde.
Ihr könnt Euch Love auf Steam, für den PC und für Mac kaufen.
Quellen: Fred Wood Homepage / Fred Wood Twitter / James Bannett bei Last.fm / Love auf Steam / Love Soundtrack
Die Sims 4 in Russland erst ab 18 Jahren freigegeben
Die Sims sind seit dem ersten Spiel der Reihe, bei jungen und alten Spielern, auf der ganzen Welt beliebt. Wie Arstechnica berichtet, wird das neue Sims 4 wird in Russland allerdings erst ab 18 Jahren erhältlich sein, wobei die Vorgänger des vierten Spiels in Deutschland ab 6 Jahren aufwärts erhältlich waren.
![]()
Die Russischen Behörden begründen die Entscheidung, das Spiel Kindern nicht zugänglich zu machen mit einem Gesetzesparagraphen, der Kinder, vor Dingen schützen soll, die ihre Gesundheit, oder ihre Entwicklung schädigen sollen.
Das "problematische" an Sims 4 ist die Option gleichgeschlechtliche Beziehungen zu führen.
Die homophobe Auslegung des Paragraphen ist leider keine Neuheit, stellt Videospiele aber das erste mal an den Pranger.
Ich kriege das Kotzen!
Quelle: Video / Sims / Arstechnica
Dieser Mann fährt Achterbahn mit seiner Oculus Rift Brille
Die virtuelle Realität ist ein Lebenslanger Traum der Menschheit. Mit der Rift, von Oculus VR (erst kürzlich von Facebook für 2 Miliaren US$ gekauft) sind wir diesem Traum einen großen Schritt näher gekommen. Was bis jetzt wirklich fehlt, ist das Gefühl, nicht auf einem Stuhl zu sitzen, sondern wirklich durch ein Spiel, oder eine andere virtuelle Welt zu erkunden.
Der YouTube Nutzer Jonathan Forder hat ein Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie ein Mensch gleichzeitig eine Achterbahn fährt und eine virtuelle Demo der gleichen Achterbahn-Strecke über die VR Brille anschaut.
Mir wird tatsächlich schon beim zuschauen schlecht... aber ich bin auch kein großer Achterbahn-Fan.
Quelle: Jonathan Forder YouTube / Video / Oculus VR / Bild
Kaffee mit Kon - Folge 33
Im neuen Gewandt erscheint Kaffee mit Kon in der 33. Woche.
Eine volle Tasse des besten Kaffees der Welt begleitet uns durch eine wegweisende viertel Stunde Kaffee mit Kon.
Kon redet in dieser Woche über CCPs VR Demo EVE Varkyrie, Sunset Overdrive von Insomniac, das nächste Ubi Art Spiel Valiant Hearts, das neue Dino Aufbau Spiel The Stomping Land und den Start der Indonesischen Horrorfront DreadOut.
Schaut vorbei, für alle anderen Folgen von Kaffee mit Kon, Podcasts, News und vieles mehr.. auf www.pixelburg.tv