Folge 72 – Käferkäuferin

Nach einer lange Reise kehren Tim, Kon und René zurück zum Mikrofon. Der Pixelburg-Podcast bringt ausgiebige Reiseberichte aus Hyrule, einer Affeninsel und längst vergagngenen Tagen. René genießt eine Portion Old-School und Kon spielt die aktuellen Titel wie EA UFC und Murdered: Soul Suspect. In einer langen Diskussion über YouTube und Let's Plays ergründen die drei Pixelburg-Boys woher die Internetmillionen kommen.
 

Pixelburg im iTunes Store
Pixelburg als RSS Feed
Pixelburg bei Podcaster.de
Pixelburg bei Soundcloud


Spiele zum kleinen Preis - Steam Summer Sale

Wenn ihr gerade nicht die nötige Kohle für die größten Kracher von Microsoft übrig habt, müsst ihr nicht verzweifeln und euren Spieltrieb verlieren.
Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
 steam_summer2014
Ich glaube in dieser Woche kann ich Euch kein günstiges Spiel empfehlen, weil alle Spiele günstig sind!
Schaut bei Steam vorbei und macht Eure Taschen voll - es kostet so gut, wie nichts! Der einziger Verlierer ist das Portemonnaie.
Bis zur nächsten Woche, mit einem neuen Spiel zum kleinen Preis!
Quelle: Steam


Sunset Overdrive: Spielbare weibliche Assassinen

Insomniac beweist mit diesem Video, dass es anscheinend keine unzähligen Milliarden kostet, spielbare, weibliche Charaktere in ein Spiel einzubauen.
Dieses (mehr, oder weniger witzige) Video von "Sunset TV", beantwortet die Frage, ob es spielbare, weibliche Charaktere in Sunset Overdrive geben wird mit einem klaren "Ja".
Damit spielt der Sunset Overdrive Entwickler Insomniac ganz klar auf die Kontroverse um Assassin's Creed: Unity an (Pixelburg berichtet).
Sunset Overdrive erscheint am 28. Oktober 2014 exklusiv auf der Xbox One.


EA Startet Origin Game Time

Electronic Arts bietet uns ab sofort die Möglichkeit Spiele, die wir nicht besitzen für 48 Stunden auszuprobieren. Die Initiative nennt sich Origin Game Time.
titanfall_screen_1
Origin Game Time ist sozusagen eine tief gehende Demo. Zwei Tage ist bei einigen Spielen genug Zeit das Spiel komplett durchzuspielen. Das erste Spiel, das man bei Origin für 48 Stunden testen kann ist Titanfall.
Natürlich laufen 48 Stunden irgendwann ab.

Dieses neue Angebot startet heute, den 20. Juni 2014 um 19 Uhr gleich mit einem echten Highlight, nämlich Titanfall. Der Mehrspieler-Blockbuster aus dem Hause Respawn kann ab sofort über Origin heruntergeladen und das gesamte Wochenende lang gespielt werden. Die Aktion endet am Montag, den 23. Juni 2014, um 19 Uhr.

 
Quellen: Origin Game Time AnkündigungOrigin Game Time Titanfall Angebot


Kaffee mit Kon - 39

Kaffee mit Kon, Folge 38 kommt pünktlich zum Abpfiff des Deutschland Spiels. Kon schaut in dieser Woche einige Reste von der E3 an, da es einfach keine neuen Trailer zu sehen gibt.
Mit Dabei ist der Trailer zu Dead Island 2, ganz viel Dynasty Warriors (Dynasty Warriors Gundam Reborn, Hyrule Warriors), dem ID@Xbox Spiel FRU, Last Tinker, Lifeless Planet, PGA Tour (mit Explosionen und Levolution) und dem einzig neuen Trailer, zum neuen Transformers Spiel.
 


Retro Games Show - Tony Hawk's Skateboarding

Retro Spiele können vieles sein. Ob eine Woche, oder zwei Jahrzehnte alt – es sind Spiele aus unserer Vergangenheit.
In dieser Artikel-Reihe möchte ich mich, gemeinsam mit Euch zurückerinnern an ein Spiel, das mich auf die eine oder andere Weise tief bewegt und berührt hat.
THS_Menu
So sah das damals aus. 575 Zeilen SD Videoröhre. Nicht ohne Grund heißt diese Artikelreihe "Retro Games Show". Tony Hawk hat einiges in meinem Leben verändert. Hätte Activision ihn nicht unter Vertrag genommen bzw. die Rechte an seinem Namen bis 2015 gesichert, wäre ich sicherlich nicht so ein begeisterter Trendsportler geworden. Die Zeiten sind leider fast vorbei, mein Deck und meine Skates pflege ich dennoch wie mein Vater sein Auto.
Tony Hawk's Skateboarding für damalige Konsolen (PS1, N64) war das erste Trendsportspiel mit dem Thema Skateboarding. Es hat nicht nur das Skaten als Sportart repräsentiert, sondern auch den gesamten Vibe der Skateszene eingefangen. Mit einem unendlich guten Soundtrack, 12 weltberühmten Skaterinnen und Skatern, Nachbildungen von berühmten Skatespots bzw. Städten und einen Haufen cooler Tricks, war der erste Teil der Tony Hawk's-Reihe ein Meilenstein.


Diese Playlist enthält ebenfalls Songs aus dem zweiten Tony Hawk's Teil.

Ich erinnere mich noch zu gut: Ich war bei meinem Nachbarn, dessen Bruder eine PS1 besaß. Er selbst war Skater, seine Kumpels waren Skater und alle knieten im Winter vor der Konsole, da die Bretter und Skates im Schrank bleiben mussten. Irgendwann war es dann soweit: Nachdem ich immer nur zugesehen hatte, durfte ich dann tatsächlich auch mal spielen. Und ich verkackte. Gnadenlos. Ich war 8 oder 9 Jahre alt, hatte meine SNES-Erfahrungen gesammelt oder sogar schonmal den Button-Masher bei Tekken gemacht. Aber verdammte scheiße, Skateboarden war irgendwie schwieriger!
Meine Mutter sorgte dann dafür, dass ich zu meiner PSOne (die Slim-Version der PS1) Worms Armageddon und Tony Hawk's geschenkt bekam. Ihr hättet dieses Lächeln sehen sollen!
Mittlerweile hatte ich hardcore Lazerskates von Aldi und ein 20 Mark Skateboard von Penny. Damit machte der kleine René die Straßen unsicher und erkämpfte sich einen hohen Rang unter den Dorfskatern. Doch der wahre Profi, der mit den besten Highscores, kam erst auf der Konsole zum Vorscheinen.

Ich spiele generell nur mit Bucky Lasek, irgendwann kam Kareem Campbell dazu. Die beiden waren einfach die coolsten. Ich spielte alle Decks frei, mein liebstes Level war die Skatehalle in Chicago und dazu musste "Superman" von Goldfinger laufen. In dieser Kombination bekomme ich selbst heute noch Pipi in die Augen. Cool waren auch die versteckten "Special-Tricks", die man nur bei voll aufgeladener Special-Trick-Leiste ausprobieren konnte. Der legendäre "The 900" von Tony war natürlich auch dabei. Da merkt man auch wieder den Unterschied zu heutigen Spielen: Es gab keine Trickliste, es gab keine Balance-Anzeige beim Grinden, es gab nichtmal einen Manual! Das ist tatsächlich das einzige Manko, welches ich im Nachhinein feststellen musste: Natürlich kann man mit Grinds coole Kombos machen, der Manual fehlt dann aber doch irgendwie. Reverb kann meinetwegen wegbleiben. Spine-Transfer meinetwegen. Aber vor allem der Manual. In den späteren Teilen war so das Kombos reißen um einiges einfacher bzw. bietete ganz neue Möglichkeiten.

Aus diesem Grund habe ich mir auch das HD-Remake auf XBLA besorgt, was mich zwar nicht gänzlich zufrieden stellte, aber ein guter Kompromiss war.
Legendäre Level sind bei den meisten der Phoenix Downhill Jam, die Schule oder die Mall. Die Aufgaben in diesen Levels waren oftmals ähnlich. So sollte man Holzboxen zerstören, die Buchstaben "S-K-A-T-E" sammeln oder Highscores knacken. Obwohl diese Ziele sich oft wiederholten kam nie Langeweile auf, jedes Level hatte etwas besonderes und war auf bestimmte Weise manipulierbar. Außerdem wurde man durch das Freischalten von neuen Decks und Skatern zusätzlich motiviert.
Mit dem zweiten Teil, der den Namen "Tony Hawk's Pro Skater 2" trug (diese Namensgebung wurde dann bis zum 4. Teil beibehalten), kamen neue Ziele, der Manual, eine Balance-Anzeige, der Skatepark Editor und ein Geld-System hinzu. Diese Neuerungen zeigen wie viel Platz und Freiheit man mit dem Thema Skateboarding hat, was nach dem 4. Teil der Reihe an seine Grenzen stoß. Für viele ist der zwiete Tony Hawk's Teil der beste, da er nicht zu wenige und nicht zu viele Möglichkeiten an Trickkombos bot.
Ich persönlich bin mit dem zweiten Teil nie wirklich warm geworden. Es läuft für mich eher wie bei Windows Betriebssystemen oder der FIFA-Reihe: Jeder zweite Teil hat mich an den Bildschirm gefesselt. So greife ich gern zu Tony Hawk's Skateboarding, THPS3 und THUG. TH American Wasteland war mir dann schon zu abgefahren und erst mit TH's Project 8 war ich wieder voll am Start.
Ich hoffe es wird noch einige gute Teile geben, die sich auf die wichtigen Spielelemente konzentrieren, eventuell eine nette, flache Story einbauen und weniger Firlefanz zum Ausschmücken verwenden.

Welcher Tony Hawk's Teil ist euer Liebling? Worauf achtet ihr bei Trendsport-Spielen? Kennt ihr gute Aklternativen zu Tony Hawk's? Und was machen eigentlich die Inline-Skater unter euch?


Alien: Isolation - Metroidvania mit 15 Stunden Spielzeit

Lead Game Designer Gary Napper (Creative Assembly) hat in einem Interview mit Angry Joe einige Details zum neuen Alien-Spiel verraten. So soll die Spiellänge ungefähr 15 Stunden betragen, allerdings werden geübte Stealth-Spieler wohl schneller fertig sein und das Alien auch seltener zu Gesicht bekommen. Wer es anlockt wird sicherlich mehr Zeit aufwenden müssen.
Außerdem hat man sich beim Game- bzw. Leveldesign auf das Erfolgsrezept der Metroidvania-Spiele berufen. Bereits bekannte Orte können im späteren Spielverlauf abermals aufgesucht werden, um Wege zu erkunden, die vorher versperrt waren.
Das Erscheinungsdatum für Alien: Isolation ist der 07. Oktober 2014. Das Spiel kommt für PC, Xbox One, Xbox 360, PlayStation 4 und PlayStation 3.
Wer sich unsere Meinung zum letzten Alien-Spiel anhören möchte, klicke doch einfach auf Play:
http://youtu.be/GHFOil0eks8?t=9m45s
Bildquelle


Weekly Breakdown #29

Die E3 liegt hinter uns und ja, es ist länger, als eine Woche her, seit der letzte Weekly Breakdown erschienen ist.
Das ganze liegt nicht nur daran, dass es nicht viel mehr als E3 Gerede gegeben hätte, sondern auch daran, dass wir unsere Live Sendung planen und durchführen mussten und dass mein Internet nicht funktioniert hat, wie es funktionieren sollte.
Generell gäbe es viele Entschuldigungen, aber ich habe entschlossen den Weekly Breakdown in der letzten Woche ausfallen zu lassen und da ich keine bösen Kommentare, oder Morddrohungen von Euch bekommen habe, sehe ich mich im Recht.
Liebe Freunde - die Pixelburg wächst, sie läuft auf Hochtouren und überlegt sich ständig, was es neues geben könnte. Unsere Zukunft liegt ganz gewiss nicht auf dem Let's Play Markt, aber wenn man hört, was einige Menschen mit dem Kram verdienen, kommt man doch ins grübeln, das nächste Spiel vielleicht doch mal für YouTube aufzuzeichnen.
Der YouTube MEGA Star PewDiePie verdient mit seinem Quatsch jährlich ungefähr 4 Millionen $! FUCK!
PewDiePie heißt im echten Leben Felix Kjellberg und hat bei YouTube fast 28 Millionen Abonnenten. Schnell fragt man sich, wieso PewDiePie und Co so viel mehr Erfolg, als man selber hat. Die Antworten sind vielfältig: "Pixelburg ist Press For Games" ist nicht nur ein dummer Spruch. Wir versuchen tatsächlich "echte Pressearbeit" für Euch, über Videospiele zu leisten. Wir versuchen mit der Pixelburg "mehr", als stumpfe Let's Play Unterhaltung zu produzieren und stoßen damit zwar auf viel positives Echo, aber eben nicht auf ~30Millionen Abonnenten bei YouTube.
Mit unserer Live Sendung und den damit verbundenen Möglichkeiten wollen wir unsere eigenen Grenzen aber ein wenig erweitern und mehr Entertainment mit der gewohnten Pixelburg Qualität und dem Anspruch, den ihr von uns gewohnt seit verknüpfen.
Bleibt also gespannt, was es in Zukunft von uns geben wird.
PewDiePie Homepage, Wall Street Journal Artikel, PewDiePie YouTube Kanal
 
Dieses Video über Phil Fish ist wirklich gut!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=PmTUW-owa2w[/youtube]
Phil Fish ist eine strahlende Persönlichkeit in der Videospielindustrie. Er ist am bekanntesten über FEZ, das sich mittlerweile auf fast allen Plattformen spielen lässt.
Das Video beschreibt sehr treffend eines der größten Probleme des Internets und ganz besonders der Videospielindustrie: Das Verlaufen von Argumenten.
Der Diskurs über ein wichtiges Thema flammt immer wieder auf, so auch kurz nach der E3 2014. Nachdem Ubisoft erklärt hat, dass das neue Assassin's Creed, Assassin's Creed: Unity keine spielbaren, weiblichen Charaktere haben wird, stand "das Internet", genauer der Videospiele spielende Teil des Internets Kopf. Kritik an Ubisofts Entscheidung explodierte an allen Ecken und Enden, Aufregung, wo man nur hinschaute...
Doch das, was im Endeffekt kritisiert wurde, war nicht die Entscheidung keine spielbaren weiblichen Charaktere im neuen Assassin's Creed Spiel einzubauen, es war UBISOFTS Entscheidung, keine spielbaren weiblichen Charaktere einzubauen.
Mit Mistgabeln und flammenden Fackeln bewaffnet stürmten Twitter Nutzer in Ubisofts Dorf, hin und wieder schrie Einer "Mehr starke Frauen in Videospielen!". Doch das Ergebnis war nicht der der intelligente Diskurs, oder eine verständnisvolle Diskussion, sondern ein brennendes Dorf namens Ubisoft.
Ich werde in den kommenden Tagen einen genaueren Artikel über die Rolle von Frauen in Videospielen veröffentlichen. Haltet die Augen offen.
 
Ich spiele zur Zeit Murdered: Souls Suspect und bin nicht wirklich begeistert, aber zufrieden. Ich habe das Gefühl hat keinerlei Aufmerksamkeit von der eigenen PR Abteilung bekommen und ist vor die Hunde geworfen worden. Das hat kein Spiel verdient. Zu unserem nächsten Podcast, am Dienstag habe ich eine genauere Meinung zu dem Spiel für Euch.
Und jetzt weiß ich nicht mehr, worüber ich schreiben soll, also ist der Weekly Breakdown hiermit beendet!
Liebe Grüße von Kon


Another World erscheint auf PS4 und PS Vita

Das Entwicklerteam Eric Chahi und der in Berlin lebende Martial Hesse-Dréville veröffentlichen nächste Woche das Spiel Another World auf der Playstation 4. Chahi ist bekannt durch Spiele wie From Dust oder Heart of Darkness (Oh mein Gott, habe ich diese Spiel gesuchtet). Jetzt wurde das bereits 1991 auf dem Commodore Amiga veröffentlichte Spiel in hochpolierter Full HD Grafik auf die PS4 portiert.
Das Spiel läut in 720p doch wurde zuvor in 2560x1600 Pixel bearbeitet, weshalb die Störeinflüsse durch Umcodierung während der Arbeitsprozesse minimiert wurden.
Hesse-Dréville sagt dazu: “This version now delivers a full HD experience. The game is rendered at a higher than displayed resolution to enable clean anti-aliased polygon edges. On PS4 that’s a whopping 2560×1600 pixels. The backgrounds have been edited by Eric to a higher resolution and are now displayed in full color. The result is a noise-free, crisper, and more vibrant environment."
Außerdem soll es eine Cross-Buy, Cross-Trophy und Cross-Save Funktion geben.
Am 25. Juni soll das Spiel im PSN verfügbar sein, eine PS Vita Version ist durch die Cross-Funktionen wahrscheinlich, aber vom Playstation-Blog noch nicht bestätigt wurden.
Wer Lust auf mehr bekommen hat, kann sich hier einen Kurzfilm zu Another World anschauen:

Quelle


Play Store Princess #6

Ich, René, bin die Play Store Princess. In dieser wöchentlich erscheinenden Rubrik stelle ich 5 Android-Spiele vor, die ich auf Herz und Nieren getestet habe. Die Artikel sind dabei Sammelpunkte für alle Kritiken, die ich im Google Play Store zu den jeweiligen Spielen verfasst habe. Jede Kritik wurde wirklich verfasst und kann im Play Store gefunden werden. Doch genug der erklärenden Worte, es geht los!

Road Riot

01_road_riot 01_road_riot_a