Microsoft verspricht viele, viele Apps für die Xbox One und Xbox 360
Neben, sage und schreibe 46 neuen Apps für die Xbox 360 und Xbox One haben Microsoft und Larry Hyrb (aka Major Nelson) ein kleines Video mit der besonderen Twitter-Xbox One-Verbindung veröffentlicht.
Natürlich kommen wir, in Deutschland nicht plötzlich in den Genuss von Netflix, oder HBO Go, sondern müssen mit den deutschen Alternativen Vorlieb nehmen.
Mit dabei:
Crunchyroll. Xbox One
Filmbox Live. Xbox 360
GoPro. Xbox One
KDrama. Xbox One&Xbox 360
maxdome. Xbox One
NHL. Xbox One&Xbox 360
TuneIn. Xbox One
Vevo. Xbox One
Watchever. Xbox One
Wann genau die Apps auf den Konsolen verfügbar sein werden wurde nicht erwähnt. Einige der Apps sind uns tatsächlich auch zum Launch der Xbox One versprochen worden.
Trotzdem: Ganz besonders interessant für mich ist in dieser Liste die Watchever App, auf die ich schon seit langer Zeit warte.
Ich bin immer wieder traurig, wenn ich meine Watchever Filme auf einem kleinen Tablet, oder auf dem Fernseher (Laptop über HDMI angeschlossen) gucken muss. Die Xbox One wird bald also noch mehr Multimedia-Quatschzeug zu bieten haben.
Quelle
EA Sports Prognose: Deutschland wird Weltmeister
Die WM steht vor der Tür und das erfreut nicht nur die alle 2 oder 4 Jahre aufspringenden Nationalteam-Fans mit Schland-Fahne im Gesicht, sondern auch die, die sich Fußball jeden Tag, jeden Monat und jedes Jahr verschrieben haben. Ob auf dem Platz oder vor der Konsole.
Nicht nur erschien, wie zu jeder WM ein Spiel von EA Sports, diesmal also Fifa Fußball Weltmeisterschaft 2014, sondern auch das reguläre Fifa 14 bekommt einen WM-Modus spendiert.
Bei EA Sports wurde dieser natürlich ausgiebig getestet. Unter anderem wurden alle 32 Begegnungen der WM simuliert und ausgewertet – Ergebnis: Deutschland gewinnt die WM im Entscheidungsspiel gegen Brasilien mit 2:1 nach Verlängerung.
Es gibt sie ja jedes Jahr, die WM-Orakel, ob Krake Paul oder der Typ der in der Kneipe um die Ecke immer als letzter noch am Tresen sitzt: Es wird vorhergesagt. Aber das verlässlichste Orakel scheint dieses Jahr von EA Sports zu kommen.
Na dann mal los, Jungs!
Sniper Elite V2 kostenlos bei Steam
Ja, gut, das ist jetzt kein AAA-Titel – aber für einen verregneten Sonntag, an dem man mal eben ein paar Stündchen nach Unterhaltung sucht, ist Sniper Elite V2 auf jeden Fall sein Geld wert (haha).
Vor einiger Zeit warnte Entwickler Rebellion davor, die Vorgängerversion ihres bald erscheinenden Sniper Elite 3 bei Steam zu kaufen. Warum, sagten sie nicht. Manche vermuteten Sicherheitslücken oder eine verbuggte Version, andere hofften bei der Vorbestellung des kommenden Titels die Vorgängerversionen dazuzubekommen.
Doch nichts von alledem: Denn Sniper Elite V2 kann man auf Steam für 24 Stunden kostenlos herunterladen.
Die Killcams sind nett inszeniert – ach schaut es euch einfach selbst an:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-wJL544RcOU[/youtube]
Hier kommt ihr direkt zu Steam
Kinect ist tot – ein für alle Mal.
Das letzte Xbox One Entwickler Update hat nun den ultimativen Tod für Microsofts Kern- Zusatz-Technologie eingeläutet.
In unserem Special Podcast Kinect Go Home (Hier) sprachen wir über Microsofts Entscheidung, die Kinect nicht mehr als zwingende Komponente der Xbox One im Bundle auszuliefern, sondern nun auch die Standalone Konsole, ohne die multifunktionelle Kamera anzubieten.
Das Für und Wider hatten wir ausreichend offengelegt – und nun ist das Thema endgültig vorbei:
Im vergangenen Update wurden den Entwicklern als Entwicklungsumgebung für Konsolen ohne Kinect 10% mehr GPU zugesprochen.
Das twitterte Phil Spencer, der neue CEO der Xbox Division:
June #XboxOne software dev kit gives devs access to more GPU bandwidth. More performance, new tools and flexibility to make games better
— Phil Spencer (@XboxP3) 4. Juni 2014
Der Theorie nach, dürfte nun jeder Entwickler einer Killer-Applikation, die unter Hochlast alles versucht aus der Performance rauszukitzeln vermutlich direkt für die Xbox One ohne Kinect entwickelt und auch nur auf Konsolen ohne Kinect so laufen, wie die Entwickler es sich vorgestellt haben.
Damit ist es besiegelt: Kinect ist tot. Schade eigentlich.
Play Store Princess #4
Ich, René, bin die Play Store Princess. In dieser wöchentlich erscheinenden Rubrik stelle ich 5 Android-Spiele vor, die ich auf Herz und Nieren getestet habe. Die Artikel sind dabei Sammelpunkte für alle Kritiken, die ich im Google Play Store zu den jeweiligen Spielen verfasst habe. Jede Kritik wurde wirklich verfasst und kann im Play Store gefunden werden. Doch genug der erklärenden Worte, es geht los!
Eyes
Destinaton Brazil: WM auf der Xbox One
Microsoft hat sich zum Sport-Großereignis des Jahres etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Wir erinnern uns an die Präsentation der Xbox One im letzten Jahr, bei der uns in Europa Features gezeigt wurden, die es bis heute nicht auf den deutschen Markt geschafft haben. Darunter fiel auch die perfekte Einbindung von Smart-TV-Elementen für die amerikanischen ESPN Sender.
Jetzt kommen die Vorteile der Funktionalität auch auf den deutschen Markt. Mit Destination Brazil kreiert Microsoft das ultimative WM-Erlebnis auf ihrer Heimkonsole.
Nicht nur lassen sich die Spiele direkt über die Box anschauen, sondern zusätzlich werden einem Statistiken, Aufstellungen und Zusatzinformationen bereitgestellt. Befindest du dich zum Anstoß in einem Game oder irgendwo anders in deinem System, wirst du sofort benachrichtigt, sobald der Anstoß näher rückt. Auch Konferenzeigenschaften, die man von Sky in alter TV-Manier kennt, werden von Microsoft nochmal angepackt. Fällt beispielsweise ein Tor in einem gleichzeitig laufenden Spiel, bekommt man eine Benachrichtung auf den Bildschirm.
So wird die Xbox One zum perfekten Wegbegleiter für den Weg zum Weltmeistertitel. Mich flasht dieser Service total und ich bin erstmals wirklich traurig, mich für die PS4 entschieden zu haben. Also zumindest ein kleines bisschen.
Klickt oben auf den Play-Button um euch den Trailer zu Destination Brazil anzuschauen.
LEGO: The Legend of Zelda wird nichts
Es war knapp, aber am Ende hat es nicht gereicht. Die dänische Bauklotzfirma, hatte über ihre Plattform LEGO Ideas die Fans dazu eingeladen eigene Konzepte für Lego-Kästen einzureichen. Zuerst konnte man Projekte einreichen, dann nach Crowdfunding-Manier 10.000 Unterstützer sammeln, damit anschließend das Konzept durch die Prüfung beim Konzern gehen könnte um ganz zum Schluss in den Spielzeugläden rund um die Welt zu erscheinen.
Wes Talbott, der Kopf hinter dem The Legend Of Zelda Lego-Set hatte die erste Hürde bereits erreicht, scheiterte aber an der Zustimmung von LEGO.
Gewonnen hat ein Set, das Frauen in wissenschaftlichen Berufen zeigt. Diese Idee finden wir zwar auch großartig, aber eine kleine Träne kullert uns dennoch über die Wange denn das TLOZ-Set wäre so VERDAMMT SCHÖN geworden.
Hier die Konzept-Entwürfe von Wes Talbott:
![]()
Hotline Miami Musikproduzent mit neuem Video
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=IGqeyQhBPMI
Der aus Paris stammende Produzent Perturbator, verantowortlich für den Hotline Miami Soundtrack, hat ein neues Musikvideo im 80er Stil veröffentlicht. Die Grafik ist auch an Hotline Miami angelehnt. Über Bandcamp könnt ihr seine Musik erwerben.
Übrigens hat er eine unglaublich schöne Homepage.
4A Games arbeitet an Weltraumshooter
Dem ITC Magazin zufolge soll das Entwicklerstudio 4A Games aus Kiev neben Metro Redux auch an zwei geheimen Projekten arbeiten. Eines davon sei ein Weltraumshooter, der ein ungewöhnliches Gamedesign aufweisen und den Spieler in verschiedene außerirdische Welten befördern soll. Wahrscheinlich wird man auf der E3 mehr dazu erfahren.
Das andere Projekt ist eine komplett neue Serie im Metro-Universum, bei der auch der Buchautor Dmitry Gluhovskij beteiligt ist. Die Serie solle sich radikal von den bisherigen Teilen unterscheiden.
https://www.youtube.com/watch?v=_AhRNaRr3PQ
Dark Souls 2 in 20 Minuten durchgespielt
Oh WOW - YouTube Nutzer Distortion2 hat einen beeindruckenden Speedrund von Dark Souls 2 veröffentlicht.
Er hat das Spiel innerhalb von 20 Minuten und 14 Sekunden durchgespielt.
![]()
Quellen: Video, Distortion2, Bild, Beitragsbild