Generic Characters are generic

Man kennt das – Es gibt in der Welt im Prinzip nur 7 Ur-Geschichten.

1. Das Gute gegen das Böse
2. Die große Reise
3. Das Besiegen des Monsters
4. Die klassische Tragödie
5. Das Erstarken
6. Die Aufgabe
7. Die Aufstiegsgeschichte

Gleichzeitig gibt es aber auch nur dementsprechen verschiedene Helden, die in diesen Geschichten die Hauptrolle übernehmen können. Zusätzlich kommt der Fakt, dass Filmplakate sich oftmals der gleichen Darstellung ihrer Heldentypen bedienen.

Booker DeWitt der Held von Bioshock: Infinite ist ebenso ein generischer Held. Redditor PaperkutRob zeigt das in beeindruckenden Bildern. Booker DeWitt könnte selbst bei NintenDogs der sympathische Hundesitter mit Schrotflinte sein.


EVOLVE kommt doch erst 2015

Da hattet ihr euch schon fast ein bisschen gefreut, was? Tja – 2014 scheint für die Entwickler von Videospielen einfach kein gut klingendes Jahr zu sein – 2015 is the new 2014! Und wieder wird ein Spiel verschoben, dass uns so gut durch den Winter hätte bringen können.

Von Evolve bekamen wir gerade erst heißes Monster-Gameplay zu sehen, da ist der Hypetrain auch schon wieder abgefahren und man sieht die Rauchwolke in der Ferne verschwinden – statt am 21. Oktober 2014, erscheint der Ko-Op Shooter nun erst im Februar 2015.

Chris Ashton, Co-Founder von Turtle Rock Studios, quittierte die Nachricht mit folgendem Bild:

kitten-hang-in-there-poster

 

Na immerhin Cat-Content.

 


Assassins Creed: Rogue angekündigt

Ich hatte die Vermutungen und Gerüchte ja bereits erwähnt – seit gestern ist es offiziell.

Am 11. November kommt Assassins Creed: Rogue für die vergangene Konsolengeneration heraus und rundet so die Ära von Playstation 3 und Xbox 360 auch von Ubisoft aus ab.

Weitere Titel für die beiden Alteisen wird es zukünftig nicht mehr geben.

Mit Rouge schließt Ubisoft einige Lücken in der Story der Animus-Serie und stellt sich vom Setting her direkt zwischen Teil 3 und Teil 4 auf. Ob wir den Kenways treu bleiben, ist sehr gut möglich, aber noch nicht bestätigt.

Einige Hinweise auf Assassins Creed: Unity soll es aber auch geben. Der Schifffahrts-Engine von Black Flag bleibt Ubisoft sich treu. Auch in Rouge werdet ihr wieder den harten Seegang miterleben können.

Ubisoft teast euch folgendermaßen an:

Nordamerika, 18. Jahrhundert. Mitten im Chaos und der Brutalität des Siebenjährigen Krieges, durchlebt Shay Patrick Cormac, ein furchtloses junges Mitglied des Assassinen-Ordens, eine finstere Verwandlung, die die Zukunft der amerikanischen Kolonien für immer formen wird. Nachdem eine gefährliche Mission tragisch fehlschlägt, wendet sich Shay von den Assassinen ab, die deshalb fortan seinem Leben ein Ende bereiten wollen. Ausgestoßen von jenen, die er einst Brüder nannte, zieht Shay auf einen Feldzug, um all jene auszulöschen, die sich gegen ihn gewandt haben und wird somit schließlich der gefürchtetste Assassinen-Jäger der Geschichte.

Assassin’s Creed® Rogue ist das bis jetzt finsterste Kapitel der Assassin’s Creed-Reihe. Als Shay wird der Spieler die langsame Verwandlung vom Assassinen zum Assassinen-Jäger durchleben. Seinem eigenen Credo folgend wird man so die Straßen von New York City durchstreifen, wilde Flusstäler überqueren und sich bis in die eisigen Gewässer des Nordatlantiks vorwagen, um die Assassinen niederzustrecken.


Folge 78 - Grelromythrol

Der Pixelburg Podcast muss in dieser Woche ohne seinen Doktor auskommen. René ist krank und liegt im Bett, während Tim und Kon versuchen die Lücke, die er hinterlässt zu kompensieren.
Die beiden reden über Wolfenstein: The New Order und die ambivalente Stimmung im Fake-Universum von Machine Games, Dark Souls Eskapaden und Stress mit der Kamera in Tomb Raider.

Was Tim, René und Kon bald bei Respawn Entertainment machen werden, erfahrt ihr in der dieswöchigen Ausgabe des Pixelburg Podcasts.

Gewinnspiel:

Schreibt uns, was ihr meint, in welchem Fach René Doktor ist.

Wir suchen das interessanteste und lustigste Fach, in dem René seinen Doktorgrad erreicht haben könnte.

Edit: Vorerst hat unser Podcast-Host wieder ein paar technische Probleme, bis diese behoben sind, findet ihr den aktuellen und alle anderen Podcasts auf Soundcloud.

Pixelburg im iTunes Store

Pixelburg als RSS Feed

Pixelburg bei Podcaster.de

Pixelburg bei Soundcloud

 

Podcast Ad-On:

In Minute 24 hören Tim und Kon in dieses beeindruckende Video hinein.
Der YouTube Kanal von rdub205 und die dazu passende Internet-Seite.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=nEun9I2VfP0[/youtube]

 


Destiny: Die Beta als Infografik

Die Beta- (oder eher Demo-) Phase von Destiny war nicht nur für viele Spieler, sondern auch für Entwickler Bungie ein voller Erfolg.

In der Nachbereitung dieses Spektakels haben sich die Designer der Spieleschmiede einen Design-Trend aufgegriffen, der momentan sehr erfolgreich im Internet kursiert.

Aufgeräumte Infografiken sind eine schöne Art und Weise auch schwer zu ergreifende Statistiken und Themen einfach konsumierbar zu machen.

Doch wie immer: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Bitteschön:

beta_infographic_large-720x1821


Destiny: Suche Freunde für einen Raid

Mein Problem mit dem Umstieg auf die Konsole als Hauptspielzeug war immer die Einsamkeit. Zwar ist Deutschland ja angeblich das große "Playstation-Land", aber so richtig viele meiner Freunde hatte ich nie in meiner Buddy-List. Die hatten nämlich alle eine Xbox.

Wer unseren Podcast hört, weiß auch dass meine echten sozialen Kontakte und sämtlicher Umgang mit Menschen, die ich nicht über mein Playstation Menü anwählen kann, bald der Vergangenheit angehören, weil Destiny im September erscheint.

Viele, denen es ähnlich wie mir geht, stehen nun vor einer ziemlich großen Herausforderung.

Bungie veröffentlichte, dass die Heroischen Raids ihrer Strike-Missionen und Instanzen nur aus der eigenen Freundesliste zusammenstellbar sein werden.

Random-Raids gibt es also nicht. Wer den fetten Loot will, braucht Freunde.

Luke Smith von Bungie erklärte das Ganze auf NeoGAF folgendermaßen:

I understand everyone's frustration about the decision to not have matchmaking in a post-matchmaking world. I also understand the limitations that this places on the activity's adoption at scale. 

That barrier to entry - the requirement that you get a group of people together and venture into something that is going to challenge your ability to work together (first) and your thumbs (second) - is a barrier I was willing to erect to preserve the activity goals. 

Bleeding edge hardcore groups will invest some significant amount of time in figuring out the encounters and making their way through the Vault.
I expect Hard mode to take longer. 
Once your group learns the encounters, you will be able to get through the Raid significantly faster than 3 hours. 

However, the first time through, learning everything and arranging your group will take some hard-to-predict amount of time until some clan releases their strategies on YouTube. 

The Vault of Glass is in many ways an activity that will build groups from the disparate people who come together to try and make their way through it. It's very much a team-building exercise. 

If you're going to stream it this Fall, please feel free to let me know here. I'd love to tune in.

 

Und deshalb hier die Ansage:

SUCHE PS4-RAID FÜR DESTINY! PSN-ID KINEDGE – PLZ ADD!

 


The Legend Of Zelda MONOPOLY

Ich bin tatsächlich nicht der größte Fan von Gesellschaftsspielen. Vielleicht bin ich Misanthrop, aber es nervt mich tierisch mit schlechten Gewinnern und schlechten Verlierern (Ich selbst bin auch beides) stundenlang Karten zu kloppen, bis irgendeiner "Mau" plärrt, auf ein Glöckchen haut, oder mir bei Skip-Bo den Zug versaut.

Für mich gibt es von der "Geh weg mit dem Scheiß"-Regel nur zwei Ausnahmen:

Risiko und Monopoly. Krieg und Kapitalismus, that's my game. Und sagt irgendwie auch viel über mich aus. Naja, was solls.

GameStop bekommt eine exklusive Monopoly Version von The Legend Of Zelda bei der man dann als kleine Ocarina oder kleines Triforce über das Spielbrett rutscht und alle paar Spielzüge 200 Rubine einsackt, wenn man über Los geht.

Ich weiß, momentan ist Weihnachten gefühlt noch ganz schön weit weg und mein Geburtstag schon vorbei – ABER ICH WILL DAS. JETZT.

KxXLXH4


gamescom2014: Nintendo Line-Up

Kaum ein anderes Thema hat momentan so viel Platz und dennoch erinnere ich alle, die es bisher nicht mitbekommen haben – GAMESCOM IST BALD

Und so langsam dürfen wir auch allen großen Publishern über die Schulter gucken und vorher erfahren, was wir in 10 Tagen gezeigt bekommen!

Nach dem Line-Up von Square Enix kommt jetzt Nintendo!

Spielbar am Stand in Halle 9 werden sein:

Für die WiiU

  • Super Smash Bros. für Wii U
  • Hyrule Warriors
  • Bayonetta 1
  • Bayonetta 2
  • Yoshi's Woolly World
  • Mario Party 10
  • Captain Toad: Treasure Tracker
  • Sonic Boom: Lyrics Aufstieg
  • Splatoon
  • Mario Kart 8

Für den 3DS

  • Super Smash Bros. für Nintendo 3DS
  • Sonic Boom: Der zerbrochene Kristall
  • Monster Hunter 4 Ultimate
  • Fantasy Life
  • Disney Magical World
  • Theatrhythm Final Fantasy: Curtain Call

 

Also packt die Gameboys ein, denn neben 1000en von Potenziellen Streetpass-Freunden, könnt ihr die Daumen für den Nintendo-Stand warm machen!


Assassins Creed: Unity Map aufgetaucht

Das Ding ist zwar noch nicht bestätigt, aber klingt nach allem was man so weiß ziemlich real.

Redditor Skelaa hat eine Karte in die Hände bekommen, welche die Größe der Spielwelt in Paris in Ubisofts neuem Assassins Creed: Unity zeigt.

Bisher war bekannt, dass die Karte des neuen Ablegers bis zu 50% größer sein sollte, als die in AC: Frontier. Und die war schon echt groß. Käme also ungefähr hin.

Da uns ja eh allen bekannt ist, dass wir vermutlich Tage und Wochen in Mitten der französischen Revolution verbringen werden (Abitur-Flashback incoming), ist es schön zu sehen, dass unsere Spielwelt ungefähr so groß sein dürfte wie eine Deutsche Mittelstadt.

icLqxA4

Quelle: http://www.reddit.com/r/assassinscreed/comments/2ciwuv/the_map_of_paris_ingame/

Release the Kraken in Evolve

Evolve, der Co-Op Neuling von 2K und Turtle Rock Studios bietet ein ganz neues Konzept. Es geht um die typische Survival Group. Ein Jäger, ein Fallensteller, ein Sanitäter und ein Unterstützer bilden das Team der Jäger. Und die begeben sich in einen Boss-Kampf gegen ein riesiges Monster. Und alle Rollen werden von Spielern übernommen.

Anders als man es aus anderen Spielen kennt, wird auch der Boss-Gegner von einem Spieler gesteuert. Das ist so, als würde bei WoW jemand Ragnaros steuern, oder bei Zelda jemand Ganon.

Ganz geiles System, doch in seiner Umetzbarkeit schwierig vorzustellen. Wie funktioniert das mit dem Balancing?

Das fragten sich auch die Kollegen von VG247 und Eurogamer – und bekamen die Möglichkeit es auszuprobieren und uns zu zeigen! In diesem Video seht ihr also das Gameplay des Monsters, in diesem Falle eines Kraken.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=6IQNBaS0HK0 [/youtube]