Dragon Age: Inquisition erscheint mit Koop-Multiplayer
Der kanadische Entwickler Bioware hat auf der offiziellen Dragon Age Homepage einen Koop-Modus für das Action Rollenspiel angekündigt.
Quelle der Inspiration war dabei der Multiplayermodus von Mass Effect 3. Vier Spieler wählen aus anfangs 12 vorgefertigten Helden, die wiederrum in drei Klassen (Krieger, Magier, Schurke) unterteilt sind und schnetzeln sich danach gemeinsam durch verschiedene Dungeons.
Die Kämpfe zeichnen sich dabei durch viel Action mit gleichzeitig hohem taktischen Anspruch aus. Wer Erfolg haben will, muss seine Klasse und die Heldenfertigkeiten beherrschen! Apropos Erfolg, belohnt werden alle Spieler mit Items und der selben Menge Gold, welche sie am Ende einer Runde gegen Schatztruhen eintauschen können.
In den Truhen warten neue Waffen, Rüstungen oder sogar Heldenskins. Wem das ganze zu lange dauert, der kann die Kisten auch mit echtem Geld im Bioware Store kaufen.
Damit es überhaupt einen Sinn macht zu viert loszuziehen, sind alle Dungeons in die Geschichte der Einzelspielerkampagne eingeflochten. Im Gegensatz zu Mass Effect 3 hat der Multiplayermodus jedoch keinen weiteren Einfluss auf die Kampagne.
Wer Dragon Age: Inquisition lieber alleine genießen möchte, der kann dies tun ohne auf irgendwelche Inhalte verzichten zu müssen. Auch gesonderte Multiplayer Achievements wird es laut Bioware nicht geben. Die Jagd nach immer besserer Ausrüstung und ein Platz auf dem neuen Dragon Age Leaderboard soll Spielern genug Motivation geben sich auf den Mehrspielermodus einzulassen.
Das neue Dragon Age ist einer der Titel, auf die ich mich dieses Jahr so richtig freue.Dementsprechend hoch schlug mein Herz, als ich auf Twitter die Ankündigung des Mehrspielermodus las. Die komplette 200-Stunden Kampagne gemeinsam zocken? Geil, ich reiche nur noch schnell ein Urlaubssemester ein!
Beim Lesen des Statements kam dann die Ernüchterung. Vier Spieler Koop-Dungeons à la Mass Effect 3? Nein danke, Bioware! Klar mag der neue Mehrspielermodus vielen Fans gefallen, vor allem jenen, die nur für eine kurze Session mit Freunden ins Dragon Age Universum abtauchen wollen. Ich hingegen will eine packende Geschichte und lebendige Charaktere. Ich will Entscheidungen treffen, die ich bereue, weil sie mich eventuell den virtuellen Kopf kosten. Simples Dungeongemetzel mit austauschbaren Helden und Highscore zieht daher bei mir nicht. Ich will einfach Dinge erleben, die ein gutes Dragon Age ausmachen! Dennoch, Multiplayer hin oder her, ich vertraue Bioware, dass sie aus den Fehlern vergangener Spiele gelernt haben und mit Dragon Age: Inquisition wieder einen Meilenstein in der Videospielgeschichte setzen.
Deshalb ist bei mir der 21. November 2014 fett im Kalender angestrichen, denn dann erscheint das Spiel bei uns für PC, XBox 360, XBox One, PS3 und PS4.
Neuer LoL Champion: Azir, Emperor Of The Sands
Soeben hat Riot Games einen neuen Champion für ihr Erfolgs-MOBA League Of Legends vorgestellt.
Azir, the Emperor of the Sands ist die Antwort auf viel geäußerte Fragen nach einem Sand-Mage im Spiel. Bis vor kurzem wurden Fragen danach von offizieller Seite noch verneint – jetzt wissen wir, dass da nur jemand nicht die Überraschung kaputt machen wollte.
Zu den Fertigkeiten von Azir gibt es folgende Infos:
[divider]
PASSIVE
[/divider]
Will Of The Emperor
Cooldown reduction increases Azir’s attack speed.
Disc of the Sun
Azir raises a Sun Disc on the base of a destroyed turret (enemy inhibitor and nexus turrets are immune to this effect). Azir’s Sun Disc behaves like a turret, except that it deals increased damage and grants Azir gold on minion or champion kills. The Sun Disc lasts for a short while and if Azir is killed or moves too far away, it loses armor.
[divider]
Q
[/divider]
Conquering Sands
Azir orders all Sand Soldiers to rush at target position. The soldiers damage and slow all enemies they smash through as they rush into the fray. Azir gains attack speed if the soldiers strike an enemy champion.
[divider]
W
[/divider]
Arise!
zir summons an untargettable Sand Soldier—a memory of a Shuriman warrior—from the ground. Azir uses his basic attack as a command, ordering soldiers to attack for him, piercing through their target and dealing damage in a line. Sand Soldiers attack even if Azir himself isn’t in basic attack range. The soldiers fade back to sand after a short while or when their emperor leaves them behind.
[divider]
E
[/divider]
Shifting Sands
Azir feints, rushing to target Sand Soldier. If Azir collides with an enemy champion, he stops, knocking them up and gaining a shield.
[divider]
R
[/divider]Emperor's Divide
Azir calls forth a phalanx of shield-wielding soldiers who press forward, knocking back and damaging enemies. When the soldiers finish their charge, they stand as a wall, blocking enemy champion movement and dashes. Allies can pass through the wall and gain a speed boost when they do. These soldiers cannot be ordered to move or attack.
![]()
Quelle: http://eune.leagueoflegends.com/en/champion-reveal/azir-emperor-of-the-sands
POKÉMON X TEKKEN angekündigt!
Alter WAAAAS?
Bandai Namco und The Pokémon Company begeistern heute vorallem unsere Freunde in Japan mit einem Teaser-Trailer und einer verwirrenden, sogleich reizenden Ankündigung.
POKKEN, heißt diese reizende Verwirrung und ist im Prinzip Tekken mit Pokémon. Ich fasse das irgendwie noch nicht.
Erscheinen soll das Spiel 2015 – doch lediglich in Japan und als Arcade-Version.
Ich bin überrascht von der mutigen Entscheidung der Pokémon Company. Mutig ist es nicht, sich ein Erfolgsspiel zu nehmen und eigene Charaktere draufzukleben, das hat Dynasty Warriors mit seinem Ausflug nach Hyrule schon gezeigt – mutig ist es, so meilenweit an der Community vorbei zu produzieren und einen Pokémon-Brawler zu bauen. Ich meine, jetzt mal im ernst – WO BLEIBT DAS POKÉMON RPG FÜR DIE WII U? HÄH? HÜH? HÄH? Genau.
Dark Souls 2: Crown Of The Sunken King DLC ab heute verfügbar
Dark Souls 2 gibt ja schon durch das Hauptspiel einiges her. Manche Leute verbringen 200 Stunden in der Spielwelt ohne den Endboss zu besiegen und farmen sich lustige, unsichtbare Rüstungen um immer besser equipped zu sein.
Mit dem Season Pass kann man dieses Spielerlebnis aber auch locker noch mal um 800 Millionen Prozent erhöhen – denn heute ist bereits der zweite DLC zu From Softwares Knobel-Spiel erschienen.
Um euch nochmal scharf zu machen für die neuen Welten – hier der Launch Trailer!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=HcjmioTofm8[/youtube]
PC- und Xbox 360 Besitzer kommen schon heute in den Genuss – Playstation User müssen sich noch bis morgen gedulden.
Unreal Engine 4: Fotorealistische Rendersequenzen
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=gC0PdspqNYk#t=15[/youtube]
Wenn Ihr Euch während des obigen Videos auch am liebsten einen Schirm und einen warmen Tee geholt hättet, dann geht es Euch so wie mir. Die Rendersequenz stammt vom französischen Entwickler "koola" und wurde vollständig mit der Unreal Engine 4 erstellt. Im offiziellen Forum der Engine beschreibt er, wie er diese und weitere Szenen erstellt hat. In jedem seiner Videos stecken circa zwei Tage Arbeit, außerdem betont koola, dass die Demos auf seinem zwei Jahre alten PC mit 50-60 fps flüssig laufen.
Ich denke gerade an meinen ersten Flug durch den Todessterngraben in Star Wars: Rebel Assault. Vor 20 Jahren schossen mir die Turbolasertürme noch quadratische Löcher in meine pixeligen X-Wing Flügel. Aber verdammt sahen diese Löcher damals gut aus! Welchen Sprung die Grafik in Videospielen bis heute gemacht hat, ist wirklich unfassbar. Natürlich ist mir bewusst, dass es sich bei den Videos von koola um Rendersequenzen handelt, die man bestenfalls für Zwischensequenzen nutzen kann. Trotzdem freue ich mich auf die ersten Spiele, die die Unreal Engine 4 und meinen Rechner an ihre Grenzen bringen. Wer die anderen Werke von koola bewundern möchte, der kann seinen Youtube Kanal besuchen oder bequem die unten angehängte Videos durchstöbern. Ich koche mir jetzt erstmal meinen Tee!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=rOkJ1-vnh-s&list=UUpL6btTFD1yTtSUeapW3fNA[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=UwEuSxAEXPA&list=UUpL6btTFD1yTtSUeapW3fNA[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=oWY4gtLG8sY&list=UUpL6btTFD1yTtSUeapW3fNA[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=157P9gXQVWQ&list=UUpL6btTFD1yTtSUeapW3fNA[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=BAAPTiuFdwU&list=UUpL6btTFD1yTtSUeapW3fNA[/youtube]
Die 14 neuen Karren von Forza Horizon 2
Jede Woche, und diesmal schon zum fünften Mal, stellt das Team von Xbox Wire ein paar neue Autos vor die den Spielern bei Forza Horizon 2 zur Verfügung stehen werden.
Das Übersichts-Poster wird von Woche zu Woche erweitert und gibt am Ende vermutlich eine ganz gute Beigabe zur Collectors Edition ab.

Diese Woche sind folgende Modelle im Spotlight:
1973 Ford Capri RS3100
![]()
1962 Ferrari 250 GT Berlinetta Lusso
![]()
2011 Aston Martin V12 Zagato (Villa d’Este)
![]()
1993 McLaren F1
![]()
2012 Bowler EXR S
![]()
Und hier gibts die restliche Liste:
-
2010 Audi TT RS Coupe
-
1957 Chevrolet Bel Air
-
2012 Dodge Challenger SRT8 392
-
1962 Ferrari 250 GTO
-
1992 Ford Escort RS Cosworth
-
2004 Honda Civic Type-R
-
2013 Hyundai Veloster Turbo
-
2013 KTM X-Bow R
-
1992 Nissan Silvia CLUB K's
Diablo 3: Patch 2.1 erscheint am 27. August für den PC
Gerade kündigte Blizzard über den offiziellen Diablo Twitteraccount an, dass der heiß erwartete Patch 2.1 am 27. August für die PC-Version aufgespielt wird. Der Patch selbst ist nur ca. 300 Megabyte groß, man wies jedoch darauf hin, dass man auf Grund der vielen Änderungen, die am Programm vorgenommen werden, mindestens 30 Minuten für den Updatevorgang einplanen sollte. Zu den genannten Änderungen zählen unter anderem die großen Nephalemportale. Hierbei handelt es sich um eine besondere Version der bereits bekannten Portale, bei dem der Spieler ein Zeitlimit von 15 Minuten hat, in denen er sich noch stärkeren Monsterhorden stellen muss, um am Ende den Portalwächter zu beschwören. Dieser lässt nach seinem Ableben dann besonders wertvolle Beute fallen, beispielsweise die neuen legendären Edelsteine.
Ein weiteres neues Feature sind die Saisons. In ihnen erhält der Spieler die Möglichkeit einen neuen Helden zu erstellen, um besondere Herausforderungen im Wettkampf mit anderen Spielern abzuschließen. Auch hierbei winken fette, saisonexklusive Beute, Erfolge und ein Platz auf der neuen Rangliste. Um einen fairen Start für alle zu ermöglichen läutet Blizzard den Beginn der ersten Saison etwas später, nämlich am 29. August ein.
Die kompletten vorläufigen Patchnotes für das morgige Update könnt ihr übrigens hier einsehen. Konsoleros müssen sich leider noch etwas gedulden, denn ein Datum für ein Update der Versionen für die Xbox One und Playstation 4 wurde noch nicht genannt. Für die PC-Fraktion hingegen gilt ab morgen: Schwerter schärfen, Rüstungen putzen und Heiltränke nicht vergessen, denn Sanktuario 2.1 wartet!
Pixelburg - Folge 81 - Vorweihnachtszeit
Der beste Videospiel-Podcast der ganzen Welt - auch bekannt, als Pixelburg Podcast kommt am 26.08.2014 mit einer ganzen Menge Energie in Eure Ohren. In der frisch eingeläuteten Vorweihnachtszeit setzen sich Tim, René und Kon besinnlich zusammen um über Videospiele, wie World of Warcraft, Wolfenstein und Witcher zu sprechen.
Außerdem erfinden sie den neuen Spiele-Hit, der unter keinem Weihnachtsbaum fehlen darf.
Nach einer kurzen Diskussion über DDos Angriffe und die Gefahren des Internets befassen sich die drei mit dem Schicksal von Zoé Quinn und den neuesten Einkäufen bei Amazon.
Amazon kauft Twitch!
Edit Kon:
Wie Amazon und Twitch jetzt bestätigen, wird Twitch für ca 970 Millionen $ gekauft.
In einem Schreiben von Emmett Shear, CEO von Twitch an seine Community heißt es:
Today, I’m pleased to announce we’ve been acquired by Amazon. We chose Amazon because they believe in our community, they share our values and long-term vision, and they want to help us get there faster. We’re keeping most everything the same: our office, our employees, our brand, and most importantly our independence. But with Amazon’s support we’ll have the resources to bring you an even better Twitch.
Mehr Informationen in Kürze.
---
Original Nachricht
---
Im letzten Podcast wurde noch heiß darüber diskutiert, ob Google demnächst zuschlägt und den Streamingdienst twitch.tv kauft. Der Deal galt als sicher, ein Vertrag oder eine offizielle Pressemitteilung kam jedoch bis heute nicht zustande. Jetzt steigt ein weiterer Internetriese mit in den Verhandlungs-Ring! Denn wie das Wall Street Journal berichtet zeigt Amazon großes Interesse an Twitch und wäre bereit über eine Milliarde US-Dollar zu zahlen. Damit wären sie gleichauf mit Google, die eine ähnliche Summe geboten hatten.
Es heißt ja immer Konkurrenz sei gut für den Nutzer. Ob dies jedoch auch gilt, wenn twitch.tv demnächst unter Amazon's Flagge streamt bleibt abzuwarten. Immerhin zeigte der Online-Versandhändler bereits in der Vergangenheit eine Affinität zu Gamern, als man beispielsweise das hauseigene Entwicklerstudio vorstellte. Mir wird bei solch überdimensionalen Geldsummen ja immer schwindelig. Wer den Zuschlag letztendlich bekommt, macht mich dennoch neugierig. Lange müssen wir auf ein offzielles Statement bestimmt nicht mehr warten!