Forza 5 für lau
Das Wochenende gehört euch und dem brennenden Asphalt. Xbox One Besitzer, die zudem eine Xbox Live Gold Mitgliedschaft ihr Eigen nennen, Forza Motorsport 5 ab heute bis Montag 9 Uhr kostenlos spielen.
Das Spiel kommt in der Vollversion daher und ist keine für die Aktion abgespeckte Demo.
Forza 5 war eines der Launch Spiele der Xbox One, wer also bisher noch nicht das Vergnügen hatte es zu spielen hat jetzt die beste Möglichkeit es auszutesten.

Ein weiterer Pluspunkt dieser Aktion ist, dass der Speicherstand auf die Vollversion (Disk oder Download unabhängig) die ihr euch, bei gefallen kaufen könnt, übertragen wird.
Als zusätzlicher Anreiz gibt es dieses Wochenende ein Event bei Forza 5 namens "Grand Tour of Prague" in dem ihr 130 Meilen (ca. 210 km) fahren müsst um ein Abzeichen und einen Titel zu erhalten.
Hearthstone: Nächste Erweiterung bringt über 100 neue Karten
Erst in der letzten Woche berichteten wir, dass Blizzard World of Warcraft noch mindestens zehn Jahre regelmäßig erweitern könnte. Auf der PAX 2014 verriet Eric Dodds, Game Director von Hearhstone: Heroes of Warcraft, gegenüber Massively, dass auch das nächste Addon des beliebten Kartenspiels bereits in den Startlöchern steht. Im Gegensatz zur letzten Erweiterung "Fluch von Naxxramas" handelt es sich bei dem kommenden Inhalt jedoch nicht um eine Einzelspielerkampagne. Vielmehr sollen mehr als 100 neue Karten ihren Weg in das Spiel finden. Außerdem arbeiten die Entwickler an neuen täglichen Quests, einem Beobachtungsmodus und einer Version für Android. Ob letztere Features bereits Teil der neuen Erweiterung werden, ist noch unklar, man rechnet aber noch in diesem Jahr mit ihnen.

Auf der diesjährigen Blizzcon wird Hearhstone auf jeden Fall für viel Aufsehen sorgen, denn der erste Platz der dort stattfindenen Weltmeisterschaft ist mit nicht weniger als $100000 dotiert. Ich habe jetzt schon länger nicht mehr in meine Decks geschaut, aber je mehr ich über das Spiel lese, desto stärker juckt es mich in den Fingern.
Spätestens mit der Android Version, mit der ich dann auch unterwegs daddeln kann, wird mich das Kartenfieber aber wieder packen und so schnell nicht mehr loslassen.
Der Kopierschutz von Die Sims 4 ist genial
Heutzutage muss man sich zum Schutz vor Raubkopierern schonmal was einfallen lassen. Das hatte Game Dev Tycoon seinerzeit perfekt vorgemacht. Wer das Spiel nicht gekauft, sondern raubkopiert hatte, bekam irgendwann im Laufe des Spiels eine Benachrichtigung aus dem Sales-Department seines Entwicklerstudios, das einen informierte, dass durch Raubkopien die Umsatzeinbußen immer heftiger werden würden. Unausweichlich ging so das Studio langsam bankrott.
Electronic Arts hat sich davon jetzt inspirieren lassen. Nicht ganz so subtil, aber immerhin mit einem Feature, das ähnlich schnell den Spielspaß ad acta legt.
Wer sich aus anderen Quellen bedient um die neue Lebenssimulation zu spielen, wird mit verpixeltem Bild bestraft. Wie sonst nur beim Toilettengang oder der Dusche eurer Sims, wird der Charakter verpixelt dargestellt.

Wie damals bei Game Dev Tycoon, amüsiert sich die gesamte Community bereits köstlich über die Forenbeiträge bei EA, die den "Bug" melden.

Nice one, EA.

Quelle: Crave Online
Bildquelle: Daft Alchemist
Hass unter Videospielern - Verkommt die Community?
Hackerangriffe, Mobbing, Mord- und Bombendrohungen. Wenn die digitale Community 2014 in den Schlagzeilen auftauchte, dann oft nicht im allerbesten Licht. Dabei wollen wir doch eigentlich alle nur spielen, oder? Leider ist das nicht ausschließlich der Fall, denn es gibt immer wieder Menschen, die die vermeintliche Anonymität des Internets nutzen, um anderen Schaden zuzufügen. Gerade in der Gaming-Szene wird zur Zeit so scharf geschossen, dass die International Game Developers Association (IDGA) nun ankündigte in Zukunft verstärkt als erste Anlaufstelle für entsprechende Opfer zu fungieren. Viel mehr noch: Der unabhängige Game Designer Andreas Zecher wandte sich nun in einem offenen Brief an die Spieler und rief dazu auf, den Hass zu beenden. Über 1300 namenhafte Entwickler haben das Schriftstück bereits unterschrieben und die Zahl wächst stetig.

Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Hier spielt die bereits erwähnte digitale Verschleierung eine große Rolle, denn im Internet kann jeder jederzeit jeder andere sein. Und überhaupt, wie wahrscheinlich ist es schon, dass ich mein virtuelles Gegenüber irgendwann mal in der Realität antreffe? Da werden Manieren und höfliche Umgangsformen gerne mal vergessen. MMORPGs sind hierfür das beste Beispiel, denn nirgendwo sonst trifft man in kürzester Zeit mehr Menschen, ohne ihnen wirklich zu begegnen. Versteckt hinter einem Avatar, mit Nickname und idealisiertem Aussehen kämpft man sich in den meisten dieser Spiele in kleinen Gruppen durch diverse Fantasywelten. Die Rollen sind dabei oft klar verteilt: Die einen heilen, die anderen schützen und wieder andere hauen die Gegner um. Stirbt die ganze Gruppe den virtuellen Heldentot, wird der Schuldige gesucht und ein Konflikt entbrennt. Je nach Gemütslage der Spieler fliegen dabei allerlei Schimpfworte durch den Chat, ist eine Gruppe sogar über Kommunikationsprogramme wie Teamspeak verbunden, können auch schonmal Tränen fließen. So weit, so gemein, so harmlos.

Anders sieht die Sache aus, wenn öffentliches Eigentum beschädigt, oder ein Menschenleben in Gefahr gebracht wird. Ein Spiel, welches durch solche Vorfälle in den letzten Jahren die Newsfeeds vieler Spielemagazine zierte, ist die Weltraumsimulation Eve Online. Wie in meinem Vorstellungsartikel erwähnt gehört Eve zu meinen Lieblingsspielen, es war mein erstes MMORPG und ich verfolge es bis heute. Die Community in Eve wird von vielen Spielern als einzigartig beschrieben, weil es im Gegensatz zu anderen Spielen so gut wie keine vom Entwickler vorgeschriebenen Regeln gibt. Vom fiesesten aller Fieslinge, der Neulinge um ihr erspartes Geld bringt, bis zum spendablen Heilsbringer, der den armen Seelen ihr Geld zurückgibt, findet man hier alles. Im Jahr 2012 erlangte der Spieler Alexander "The Mittani" Gianturco öffentliche Aufmerksamkeit, als er auf dem jährlich stattfindenen Eve Fanfest vor tausenden Zuschauern eine Rede hielt, in der er seine Mitspieler dazu aufforderte, einen anderen Spieler zum Selbstmord zu ermutigten. Dieser hatte sich zuvor online bei Gianturco beschwert und ihm im selben Zug gestanden, dass er psychisch labil und selbstmordgefährdet sei. Der Entwickler CCP Games verbannte Mittani daraufhin für 30 Tage aus dem Spiel, er entschuldigte sich bei seinem Opfer, verletzt wurde niemand. Kaum zwei Jahre später, auf dem Fanfest 2014, verunstaltete ein anderer Spieler ein von CCP enthültes Denkmal im Hafen von Reykjavik. Dieses Mal reagierte man härter, erstattete Strafanzeige und sperrte die Accounts des Täters permanent.

Von Tränen im Teamspeak über öffentliches Mobbing bis hin zur Sachbeschädigung. Warum aber richtet sich der Hass einiger Spieler in letzter Zeit anscheinend vermehrt gegen Spieleentwickler? Sollten gerade sie nicht als eine Art Held der Community gelten? Immerhin erschaffen diese Menschen die Welten und Figuren, die wir alle so sehr lieben.
Meiner Meinung nach spielt hier die Distanz zwischen Community und Entwicklern eine große Rolle, denn noch nie waren wir, die Spieler, den Erschaffern unseres Hobbies so nah. Jedes große Studio ist mittlerweile in den sozialen Netzwerken vertreten und beispielsweise über Twitter oder Facebook rund um die Uhr erreichbar. Plattformen wie Kickstarter oder Steam Greenlight geben Spielern sogar die Chance, sich direkt in den Entwicklungsprozess eines Spiels einzuklinken und mitzureden. Dementsprechend einfach ist es natürlich auch seinem Ärger Luft zu machen. Ähnlich spitzte sich beispielsweise der Konflikt um Zoe Quinn zu, welcher mit einer einfachen Forendiskussion begann und im Diebstahl ihrer persönlichen Daten gipfelte.

Vorfälle wie diese blieben zum Glück bisher Einzelfälle und man darf natürlich nicht alle Schafe über einen Kamm scheren! Auf Grund solcher Schlagzeilen die gesamte Gaming-Gemeinschaft zu verurteilen, wäre lächerlich. Straftaten und ruppige Umgangsformen existieren bedauerlicherweise in vielen Bereichen des Lebens und das Internet ist voll davon. Gerade weil Videospiele in großen Teilen der Gesellschaft noch skeptisch beäugt werden, darf man nicht vergessen, dass es beim Spielen doch am allermeisten um das Miteinander geht. Eve Online zum Beispiel machte nicht nur negative Schlagzeilen. Im Januar diesen Jahres berichtete sogar BBC über die bis dato größte Schlacht des Spiels, an der über 4000 Spieler gleichzeitig teilnahmen. Auch der Bereich der e-Sports rückt immer weiter in die Öffentlichkeit. So veröffentlichte die britische Zeitung The Guardian erst kürzlich einen Artikel über die wachsende Beliebtheit dieser Events. Im selben Atemzug müssen selbstverständlich auch die großen Spielemessen, wie Gamescom, PAX oder Blizzcon erwähnt werden, die jährlich dafür sorgen, dass Spieler aus der ganzen Welt zusammenfinden um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern.

Warum schreibe ich diesen Artikel, mag sich manch einer vielleicht gerade fragen. Klingt ja eigentlich alles halb so wild. Das ist es aber nicht! Denn ähnlich wie im realen Leben, ist auch in Videospielen mittlerweile Zivilcourage gefragt, wenn wir, die Spieler, einen Verfall der Community verhindern wollen. Dazu braucht es kein Wunder, ein kleines Fünkchen gesunder Menschenverstand reicht bereits aus. Ich denke, ich kann davon ausgehen, dass unsere Leser diesen besitzen. Dennoch, wenn Ihr das nächste Mal online unterwegs seid, denkt immer daran, dass am anderen Ende der Leitung auch jemand sitzt, der Euer größtes Hobby teilt. Solltet ihr belästigt werden, oder solches Verhalten beobachten, dann kontaktiert bitte den entsprechenden Support.
Bedroht man Euch oder andere persönlich, zögert nicht und informiert die Polizei.
Noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen. Wir sind Gamer aus Leidenschaft, eine weltumspannende, einzigartige Community. Wenn jeder seinen kleinen Teil dazu beiträgt, können wir viel erreichen!
Rising Star Games Rabatte
Der Publisher Rising Star Games wird 10 Jahre alt und aus diesem Grund hat Sony einige Spiele des Publischers im Angebot.
Hier die Liste:
PS3
- Deadly Premonition: Director’s Cut
€11.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Deadly Premonition: Director’s Cut – Gold Edition
€7.49 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - The King Of Fighters XIII
€4.49 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Rune Factory Oceans
€14.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Under Defeat HD: Deluxe Edition
€11.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder)
PS Vita
- Sorcery Saga: Curse of the Great Curry God
€10.49 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Virtue’s Last Reward
€8.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Virtue’s Last Reward: Complete Collection
€8.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder)
PSP/PS Vita
- Blazing Souls Accelate
€5.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Farming Classics Collection
€4.49 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Half-Minute Hero
€3.89 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Harvest Moon: Hero of Leaf Valley
€4.49 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Innocent Life: A Futuristic Harvest Moon
€2.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - RPG Classic Collection
€7.49 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - RSG’s Magnificent Seven
€14.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Valhalla Knights
€1.94 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Valhalla Knights 2
€2.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Valhalla Knights 2: Battle Stance
€3.89 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder) - Valhalla Knights Trilogy
€5.99 (zusätzlich 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder)
Wer auf Visual Novels steht muss unbedingt bei Virtues Last Reward zugreifen, da die Geschichte in diesem Spiel atemberaubend spannend und gut erzählt wird. Unterbrochen werden die spannenden Gespräche der Charaktere durch "Escape the Room" ähnliche Passagen, die euren grauen Zellen einiges abverlangen und das Spiel ein wenig auflockern.
Virtues Last Reward ist zwar der Nachfolger des Spiels "999: nine hours,nine persons, nine doors", macht aber auch ohne das Wissen des Vorgängers eine Menge Spaß und bietet mit einer Vielzahl an Enden eine großen Wiederspielwert.
Square Enix kündigt Triple Packs an
Wer eine Playstation 3 oder Xbox 360 besitzt und über die kalten Monate noch nichts vor hat, könnte jetzt eventuell große Augen bekommen. Denn gestern kündigte Square Enix über Twitter zwei hochkarätige Spielebundles an, die am 31. Oktober erscheinen sollen. Das Ultimate Stealth Triplepack enthält die Spiele Thief, Hitman: Absolution und Deus Ex: Human Revolution. Für Leute, die lieber ballern anstatt zu schleichen, gibt es Just Cause 2, Sleeping Dogs und Tomb Raider zusammen im Ultimate Action Triple Pack. Leider schweigt sich der Entwickler über den Preis der Bundles noch aus.
Ich selbst habe nicht alle Titel gespielt, kann aber zumindest für Hitman, Deus Ex und Just Cause 2 bescheinigen, dass man damit mindestens bis Ostern versorgt sein dürfte. Wer also seine Zockerhöhle mit neuen Spielen aufstocken muss, um der alljährlichen Invasion durch nervige Verwandte zu entfliehen, ist mit den Triple Packs gut beraten!

Registrierung zur The Crew Beta
Nachdem The Crew in die Beta Phase auf dem PC gestartet ist, bereitet sich Ubisoft nun darauf vor die Beta Phase auch auf die Xbox One und PS4 auszuweiten.
Über diesen Link könnt ihr euch mit eurem UPlay Account für die Beta-Phase auf der PS4 oder Xbox One registrieren und mit etwas Glück Ende des Monats durchstarten.
The Crew bietet mit seiner Open World und Freundesfunktionen einen interessanten Mix, der in das Genre der Rennspiele vielleicht einen frischen Wind bringen kann.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=XCqmsPvUm9M[/youtube]
Pixelburg - Folge 82 - BATISTA BOMB
In der vorletzten Pixelburg-Podcast Ausgabe am Dienstagmorgen sprechen Tim und Kon über die aktuellen Entwicklungen in der Videospiel-Industrie. Obwohl René den beiden sehr fehlt, haben sie es geschafft einige Spiele zu spielen.
Tim hat Wolfenstein: The New Order auf der einfachsten Schwierigkeitsstufe hinter sich gebracht und widmet sich seit dem dem grabräubern in Tomb Raider. Kon verbringt seine Zeit mit Diablo 3 und genießt das WWE Network mit all seinen Vorteilen.
Was die Guardians of the Galay mit Bloodborne, Persona und Saints Row zu tun haben, findet ihr in Folge 82 des besten Videospiel-Podcasts der Welt heraus.
Wie sehen Eure Erfahrungen mit der Videospiel-Szene aus?
Habt ihr selber schlechte Erfahrungen gemacht, wurdet Ihr bedroht, oder habt ihr nur gute Erfahrungen gemacht?
Schreibt uns einen Kommentar, oder eine Email an podcast@pixelburg.tv
Hier könnt Ihr den Pixelburg Podcast direkt abonieren
Podcast Ad-On:
www.feministfrequency.com
Persona 5 für 2015 angekündigt
Wie die Kollegen von playm herausgefunden haben, hat Sony auf seiner Pressekonferenz kurz vor der Tokyo Game Show bekannt gegeben, dass Persona 5 zumindest in Japan 2015 für PS3 als auch für PS4 erscheinen wird!
Das ist insofern neu, als dass Atlus Persona 5 bisher nur für PS3 für den Winter 2014 angekündigt hatte.
Viel mehr als einen ungefähren Japan-Release-Termin und den beiden Plattformen auf den es erscheinen wird weiß man leider noch nicht.
Anbei ist noch ein kleiner Teaser-Trailer der euch schoneinmal heiß auf das Spiel machen soll. Ich freu mich schon riesig auf dieses Spiel aus der besten Japano-RPG-Reihe die es gibt!
