Playstation Plus - Playstation 4 Spieler zocken dieses Wochenende umsonst
Normalerweise bleibt der Online Multiplayermodus der Playstation 4 den Spielern vorbehalten, die ein Playstation Plus Abo abgeschlossen haben. Über das kommende Wochenende macht Sony eine Ausnahme und lässt jeden Besitzer einer PS 4 kostenlos die Mehrspielerfunktion testen. Ihr müsst dafür einfach nur ein entsprechendes Spiel starten und erhaltet dadurch sofort Zugriff auf alle Mutliplayer-Funktionen.
Viel Spaß!
Oculus stellt neuen Prototyp vor
Am Wochenende lud man bei Oculus zu einer Entwicklerkonferenz um den neuen Prototyp der VR-Brille vorzustellen. Unter dem Namen "Crescent Bay" arbeitet das Team an einem Modell mit 360° Head-Tracking Funktion. Das bedeutet, dass der Nutzer in der Lage ist, sich einmal im Kreis zu drehen und dabei trotzdem ein korrektes Bild gezeigt bekommt.
Ebenfalls neu sind die optionalen Kopfhörer, die für eine noch stärkere Immersion sorgen sollen. John Carmack, Chief Technology Officer bei Oculus, betonte dabei, dass mittlerweile mindestens genauso viele Ressourcen in Entwicklung von Oculus Audio fließen, wie in die Bilddarstellung selbst. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen RealSpace3D wolle man zum offiziellen Release das perfekte 3D-Erlebnis bieten können, eine funktionelle Audiosoftware sei daher unabdingbar.
Eine weitere Ankündigung erfreute vor allem Unity Entwickler. Denn als Ergebnis der neuen Partnerschaft zwischen Oculus Rift und Unity unterstützen Unity Free und Unity Pro ab sofort die VR-Brille.
Wie immer freue ich mich über die Neuigkeiten von Oculus. Besonders der neue Look und die Kopfhörer gefallen mir sehr gut. Zum Glück kann man letztere ohne Probleme abnehmen. Ich bin mir nämlich sicher, dass es viele Gamer gibt, die ungern auf ihr teures high-end Headset verzichten. John Carmack verriet während seiner Präsentation übrigens auch, dass der Crescent Bay Prototyp im Vergleich zum Development Kit 2 wesentlich leichter sei. Ein Glück, schließlich war dies einer der größten Kritikpunkte bisheriger Tests. Man muss natürlich stets bedenken, dass es sich hier um einen Prototyp handelt. Das fertige Produkt kann komplett anders aussehen. Trotzdem, wenn die Jungs von Oculus so weitermachen und fleißig an der Brille feilen, dann legen sie damit das Fundament für ein neues Zeitalter in der Unterhaltungsindustrie.
Elite: Dangerous - Zweite Betaphase startet am 30. September
Der Entwickler Frontier Developments kündigte in seinem aktuellen Newsletter an, dass die zweite Betaphase der Weltraumsimulation Elite: Dangerous bereits am 30. September startet. Außerdem arbeite man weiter mit Hochdruck daran, das Spiel noch vor Ende des Jahres auf den Markt zu bringen.
Die neue Betaversion öffnet 500 weitere Sternensysteme, die von Spielern bereist werden können. Passend dazu wird das Erkundungsschiff "Asp Explorer" implementiert. Spieler, die ein unbekanntes System zuerst entdecken, können die Koordinaten dann auf dem freien Markt weiterverkaufen. Frontier Developments hat zudem das System angepasst, mit dem man Verbesserungen an seinem Schiff vornehmen kann. In Zukunft stehen weitaus mehr Möglichkeiten offen, so können nun beispielsweise auch Hyperantrieb oder Lebenserhaltungssysteme angepasst werden.

Weitere Änderungen umfassen grafische Verbesserungen, ein neues Rufsystem, detailliertere Sternenkarten und neue Waffensysteme. Zu guter Letzt gibt es fortan einen Simulator, indem der Spieler waghalsige Manöver testen kann, ohne dabei das eigene Schiff zu riskieren.
Zur Feier des 30. Geburtstages von Elite gibt es übrigens noch ein besonderes Schmankerl vom Enwickler: Retro-Freunde können ab sofort den allerersten Elite Teil von 1984 kostenlos herunterladen und darin durchs Pixel-All düsen.

Nachdem ich in der ersten Beta schon unglaublich viel Spaß hatte, freue ich mich natürlich auf die nächste Phase. Etwas beunruhigt bin ich jedoch von der Aussage, dass Frontier das Spiel noch dieses Jahr auf den Markt bringen will. Sicher machen die Jungs gute Fortschritte, die To-do-Liste ist trotzdem noch endlos lang. Ich hoffe, dass hier kein unfertiges Produkt in den Handel gedrängt wird.
Kaffee mit Kon - 52
Videospieltrailer vom laufenden Band gibt es in dieser Woche wieder bei Kaffee mit Kon - in dieser Folge ist Kon wieder mit Bild vertreten und liefert neues von der TGS.
Mit dabei: Assassin's Creed: Unity Coop. Bloodbourne Release, Roundabout, Dr. Mario und einige mehr.
Genießt den Kaffee, das Wochenende und das Leben ...
Kingdom Under Fire II: Neuer Trailer von der TGS
Im Rahmen der Tokyo Game Show zeigt Blueside einen neuen In-Game-Trailer von Kingdom Under Fire II.
PS4 Besitzer können sich freuen, da es PS4-Exklusive Charaktere und Missionen geben wird. Weiterhin soll die PS4-Version sogar technisch anspruchsvoller als die PC-Version sein. Das ist doch mal eine Aussage!
Die riesigen Armeen aus dem Mittelalter müsst ihr in Kombination aus Echtzeitstrategie und Hack&Slay bezwingen, eine coole Kombination, wie ich finde. Zu Beginn entscheidet man sich zwischen drei Fraktionen und hat dann Drachen, Orks und Monster zum Feind.
Kingdom Under Fire II soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden.
https://www.youtube.com/watch?v=yeNA5s0SJ5A
Shinra-Technologies: Cloud-Gaming von Square-Enix
In New York City gründete Square-Enix vor Kurzem Shinra Technologies, ein Cloud-Gaming Service, der bereits 2015 mit den ersten Beta-Tests an den Start gehen soll.
Der Name Shinra Technologies ist dabei clever gewählt: Shinra war der feindliche Großkonzern aus Final Fantasy VII, gegen den Cloud (Achtung: Paronomasie) mit seinem Rebellen-Trupp kämpft.
Die Leitung von Shinra Technologies übernimmt Square-Enix CEO Yoichi Wada. Betroffene Titel sind Franchises wie Tomb Raider und Deus Ex, die in Japan und Nordamerika in der Betaphase spielbar sein werden.
Außerdem steht eine Zusammenarbeit mit Ubisoft an, doch wie diese genau aussieht, wurde noch nicht bekanntgegeben.
Shinra Technologies arbeitet mit einem "Supercomputer", der die Spiele vorrendert und dann zum Spieler streamt. Auf welchen Plattformen das geschehen soll, ist ebenfalls noch nicht genau beschrieben. Sicher ist aber, dass vor allem grafisch einiges auf uns Spieler zukommen kann, da die Leistung des vermeintlichen Supercomputers um einiges höher sein wird, als Heimkonsolen oder PCs.
Beat The Game #02 - Binding of Isaac
In der neuen Videoreihe "Beat The Game" bastelt René aus Videospielsoundtracks, die ihr vorschlagt, einen Remix. Ganz egal welches Genre! Ob Rap, Dubstep, House, Techno oder Minimal.
Als zweiten Soundtrack wurde das Combat Theme aus "Binding of ISaac" gewählt, vorgeschlagen von Ghostbuster_Joey. Vielen Dank für Deinen Vorschlag!
Viel Spaß beim Schauen und Hören!
DOWNLOAD

Battlefield: Hardline - Trailer stellt Hotwire Modus vor
https://www.youtube.com/watch?v=zOABuPJtGmg
Der amerikanische Entwickler Visceral Games lässt sich nicht lumpen und gibt mit einem neuen Trailer einen Vorgeschmack auf den Hotwire Spielmodus von Battlefield: Hardline. Dabei muss das Gangsterteam speziell markierte Fahrzeuge stehlen und mit ihnen flüchten. Die Gesetzeshüter müssen versuchen dies mit allen Mitteln zu verhindern. Unter anderem können sie die Fahrzeuge dafür sogar sabotieren. Je länger und schneller man mit den gestohlenen Karren fährt, desto mehr Tickets verliert das Gegnerteam. Flaggenpunkte, die eingenommen werden müssen, existieren in Hotwire nicht. Sprünge und besonders rasante Stunts bringen den Gegener noch schneller an sein Ticketlimit.
Ich war bisher nicht wirklich überzeugt von Battlefield: Hardline. Der Hotwire Modus ist das erste Feature, das bei mir ein klein wenig Zuversicht schürt, immerhin sehen die schwer bewaffneten Verfolgungsjagden wirklich spaßig aus. Trotzdem frage ich mich noch immer, warum auf so einem Spiel der Name Battlefield stehen muss. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu sehr der Gewohnheitsgamer, der in einem Battlefield nunmal Panzer und Jets erwartet.
Erstes Gameplay zu Resident Evil Revelations 2
http://www.youtube.com/watch?v=eD0OzZfN2K8
Es ist frisches Video zu Resident Evil Revelations 2 aufgetaucht, in dem wir erstmalig Gameplay auf der Xbox One und der Playstation 4 bestaunen können.
Klar, die Qualität der abgefilmten Szenen ist nicht grandios – gibt einem aber zumindest einen guten Einblick, wie stimmungsvoll und atmosphärisch der kommende Resident Evil Teil wird.
NBA 2K15 - Face Scan
Ok, das ist mal richtig cool!
NBA 2k15 zeigt als erstes Sportgame ein verdammt cooles Feature. Den Face-Scan. Funktionieren tut das Ganze folgendermaßen:
Ihr könnt mit eurer PS4 Kamera euer Gesicht "abscannen" und das Game entwickelt ein so genanntes 3D Mesh. Soll heißen, euer Gesicht wird nicht nur auf eine vorgefertigte 3D Kopfform projeziert, sondern komplett in 3D umgewandelt. Ihr habt sogar dann noch die Möglichkeit eure Gesichtsform anzupassen. Einfach mal ein paar kräftige Kieferknochen dazu addieren und ab dafür.
Euer "My Career" Spieler kann somit so aussehen wie ihr und euer Traum ,einmal in der NBA zu spielen, wird so zumindest virtuell wahr.
Ich sage Daumen hoch, wenn das alles so funktioniert wie es in diesem Filmchen verprochen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=5S0zH4Z57mY&sf4713604=1#t=20


