Kostenlose Karren für Driveclub
Driveclub war als Launch-Titel für die Playstation 4 angekündigt und kommt, mit knapp einem Jahr Verspätung, nun am 08. Oktober 2014 auf die Heimkonsole. Für Playstation-Plus-Abonnenten ist das Spiel in seiner Grundversion mit 9 Autos und 11 Routen (die ingesamt 23 Strecken beinhalten) kostenlos.
Für ganz besondere Auto-Narren, gibt es aber natürlich die Möglichkeit das Spiel in seinem vollen Umfang auch käuflich zu erwerben. Dann gibt es auch direkt noch mehr Autos für den digitalen Fahrspaß. Wer dann immer noch nicht genug von heißem Asphalt und geilen Karren hat mit denen man die Serpentin-Straßen der spanischen Küste entlang ballert, währen durch das neu vorgestellte dynamische Wetter-System die Regentropfen auf dem makellosen Lack funkeln, kann für sage und schreibe 25€ noch den Season-Pass erwerben.
Darin sind dann NOCH MEHR AUTOS und noch mehr Strecken enthalten. Klingt irgendwie – als sollte man sich die kostenlose Version holen und dann ganz vorsichtig überlegen, welchen Schritt man als nächstes geht.
Jeden Monat gibt es für alle Kunden, ob direkt zahlende oder PS+User, einen kostenloses DLC mit – wait for it – mehr Autos. Das ganze läuft dann bis Juni 2015.
Für alle denen das jetzt, so wie mir, etwas zu verworren war, haben Sony und Evolution Studios eine noch verworrenere Infografik zusammengestellt.

League of Legends: Riot zeigt Dokumentation "Road to Worlds"
https://www.youtube.com/watch?v=qzlYz--T9zY
Filme zum Thema Videospiele sind spätestens seit dem Erfolg der Dokumentation "Free to Play" von Valve immer stärker im Kommen. Auch Riot Games schnappte sich nun ein Kamerateam und begleitete damit in dem Film "Road to Worlds" professionelle League of Legends Spieler auf ihrem Weg zur Weltmeisterschaft. Die Doku besteht aus drei Teilen, der erste davon kann bereits kostenlos auf der offiziellen eSports-Seite angeschaut werden. Teil 2 und 3 erscheinen jeweils am 12. und 15. September.
Meine League of Legends Kenntnisse beschränken sich lediglich auf die Namen der Lanes und einiger Champions. Trotzdem hat mich Road to Worlds gestern Abend vollkommen fasziniert zurückgelassen. Zwei Teams aus Teenagern spielen gegeneinander ein Videospiel und füllen damit Fußballstadien! Der Sieger wird danach gefeiert wie unsere DFB-Elf nach der WM! Das ist wirklich Gänsehaut pur! Neben den Turnieren gibt "Road to Worlds" außerdem einen Einblick in das Privat- und Familienleben der Spieler und zeigt den rasanten Aufstieg der eSports Szene um League of Legends. Immerhin war das Spiel von Riot nie für ein so gigantisches Format geplant.
Das Finale der diesjährigen Weltmeisterschaft findet übrigens am 19. Oktober in Seoul statt. Dem Siegerteam winkt dort ein Preisgeld von 1.000.000 US-Dollar. Auch wenn Ihr, wie ich, keine Ahnung von League of Legends und eSports habt, schaut Euch "Road to Worlds" an und überzeugt Euch selbst von der atemberaubenden Atmosphäre. Es lohnt sich!
Battlefield 4: The Final Stand DLC offiziell angekündigt
https://www.youtube.com/watch?v=uqDy6D9DZz8
In der letzten Woche kamen immer mehr Gerüchte über das nächste Battlefield 4 Addon auf, darunter viele, die auf futuristische Inhalte à la Battlefield 2142 hinwiesen. Electronic Arts hat der Raterei jetzt ein Ende gemacht und The Final Stand offiziell angekündigt. Zwar gibt es noch keinen Releasetermin, mit ihren Vermutungen bezüglich der Features lagen die Fans jedoch richtig.
So bietet das Addon vier neue, meist schneebedeckte Karten, auf denen sich die Spieler mit Railguns oder Schwebepanzern austoben können. EA plant außerdem weitere Überraschungen, wie neue Levolution-Effekte.
PC Spieler, die einen Premiumaccount haben, können Final Stand übrigens ab heute auf dem offiziellen Testserver anspielen und Feedback zu den neuen Features abgeben. Alle anderen müssen sich noch etwas gedulden, bevor sie in ihre Schneeanzüge schlüpfen dürfen.
Wenn ich nicht so unfassbar schlecht in Ego-Shootern wäre, dann würde ich mit Sicherheit mal wieder einen Blick in mein Battlelog werfen. Denn gerade Battlefield 2142 habe ich geliebt, egal wie oft ich ins virtuelle Gras beißen musste. Ich bezweifle zwar, dass mir Final Stand dieses Gefühl zurückbringen kann, reinschauen werde ich aber trotzdem mal. Premium sei dank, kostet es mich ja nichts. Für alle Fans, die keinen Premiumaccount haben, kostet das Addon übrigens wie üblich 15€.
NBA Live 15 - erste Gameplay Videos
Guten Morgen ihr da draußen. Der Kaffe steht bereit, der PC summt vor sich hin und schon gibt es die erste News des Tages...auch wenn ich von der ganzen Destiny Zockerei letzte Nacht noch extreme Nachwehen habe. naja....was soll's...ist halt einfach ein fettes Game!
Laut EA Sports wird uns NBA Live 15 am 30. Oktober diesen Jahres eine große Freude bereiten. Wie groß diese Freude sein wird, sehen wir in den neuen Gameplay Videos, die seit kurzem im Netz ihre Runde machen.
Im ersten kurzen Gameplayfilmchen seht ihr wie schön EA es geschafft hat die einzelnen Animation zusammenzufügen. In früheren NBA spielen hatte man oft minimale und nervige Verzögerungen beim Ziehen zum Korb, da zwei Animationen einzeln abgespielt wurden. Genauso auch direkt nach der Ballannahme, wenn es ins Dribbling übergeht. Ebenso seht ihr in dem Video eine neue, schönere Optik der Dunks. EA schreibt auch, dass sie viele Variationen an Korblegern, Dunks, Dribblings, etc. programmiert haben, so dass es immer wieder etwas neues zu sehen gibt.
https://www.youtube.com/watch?v=ZBHrQeCRb5s
Das zweite Minimovie zeigt uns die Integration von Signature Moves wie man hier unschwer an James Hardens Korbleger sehen kann. Sehr cool, wie ich finde. Desweiteren wurde das allgemeine Ballhandling verbessert. Wir Gamer bekommen die Möglichkeit bei einer vereinfachten Handhabung noch mehr Kontrolle über unsere Sportler zu haben. Spezielle Dribblings wurden clever auf den rechten Stick gelegt, den wir tippen, halten, drehen oder drücken können um coole Moves zu zeigen.
Zum Ende des Clips seht ihr die neue Spielphysik des Games. Das lasse ich am besten EA selbst erklären.
"Wenn die Spieler hochsteigen, um zum Dunk, Korbleger oder Block anzusetzen, wird die Spielengine aktiv. Sie berechnet nach realistischen Prinzipien den Kontakt zwischen den Kontrahenten, sodass sowohl der Angreifer als auch der Verteidiger in der Luft Anpassungen vornehmen müssen, um ihre Position zu halten. In diese Funktion sind Unmengen neuer Animationen mit eingeflossen. Ihr werdet also eine breite Palette unterschiedlicher Interaktionen zwischen den Akteuren erleben, wenn die Gegenspieler aufeinandertreffen. Durch das verbesserte Spielgefühl macht es noch mehr Spaß, seine Freunde im Eins-gegen-eins alt aussehen oder in der Offensive voll auflaufen zu lassen."
https://www.youtube.com/watch?v=_HEQQQkEbX4
Last but not least, sehen wir die Erneuerungen in den Bewegungen ohne Ball. Wir können jetzt per LB oder L1 Räume schaffen, was uns taktisch einen großen Vorteil in der Defense wie auch in der Offense bringt. Die Defense gewinnt ja bekanntlich Meisterschaften und deswegen wurde auch diese um einiges verbessert. Unter Druck setzen, Rempeln, attackieren, stealen wird einfacher umzusetzen und wir bleiben nach einer Defenseaktion besser am ballführenden Mann kleben. Waiters (so der Name des Spielers am Ball) wird hier so zum Pass gezwungen.
https://www.youtube.com/watch?v=aT1aBb05BdI
Sieht doch soweit ganz gut aus. Ich als eingefleischter Baller und NBA Fan freue mich auf jeden Fall darauf mal wieder ordentlich ein paar Dinger durch das Netz zu schicken. Schreibt mir gerne eure Meinung in die Kommentarzeile. Worauf freut ihr euch mehr 2K15 oder NBA Live 15? Ich bin gespannt.
Quelle: EASports.com
LEGO Batman 3 kommt mit Season Pass
Erstmals in der Geschichte der LEGO Spielereihe wird es zu "Batman 3 - Jenseits von Gotham" einen Season Pass mit 6 DLCs geben. Der Pass wird um die 15 Euronen kosten und euch direkt zum Release am 14. November diesen Jahres mit 3 DLCs überraschen.
In den DLCs erwarten euch neue Levels, eigene Handlungen, Free Play-Modi, über 40 Charaktere, Fahrzeuge, Erfolge und vieles mehr. Unter den ersten 3 Start DLCs findet ihr zum einen das "Dark Knight Pack", in dem ihr, wie schon im gleichnamigen Film, Jagd auf Bane und Co machen werdet. Harvey Dent und der Joker werden auch mit von der Party sein.
Das zweite Paket nennt sich "Man of Steel Pack" und dreht sich um die Entsendung von Kal-El (Superman) auf die Erde. Helft Jor-El dabei seinen Sohn in eine bessere Zukunft zu schicken. Pack Nummer 3 gefällt mir persönlich am besten. Es wird ein "75th Anniversary Pack" mit ziemlich coolen Oldschool Kostümen für Batman, dem Joker, Harley und dem Rest der DC Truppe werden.

Im Laufe der weiteren Monate nach dem Release werden noch 3 weitere DLCs veröffentlicht, die neue Missionen und Charaktere beinhalten werden. Ihr müsst euch aber nicht unbedingt einen kompletten Season Pass kaufen, alternativ könnt ihr euer Erspartes auch einzeln los werden und die Packs als Single DLCs kaufen. Ich zück jetzt erstmal meinen Controletti und zock eine Runde LEGO Marvel Superheroes und freue mich auf "Batman 3 - Jenseits von Gotham".
Mittelerde: Mordors Schatten - Xbox 360 und PS3 Version verschoben
Schlechte Nachrichten für alle Last-Gen Gamer, denn soeben gab Warner Bros. bekannt, dass Mittelerde: Mordors Schatten nun erst am 21. November für Xbox 360 und Playstation 3 erscheint.
Der Entwickler ließ dazu verlauten, dass man einfach noch etwas mehr Zeit für die Portierung benötige.
Am Releasetermin für den PC und die anderen Konsolen ändert sich hingegen nichts.
https://www.youtube.com/watch?v=LtjjxJsDFz0
Ich muss gestehen, dass ich mich trotz des Hypes noch nicht wirklich mit Schatten von Mordor beschäftig habe. Der aktuelle Gamescom Trailer macht allerdings schon Lust auf mehr.
Ich hoffe, dass die innovativen Spielideen (z.B. das Erzfeindsystem), die das Spiel auszeichnen sollen, im fertigen Produkt auch wirklich als solche rüberkommen. Es wäre schade, wenn der Einfallsreichtum der Entwickler am Ende in ein paar belanglosen Features verpufft.
Assassin's Creed: The American Saga Bundle angekündigt
Die Releasetermine von Assassin's Creed Unity und Rogue rücken immer näher, vorher stellt Ubisoft jedoch noch The American Saga in die Händlerregale.
Dabei handelt es sich um ein Bundle aus Assassin's Creed 3, Assassin's Creed 4: Black Flag und Assassin's Creed Liberation HD.
Die Sammlung erscheint hierzulande am 3. Oktober für die Xbox 360, Playstation 3 und den PC.

Die Spiele der American Saga haben storytechnisch nichts mit den Nachfolgern Unity und Rogue zu tun, doch allein Assassin's Creed 4: Black Flag erzählt eine Geschichte, die mich über Wochen an den Bildschirm gebannt hat.
Der dritte Teil hingegen hat mich weit weniger begeistert. Nicht weil er spielerisch oder grafisch nicht exzellent gemacht wäre, sondern einfach, weil ich mit Connor, naiver Indianer und Protagonist des Spiels, nie richtig warm wurde. Dafür schließt Assassin's Creed 3 die Erzählung um Desmond Miles ab und klärt damit viele Fragen, die seit dem ersten Serienteil aufkamen. Zu Liberation HD kann ich leider nichts sagen, denn dieser Teil fehlt selbst mir noch in meiner Sammlung.
Ich würde einfach nicht zu viel erwarten und ihn als nette Dreingabe betrachten. Alles in allem ist The American Saga also kein Muss für jeden Fan des Assassin's Creed Franchise, aber definitiv eine Empfehlung für alle, die noch nicht in den Genuss des dritten und vierten Teils kamen.
NES löst Verwirrung bei Teenies aus
Es gibt so Tage an denen fühle ich mich mal so richtig alt! Heute ist so einer. Schön war es damals als die Games noch mit einer wahnwitzigen und bahnbrechenden 8-Bit Technologie daher kamen. Mehr als 10 verschiedene Farben waren der Shit! Super Mario Bros., International Superstar Soccer, TETRIS, Metroid, Chip'n'Dale Rescue Rangers, etc. waren ab 1989 mein Zeitvertreib, wenn es draußen geregnet hat oder meine Erziehungsberechtigten nicht zugegen waren.
Mit 256×240 Pixel PAL Auflösung und einem gigantischen 2KB!! RAM Speicher und einer 2KB Video Ram Leistung war ich damals der King. Ein fabulöser digitaler 6-Bit-Delta-PCM-Soundkanal hat mir die besten Ohrwürmer meiner Kindheit beschert. Großartig war das :-)
Die Zeit zieht an einem vorbei, man wird älter, kauft sich neue Konsolen und verbannt den treuen Spielekameraden in den Schrank, wo er kümmerlich verstaubt. Kinder werden geboren, neue Generationen wachsen heran und somit entstehen auch neue technische Lebensgefährten. Doch was passiert, wenn die heutige Gamergeneration Y auf die Old School Technik trifft?
31 Jahre nach Erscheinung der damals meistverkauftesten Spielekonsole der Welt (mit weltweit 60 Millionen Geräten) passiert nun folgendes: Der Youtube Kanal "TheFineBros" konfrontiert Teenager mit dem Konsolenopa. Mit dabei auch Game of Thrones Star Maisie Williams. Die Reaktionen sind herlich. Schaut am besten selbst und erzählt mir doch wie ihr in die Welt des Zockens gerutscht seid. Ich freue mich auf eure Kommentare.
https://www.youtube.com/watch?v=bDOZbvE01Fk#t=34
Folge 83 - Goodbye Tuesday
Ein letztes mal kommen René, Tim und Kon am Dienstagmorgen zusammen um den Pixelburg Podcast aufzunehmen.
Ab nächster Woche fliegt der Podcast Donnerstag-, statt Dienstagmorgen in Eure Audiogeräte.
René meldet sich nach einer Woche Podcast-Abstinenz zurück und kann eine ganze menge über alte Spiele reden.
Was kann er über Borderlands 2, Mass Effect und Tony Hawk’s Underground erzählen?
Tim hat es geschafft sich aus der Welt von Destiny loszureißen, während Kon ein Loblied auf Diablo 3 und Minecraft singt.
Schreibt uns direkt an podcast@pixelburg.tv
Alle Destiny PS3/PS4 Trophäen auf einen Blick
Die Destiny-Server laufen bereits und jeder, der das Glück hat, im Besitz einer Hard-Copy zu sein, kann dem Traveler bereits einen Besuch abstatten. Ich habe die Digitale Version vorbestellt und sitze weinend vor dem Timer, der mir anzeigt, dass mein Schicksal frühestens in 3 Stunden, 26 Minuten und 31 Sekunden losgeht. Und dabei ist morgen früh der Podcast dran. Hm, mal sehen.
Momentan bin ich in Erfolgs-Laune. Das bedeutet, dass ich die letzte Woche damit verbracht habe meine Tomb Raider: Definitive Edition auf 100% zu bekommen, dann eigentlich alle Trophäen zusammensammeln wollte, aber feststellte, dass ich dafür noch ungefähr 423 Stunden in den MULTIPLAYER investieren müsste. Äh, nee, danke.
Für Destiny, meine Videospiel-Perle des Jahres, bin ich, wie bereits in Folge 81 des Pixelburg Podcasts besprochen, mit einem Strategy Guide ausgerüstet und möchte wirklich jede Ecke dieses Spiels mindestens 15 mal besucht haben. 100% müssen drin sein. Irgendwie MUSS das gehen.
Für jeden der sich also, so wie ich, ab morgen in die Welt von Destiny einklinkt um 100% und eine Platinum-Trophy zu sammeln, habe ich hier einen winzigen Screenshot, der alle Trophäen des Spiels beinhaltet. Sorry, Xbox One-User, aber der Fan-to-Fan-Service geht nur an meine Sony-Homeboys!
![]()
Quelle: Playstation Trohpies