Batman: Arkham Knight - Release Date und Collectors Editions angekündigt

Endlich ist er da, der Erscheinungstermin für Batman: Arkham Knight! Leider müssen sich Fans des dunklen Ritters noch bis zum 2. Juni 2015 gedulden, das zumindest verkündete Rocksteady gerade über Twitter. Doch die Geduld soll sich auszahlen, denn ab sofort kann man über die offzielle Homepage zwei Sammlereditionen vorbestellen. Die Limited Edition enthält ein Artbook, einen limitierten Batman: Arkham Knight Comic von DC, eine kleine Batman Statue sowie drei Skins, die im Spiel eingelöst werden können. Klingt soweit gut, aber es kommt noch besser: Die Batmobile Edition wird zwar nur für Konsolen erhältlich sein, sie enthält neben allen Inhalten der Limited Edition aber auch ... ein Mini-Batmobil!

Batman_Collec
Da lacht das Fanherz! So umfangreiche Sammlereditionen sieht man doch gern.

Verdammt, während ich das hier schreibe, bekomme ich schon ganz zittrige Finger vor Aufregung. Sollen sie doch alle Destiny spielen gehen, ich fahre ab nächstem Jahr ein Batmobil! Auch wenn's nur ein ganz kleines ist.


Neue Details zu Battlefield: Hardline bekannt gegeben

Der Vizepräsident von Visceral Studios, Steve Papoutis, hat am vergangenen Wochenende fleißig getwittert und ist dabei auch auf Fragen zu Battlefield: Hardline eingegangen. Dabei kam heraus, dass das Rangsystem des kommenden Shooters 150 Ränge umfassen wird. Außerdem arbeite das Team gerade verstärkt an Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Des Weiteren feilt man an den Anpassungen, die die Spieler an ihrer Spielfigur vornehmen können. So kann man sich nun beispielsweise ein eigenes Logo kreieren und dieses dann per Spraydose in der Welt verteilen.

Papoutis erwähnte außerdem, dass fünf neue Spiel-Modi geplant seien, der beliebte Rush-Modus aus den Serienvorgängern ist jedoch nicht dabei. Zur Kampagne hingegen drangen keine neuen Details an die Öffentlichkeit. Visceral Studios vertröstete die Fans und versprach, noch vor dem Release umfassende Einblicke in den Einzelspielermodus zu geben. Apropos Release, trotz der neuen Informationen ist noch immer kein Erscheinungstag für Battlefield: Hardline bekannt. Zuletzt verschob man den Verkaufsstart vom 21. Oktober 2014 auf ein unbestimmtes Datum im Jahr 2015.

Ich habe schon sehr fragend geschaut, als die ersten Gerüchte über ein "Polizei-Battlefield" aufkamen. Machen die jetzt einen auf Counterstrike und Payday? Und auch der erste Betatest hat mich nicht wirklich überzeugt: Die Grafik matschig, die Effekte unsauber und der Sound geklaut aus Battlefield 4. Natürlich handelte es sich dabei um eine unfertige Version, das war mir beim Spielen bewusst, aber selbst bei den Betaversionen der Vorgänger kam mehr Atmosphäre auf. Vielleicht springt der Funke ja in der nächsten Beta über, diese startet nämlich noch im Herbst. Lässt mich Hardline auch dann kalt, wird es wohl das erste Battlefield, das ich im Händlerregal stehen lasse. Da kann auch (oder erst recht) Kollegah nichts gegen tun!


Maex – Ein neuer Ritter in der Burg

Schnallt euch an, klappt die Tische hoch und Mütter bringt eure Töchter in Sicherheit. Maex kommt an Board der Pixelburg. Aber who the f**k is Maex? Ehrlich gesagt weiss das keiner so genau. Ich versuche täglich durch Kaffeesatzlesen und Tarotkarten legen herauszufinden wer ich bin oder was ich will. Anyway... Um es aber für euch einmal grob zu umreißen, kann ich vorerst folgendes sagen: Ich gehe stark auf die 30 zu und fühle mich innerlich noch wie 7. Was man daran merkt, dass ich immer noch total auf ergraute Zeichentrickserien á la Marshall Bravestarr oder Danger Mouse abfahre und mich gelegentlich in mein privates Nostalgieschloss einschließe um das verstaubte NES auszugraben. Und mal ehrlich, was gibt es geileres als dreimal gegen seine Konsole zu hämmern, wie wild in die Spielekassette zu pusten und gefühlte 357 Mal den Resetknopf im Hyperspeedmodus zu drücken nur um seinen Super Mario Bros. Rekord erneut zu brechen? Ich liebe es...

Nun aber mal langsam mit den jungen Pferden. Fangen wir doch erstmal von vorne an:

Groß geworden und gereift bin ich im guten, alten Gifhorn. Seit dem mein Daddy mich im zarten Alter von 4 Jahren durch den Erwerb des damals revolutionären NES in die unendliche Galaxie der Videospiele katapultierte, schwebe ich seit her zwischen diversen Konsolen, Controlettis, Games und fancy Zubehör. Als Sprößling der wachsenden modernen Welt gab ich mein hart erspartes Taschengeld ständig für Games und DVDs aus. Stets im Rucksack oder im Schulranzen befand sich mein geliebter Gameboy und wenn ich sage "geliebt", dann meine ich das auch so. Kennt ihr noch den Anblick der dunkelroten Actionköpfe des grauen Spieleklotzes, die sich mit der Zeit immer mehr abnutzen und hellrot wurden? Super oder?

1
Die treuen Gefährten des Heranwachsens

Mein Bruder wurde irgendwann alt genug um zu verstehen, was man mit so einem Teil alles anstellen konnte und es dauerte nicht lange, da übernahm er meinen treuen, in die Jahre gekommenen Freund und ich bekam einen neuen, transparenten Spielegefährten. TRANSPARENT! Boah war das damals fett! Ich war stolz wie Bolle! Die Jahre vergingen und die Konsolen flogen mir zu wie die Motten zum Licht. Es wurde einfach alles gekauft, verkauft, angezockt, durchgezockt und so weiter. Irgendwann gab es einen eigenen PC. OH MEIN GOTT! Ein eigener PC!! Nächtelanges Age of Empires und Half Life zocken, ließen mich immer müder aussehen, aber man kann ja so schön in der Schule schlafen. Das Beste an der ganzen Zockerei war aber, dass ich nicht allein auf weiter Flur war. Mein Bruder entwickelte sich parallel zu mir ebenfalls zu einem Gamingmonster. Es wurde gezockt bis die TV-Geräte nachgaben. Unsere Bruderliebe wurde oft auf eine harte Probe gestellt, besonders bei Games wie Super Mario Smash Bros. und Halo. Ihr merkt schon, ich bin ein leidenschaftlicher Spieler mit einem unbändigen Drang zum Dramatischen. :-)

2
Die gesammelte Auswahl: Von NES bis Playstation 4 zieht sich die Sammlung durch alle Videospiel-Epochen.

Nach dem Abi ging es ziemlich schnell nach Hamburg um Film und Fernsehregie zu studieren. Gesagt, getan! Ich bin somit meiner zweiten großen Leidenschaft verfallen und Regisseur geworden. Ich freue mich schon riesig darauf die Pixelburg mit allem was ich an Erfahrungen und Skills vorzuweisen habe zu unterstützen und vor allem euch mit aufschlussreichen und unterhaltsamen Beiträge zu füttern.

3
Das Kontrollzentrum erstrahlt in Pixelburg-Farben.

Lasst euch also überraschen und freut euch auf schonungslose Kritiken, unterhaltsame Videoposts, spannende Allroundbeiträge und und und...


Unreal Engine 4 für Studenten kostenlos

Epic Games gab heute via Pressemitteilung bekannt, dass die neue Unreal Engine 4 für Studenten kostenlos zur Verfügung stehen wird. Hochschulen und Universitäten können ab sofort die Engine bestellen und auf alle Rechner im Haus installieren. Zugang bekommen Studenten aus den Bereichen Game Design, Game Programming und Informatik, aber auch Architektur und Kunststudierende dürfen sich an dem neuen Tool erfreuen. Epic Games erhoffen sich dadurch später junge Talente zu verpflichten, die dann natürlich bereits erpropt sind auf der hauseigenen Engine.

Die monatliche Gebühr von 19$ entfällt natürlich für alle, die sich in den genannten Studienrichtungen wiederfinden. Epic Games gab zusätzlich auch bekannt, dass sie bei einer kommerziellen Nutzung des Programms und bei einem Quartalumsatz von über 3000$ einen Anteil von 5% beanspruchen.
Tja... warum auch nicht.

Klingt nach einer Win-Win Situation. Die Studierenden dürfen mit den großen Maschinen spielen, Epic Games freut sich auf günstige Nachwuchsprogrammierer und kassieren auch noch. Nennen wir es also eher eine "epische" Win-Win Situation.

https://www.youtube.com/watch?v=1AMY7I_eHjk#t=173

Quelle: unrealengine.com

 


Destiny Grimoire Codes

Auf diversen Conventions wurden Destiny Grimoire Karten verteilt, wobei sich neben einem schicken Artwork auch ein Code auf jeder der Karte befand. Da nicht jeder das Glück hatte eine solche Karte in seine Hände zu bekommen, haben nun einige die das Glück hatten solche Karten zu erhalten, diese Codes im Forum von Bungie geposted. Hier sind ein paar der Codes aufgelistet, die ihr unter folgenden Link eingeben könnt um damit ein paar nette kleine Extras wie Shader, Grimoire Einträge oder Embleme freizuschalten:

Warlock: YKA-RJG-MH9
Hunter: 3DA-P4X-F6A
Titan: MVD-4N3-NKH
Rixis: TCN-HCD-TGY
Old Russia: HDX-ALM-V4K
Hive: 473-MXR-3X9
Moon: JMR-LFN-4A3
Gjallorhorn Launcher: HC3-H44-DKC
The Tower: 69P-VCH-337
Hive Ogre: 69R-CKD-X7L
Valley of the Kings: 69R-DDD-FCP
The Fallen: 69R-F99-AXG
Red Death: 69R-VL7-J6A
The Cabal: 69X-DJN-74V
The Devastated Coast: 6A7-7NP-3X7
Vex Minotaur: 6A9-DTG-YGN
Blinding Focus: FJ9-LAM-67F
Ab Aeterno: JDT-NLC-JKM
Field of Light: JNX-DMH-XLA
Lone Focus: Jagged Edge 7CP-94V-LFP
Illusion of Light: JD7-4CM-HJG

Destiny Planet View: 7F9-767-F74

Weitere Codes findet ihr hier.

Wichtig ist, dass ihr die Codes nach der Eingabe auch bestätigt. Zu diesem Menü gelangt ihr über euer Profil, klickt auf "Einstellungen" und danach auf "Codes", wo ihr dann die einzelnen Codes freischalten könnt.


World of Warcraft: Lords of War Teil 2

https://www.youtube.com/watch?v=FRnabRRi1ik

Nein, bei Blizzards neuer Miniserie handelt es sich nicht um einen Fantasy-Abklatsch des Actionfilms mit Nicolas Cage. Lords of War stellt die Kriegsfürsten der Eisernen Horde vor und erzählt wie sie zu den stahlharten Orcanführern wurden, die den Spielern im kommenden Addon das Leben schwer machen. Der Teaser und die erste Folge wurden bereits zur Gamescom enthüllt.

Die aktuelle Folge zeigt die Geschichte von Grommash Höllschrei, Vater von Garrosh und Hauptantagonist in Warlords of Draenor. Weitere Episoden stellen Durotan und Kilrogg vor und erscheinen in den nächsten Wochen.

Mir gefällt der neue Stil, den Blizzard hier an den Tag legt. Schon während Mists of Pandaria erzählte man mit einer ähnlichen Serie die Geschichte der Sieben Bürden von Kaiser Shaohao. Klar kommen diese Miniserien nicht an die epischen Cinematic-Sequenzen ran, sie bilden jedoch die perfekte Methode um kleinere Nebengeschichten zu erzählen, oder ehemalige Spieler auf den neuesten Stand zu bringen. Die Erschaffung einer neuen Cinematic verschlingt immerhin Unmengen an Geld und Zeit. So arbeitet ein Team an einer fünfminütige Sequenz ein ganzes Jahr. Oft steht dabei noch nichtmal die Geschichte des entsprechenden Spiels vollkommen fest. Warum wir also bis heute noch keinen Kinofilm in diesem Stil sehen konnten, kann sich jetzt wohl jeder denken. Wer sich für die Entstehung von Blizzards Cinematic-Sequenzen interessiert, dem kann ich übrigens die Aufzeichnung des entsprechenden Panels von der Blizzcon 2011 wärmstens empfehlen. Hier erklären die Künstler selbst über eine Stunde lang, wie die "Black Soulstone"-Sequenz von Diablo 3 entstanden ist. Reinschauen lohnt sich!


Warner Bros. demnächst mit eigener Verkaufsplattform à la Steam?

Egal ob Steam, Origin oder Uplay, wer heutzutage Spiele auf dem PC genießen will, benötigt oft mindestens eine dieser Plattformen um zu verifizieren, dass er das Spiel legal erworben hat. Gleichzeitig dienen sie als bequemer Shop für digitale Verkäufe. Wie das Escapist Magazine jetzt herausfand plant vielleicht auch Warner Bros. den Start einer eigenen Verkaufsplattform mit dem Namen WB Play. Die Anzeichen dafür verdichten sich zumindest, denn unlängst meldete Warner Bros. unter diesem Titel eine Reihe von Trademarks an, die mitunter den Download von digitalen Spielen und Software beeinhalten. Auch auf der Homepage des nächsten Warner Bros. Spiels "Mittelerde: Mordors Schatten" prangert in der oberen linken Ecke bereits das WB Play Logo. Eventuell können wir also noch vor dem 30. September (dann nämlich erscheint Schatten von Mordor) mit einer offiziellen Ankündigung von WB Play rechnen.

Mittelerde-Mordors-Schatten-header
Mittelerde: Mordors Schatten erscheint am 30. September und könnte das erste Spiel sein, das WB Play voraussetzt.

Ich weiß noch nicht so recht was ich von der Sache halten soll. Einerseits zieren Steam, Origin und Co. schon ewig meinen Desktop, ein weiteres Programm macht den Kohl also auch nicht fett. Andererseits bangt es mir davor, in Zukunft neue Spiele auf zig Plattformen registrieren zu müssen, bevor ich überhaupt loslegen kann. Rocksmith beispielsweise kann man über Steam kaufen, muss es aber dennoch anschließend bei Uplay registrieren. Auch Mittelerde: Mordors Schatten ist bereits über Steam vorbestellbar, könnte durch WB Play also eine ähnliche Fummelei voraussetzen.  Die schiere Bandbreite von Medien, die Warner Bros über WB Play anbieten könnte, lässt mich dann jedoch wieder hellhörig werden. Immerhin gehören dem Unternehmen nicht nur beliebte Spieletitel wie Batman oder Mortal Kombat, sondern auch unzählige Film- und Serienlizenzen, sowie ein riesiges Plattenlabel. All das sind natürlich nur Spekulationen, was genau es mit WB Play auf sich hat, erfahren wir aber hoffentlich bald.

 


Destiny Upgrade Programm

Es sind nur noch knapp 2 Tage bis das am meist erwartete Spiel dieser noch jungen Konsolengeneration erscheint. Destiny erscheint am 09. September und wird für Bungie eine Feuerprobe, ob Sie ein Spiel erschaffen können, das einem Halo ebenbürtig oder vielleicht sogar überragen wird.

Abseits dieser Spannung hat Bungie bekannt gegeben, dass jeder Käufer der digitalen Last-Gen Version von Destiny, die Möglichkeit hat eine gratis Current-Gen Version zu bekommen. Dieses Angebot gilt auch sowohl für den Season Pass als auch für die digitale Guardian Edition. Wichtig hinzuzufügen wäre noch der Hinweis, dass dieses Upgrade Programm nicht Anbieter übergreifend funktioniert, was heißt, kauft ihr eine digitale PS3 Version von Destiny könnt ihr lediglich eine digitale PS4 Version erhalten. Das gleiche gilt für das Upgrade der XBox 360 Version auf die XBox One Version. Also seid euch besser im Vornherein sicher, auf welcher Current-Gen Konsole ihr Destiny spielen wollt.

Dieses Angebot läuft bis zum 15. Januar 2015, was bedeutet dass ihr bis Weihnachten eure Hüter auf der Last-Gen aufleveln und nach Weihnachten auf eurer neuen, schicken PS4 oder XBox One den Kampf fortsetzen könnt. Denn auf ihrer Homepage bestätigt Bungie, dass eine Übertragung der Stats, Ausrüstung und Story Fortschritt innerhalb einer Konsolenfamilie möglich ist.

Also wer eigentlich noch warten wollte bis er eine neue Konsole hat kann ruhigen Gewissens auf die digitale PS3, bzw. XBox 360 Version zurückgreifen und später auf die Curren-Gen Version upgraden.

Quelle: Bungie


Kaffee mit Kon - 50

Kaffee mit Kon Nummer 50 erscheint als Late-Night Ausgabe, weil Kon sich auf einer Hochzeit herumtreiben musste.
Allerdings gibt es genug Trailer, um die Nacht mit Kaffee zu feiern.
Einer neuer Trailer von Assassin's Creed: Rogue, ein verstörender Trailer zu Binding of Isaac, krasse Formel 1 Autos und das Mysterium Firewatch.
Während Persona 5 Kons Highlight der Woche ist, schleicht sich der Slender Man in die Trailer-Show und.... WAS IST EIGENTLICH HATEOFULLBOYFRIEND?!

Liebe Grüße und eine schöne Nacht ... von Kon


Angespielt: Die Sims 4 - Grillkäse und Kloparties

Eigentlich wollte ich den neuesten Teil der Sims ja gekonnt ignorieren, denn schon vor dem Release hagelte es förmlich Kritik. Irgendetwas hat mich dann allerdings doch dazu bewegt mir selbst ein Bild von der Lebenssimulation machen zu wollen. Wahrscheinlich war es das kleine Fünkchen Hoffnung mich ins Spiel zu stürzen um zu sehen, dass Maxis (neben Blizzard ebenfalls ein Entwickler, mit dem ich "groß" wurde) es immer noch kann. Aber haben es die Jungs nach dem Debakel um Sim City immer noch drauf? Lest selbst!

Bevor ich Euch meine Meinung zu Die Sims 4 um die Ohren haue, möchte ich kurz erwähnen, dass ich alle Vorgänger gespielt habe. Ich habe jedoch nicht alle Erweiterungen besessen, weshalb ich also nie den vollen Umfang der Spiele erfahren konnte. Eingefleischte Sims Fans mögen mir also verzeihen, wenn mich ein vermeintlich neues Feature begeistert, welches es jedoch bereits in einem Addon der Vorgänger gab. Außerdem konnte ich meinen Sim erst einige Stunden durch seine virtuelle Welt schubsen, schließlich ist die deutsche Version von Die Sims 4 erst seit dem 4. September erhältlich. In dieser vergleichsweise kurzen Zeit habe ich allerdings so viel probiert und getüftelt wie es mir möglich war. Nun aber genug der Vorrede, Doppelklick auf's Desktopsymbol und los geht's!

Sims 3 Addons
Zum dritten Teil der Serie erschienen 11 offizielle Addons, sowie unzählige kleinere Erweiterungen.

Die Sims 4 begrüßt mich mit einem sehr aufgeräumten Menübildschirm und der typischen "Düdelmusik", wer bereits Spiele von Maxis kennt, fühlt sich zumindest akustisch sofort zu Hause. Eine Neuerung die mir auffällt, ist die integrierte Online-Funktion. Moment, online? Ich dachte EA hätte extra betont, dass man auf den Onlinezwang verzichtet? Tut man auch, denn nur das Starten des Spiels erfordert eine Anmeldung bei Origin. Die genannte Funktion ist vielmehr eine Art Browser im Spiel, der es den Spielern ermöglicht ihre Haushalte und Entwürfe auszutauschen. Mit einem Klick kann ich beispielsweise ein futuristisches Loft herunterladen und direkt in meiner Nachbarschaft platzieren. Oder wie wäre es mit dem Raumschiff Enterprise? Auch das hat schon ein Fan nachgebaut und zur freien Verfügung gestellt.

Enterprise
Ein Schlafzimmer auf der Brücke der Enterprise? Kein Problem, dank der fleißigen Community!

Ich halte mich jedoch nicht lange mit den Kreationen anderer Spieler auf, schließlich will ich meine vier Wände erstmal selbst gestalten. Dazu fehlt allerdings noch der Protagonist meines Artikels, ein Sim muss her! Beim Klick auf den Sim-Editor entfleucht mir ein kleines "Wow!", denn von einem Moment auf den anderen starrt mich ein vorgefertigter Sim an, rudert wild mit den Armen und plappert frech drauf los. Die Details und die Animationen sehen dabei toll aus. Trotzdem, um es mit den Worten von Kaya Yanar zu sagen: "Hose Arsch, Jacke Arsch, Schuhe Arsch! Du kommst hier nisch' rein!". Zum Glück bietet mir die Sims 4 gleich einen ganzen Haufen Möglichkeiten, um meinen Sim meinem Geschmack anzupassen. Mit dem neuen Modus zur Detailbearbeitung lassen sich sogar Feinheiten wie die Gesichtsknochen direkt am Modell stufenlos verändern. Sogar die Gangart des Sims lässt sich anpassen. Laufe ich selbstbewusst durch die Welt, oder bin ich doch eher so der Zombietyp mit Buckel und hängenden Armen? Ich entscheide mich für einen eher normalen, unauffälligen Gang und mache weiter mit den Merkmalen.

Diese Merkmale bestimmen das Wesen und die Eigenschaften meiner Figur. Mein Sim erhält von mir das bestreben reich zu werden und irgendwann in einem großen Haus zu wohnen. Außerdem ist er ein absoluter Geek und steht auf Science Fiction und Videospiele. Zu guter Letzt kommt noch ein leichter Ordnungsfimmel und das Unbehagen in großen Menschenmengen hinzu. Voilà, der Vorzeigenerd ist geboren. Moment, es fehlt noch ein Name. Kleiner fuchtelnder Mann vor mir auf dem Bildschirm, von heute an sollst du den Namen "Patty Nesehaupt" tragen! Und jetzt auf in die Welt mit dir!

Sim
Patty Nesehaupt - Nicht schön, aber selten!

Patty braucht natürlich noch ein Dach über dem Kopf. Hier habe ich die Auswahl zwischen zwei Nachbarschaften, Willow Creek und Oasis Springs. Erstere erinnert an die Standardnachbarschaft aus die Sims 3 mit viel grün und allerhand öffentlichen Gebäuden. Letztere hingegen sieht nach einem kleinen Vorort in den amerikanischen Südstaaten aus, hier brennt die Sonne und die Landschaft wirkt trockener. Meine Wahl fällt auf Willow Creek, da ich Wüstengebieten noch in keinem Spiel etwas abgewinnen konnte. Mein Sim träumt zwar von einem großen Haus, bis dahin ist es jedoch noch ein langer Weg, denn die 20000 Simoleons Startkapital auf dem Konto reichen gerade mal für eine möbelierte Hütte am Stadtrand. Egal, auch die kann man bestimmt etwas aufhübschen, also schnell den Kaufvertrag unterschreiben!

Nachbarschaft
Die Nachbarschaft "Willow Creek". Mein bescheidenes Anfangsbudget reicht nur für die Hütte "Zum einsamen Bächlein". Dabei würde ich so gerne in der Enterprise wohnen!

Keine fünf Sekunden später steht Patty vor seinem neuen Heim, da ploppen auch schon allerhand Tutorial Texte auf, die mir helfen sollen mich in Die Sims 4 zurecht zu finden. Die meisten davon ignoriere ich, denn rein von der Steuerung hat sich im Vergleich zu den Vorgängern nicht viel geändert. Lediglich die Kamera lässt sich jetzt etwas freier bedienen.

Als mein Sim durch die Haustür tritt überkommt ihn das starke Gefühl der Inspiration. Er will jetzt sofort eine Staffelei haben und drauflos malen! Diese besonderen Gefühle sind eine Neuerung im Spiel und sorgen jeweils für gute oder schlechte Stimmung. Außerdem erhält der Sim während einer solchen Phase besondere Interaktionsmöglichkeiten und Eigenschaften. Patty zum Beispiel lernt während er inspiriert ist besonders schnell. Eine Staffelei bekommt er deshalb trotzdem nicht, denn nach dem Kauf des Eigenheims verbleiben gerade noch 5000 Simoleons auf dem Konto. Wie gut, dass auch Kochen die Kreativität fördert, also schicke ich ihn an den Herd um einen leckeren Grillkäse zuzubereiten, denn langsam macht sich der Hunger bemerkbar. Was genau dem Sim gerade fehlt, blendet das Spiel in der unteren Bildschirmecke in Form des bekannten Balkendiagramms ein. So kann man schnell ablesen, ob der Sim beispielsweise dringend eine Dusche braucht, oder auf die Toilette muss.

Apropos Toilette, auf dem Weg zum Herd biegt Patty kurz ins Bad ab um sich zu erleichtern, denn anscheinend musste er ziemlich dringend. Vielleicht hat er im Sim Editor deshalb so wild gezappelt. Das Besondere diesmal: Patty nimmt sich ein Buch mit auf's stille Örtchen, denn die Sims sind im vierten Teil der Serie endlich multitaskingfähig. Lesen auf der Toilette, Essen vor dem Fernseher, Musikhören beim Angeln? Ab sofort kein Problem mehr! Eine gute, aber irgendwie auch selbstverständliche Neuerung, wie ich finde.

Mit dem zubereiteten Grillkäse setzt sich mein Sim auf die Couch und surf dabei auf seinem Smartphone im Internet. Auch hier hat Maxis ganze Arbeit bei der Animation geleistet, denn Patty's Finger gleitet realistisch über das Display des Telefons und er brabbelt mit vollem Mund vor sich hin. Dabei kommen in ihm mehrere Wünsche auf, die alle am unteren Bildschirmrand in Form von Denkblasen festgehalten werden. Patty möchte in einem Job 1000 Simoleons verdienen, irgendjemanden anrufen und eine Gruppenmahlzeit kochen. Fangen wir also am besten an ihm einen Job zu suchen. Doch halt, irgendetwas stimmt nicht! Nach dem Genuss des Essens fühlt sich der Sim plötzlich unwohl. Sein Ordnungsfimmel bricht durch und er braucht jetzt eine Dusche. Verweigere ich ihm den Wunsch, wird aus der schlechten Laune relativ schnell eine richtig miese Stimmung. Dass will ich natürlich um jeden Preis verhindern, also schicke ich ihn ins Bad. Dort hat er die Auswahl zwischen einer normalen, erfrischenden oder nachdenklichen Dusche. Letztere hat beispielsweise die Chance einen erneuten Inspirationsschub bei ihm auszulösen. Weil wir heute auch noch andere Dinge vorhaben, entscheide ich mich jedoch für das einfache Duschen. Solch unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten gibt es bei Die Sims 4 übrigens nicht nur im Bad sondern an zahlreichen interaktiven Gegenständen. Viele rufen dabei die unterschiedlichsten Gefühle bei den Sims hervor.

Dusche
Nicht die allerschönste Inneneinrichtung, aber immerhin funktioniert die Dusche! Das orangefarbene Symbol zeigt, dass diese auch bitter nötig war.

Während des Duschens lasse ich den Zeitraffer laufen. Dabei fällt mir auf, dass die Aktionen der Sims nun deutlich weniger Zeit in Anspruch nehmen, man hat also mehr vom Tag. Jetzt aber schnell zur Jobsuche! Im dritten Teil der Serie musste man hierfür noch die Zeitung durchblättern, Patty hingegen schnappt sich einfach sein Smartphone und stöbert dort nach einer passenden Karriere. Hierüber könnte er auch eine Party planen, ein Hausmädchen oder Gärtner engagieren oder Videospiele spielen. Außerdem kann Patty, sobald er Bekanntschaft mit anderen Sims gemacht hat, Leute zu sich einladen oder einfach nur jemanden zum Plaudern anrufen.

Die Jobbörse bietet allerhand Karrieremöglichkeiten. Astronaut, Geheimagent, Entertainer oder doch lieber Gangsterboss, die Auswahl fällt mir wirklich schwer. Ich suche nach einem Job, der schnell mein Konto füllt und menschenwürdige Arbeitszeiten bietet und entscheide mich letztendlich für eine Laufbahn als Technik-Guru. Dabei fange ich serientypisch auf der untersten Sprosse der Karriereleiter an, nämlich als Livechat-Berater. "Haben Sie es mit an- und ausschalten versucht?" wird also Patty's erste Lebensweisheit, großartig!

Bis zum ersten Arbeitstag dauert es noch zwei Tage. Was machen wir in der dieser Zeit wohl am besten? Richtig, wir verprassen Patty's übriges Geld, indem wir den Baumodus ausprobieren! Hier hat sich im Vergleich zum Vorgänger einiges getan. Wände lassen sich beispielsweise deutlich frustfreier platzieren, wer mag kann bereits vorgeformte Räume direkt an sein Haus anschließen. Das Einrichtungsmenü wirkt deutlich aufgeräumter und übersichtlicher. Auch hier lassen sich vorgefertigte Einrichtungskombinationen mit einem Klick im Haus platzieren, vorrausgesetzt man hat alle Gegenstände freigeschaltet. Für einige Einrichtungsstücke braucht der Sim neben der entsprechenden Menge Simoleons nämlich nun auch bestimmte Fähigkeiten. Patty wollte sich zum Beispiel gerade eine hochwertige Kaffeemaschine kaufen, leider müsste er dafür erst einmal befördert werden oder ein Gala Dinner ausrichten. Dann gibt's halt erstmal nur Filterkaffee aus der Billigmaschine. Außerdem noch ein paar Bilder, einen PC, neue Bodenbeläge und Tapeten. Eine Spülmaschine habe ich vergebens gesucht, ebenso wie einen Wecker. Ich hoffe Patty verpennt dadurch nicht seinen ersten Arbeitstag.

Baumenü
Das Baumenü bietet nun einige Komfortfunktionen, wie beispielsweise voll ausgestattete Zimmer.

Nachdem das Haus nun aufgehübscht wurde, erwacht in Patty ein neues Bestreben. Er will in seinem neuen Job 5000 Simoleons verdienen und mindestens 10000 davon auf dem Konto haben. Erreiche ich dieses Ziel, belohnt mich das Spiel mit Belohnungspunkten. Damit kann ich mir über einen gesonderten Shop dann Tränke kaufen, die meinen Sim eine Zeit lang besonders klug oder glücklich machen. Ich kann meine Punkte aber auch sparen und später neue Eigenschaften kaufen um Patty zum Beispiel in einen Putzteufel zu verwandeln, der besonders schnell sauber macht. Wem das Bestreben seines Sims nicht gefällt, der kann mit einem Klick einfach ein neues auswürfeln lassen.

Bestreben
Patty strebt nach Reichtum. Wenn er sein Bestreben erreicht, kann er sich spezielle Gegenstände aus dem Belohnungsshop aussuchen.

Das Konto ist nun leer, aber bis zum Arbeitsbeginn bleibt immer noch ein ganzer Tag Zeit. Patty besitzt zwar die Eigenschaft "Einzelgänger" und fühlt sich daher unter Menschen unwohl, der gelbe Balken in der Stimmungsanzeige verrät mir jedoch, dass er sich dennoch nach sozialen Kontakten sehnt. Ich muss also andere Sims kennenlernen. Nichts leichter als das! Ein Griff zum Smartphone und ein Klick auf "Reisen..." und schon macht sich Patty auf den Weg durch die Nachbarschaft. Dabei könnte er zum Beispiel das Fitnessstudio oder den Nachtclub besuchen. Ich entscheide mich jedoch für das örtliche Museum, Betrinken und Trainieren hebe ich mir für später auf.

Kaum einen Schritt im Museum, wird Patty bereits nett von einem anderen Sim begrüßt. Sein Name ist Mortimer Grusel und er steht auf Kunst. "Cool!", denkt sich Patty und folgt Mortimer auf die Toilette. Was zum Henker, Patty!? Doch auf dem stillen Örtchen warten komischerweise bereits sechs andere Sims und brabbeln fröhlich durcheinander. Super, eine Kloparty! Naja, warum nicht. Patty stellt sich in die Mitte der Menge und erzählt einen Witz über Enten. Die Menge ist begeistert, klatscht tosenden Beifall und mein Sim erhält ganz nebenbei die Comedyfertigkeit, die ihm neue Gesprächs- und Berufsoptionen eröffnet. Dann wird Patty schlagartig klar, dass er Menschenmengen eigentlich total doof findet und seine Laune beginnt zu sinken. Also verabschiedet er sich kurz und macht sich auf den Heimweg. Die neuen Bekannten sind für die Zukunft in seinem Smartphone gespeichert. Wenn Patty sich also wieder beruhigt hat, kann er einfach jemanden anrufen und zu sich einladen um die Beziehung zu vertiefen. Diesmal am besten im Wohnzimmer.

Kloparty
Kloparty im Museum. Momente, wie es sie nur bei den Sims gibt.

So eine Kloparty im Museum macht ganz schön hungrig. Zu Hause angekommen schwingt Patty sich also an den Herd und bereitet sich frische Rühreier zu. Seine Kochfähigkeit steigt dabei auf Stufe 2, wodurch er neue Rezepte erlernt. Dummerweise schmecken die Rühreier garnicht gut, er ist zwar satt, hat aber einen komischen Nachgeschmack im Mund, der sich für die nächsten vier Stunden negativ auf seine Laune auswirkt. Macht nichts, denn es ist eh schon spät und Zeit für das Bett. Mitten in der Nacht wird Patty noch einmal wach, weil er dringend für kleine Sims muss. Ging ja im Museum auch schlecht, wenn jeder zuguckt. Auf dem Rückweg vom Bad setzt er sich plötzlich an den PC um Videospiele zu spielen, ein echter Gamer halt. Schlaf? Pah, wird eh überbewertet! Um am ersten Arbeitstag jedoch keinen allzu schlechten Eindruck zu erwecken, zwinge ich Patty mit einem Klick auf das Bett zum Schlafen.

Am nächsten Morgen wird mein Sim wie durch Zauberhand pünktlich um 7:00 Uhr geweckt. Jetzt bleiben noch drei Stunden bis Arbeitsbeginn. Die Zeit nutzt Patty um zu duschen und ein Sandwich zu essen. Das Rezept dafür hat er gestern gelernt, dafür bleibt dann auch der schale Nachgeschmack im Mund aus. Voller Tatendrang stapft mein Sim um 10:00 Uhr zur Arbeit und das Spiel wechselt automatisch in den Zeitraffermodus. Plötzlich ploppt ein Fenster auf: Eine alte Jugendliebe taucht als Kunde auf der Arbeit auf. Patty erinnert sich noch daran, dass es damals mehr als nur einen peinlichen Moment zwischen den beiden gab. Soll er sie ignorieren oder die Zähne zusammenbeißen und ihr helfen? Ich entscheide mich für die letzte Option und werde prompt belohnt. Denn als Patty nach seinem ersten Tag nach Hause kommt, hat er sowohl einen kleinen Bonus als auch seine erste Beförderung in der Tasche. Jetzt kann er sich endlich die hochwertige Kaffeemaschine leisten!

Ich beende das Spiel hier. Nicht weil ich keinen Spaß hatte, sondern weil mir garnicht aufgefallen ist, dass seit dem Anfang meiner Session schon knapp vier Stunden verflogen sind. Mittlerweile bin ich froh, dass ich zugegriffen habe und dem vierten Sims eine Chance gegeben habe. Natürlich konnte ich in so kurzer Zeit nur einen winzigen Bruchteil des Spiels testen, aber zumindest dieser hat mich überzeugt. Auch wenn es einige Dinge gab, die mir nicht gefielen. Da wären zum Beispiel die Menüs, die zwar super ordentlich aussehen, aber dennoch fummelig zu bedienen sind. Oder die Tutorial Texte, die wirklich ständig und überall aufploppen.

Demgegenüber stehen jedoch auch viele kleine Dinge, bei denen ich mir immer wieder dachte: "Hey, das ist echt cool!". Wie zum Beispiel die tollen Animationen, oder das neue Emotions- und Gefühlssystem. Auch das allmächtige Smartphone oder die Multitasking-Fähigkeit der Sims zählen zu diesen kleinen aber feinen Features. Natürlich finde ich es doof, dass so viele Dinge gestrichen wurden und es beispielsweise (noch) keine Pools oder Haustiere im Spiel gibt. Und noch viel doofer fände ich es, wenn ich dafür in Zukunft extra zahlen müsste. Trotzdem hat mich Die Sims 4 in vier Stunden gefangen und mir Momente gezeigt, die einfach so typisch toll für ein Sims Spiel sind. Deshalb freue ich mich auch schon darauf Patty dabei zuzusehen wie er in Zukunft vielleicht seine eigenen Kloparties schmeißt. Oder sich vom Typ aus der IT zur Konzernspitze arbeitet. Oder im Garten eine Rakete baut. Oder in sein Traumhaus zieht. Oder, oder oder...

Die Sims 4 ist nicht Die Sims 3. Und bei allen Gaming Göttern, ich weiß nicht welche Praktikanten das letzte Sim City entwickelt haben. Aber mit Die Sims 4 haben Maxis gezeigt, dass sie es immer noch drauf haben. Weiter so!