
Peter Molyneux. 1997 wurde Lionhead von ihm gegründet. Er war Schöpfer und Kreativkopf, dessen Name jedem Gamer etwas sagt. Sobald Fable: The Journey fertiggestellt ist (was mit Sicherheit schon geschehen ist) wird Molyneux bei Rare in England arbeiten. Es heißt „ab Anfang April“ soll er Chef Visionary Officer des Entwicklerstudios sein. Also sitzt er schon längst in seinem Chefsessel?
Nachdem er sich mit Titel wie Populus, Dungeon Keeper, Theme Park, Black and White und natürlich auch Fable einen Namen gemacht hat, möchte er sich nun den älteren Rare-Franchises widmen und ihnen neues Leben einhauchen. Diverse controller-lose Konzepte stehen angeblich auch schon.
Werde ich mir doch ein Rare-Tattoo machen? oO
Ui, der Dungeon Keeper Kerl? Kann der den negativen Einfluss von Microsoft überbieten?
Ich hab gehört, dass er von Microsoft weg will. Wäre nur dumm zu Rare zu gehen, weil die Microsoft gehören, genauso wie Lionhead. Stimmt das wirklich?
Er gibt seinen Posten bei Microsoft als Creative Director ab. Sein neuer Arbeitgeber ist dann nur noch Rare.
Wollte der nicht eigentlich bei irgendeinem Studio anfangen iOS und Android Games zu produzieren, oder lieg ich falsch?
Er hatte sich mehrere Möglichkeiten ausgelegt. Ich denke, er hat schon recht weise entschieden. Vlt liegts auch am Geld 😛
Kann ja wohl nur am Geld liegen…Tut mir leid Rene aber die richtige Entscheidung kanns eher nicht gewesen sein.
Aus der ehemals so großartigen Nintendo Third Party Softwareschmiede mit all ihren Hits ist noch nicht Mal mehr ein Schatten ihrer selbst geblieben.
Nach dem schlechten „Perfect Dark“ Sequel und „Banjoo und Kazoui-Schraube locker“ wurden Rare doch dazu degradiert die neuen Avatare für XBL zu entwickeln.
Der Peter hätte besser seinen Hut komplett nehmen und sich zurückziehen sollen denn sein letztes wirklich gutes Spiel war auf dem PC „The Movies“.
Populous,Dungeon Keeper,Syndicate und Magic Carpet waren seine Perlen aber wie Will Wright,Sid Meier und Co hätte er auch viel früher das Ende seiner Ära erkennen müssen.
Letztendlich sägen hier nur noch Legenden an ihrem Kultstatus…
Natürlich wird Rare niemals wieder solche Spiele wie früher machen können. Auch wenn Tim und Chris Stamper seit 2006 (oder ’07?) nicht mehr dabei sind und der Geist der Rare Spiele niemals wieder eingefangen werden kann, finde ich, dass ein Peter Molyneux die einstige Goldschmiede wieder auf Hochglanz bringen darf. Auch wenn er eigentlich gar nichts mit den genres zu tun hat, mit denen Rare damals einen so großen Erfolg hat. Als Fanboy sehe ich einfach gerne gute Menschen bei meinen (damaligen) Lieblingsentwicklern.
Und wenn es doch noch einen würdigen Conker oder Banjo Nachfolger geben sollte, der zwar anders ist, aber trotzdem super spaß macht, dann ist mir der Wechsel nur recht!