Kon und René weihen das neue Büro ein und quatschen über Android Spiele wie RUN, Ingress und Symphony of the Origin, erzählen über ihre Erfahrung mit Titanfall, freuen sich auf neue Indiespiele und warten gespannt auf Virtual Reality Peripherie von Oculus VR und Sony. Außerdem diskutieren sie die Bedeutung von Videospielen im Rahmen des Computerspielpreises, der nun vom Bundesministerium für Verkehr und digitaler Infrastruktur verliehen wird.
Nein, nein, folgende Errata: die Missionen von Watch_Dogs, die von euch als exklusiver Inhalt für die PlayStations beichnet wurden, sind nur zeitexklusiv für die Sony Plattformen.
Ansonsten wieder eine sehr schöne Folge. Um Renés Flachwitze nochmal zu thematisieren: in einer gewissen Dosis mag ich persönlich die sehr gerne und ich finde es schade, dass er dafür oft Schimpfe bekommt. Zumindest teilweise, denn irgendwann wechselt die Flachwitzparade in eine exessezive Überdosierung. Dann wäre viel eher der Zeitpunkt zum Einschreiten angebracht. 😉 Gute Besserung an Tim, dessen iOS-Tips mir sehr gefehlt haben.
Das kleine Detail, dass der Watch Dogs Content „nur“ für sechs Monate Sony exklusiv ist kann in meinen Augen ruhig außer acht gelassen werden. Bei einem Spiel, wie Assassin’s Creed 4 (bei dem der exklusive Content immer noch exklusiv ist), oder Watch Dogs, kräht nach einem halben Jahr kein Hahn mehr nach einer zusätzlichen Stunde. Die Mission und das Kostüm könnten also komplett exklusiv sein.
Aber die Kritik ist angekommen, wird in der nächsten Folge richtig gestellt…
Schön, dass Du uns auch zu zweit ertragen kannst. Renés Witze fallen eher auf, wenn wir zu zweit sind (dann füllt er Tims Redepassagen mit seinem Humor). Ich gebe Dir recht: in gewissen Maßen ist es wirklich unterhaltsam und vielleicht auch eine Art Markenzeichen von ihm und uns.
Tim ist schon wieder Fit und fleißig.
Vielen Dank für dein Feedback – ist immer gerne gesehen.
Ich weiß, dass ich aktuell einer der wenigen bin, die immer noch maßlos von dem Watch_Dogs Setting unglaublich gehypet ist. Für mich ist das halbe Jahr so schrecklich schmerzhaft, dass ich kurzzeitig darüber nachgedacht habe, ob ich mit meiner X1 doch auf das falsche Pferd gesetzt habe. 😉 Ich werde auf jeden Fall vor der deutschen Ubisoft Filiale Protestmärsche durchführen, wenn das Game bei mir nicht in selber Auflösung läuft wie bei der Konkurrenz. :p
Übrigens bei dem Ministerium für Verkehr und interaktive Medien etc. könnte ich mir den Zusammenhang beruhend auf bauliche Maßnahmen herleiten. Kabel der Datenleitungen werden ja üblicherweise unter Straßen oder Gehwegen verlegt, wo dann ja auch der Straßenverkehr dem Datenverkehr Platz einräumen muss. 😉
Mainz? Karneval? Ich lass es euch nochmal durchgehen. Hier heißt das ganze natürlich Fastnacht. Und wenn ihr öffentlich rechtliches Fernsehen kennt sagt euch eventuell auch die Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht“ etwas 😉 Mainz ist mit Köln und Düsseldorf DIE Fastnachtshochburg. Der Mainzer Rosenmontagszug wird ebenfalls im TV übertragen. Solltet ihr euch für Fußball interessieren ist euch möglicherweise auch schon die Bezeichnung Karnevalsverein für Mainz 05 untergekommen. Also als Fazit könnte man sagen: Es heißt hier Fastnacht. Und Mainz ohne Fastnacht wäre wie Hamburg ohne Wasser.
Alles klar! Ich wusste doch, dass mein Kumpel Alex unglaublich gern fastnachtet. In Mainz. Und die Sendnung sagt mir tatsächlich etwas!
Beste Grüße,
René