TRANSPARENCY: Pixelburg Folge #10.1

Willkommen zu Transparency: Pixelburg!

Dieses wunderbare, kleine Format erzählt euch zu jedem Teil unserer aktuellen Folge eine kleine Hintergrundgeschichte. Ich frage mich jetzt gerade, ob das überhaupt jemanden interessiert... doch... schon. Wir sind ja alle kleine Voyeure und da ihr unsere liebsten Voyeure seid, dürft ihr hinter die Kulissen schauen. Kulisse, er hat Kulisse gesagt. Eigentlich meine ich Tims Schlafzimmer, aber egal.

Folge 10 haben wir am letzten Januar Wochenende diesen Jahres gedreht. 3 Tage - 2 Folgen. Das war unser großes Ziel. Ob das geklappt hat, werdet ihr sehen, wenn Folge 11 erscheint... aber das ist eine andere Geschichte.

Wie ihr sicherlich schon in Folge 10.1 gesehen habt, ging es direkt wieder richtig zur Sache: Kon und Tim sind in den Ring gestiegen und haben sich bei Nidhogg ordentlich verkloppt - oder halt erstochen. Das Battle an sich war auch sehr schnell aufgezeichnet, jetzt sollte nur noch der Kommentar von mir und Renè drauf und ab dafür... es hätte alles so schön sein können.

Freitag 21 Uhr bin ich also in Hamburg eingetrödelt, mit ca. 10000000000000 Kg in meiner Tasche, wie sich das eben gehört. Kamera aufgebaut, Battle auf dem Tisch, was will man mehr? Erstens, dass Renè sein Mikrofon in den Gang kriegt. Hat er... nach so ungefähr einer halben Stunde. Tim legte sich währenddessen gemütlich auf sein Bett und beobachtete uns, um uns dann spätestens nach 30 Sekunden immer wieder zu unterbrechen und uns zu sagen, wie scheiße wir doch seien.

Dennoch haben Renè und ich es dann auf irgendeine Weise geschafft, dieses Battle zu kommentieren... fast. Renè hat es sich in der Aufnahme etwas zu weit entfernt vom Mikrofon gemütlich gemacht: Seine Tonspur war für den, um es auf deutsch zu sagen, Arsch. Wann uns das aufgefallen ist? Natürlich als ich schon längst wieder in Berlin war. Wie man so ein Problem löst? Mikrofon besorgen, Telefonkonferenz, Aufnahme starten und übers Handy synchronisieren, klar oder? Hat dann auch im dritten Anlauf geklappt, nachdem ich verstanden habe, dass das Handy mitfunkt und mir meine Tonspur versaut.

Ja, man stellt sich so etwas immer einfach vor, wahrscheinlich ist es das auch, aber wer wären wir, wenn wir uns das Leben einfach machen würden... wahrscheinlich nicht die Pixelburg.

Liebsten Gruß und viel Spaß mit Teil 1 unserer Folge, fühlt euch von Handyfrequenzen umarmt.


Folge 10! En Garde, Baby?!

Folge 10 unserer monatlichen TV Sendung ist jetzt auch im Internet. Juhu, freut euch, los! Wir freuen uns zumindest etwas.

TIM HAT JULIA ENGELMANN ZITIERT! Kon nimmt ihn auseinander und Renè rettet Tims Leben. Ob das alles miteinander zusammenhängt? Könnte sein. Wie sagt man so schön? Dies und mehr in Pixelburg Staffel 2 Folge 10! Diesmal mit Grandia, Nidhogg, Don't Starve, Castle Doctrine und Serena!

Weil das alles so schön ist, dachten wir uns, dass wir die Folge dem Internetnutzer von heute mal so in Häppchen servieren, wie er es gern hat: kurz, schnell und mit ganz vielen Verlinkungen, damit man nicht alles sehen muss, sondern nur das, was man möchte.

Unsere Folge ist in 6 Unterteile eingeteilt, man kann sich also jede Rubrik einzeln anschauen, ohne die ganze Folge sehen zu müssen. Da wir uns aber immer fein säuberlich eine zusammenhängende Folge, in der es immer eine manchmal mehr und manchmal weniger sinnvolle Story gibt, ausdenken und ausarbeiten, würden wir uns natürlich freuen, wenn einige unter euch auch den ganzen 25-minütigen Brocken schauen, das geht weiterhin ganz einfach unter dieser Playlist:

 

[youtuberesponsive listtype="playlist" listvalue="PLSvcNw_3CgiwF2_6bZRFVGm1eB1t3z82s&index=3" maxwidth="90%" center="true"]

 

Weiterhin wird die Folge natürlich auf TIDE TV ausgestrahlt, wann das genau geschieht, wissen wir leider zur Zeit selbst noch nicht, halten euch aber auf dem Laufenden. Dort wird es dann auch die Folge zusammenhängend in kompletter Form geben.

 

Was haltet ihr davon? Schaut ihr euch lieber einmal in Ruhe die lange Version an, oder stellt ihr euch die Folge gern so zusammen, wie ihr es mögt? Wir wollen Feedback!

 


Brichst du den Release, brech' ich dir die Beine!

Bei Diablo 3 für die Konsolen haben sie es getan, bei GTA V haben sie es getan und gestern haben sie es auch wieder bei FIFA 14 getan. Die großen Handelsketten brechen einfach das Release-Datum der Publisher. Ob das okay ist? Nein.

fifa-14-blogAls Fußball-Fan sollte der 26.09.13 ein großer Tag für mich sein.
Schon auf der Gamescom '13 bin ich wahnsinnig geworden, wenn ich FIFA 14 spielen durfte. Als ich aber gestern in  den Laden lief, wusste ich schon, was mich erwarten würde: FIFA 14 liegt aus, die Leute greifen zu, auf Facebook häufen sich die  Posts mit Leuten, die sich darüber freuen, dass sie jetzt schon die  aktuelle Version der Fußball-Simulation spielen können. Als ich mit  Sebastian zusammen unser "Let's Play" zu Diablo starten wollte, selbiges: einen Tag vor Release bei einem Händler angerufen, nachgefragt, Diablo 3 einen Tag vor Release auf dem Tisch. Auch bei GTA V waren schon einige Spiele vor Release im Umlauf, ganz zur Freude vieler meiner "Freunde" bei Facebook. Warum tut man so etwas? Eigentlich sollte man denken, stört doch niemanden, aber mich stört es und zwar enorm.

Alexanderplatz Berlin

Das erste Ziel das mit so einer Aktion (Anmerkung: Releasebruch) bewirkt wird, ist ein HYPE. Ein künstlicher Hype, der die sozialen Netzwerke kochen lässt. Wer hat ein Spiel schon, wo kriege ich das und wieso ist mein vor Monaten Bestelltes noch nicht da? Jetzt heißt es losrennen, denn wenn ich morgen erst in die Läden gehe, ist es wahrscheinlich schon ausverkauft. Ich kann absolut nachvollziehen, dass man sich auf ein Spiel freut, aber warum kann man nicht einen Tag länger warten? Warum würde man nicht das Releasedate einer CD brechen? Ganz einfach aus Respekt und den hohen Kosten, die auf den "Verbrecher" zu kommen würden. Respekt - das bedeutet Respekt gegenüber den Entwicklern, die im Fall von GTA Jahre daran daran gearbeitet haben. Eine Arbeit, die ich nicht nur als Videospieler, sondern auch als Künstler zu schätzen weiß. Eine Art sauberer Abschluss einer großen Arbeit. Ich würde ja auch nicht allen Leuten meinen Film zeigen, einen Tag bevor er im Kino läuft. Es sollte etwas besonderes sein, wie es bei Filmen und Musik der Fall ist. Das Releasedatum ist ein Feiertag für Publisher und Entwickler und der sollte ihnen auch gegeben sein, denn wer möchte nicht, dass seine vollbrachte Arbeit geschätzt wird.

ps3_xbox_release

Doch warum geschieht so etwas? Ganz einfach: Profit. Anstatt zu warten und sich auf den Postmann oder den Gang zum "Local Games Dealer" zu freuen, wird losgehetzt. Es spricht sich so schnell rum, dass alle Leute losrennen, um bloß nicht der letzte Dumme (siehe René, der im aktuellen Podcast berichtet) zu sein. Besonders die Metro-Gruppe (Media Markt, Saturn) profitiert davon enorm, es braucht keine Plakate oder teure Werbung mehr, einfach die Spiele einen Tag vorher schon in die Regale legen und es spricht sich durch heutige Kommunikationsplattformen so schnell rum, dass die erste Rutsche schon einen Tag vorher verkauft ist. Jetzt sollte man meinen: Ist doch egal und den Respekt zeige ich ja gerade dadurch, dass ich so heiß auf ein Spiel bin. Aber das bringt wie alles andere auch noch weitere Steine ins Rollen.

Richtige Gaming-Läden, die die Kultur von Videospielen respektieren, beugen sich nicht diesem Zwang von Releasebrüchen und warten. Das bedetuet natürlich, dass die Verkaufszahlen sinken und man vielleicht nicht den vollen Umfang an Umsatz erzielt. Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber das kann auf Dauer bedeuten, dass diese Läden schließen müssen. Dann kriege ich meine Spiele bald nur noch in den großen Ketten. Das führt dazu, dass ich bald keine persönliche Beratung mehr bekomme, keine leidenschaftlichen Erklärungen, warum ich dieses oder jenes Spiel mal probieren sollte. Ich kann höchstens noch im Internet nach schauen. Aber ich persönlich lasse mich noch gern persönlich beraten, ich möchte diskutieren und Infos von jemandem, der das Spiel schon gespielt hat etc. pp.

Im Endeffekt hat das natürlich aus Auswirkungen auf das Spiel an sich, wenn Leute schon vorher an die Missionen können, oder sich vielleicht einen Vorteil erspielen (z.B. für den Online-Modus usw.). Für die Wartenden ist das natürlich schade und verringert vielleicht den Spielspaß.

Der normale Konsument möchte sein Spiel, so schnell und früh wie möglich. Aber vielleicht sollte man einmal darüber nachdenken, was das bedeutet (ganz unabhängig davon, dass es nicht legal ist). FIFA 14 war mein letztes Spiel, dass ich einen Tag vorher hatte - aber jetzt warte ich und lese mir vielleicht noch ein paar Guides durch oder erfreue mich an Trailern, so wie damals bei WoW: TBC.

Ich plädiere dafür, dass auch einem Spiele-Entwickler der Respekt gegenüber gebracht werden sollte, den auch ein Musiker oder Filmemacher bekommt. Aber wie sieht das bei euch aus? Wer hat schon einmal ein Spiel vor Release in den Händen? Ist es für euch ein Problem? Ich bin gespannt auf eure Ansichten.


Folge 33 - Köstliche Vergleiche

PODCAST_FOLGE_33

Es ist Dienstag, der 10. September 2013 und der Pixelburg Podcast ist wieder am Start!

Kon, René und Tim haben sich zusammengefunden um die vergangene Woche Revue passieren zu lassen

Zwischen kulinarischen Abschweifungen geht es natürlich wie immer um Gaming und alles was uns so beschäftigt hat.

Es geht um die PAX Comic Affäre, die Vita-Box, GTA 5, Indiekracher, Steam-Sales und allerlei anderes.

www.pixelburg.org
facebook.com/pixelburg
#superhd #britzelbratzel #pixelburg

 

Ab zu Soundcloud

Ab zu iTunes

Direkt zum Feed


Demo: PS4

Dome ist erleichtert! Nach einigen Tagen des Wartens kamen René, die liebe Roxanne und ich nun doch noch zu Sony und hatten die Gelegenheit uns am PlayStation 4 Stand diverse Spiele sowie die Hardware anzuschauen.

Als erstes haben René und ich einmal den DualShock 4 Controller genauer unter die Lupe genommen. Nach einigen Minuten am Pad lautete unser erstes Fazit: Sehr handlich, coole Features und deutlich besser als sein Vorgänger. Ob einem der Xbox 360 bzw. One Controller dann vielleicht doch lieber ist muss erstens jeder für sich selbst entscheiden und ist zweitens wohl auch Gewohnheitssache.

Wir  zumindest waren zufrieden.

Jetzt aber zu den Spielen.
Angefangen mit einer Präsentation von Infamous Seconnd Son haben wir gleich mal Next-Gen Luft schnuppern können. Lichteffekte, Animationen und die sehr stabile Framerate haben uns doch arg begeistert.

Nicht viel anders war es bei Killzone. Auch hier ist technisch rein gar nichts dran auszusetzen, ganz im Gegenteil. Aber auch spielerische Akzente wurden gesetzt mit diversen Fähigkeiten die dem Charakter zur Verfügung stehen. Man kann sich z.B. mit einer Art Enterhaken von einem Punkt zum anderen ziehen oder eine Drohne aussenden seine Gegner zu beschießen oder sich selbst zu schützen.

Den größten Eindruck konnte bei mir aber Watch Dogs schinden mit seiner Kombination aus Open-World Singleplayer Kampagne und Online Modus.
Ihr seid zwar in eurer eigenen Welt unterwegs, könnt aber auch in die Welt anderer Spieler eingreifen und euch mit ihnen in der großen Stadt Hack- und Schussgefechte liefern.

René und ich freuen uns auf jeden Fall auf Sony’s Konsole der nächsten Generation und konnten schon mal einen kleinen  Eindruck vom Kommenden bekommen.


Demo: Forza Motorsport 5

Dienstag, der zweite Messetag ist angebrochen und auf meinem Terminplan steht ein Besuch bei Microsoft. Zum Launch der neuen Konsole des Hauses, Xbox One, darf ein ordentliches Rennspiel natürlich nicht fehlen. Mit Forza 5 will Microsoft im Bereich Rennsimulation wieder ganz oben angreifen.

Read more


Hands On - Konami

 

Köln, die Gamescom 2013, da sind wir also. Unser erster Termin am Mittwoch  war bei den netten Menschen von Konami, die uns nicht nur wegen des leckeren Kuchens positiv im Gedächtnis geblieben sind.

 

 

 

 

 

PES 14:

 

Nachdem wir nett begrüßt wurden hatten wir direkt die Möglichkeit unsere Hände an Pro Evolution Soccer 14 zu legen.

 

Die erste Frage die vielen bei PES unter den Nägeln Brennt ist natürlich die Frage nach den Lizenzen. Bei meiner Session habe ich mit Manchester United spielen können und die Umgebung war eindeutig von der Champions League lizensiert.

 

 

 

Bandenwerbung, Stadien und „HUD“ sahen aus wie bei realen Spielen der Königsklasse. Auch viele Lizenzen aus europäischen Topliegen hat sich Konami sichern können. Aus Deutschland jedoch sind nur der FC Bayern, Leverkusen und Schalke spielbar.

 

Spielerisch hat mir PES 14 gut gefallen.

 

Im Vergleich zu seinen Vorgängern wurde das Spiel nicht einfach weiterentwickelt sondern komplett erneuert.

 

Ähnlich wie bei FIFA gilt nun auch hier „easy to lern hard to master“.

 

Besonders gut gefallen haben mir das Passverhalten und die Mitspieler KI.

 

Eure Mannschaftskollegen denken und spielen mit, gehen dem Ball entgegen und strecken ihre Beine aus um leicht erreichbare Bälle abzufangen.
Ob sich PES dieses Jahr gegen Fifa durchsetzen wird bleibt aber noch abzuwarten und ist ein Stück weit natürlich Geschmackssache.

 

 

 

 

 

Castlevania Lords of Shadows Mirror of Faith HD:

 

Nach unserer kleinen Fußballsession haben wir uns mit Castlevania in ein gänzlich anderes, bedeutend düstereres Setting begeben.

 

Zum Gruseln war uns aber nicht nur aufgrund der Vampire zu mute. Denn fälschlicherweise haben wir Mirror of Faith HD im ersten Moment für Lords of Shadows 2 gehalten. Da es sich bei ersterem ursprünglich um ein Nintendo 3DS Spiel handelt war die Grafik entsprechend kantig und Detailarm für Xbox 360 Verhältnisse. Nach kurzer Zeit klärte sich das Missverständnis allerdings auf und wir bekamen das richtige LoS2 zusehen.

 

 

 

Castlevania Lords of Shadows 2:

 

Mit Castlevania Lords of Shadows 2 wird die Lords of Shadows Trilogie abgeschlossen. Uns hat vor allem die neue Spielwelt neugierig gemacht. Man befindet sich nun in der Moderne wo Dracula sich erneut gegen den in Teil 1 bereits besiegten Satan behaupten muss. Die Gegner sind nun noch größer und mächtiger als im Vorgänger und auch die Grafik ist für Current Gen absolut passabel. Als Release Termin ist der 24.02.2014 angegeben. Das Spiel soll für PS3, Xbox 360 und den PC erscheinen.

 

 

 

Metal Gear Solid V – The Phantom Pain:

 

Wenn Konami zur Produktpräsentation bittet, dann darf ein Titel natürlich nicht fehlen: Metal Gear Solid. Bei Teil 5 nahm man sich das Motto „manchmal liegt die Zukunft in der Vergangenheit“ zu Herzen. Das bedeutet man spielt nun nicht mehr Solid Snake sondern begibt sich zurück in vergangene Tag und übernimmt die Rolle von Big Boss. Dessen Synchronstimme ist auch nicht mehr David Hater sondern der aus 24 bekannte Kiever Sutherland. Hideo Kojima wolle mit MGS5 nicht auf ausgelatschten Pfaden wandeln sondern neue Wege gehen. Leider konnten wir keine neuen Spielszenen sehen. Als Trost haben wir jedoch eine Metal Gear Solid Collection in Augenschein nehmen dürfen, in der alle bisherigen Werke Kojimas vereint sein sollen und die für etwa 50€ auf den Markt kommen soll.

 

Neben Konami werden wir natürlich noch vielen, anderen Entwicklern und Publishern einen Besuch abstatten.

Hier ist der Videobeitrag von unserem Interview mit Konami:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2yz1_cv7tYQ[/youtube]

 


P4A: Kloppen gegen's Sommerloch

Persona4-wallpaper2

+++ Jugendliche verschwinden spurlos... +++ ...in Fernsehgeräten! +++ Schattenähnliche Wesen +++ Ein Fightingturnier +++ Mädchen mit kurzen Röcken... +++ ...Typen mit komischen Haaren +++ Swoosh dadadadada +++ WTF! +++

Read more


Beats by PB: Unsere Top-3 Soundtracks

Was macht ein Videospiel aus? Klar, Grafik und Gameplay sind zwei essentielle Dinge. Eine gute Story würde so manchem AAA-Titel mal ganz gut zu Gesicht stehen. Und auch die Tonspur hat mit der Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen. Gab es zu SNES-Zeiten noch eher simple 16Bit-Sounds auf die Ohren, werden inzwischen Komponisten und ganze Orchester damit beauftragt, eindrucksvolle Soundtracks und Themes für die Games einzuspielen. Die Pixelburg hat sich zusammengesetzt, um sich die besten Songs aus ihren liebsten Videospielen heraus zu suchen. Also, ohne viel Geschwafel, hier unsere individuellen Top 3: Songs in Videospielen!

Matze:

3.: "Give it All" aus Need for Speed Underground 2

Eigentlich mag ich Rennspiele gar nicht. Dennoch habe ich, warum auch immer, Need for Speed Underground 2 relativ lange gespielt. Und dank dieses Spieles bin ich zum Rise Against-Fan geworden. Der Punk-Song "Give it All" stach für mich damals aus dem restlichen Soundtrack einfach heraus. Und jetzt alle: "I'm coming home tonight, home, toniiiiiiiggghhhht..."

 

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=WUXfnYb2TvI[/youtube]

 

2.  "To Zanarkand" aus Final Fantasy X

Das zehnte Final Fantasy war mein absolutes Lieblingsspiel für die Playstation 2 und ist vermutlich einer meiner All-Time-Favorites. "To Zanarkand", der großartige Intro-Song, entfaltet gleich zu Beginn der Geschichte um Tidus und Yuna eine unendlich hypnotische und träumerische Atmosphäre, der man sich nur schwer entziehen kann. "Listen to my story. This...may be our last chance"

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dmzZrj-cLSc[/youtube]

 

1.  "Sedge Tree" aus Shenmue

Ich muss ja leider gestehen: Ich habe Shenmue nie gespielt. Das es allerdings das beste Spiel mit dem besten Soundtrack aller Zeiten sein soll, habe ich schon öfter gehört. Und tatsächlich ist der Soundtrack einfach genial, vor allem "Sedge Tree". Man muss nicht mehr tun als die Augen zu schließen, automatisch träumt man vom fernen, malerisch schönen Japan. Ein Meisterwerk.

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=UiqJzCp1vSQ[/youtube]

 

Dome:

3. "Will the circly be unbroken" aus Bioshock Infinite

2013 - ein letztes großes Hurra der aktuellen Konsolengeneration und Bioshock Infinite gehört definitiv zu den Spielen des Jahres. Ganz besonders angetan hat es mir dieser Song.
Angelehnt an Amazing Graze umschreibt er das Thema des Spiels und hört sich darüberhinaus wundervoll an. Zock- und Hörempfehlung meinerseits!

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=0e4Crth_Hb8&list=PLQ4fYzLNRB8-FfZ642n_qae6Ak_P5Ff9z[/youtube]

 

2. "Compass" aus Red Dead Redemption

Ha, ich war schneller René! ;) Ein Song der uns beide beim Spielen einen wahren Magic Moment beschert hat, in einem Spiel, das ohnehin eines der besten der letzten Jahre ist.
Die meiste Zeit bei Red Dead Redemption spielen Songs ohne Gesang im Hintergrund. Als dann jedoch dieser Song anfängt, während John Marston zurück zu seiner Familie reitet, ist Gänsehaut garantiert!

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iZ9iflvCwok&list=PLQ4fYzLNRB8-FfZ642n_qae6Ak_P5Ff9z[/youtube]

 

1. "Blow me away" aus Halo 2

Halo. Mit Teil 1 bis 3 die beste Spiele Trilogie der Welt. PUNKT.

Spielen, anhören, abfeiern!

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3nTwBF7dM7g&list=PLQ4fYzLNRB8-FfZ642n_qae6Ak_P5Ff9z[/youtube]

 

Kon:

Ich kann einfach nicht sagen, das eine Lied wäre besser als das andere...vielleicht will ich mich auch nicht entscheiden.

Die folgenden Lieder sind die Essenz meiner allerliebsten Videospiel Soundtracks.

 

1. "Mortal Kombat Theme" aus Mortal Kombat

Test your might... kein Kampfspiel konnte mich so begeistern, wie es damals MK2 auf dem SNES geschafft hat.

Diverse Dubstep Variationen des MK Themes schaffen es in regelmäßigen Abständen in meine Ohren ... aber auch das Original lässt mich vor Freude springen und treibt mir jedes mal ein freudiges Grinsen ins Gesicht!

 

[youtube]http://youtu.be/B_65PioV_Ow[/youtube]

 

1. "Build a Wall" aus Bastion

Bastion wird auf eine großartige Weise von Musik und Kommentar begleitet, die mich auch Heute noch über dieses Spiel stauen lässt.

Nicht nur die ruhige und angenehme Stimme von Rucks (Logan Cunningham) machen Bastion zu einem emotionalen und beeindruckenden Erlebnis, das niemand verpasst haben darf.

 

[youtube]http://youtu.be/t8cELTdtw6U[/youtube]

 

1. "Monkey Island Theme" aus Secret of Monkey Island

Als ich das erste mal das Intro zu Secret of Monkey Island gesehen, vor allem aber gehört habe, war ich ziemlich aufgeregt. Ich war mir nicht ganz sicher, auf was ich mich in dem Moment einlasse...ich war erwartungsvoll, wie jedes mal zu Weihnachten.

Das Intro zu Money Island fühlt sich für mich einfach immer wie ein "neues Spiel" an.

(Komischerweise muss ich bei dem Intro von Monkey Island auch immer an Indiana Jones denken.)

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=i3dB0qEcG20&feature=youtu.be&t=20s[/youtube]

 

Und weil ich immer eine Extrawurst brauche...

DER KOMPLETTE SAINTS ROW 3 SOUNDTRACK!!!!!!!

Jedes mal, wenn mich jemand anruft, werde ich daran erinnert, wie fantastisch dieses Spiel ist und bleibt!

Dieses Spiel hat einen so UNFASSBAR guten Soundtrack, wie man ihn sonst nur aus den GTA Spielen gewohnt ist.  Zwar sind alle Radiosender voller Musikperlen, wirklich unschlagbar ist aber nur K12FM.

 

[youtube] http://www.youtube.com/watch?v=9NP4vOyFwBQ&feature=share&list=PL2295C9564EEDA50C[/youtube]

 

René:

3: "Spiral Mountain Theme" aus Banjo Kazooie

Ich glaube, ich habe kein Jump'n'Run so oft durchgespielt wie Banjo Kazooie. Auch der zweite Teil hat einen wundervollen Soundtrack, im Prinzip hat jedes Level einen potentiellen Hit. Wenn ich allerdings ein neues Spiel starte und das Spiral Mountain Theme höre, bekomme ich feuchte Augen und fühle mich wie früher, als mir mein Vater noch die Untertitel vorlesen musste. Das Spiel Kameo von Rare hat einen ähnlichen Soundtrack (vom gleichen Produzenten), bei dem ich mich auch sehr heimisch fühle.

 

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=pPUn5biib1c[/youtube]

 

2: "To Zanarkand" aus Final Fantasy X

Ich muss jedes mal fast weinen. So eine wundervolle Melodie in einem Rollenspiel, bei dem man mit jedem Charakter mitfühlt und eine epische Geschichte erzählt bekommt, stimuliert mein Trommelfell auf eine so wundervolle Weise, dass ich mich oft gar nicht traue, das kleine Meisterwerk anzuhören. Kleine kugelförmige, plumpsende Tränen sind Standard.

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dmzZrj-cLSc[/youtube]

 

1: "Soviet Connection" aus GTA IV  und "Compass"  aus Red Dead Redemption

Ja, es stimmt. Ich kann mich mal wieder nicht entscheiden. Den ersten Platz müssen sich zwei Songs teilen, die beide in einem Rockstar-Game ihren wohlverdienten Platz haben. Lange Zeit glaubte ich, der gute Timbaland hätte das GTA IV Theme produziert. Doch der wahre Meister an den Tasten war Michael Hunter, der mich zum ersten Mal dazu gebracht hat, einen Titelsong auf meinen MP3-Player zu packen. Selbst heute gibt es auf meinem Rechner noch Playlists, auf denen die Soviet Connection zu finden ist. Ich sag es mal so: Brett. HipHopig, dreckig, elegant, erwachsen und atmosphärisch. Ohne diesen Soundtrack wäre die GTA IV-Erfahrung eine ganz andere gewesen.

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=u6mFNznjmbM[/youtube]

 

Ähnlich ist es bei "Compass" aus Red Dead Redemption. Besser kann das letzte Kapitel eines Videospieles nicht eingeleitet werden. Ihr seid auf dem höchsten Berg, bringt euren Kontrahenten um und freut euch auf eure Familie. Die Sonne geht auf, ihr reitet den Berg hinab und eine wundervolle Stimme begleitet euch bis nach Hause. Gänsehaut pur! Krasses Ding.

 

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=iZ9iflvCwok[/youtube]

 

Tim:

3. "Get Low" aus Need For Speed Underground

VOM FENSTEEEEER - BIS AN DIE WAND! BIS AN DIE WAND! Lil'Jon mit Prunkbecher hat uns doch allen mit der NFSU Menümusik die Baggyhosen in die Knie getrieben. Die perfekte Musik, um dabei Autos aufzutunen und umzulackieren und dann heftig-illegale Straßenrennen abzureißen.

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=e_Fbq8OJRRw[/youtube]

 

2.: "Auf dem Weg nach Vertania City" aus Pokémon

Es ist jetzt nicht direkt aus dem Spiel, das war ja schließlich mit Bit-Mucke nicht so ganz textsicher, aber das aus dem Game abgeleitete Franchise hat uns ja schließlich auch mit Fernsehsendung, Sammelkarten und anderem Spielkram schwer beschäftigt. Die Pokémon CD ist immernoch ein absoluter Kracher.
90er Jahre Techno-Pop par excellence!

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=byiGfDQsUbQ[/youtube]

 

1. "Eponas Lied" aus The Legend Of Zelda: Ocarina Of Time

Im Podcast habe ich davon schon tausendmal erzählt. Ocarina Of Time, mein ewiger Liebling. Für mich einer der größten Magic Moments – das erste Mal auf Epona reiten. Boah, wie geil war das. Und ab da wird jedes Mal die Ocarina geschnappt um das Pferdchen zu rufen! Und das klingt so!

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=M5m18bfl-jk[/youtube]

 


Steam Summer Sale 2013

steam summer sale

 

Hallo liebe Pixelburg, heute gibts mal ne kleine News aus aktuellem Anlass! Seit gestern isser endlich da, der Steam Summer Sale 2013! Vom 11. bis 22. Juli gibt es jeden Tag neue Angebote, sowie allerhand Dauertiefpreisangebote!Read more