Wreck-It Ralph: Selbsthilfe für Bösewichte
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=SfjEwDQI4JA[/youtube]
Wer von euch hat sich darüber überhaupt schonmal Gedanken gemacht?
Vielleicht finden die Bösewichte in unseren geliebten Games es ja richtig blöd böse sein zu müssen.
Vielleicht würde Bowser auch gern mal mit Peach gemütlich ein Stück Pfirsichtorte essen, anstatt sie immer zu kidnappen und einzusperren und vor dem nervigen Klempner zu beschützen.
Wreck-It Ralph, der neue Animationsstreifen von Disney behandelt genau dieses Thema. Ralph macht schon seit Jahrzehnten den selben Job. Er ist der Bösewicht im Arcade Game "Wreck-It Ralph" und wird täglich für 25 Cent verdroschen. Wie bei vielen anderen Männern auch kommt Ralph an den Punkt in seinem Leben an dem er sich fragen muss – Ist das alles?
Die Midlife Crisis zwingt ihn seinen Job hinzuschmeißen und sich neuen Zielen zu widmen.
Welche das sind seht ihr Anfang November in den Kinos.
Danke an Jannick für den Tipp ♥
Diablo 3: Betalicious
Vergangenes Wochenende, bis einschließlich Montag lief die Open Beta für Blizzards Diablo III.
Und Jonas und Ich haben uns das natürlich nicht engehen lassen. Frei nach dem Motto "Hey I'm a Mac – and I'm a PC" gab es also zwei verschiedene Clients auf zwei verschiedenen Systemen.
Battlen können wir uns dabei nun natürlich leider nicht, denn Diablo 3 läuft auf beiden System fantastisch.
Zuerst lasse ich euch allerdings an der Meinung von Jonas teilhaben:
Nachdem ich es dann endlich geschafft hatte einen Platz auf dem Server zu bekommen und konnte endlich mit Diablo III anfangen.
Ein großes Plus für Diablo III ist, dass man von Anfang an wieder total im Diablo Feeling ist. Es kamen mir sofort wieder die Erinnerungen an die vielen schönen Stunden die ich mit den ersten beiden Teilen verbracht habe.
Viel lässt sich aufgrund der Beta leider nicht sagen, da sie SEHR kurz ist und ich schon nach einer Stunde Spielzeit die Story komplett durchgespielt habe.
In einigen Gesprächen wurde dem neuem Teil vorgeworfen, dass er ja genauso sei wie Diablo II nur mit neuer Grafik. Ich finde das stimmt, aber ich finde es auch gut.
Da ich mit Diablo groß geworden bin freue ich mich, dass Diablo III ein sehr hohen Wiedererkennungswert hat. So hat Blizzard es mit seinem neuem Diablo geschafft, einen würdigen Nachfolger zu bieten.
Dies haben leider viele andere Publisher nicht geschafft!
Aber auch ich habe zur Beta einiges zu sagen, auch wenn ich Jonas in so ziemlich allen Punkten schonmal recht geben muss.
Ich hatte zu Anfang tatsächlich fast Angst mir den Beta-Client runterzuladen.
Diablo 2, seines Zeichens eine der schlimmsten Süchte meines Lebens, hatte mich lange in seinen Fängen und momentan hab ich doch mit Uni und so genug zu tun, da kann ich es mir doch garnicht leisten zu riskieren, dass Diablo 3 mich so in Beschlag ... FUCK IT!
Runtergeladen, angeschmissen, an den Serverproblemen und Time-Outs vorbeigekämpft und ab dafür. Diablo 3. Endlich. Und es war wie nach Hause kommen. Wie Jonas und andere schon sagten, es ist dem zweiten Teil sehr ähnlich, aber auch ich kann mich darüber nur freuen. Diablo 2 war ein fantastisches Spiel, der dritte Teil sollte deshalb genau daran anknüpfen.
Zu viele Sequels haben in der Vergangenheit versucht das Rad neu zu erfinden und es damit eher schlechter als besser gemacht.
Blizzard jedoch – als die wahren Hexenmeister der Videospielkunst, die es verstehen mit einem Game im Bundle auch gleich einen Fluch mitzuverkaufen der dich an das Gerät deiner Wahl fesselt – machen es richtig. Sie geben dem Spieler das was er wollte. Eine Fortsetzung die die guten Sachen des Vorgängers übernimmt und nur da etwas hinzufügt, bei dem es noch Verbesserungspotenzial gegeben hätte.
Die Beta war kurz aber geil und ich freue mich noch viel mehr als vorher auf das Release am 15. Mai 2012!
Ich hoffe wir konnten euch einen kleinen Einblick geben. Zur Spielmechanik wollen wir nicht viel verlieren, hat sich auch nicht viel verändert. Es ging uns nur um eins – euch zu zeigen, dass Diablo 3 die Kaufempfehlung des Jahres ist!
Fifa Street: Spaßig ≠ Gut
Fifa Street ist seit 2005 eine Adresse für die jenigen, die neben ihrer Begeisterung für das klassiche Fußgeballer auf der Konsole, auch mal die Sau raus lassen wollen. Schließlich sind Lizenzen ja ne geile Sache, aber manchmal möchte man doch einfach nur raus auf den Bolzplatz. Rumblödeln. Ohne Torwart. Auf verschlissenen Hinterhöfen mit heftig krassen Pieces an den Wänden.
Oder etwa niiiicht?
Fifa Street kommt ganz ohne Kennziffer daher. So soll es nicht als Weiterentwicklung der Street Reihe wirken, sondern wie ein Neuanfang. Es gibt allerdings auch Junkies die nach 18 Jahren Heroin einen Neuanfang wagen – mit Crystal Meth.
Wir kommen somit vom Regen in die Traufe und Electronic Arts spendiert uns ein halbfertiges Bolzspiel mit 3 Lieder Soundtrack, der wohl lieblosesten Gestaltung die ich je bei einem solchen Game gesehen habe, ruckligen Spielszenen und derben Bugs.
Für die kleine Runde zwischendurch gegen Freunde ist es klasse. Schnelles Gameplay, jede Bewegung hat den "Automatisch-Stylish-Filter" und man hat seinen Spaß.
Die Kampagne überrascht damit, dass du zu Beginn eine SMS von einem Kumpel bekommst, der mit dir Bolzen will. Im besten Falle hat EA hier eine ziemlich cooles Gimmick versteckt. Denn ich bekam eine SMS – von Kühn.
Den kenn ich tatsächlich und er ist in meiner Freundesliste im PSN.
Da Kühn auch Fifa Street hat, ist es sein selbst erstellter Char, der mit mir ab sofort in einem Team bolzt.
Fand ich richtig nice.
Wenn auf diesen freudigen Moment jedoch ein bescheidenes Spiel folgt, dann ist auch keinem geholfen.
Die Spieler reagieren zu oft nicht auf neue Situationen. Dann ist es beispielsweise nicht möglich zum freien Ball hinzulaufen oder zu schießen. Eindeutige Bugs.
Der Spieler-Editor ist im Prinzip die abgespeckte Version des Fifa 12 Editors – EA, warum könnt ihr keine Haare darstellen? Warum nicht? Echt so schwer? Es muss ja nicht jede Strähne gerendert sein und sich bewegen. Aber das? Nö. Seh ich nicht ein.
Das Schlimmste an Fifa Street ist jedoch, dass es Spaß macht. Und zwar immer dann, wenn man es gerade nicht spielt. Ich habe alle 2 Stunden unverständlicherweise Bock auf das Game, wenn ich es jedoch spiele vergeht mir diese wieder zügigst.
Alles in allem kann man bei Fifa Street und mir schon fast von einer Hassliebe sprechen.
Ich meine, wenn man sich jetzt alleine mal das Logo angeschaut. ECHT JETZT? Für 55€ erwarte ich von eurem verkackten Drecks-Pixelschieber in der Grafik doch mehr als den Standart Grunge-Stencil Font. Wenn ihr schon den coolen Used-Look haben wollt, dann nehmt euch wenigstens die Zeit diesen hinterher manuell auf die Schrift zu klatschen. Oder wie oft seht ihr das draußen an Wänden, dass mit Schablonen gesprühte Farbe bei zwei gleichen Buchstaben 100%ig identisch abblättert? HÄH? Penner.
Quelle: Bild
ARGHWABLBLBLWAHRH: Game-Sound Design
[youtube]http://youtu.be/udQOi5cgIqo[/youtube]
Die Jungs bei Wabi Sabi Sounds scheinen ne verdammte Menge Spaß zu haben. Denn sie verbringen ihre Tage und verdienen ihr täglich Brot damit, Sounds für unsere geliebten Videospiele zu produzieren. Von der Musik bis hin zu dem Gekreische übler Kreaturen wird alles vertont, was brummen, rasseln, grunzen, schreien oder pupsen muss.
Schaut euch das Video dort oben einfach mal an und vielleicht findet sich unter euch ja jemand, der mit René gemeinsam ein Start-Up gründen will. Und falls ihr jemanden braucht der schreit – mach ich gern!
Und vielen Dank an Jannick, der als pensionierter PB Redakteur doch immer mal wieder Sachen einwirft, die wir euch hier präsentieren können.
- T
iOS: Fuck, macht das grad Spaß!
Guess who's back?
Japp, ihr lest richtig! Ich bin zurück, wenn auch nur als Interims-Autor bis circa Mitte März.
Um euch kurz die Sachlage zu erläutern – Ich stecke bis zum Hals in meiner Zwischenprüfung. Aus diesem Grund habe ich mich vor einiger Zeit aus der aktiven Schreiber-Szene der Pixelburg zurückgezogen und habe mich lediglich den geschäftsführerischen Tätigkeiten und dem Re-Design (Ja, ihr habt richtig gelesen) der Pixelburg gewidmet.
Doch seit nunmehr vier Wochen zocke ich auch mal wieder. Nie lang, nie ausgiebig, aber jedes Mal wenn ich in der Bahn sitze (und das kommt beim Pendeln zwischen Home-Office und Uni momentan verdammt oft vor) nehme ich mein kleines iPhone in die Hand und zocke. Und die Wahl des Spieles fällt mir momentan sehr schwer, weshalb ich euch alle drei vorstellen möchte.
1. Temple Run
Das Juwel von Imangi Studios ist recht simpel gehalten, bietet allerdings eine optimale Anpassung an die Steuerungsmöglichkeiten eines Smartphones und besticht durch sein hohes Tempo und sein eingängiges Spielprinzip sofort.
Grundlegend bist du ein Grabräuber á la Indiana Jones, der im Spiel-Menü dazu aufgefordert wird, Eier zu zeigen und das Artefakt vom Sockel zu nehmen. Was passiert ist wohl jedem klar.
Ihr startet direkt am Ausgang des Tempels. Hinter euch sind 3 blutdrünstige Totenkopfaffen (nicht die kleinen süßen, sondern große mit echten Totenköpfen) und versuchen euch den Arsch zu versohlen. Und was macht jeder kluge Abenteurer in dieser Situatuion? Genau! – Er rennt!
So flitzt ihr also los auf eurem Weg, der irgendwie an einen Spaziergang auf der chinesischen Mauer erinnern würde, wenn man auf der chinesischen Mauer von menschenfleischgierigen Killeraffen verfolgt werden würde. Links und rechts von euch flache Steinwände, und vor euch brüchiges, löchriges, eingestürztes Mauerwerk, auf dem es gilt möglichst schnell zu rennen.
Die Laufbewegung erfolgt automatisch. Als Spieler bleibt es eure Aufgabe im richtigen Moment über Abgründe zu springen, unter Bäumen oder Flammenbarrikaden durchzurutschen und in die richtige Richtung abzubiegen. Alles per Wischgeste auf dem Smartphone zu steuern.
Die Münzen die ihr einsammeln könnt liegen entweder am linken und rechten Rand, oder in der Mitte der Mauer.
Durch den Gyro-Sensor neigt ihr also euer Telefon und sammelt fleißig die Moneten ein.
Vom Spielgeld kauft und verbessert ihr Power-Ups die zufällig im Level auftauchen und durch gut getimete Sprünge eingesammelt werden können.
Eine stimmige Geräusch kulisse, flüssiges Spielgefühl und angemessene Grafik unterstützen den Spielgenuss.
Somit ist Temple-Run das perfekte Spiel für Zwischendurch.
2. Tony Hawk Pro Skater 2
Old but gold – Wie immer die Devise, wenn es um die Skating-Pioniere im Gaming-Bereich geht.
Hach wie ist das schön. Im Hanger durch die Halfpipes schreddern, die Gaps über Helikopter und Kampfflugzeuge packen, Geldscheine und Buchstaben einsammeln und mit den Altvätern der Trendsport Szene miese Tricks ziehen.
Die Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig, da die haptischen Tasten des Gamepads hier als Touch-Flächen dargestellt sind. Funktioniert – aber halt nicht wie beim Original.
Hat man sich jedoch 5-10 Minuten mit dem Spiel beschäftigt wird die Steuerung leichter zu bedienen und das Telefon liegt als kleiner Handheld gut in der Hand.
Der Rest des Spieles ist gleich geblieben. Natürlich nur mit viel schnelleren Ladezeiten und flüssigsten Frames. Schönes Ding.
Der Soundtrack ballert einem die derbsten Punkrock-Songs um die Ohren, dass es nur so scheppert.
Über den Rest des Spieles muss ich nicht mehr verlieren, denn jeder der es nicht kennt, hat definitv etwas falsch gemacht und sollte SOFORT mindestens die iPhone App runterladen um in den Genuss von ECHTEN Skatespielen des vergangenen Jahrzehnts zu werden.
Einziges Manko – eigene Musik erlaubt die App nicht.
3. GTA III - Anniversary Edition
Dome hat's gespielt – Tim auch.
Ich könnte durchdrehen. Das Spiel für dass ich mir damals einen neuen Rechner gekauft habe in meiner Hosentasche mit mir herumzutragen ist ein undenkbar seltsames Gefühl.
Das gleiche wie bei THPS2 gilt auch hier – Steuerung gewöhnungbedürftig, aber auch die Gewöhnungszeit wert.
Da ich aber Domes Artikel so fantastisch fand, möchte ich hier nicht weiter ausholen, sondern euch mit einem fetten Grinsen im Gesicht auf eben diesen verweisen.
Ich bedanke mich recht herzlich für eure Lesewut und verabschiede mich wieder in die Gruft der Zwischenprüfungsarbeit!
PS: Morgen kommt meine PS Vita an, also werdet ihr vermutlich eh früher von mir hören, als es für meine Uni-Laufbahn gut wäre ;)
Immer mitten in die Fresse,
euer Tim
Pixelburg - Folge 10 - Spielehelden Teil 2
Die zehnte Folge - Ein zweiter Teil!
Immernoch aus dem Hamburger Headquarter von der großen Pixelburg Party schwafeln
Dome, René, Manu, Nico und Tim weiter über ihre größten Idole und Helden.
Wer also schon beim letzten Cast oft selbst ins Schwärmen kam, wird hier ebenso auf seine Kosten kommen!
Viel Spaß!
Pixelburg - Folge 09 - Spielehelden
In der neunten Folge der Pixelburg fahren wir ganz große Geschütze auf.
Denn zur Feier des großen Redaktionstreffens in der schönen Hafenstadt Hamburg haben sich alle unsere Pixelritter zusammengesetzt um über die größten Helden der Videospielgeschichte zu sprechen.
Viel Spaß!
Skyrim: Ruft das Guinness-Buch an!
[youtube]http://youtu.be/xE4uzGaQDQg[/youtube]
Zu Skyrim haben wir ja bisher nicht viel erzählt. Was wohl in erster Linie daran liegt, dass wir uns momentan kaum noch außerhalb Himmelsrand unterwegs sind.
Und wenn, dann nur um sowas hier anzusehen.
Herzlichen Glückwunsch an den Spieler für den besten Headshot aller Zeiten. Selbst wenn es ein Fake sein sollte, ist das Video unheimlich sehenswert!
Uncharted 3: Nathan auf Reise
Oh Fuck yeah!
Uncharted 3 - der absolut ultimative Super-Exclusiv-Titel für Playstation User. Und es war wieder einmal so schön!
Mit dem Ersten und Zweiten Teil der Serie hatte Entwickler Naughty Dog ja schon gezeigt, was für große Knochen sie ausbuddeln können. Part 3 der Action-Adventure-Reihe kommt nich nur frisch und mit riesigem Werbe-Tam-Tam um die Ecke. Sondern sieht auch so schön aus wie eine Fusion aus Scarlett Johansson und Christina Hendricks.
Hier stimmt einfach alles. Mit den strahlenden Augen eines fünfjährigen beim Betrachten einer Optimus Prime Actionfigur, riss ich die Folie von der Hülle. Obwohl mir die Nebenmissionen von Batman: Arkham City noch im Hinterkopf herumschwirrten und nach sofortiger Erledigung schrien, legte ich meine neueste Errungenschaft ein.
Schwierigkeitsgrad "Schwierig". Das hatte ich ja schonmal versucht. Bei Uncharted 2 hatte ich mich durch das gesamte Spiel gebissen um nach gefühlten 200 Versuchen den Endkampf zu gewinnen die Schwierigkeitsstufe herunterzustellen. Bumms - da war's vorbei und Tim bekam - Die Bronze Trophäe, als wären die zahlreichen Stunden härtester Kleinstarbeit nie gewesen. Aber mir egal. Diesmal würde ich es durchziehen, koste es was es wolle.
Bis ich mich mit der Steuerung wieder vertraut gemacht hatte fluchte ich schon über einige Bugs, wovon (wie ich leider erst nach großem Rumgekotze auf Twitter erfuhr) die Hälfte meine eigene Unfähigkeit war. Aber die andere Hälfte waren echte Bugs! Das wurmte mich. Irgendwann war die Luft raus. Ein wenig Enttäuschung machte sich breit.
Die nächsten Tage hatte ich viel zu tun. Als ich Zeit zum Zocken freimachen konnte war der 31. Oktober. Man sagte mir ich müsse unbedingt Arkham City spielen. Calendar Man und so. Obwohl es da nichts zu holen gab, blieb ich drauf hängen. Wieder kein Uncharted. Hm.
Die letzten Tage konnte ich immer mal wiederZockerrunden einlegen. Und vor einer Stunde war es so weit. Die Silbernen Trophäen für Leicht, Mittel und Schwierig rutschten über die obere, rechte Bildschirmecke.
Nach einem kurzen Klopfer auf die eigene Schulter und einem wohlverdienten Abenteurer-Bierchen sitze ich nun hier und tippe vor mich hin. Aber nach langer Einführung endlich mal was zum Game.
Die Person die wir diesmal am meisten scheiße finden heißt Marlowe und ist eine runzlige Briten-Hexe, die es auf Nates Ring abgesehen hat.
Und das nicht erst seit gestern. Die Rückblende in Nathan Drakes Vergangenheit zeigt neben dem ersten Aufeinandertreffen mit Victor Sullivan einen jugendlichen Straßenjungen, der zufällig der Nachfahre des berühmten Bukaniers Sir Francis Drake ist. In einem Museum versucht dieser Hämpfling ein kryptisches Gerät aus einer Vitrine zu klauen, das ihn einem weiteren Geheimnis seines Urahnen auf die Spur bringen soll. Die versunkene Stadt Iram.
Doch auch besagte runzlige Hexe und ihr speichelleckender Schatten namens Talbot sind auf dieser Fährte. Es bricht also ein Wettlauf los, der von London über Frankreich nach Syrien und Jemen, bis in die Wüste Rub-Al-Chali führt. Alles mit Zeitsprüngen und Rückblenden, die sich so perfekt in den Spielverlauf einpassen, dass man vor Euphorie zu applaudieren beginnt.
Die Grafik ist heftig. Nein, "heftig" wird der Sache nicht gerecht. Sie ist atemberaubend.
Ein cineastisches Action-Geballer mit wunderschönem Antlitz ist Uncharted 3. Und es macht verdammt viel Spaß.
Natürlich hatte ich auch hier wiedereinmal ein paar Stellen die ich doch öfter wiederholen musste, aber um so glücklicher war ich, wenn ich die richtige Taktik für diese Situation selbst erabeitet hatte.
Uncharted 3 ist zweifelsohne ein absolutes Must-Have für jeden Playstation 3 Besitzer.
Den Fortgang der Story überlasse ich Euch! Glaubt mir, es lohnt sich auf jeden Fall. Ich für meinen Teil freue mich auf den 26. November, an dem sich die gesamte Pixelburg Redaktion zur Konferenz nach Hamburg begibt. Denn irgendwen von den Jungs werde ich dazu verknechten mit mir den Ko-Op Modus anzuzocken.
Stay tuned!
(Quelle: Bild)
GTA V: Es geht wieder los!
Soeben wurde auf www.rockstargames.com der Trailer zum kommenden Fünften Teil der Grand Theft Auto Reihe released!
Die Bilder zeigen atemberaubend schöne Grafik in kalifornischer Szenerie.
Und nach einigen "Wow-Effekten" gehts dann endlich zur Sache. Polizeiverfolgungsjagden und die dunklen Seiten der Metropole. Nutten, Überfälle, Obdachlosigkeit. So kennen und lieben wir es!
Aber seht selbst!