Kaffee mit Kon - 42
In dieser Woche probiert Kon sich an den populären YouTube schnitten und macht das Programm ein wenig flotter.
Unter anderem schaut er dabei Trailer zu The Wolf Among Us, BattleForge, Fortnite und Back to Bed.
Viel Spaß bei dieser Folge von Kaffee mit Kon
Wie wird ein WoW Schwert Geschmiedet?
In diesem Video, des YouTube Kanals AWE me sehen, wie das Schwert des Lich Kings im echten Leben geschmiedet werden würde.
Der Schmied Tony Swatton beschreibt in diesem Video ausführlich, welche Arbeit in die Kopie vom World of Warcraft Schwert, Frostmourne hinein ist.
![]()
Ich bin verdammt beeindruckt, und kann Tim ab jetzt ein wenig besser verstehen, wenn er über die Schwerter in World of Warcraft spricht.
AWE me YouTube Kanal, Tony Swatton Twitter, Bilder
Kaffee mit Kon - 41
In Folge 41 hat Kon nicht viel zu bieten. Vier kurze, knackige Trailer zu vier interessanten Spielen.
Kon hat eine unbemerkte Fliege im Raum, während er ein Lied vom altbekannten Sommer-Spiel-Loch singt. Kon schaut den ersten Trailer zu Civilization Revolution 2, das schon bald im iTunes Store herauskommen wird. Außerdem entläuft ein Trailer zu einem weiteren Dead Island Titel, "Escape Dead Island" direkt in die Trailer-Anlage von Kaffee mit Kon.
Ein (wahrscheinlich) letzter Trailer vor dem Release von Gods will be Watching und ein Trailer zum neuen WWE Spiel, WWE2k15 versüßen uns den Samstag.
Genießt eine Tasse Kaffee mit Kon und Euer Wochenende.
Folge 73 - Late Night Live
In dieser Live Ausgabe des Pixelburg Podcasts geht es um den Steam Summer Sale, The Wolf Among Us, Game of Thrones, Hitman GO und einige Spiele mehr.
René, Tim und Kon sprechen über Gerüchte von Cryteks Pleite, Destiny, die Playstation 4 mit The Last of Us und einige interessante News.
Auf vielfachen Wunsch findet Ihr im Podcast Add-On in dieser Woche einige Bilder aus dem Pixelburg Studio. Schaut in unserer Bildergalerie, wie wir unseren Podcast für Euch aufnehmen.
Spiele zum kleinen Preis - Hitman GO
Wenn ihr gerade nicht die nötige Kohle für die größten Kracher von Activison / EA / Ubisoft übrig habt, müsst ihr nicht verzweifeln und euren Spieltrieb verlieren.
Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
Hitman GO
Hitman GO stellt die klassischen Spielmechaniken der Reihe auf den Kopf und wirkt, wie lang ersehnter, frischer Wind.
In Hitman GO, steuert man Agent 47 nicht wie gewohnt in der dritten Person, sondern als Figur auf einem Spielbrett. Das Spiel läuft in Runden ab und reduziert das Spiel so auf die Idee hinter den Hitman Spielen: ein Strategie Spiel.
![]()
Agent 47 ist nicht als detailreiches, HD Charaktermodell unterwegs, sondern als simples, starres Spielfigürchen ohne Animationen.
Genauso, wie in den herkömmlichen Spielen der Hitman-Reihe, kann man (fast) jedes Level durchspielen, ohne einen einzigen Gegner zu töten. Da man das gesamte Spielbrett vor sich sehen kann, weiß man zu jedem Zeitpunkt, wo sich alle Gegner befinden, und in welche Richtung sie sich bewegen.
Agent 47 kann einen Zug pro Runde gehen und sich so langsam, Feld für Feld zum Ziel bewegen.
Trifft man auf einen Gegner, wird man nicht aus dem Spiel gerissen, indem eine unglaublich brutale Tötungsanimation gezeigt wird, sondern Agent 47 schaltet die gegnerische Spielfigur aus, wie eine gegnerische Spielfigur ausgeschaltet wird – indem er sie vom Spielfeld wirft.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=l9kJxrLSwHU[/youtube]
Das Spielprinzip ist etwas sehr besonderes für die Hitman Reihe und eignet sich perfekt um Agent 47 auf mobile Geräte zu holen.
Der klinisch aufgeräumte Look ist dem Grundmaterial sehr treu und bietet eine frische Abwechslung zur regulären Hitman Action.
Das Spiel bietet viele, herausfordernde Rätzel, die niemals erzwungen, oder zu hart wirken. Während die Rätzel eine echter Herausforderung bieten, schafft Hitman GO durch die Treue zur Spielfeld-Idee, die klinische Optik und einen alt bekannten Soundtrack eine tiefe und glaubwürdige Atmosphäre.
![]()
Durch die Spielbrettmechanik bietet Hitman GO eine völlig neue Herangehensweise an das klassische Hitman Prinzip, während es dem eigentlichen Grundgedanken von Hitman treu bleibt. Es ist ein kniffliges Strategiespiel, das mit einer fantastischen Stimmung, und einer sehr aufgeräumten Optik überzeugen kann.
Der, für ein Mobilspiel relativ hoch angesetzte Preis wird durch die Atmosphäre, die das Spiel von der ersten Sekunde schafft gerechtfertigt.
Hitman GO liefert ein hartes Strategiespiel, eine wunderbar, aufgeräumte Optik und eine glaubwürdige Atmosphäre.
Ihr bekommt Hitman GO im Google Play Store und im iTunes Store für jeweils 4,49€.
Quellen: Hitman GO Google Play Store, Hitman GO iTunes, Hitman
FIFA 15 Spieler sehen aus, wie Fußballspieler
Wie jedes Jahr kommt auch in diesem ein neues FIFA auf den Markt. Und ja, Electronic Arts zeigt in diesem Trailer, dass die Charaktermodelle besser aussehen werden, als im letzten Jahr.
![]()
Der Trailer verspricht sehr viel und es bleibt abzuwarten, wie viel FIFA 15 wirklich liefern kann.
Ich bin nicht beeindruckt, aber ich finde die Charaktermodelle sehr ansehnlich.
Rock Simulator bei Indiegogo
Nach dem unglaublichen Erfolg von Goat Simulator will eine neue Simulation auf den Markt kommen.
Auf Indiegogo ist eine Kampagne zu Rock Simulator aufgetaucht - ein Stein-Simulator.
Die Kampagne wird mit einem Trailer (inklusive Alpha Gameplay) unterstützt.
Indiegogo ist eine Crowd-Sourcing Plattform, ähnlich, wie Kickstarter. Der große Unterschied ist, dass der Anbieter bei Indiegogo das Geld bekommt, ob die Kampagne erfolgreich war, oder nicht.
Zum jetzigen Zeitpunkt hat das Entwicklerstudio Strange Panther Games bereits 510$ zusammenbekommen.
Der größte Blödsinn, den ich Heute gesehen habe - aber ich bin gespannt, was aus dem Spiel wird, oder ob die 510$ in einer Mülltonne brennen.
Strange Panther Twitter, Indiegogo Kampagne, Trailer
Zelda Kreidemalerei
Der YouTube Kanal AWE me hat ein eindrucksvolles Video hochgeladen, in dem Kreidekünstler Chris Carlson einige Zeichnungen von Link an die Wand malt.
Inspiriert von The Legend of Zelda: A Link between Worlds, läuft der Kreide-Link an der Wand entlang.
Mehr von Chris Carlson findet ihr auf seiner Internetseite.
Nintendo ist verrückt geworden
Viele von uns sind der Meinung, dass Nintendo auf der E3 2014 allen anderen die Show gestohlen hat.
Falls Ihr das digitale Presse-Event von Nintendo verpasst haben solltet, könnt Ihr jetzt eine Zusammenfassung des Presse-Events ... erleben.
Nintendo hat einige der Spiele-Entwickler und Produzenten auf die Musikbühne in Tomodachi Life gebeten und ihnen die Möglichkeit geboten Ihre Spiele musikalisch zu präsentieren.
Das ist eins der besten Videos, dass ich seit langer Zeit gesehen habe! Danke Nintendo, dass Du so verrückt bist, wie Du bist! <3
Kaffee mit Kon - 40
In Folge 40 spricht Kon über seinen kalt gebrühten Kaffee und was es neues in seinem Leben gibt.
Nach der E3 gibt es endlich neue Trailer. Unter anderem von Alien: Isolation, Blue Estate, Godzilla, Hyrule Warriors, Octodad Shorts, Pure Pool, Shovel Knight und Die Sielder.
Schaut auch in der nächsten Woche vorbei, für eine Tasse Kaffe. Für den Rest der Woche, ist Pixelburg.tv gefüllt mit vielen Inhalten.