Super Mario Bros. Weltrekord Speed Run
YouTube Nutzer LordSaradoc hat dieses Video von einem Super Mario Bros. Speed Rund hochgeladen. Das Video zeigt den neuen Weltrekord Speed Run von "Blubber", einem bekannten Namen in der Speed Run Szene.
Der neue Super Mario Bros. Speedrun Weltrekord liegt bei unglaublichen 4 Minuten und 57,69 Sekunden. Sein vorheriger Rekord lag bei 4:58,09.
Ein fantastisches und beeindruckendes Video - herzlichen Glückwunsch an Blubber!
Quelle Artikelbild
Spuren eines verlorenen Call of Duty Spiels
Sledgehammer Games, das Studio hinter Call of Duty: Advanced Warfare hat für eine ganze weile an einem anderen Call of Duty Spiel gearbeitet, bevor Sie mit der unterstützenden Arbeit an Call of Duty: Mordern Warfare 3 begonnen haben.
Das unbenannte Spiel war als Third Person Shooter angedacht.
Auch wenn das Spiel fürs erste gestorben ist, heißt es in einem Artikel vom Gameinformer, dass Sledgehammer das Spiel gerne eines Tages fertig stellen möchte.
Das Spiel hätte in Vietnam gespielt.
Dank Eddie Del Rio, dessen Portfolio man sich hier anschauen kann, haben wir jetzt die einzigen Lebenszeichen, in Form von Konzeptbildern zu sehen bekommen. Eddie Del Rio hat unter anderem für die Produktion von Godzilla und Star Citizen gearbeitet.
In unserer Galerie könnt ihr euch drei Bilder anschauen.
Quellen: Gameinformer, Eddie del Rio Portfolio
GTA 5 First Person Mod
In diesen zwei Videos vom YouTube Nutzer XBLToothPik können wir GTA 5 mit einer beeindruckenden First Person Mod erleben. Das Spiel wird so schon zu einem First Person Shooter, mit riesiger Open World.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=o3V3pnAYcjI[/youtube]
Das ganze findet auf der Xbox 360 statt.
Ich finde die Mod ziemlich spannend und würde das ganze sehr gerne spielen. Spätestens mit der PC Version von GTA 5 werden wir mindestens 3 Haufen neuer Mods am Tag zu dem Spiel bekommen. Aber ich befürchte, dass mir GTA, so wie es ist am besten gefällt.
Spiele zum kleinen Preis - Steam Summer Sale
Wenn ihr gerade nicht die nötige Kohle für die größten Kracher von Microsoft übrig habt, müsst ihr nicht verzweifeln und euren Spieltrieb verlieren.
Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
![]()
Ich glaube in dieser Woche kann ich Euch kein günstiges Spiel empfehlen, weil alle Spiele günstig sind!
Schaut bei Steam vorbei und macht Eure Taschen voll - es kostet so gut, wie nichts! Der einziger Verlierer ist das Portemonnaie.
Bis zur nächsten Woche, mit einem neuen Spiel zum kleinen Preis!
Quelle: Steam
Sunset Overdrive: Spielbare weibliche Assassinen
Insomniac beweist mit diesem Video, dass es anscheinend keine unzähligen Milliarden kostet, spielbare, weibliche Charaktere in ein Spiel einzubauen.
Dieses (mehr, oder weniger witzige) Video von "Sunset TV", beantwortet die Frage, ob es spielbare, weibliche Charaktere in Sunset Overdrive geben wird mit einem klaren "Ja".
Damit spielt der Sunset Overdrive Entwickler Insomniac ganz klar auf die Kontroverse um Assassin's Creed: Unity an (Pixelburg berichtet).
Sunset Overdrive erscheint am 28. Oktober 2014 exklusiv auf der Xbox One.
EA Startet Origin Game Time
Electronic Arts bietet uns ab sofort die Möglichkeit Spiele, die wir nicht besitzen für 48 Stunden auszuprobieren. Die Initiative nennt sich Origin Game Time.
![]()
Origin Game Time ist sozusagen eine tief gehende Demo. Zwei Tage ist bei einigen Spielen genug Zeit das Spiel komplett durchzuspielen. Das erste Spiel, das man bei Origin für 48 Stunden testen kann ist Titanfall.
Natürlich laufen 48 Stunden irgendwann ab.
Dieses neue Angebot startet heute, den 20. Juni 2014 um 19 Uhr gleich mit einem echten Highlight, nämlich Titanfall. Der Mehrspieler-Blockbuster aus dem Hause Respawn kann ab sofort über Origin heruntergeladen und das gesamte Wochenende lang gespielt werden. Die Aktion endet am Montag, den 23. Juni 2014, um 19 Uhr.
Quellen: Origin Game Time Ankündigung, Origin Game Time Titanfall Angebot
Kaffee mit Kon - 39
Kaffee mit Kon, Folge 38 kommt pünktlich zum Abpfiff des Deutschland Spiels. Kon schaut in dieser Woche einige Reste von der E3 an, da es einfach keine neuen Trailer zu sehen gibt.
Mit Dabei ist der Trailer zu Dead Island 2, ganz viel Dynasty Warriors (Dynasty Warriors Gundam Reborn, Hyrule Warriors), dem ID@Xbox Spiel FRU, Last Tinker, Lifeless Planet, PGA Tour (mit Explosionen und Levolution) und dem einzig neuen Trailer, zum neuen Transformers Spiel.
Weekly Breakdown #29
Die E3 liegt hinter uns und ja, es ist länger, als eine Woche her, seit der letzte Weekly Breakdown erschienen ist.
Das ganze liegt nicht nur daran, dass es nicht viel mehr als E3 Gerede gegeben hätte, sondern auch daran, dass wir unsere Live Sendung planen und durchführen mussten und dass mein Internet nicht funktioniert hat, wie es funktionieren sollte.
Generell gäbe es viele Entschuldigungen, aber ich habe entschlossen den Weekly Breakdown in der letzten Woche ausfallen zu lassen und da ich keine bösen Kommentare, oder Morddrohungen von Euch bekommen habe, sehe ich mich im Recht.
Liebe Freunde - die Pixelburg wächst, sie läuft auf Hochtouren und überlegt sich ständig, was es neues geben könnte. Unsere Zukunft liegt ganz gewiss nicht auf dem Let's Play Markt, aber wenn man hört, was einige Menschen mit dem Kram verdienen, kommt man doch ins grübeln, das nächste Spiel vielleicht doch mal für YouTube aufzuzeichnen.
Der YouTube MEGA Star PewDiePie verdient mit seinem Quatsch jährlich ungefähr 4 Millionen $! FUCK!
PewDiePie heißt im echten Leben Felix Kjellberg und hat bei YouTube fast 28 Millionen Abonnenten. Schnell fragt man sich, wieso PewDiePie und Co so viel mehr Erfolg, als man selber hat. Die Antworten sind vielfältig: "Pixelburg ist Press For Games" ist nicht nur ein dummer Spruch. Wir versuchen tatsächlich "echte Pressearbeit" für Euch, über Videospiele zu leisten. Wir versuchen mit der Pixelburg "mehr", als stumpfe Let's Play Unterhaltung zu produzieren und stoßen damit zwar auf viel positives Echo, aber eben nicht auf ~30Millionen Abonnenten bei YouTube.
Mit unserer Live Sendung und den damit verbundenen Möglichkeiten wollen wir unsere eigenen Grenzen aber ein wenig erweitern und mehr Entertainment mit der gewohnten Pixelburg Qualität und dem Anspruch, den ihr von uns gewohnt seit verknüpfen.
Bleibt also gespannt, was es in Zukunft von uns geben wird.
PewDiePie Homepage, Wall Street Journal Artikel, PewDiePie YouTube Kanal
Dieses Video über Phil Fish ist wirklich gut!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=PmTUW-owa2w[/youtube]
Phil Fish ist eine strahlende Persönlichkeit in der Videospielindustrie. Er ist am bekanntesten über FEZ, das sich mittlerweile auf fast allen Plattformen spielen lässt.
Das Video beschreibt sehr treffend eines der größten Probleme des Internets und ganz besonders der Videospielindustrie: Das Verlaufen von Argumenten.
Der Diskurs über ein wichtiges Thema flammt immer wieder auf, so auch kurz nach der E3 2014. Nachdem Ubisoft erklärt hat, dass das neue Assassin's Creed, Assassin's Creed: Unity keine spielbaren, weiblichen Charaktere haben wird, stand "das Internet", genauer der Videospiele spielende Teil des Internets Kopf. Kritik an Ubisofts Entscheidung explodierte an allen Ecken und Enden, Aufregung, wo man nur hinschaute...
Doch das, was im Endeffekt kritisiert wurde, war nicht die Entscheidung keine spielbaren weiblichen Charaktere im neuen Assassin's Creed Spiel einzubauen, es war UBISOFTS Entscheidung, keine spielbaren weiblichen Charaktere einzubauen.
Mit Mistgabeln und flammenden Fackeln bewaffnet stürmten Twitter Nutzer in Ubisofts Dorf, hin und wieder schrie Einer "Mehr starke Frauen in Videospielen!". Doch das Ergebnis war nicht der der intelligente Diskurs, oder eine verständnisvolle Diskussion, sondern ein brennendes Dorf namens Ubisoft.
Ich werde in den kommenden Tagen einen genaueren Artikel über die Rolle von Frauen in Videospielen veröffentlichen. Haltet die Augen offen.
Ich spiele zur Zeit Murdered: Souls Suspect und bin nicht wirklich begeistert, aber zufrieden. Ich habe das Gefühl hat keinerlei Aufmerksamkeit von der eigenen PR Abteilung bekommen und ist vor die Hunde geworfen worden. Das hat kein Spiel verdient. Zu unserem nächsten Podcast, am Dienstag habe ich eine genauere Meinung zu dem Spiel für Euch.
Und jetzt weiß ich nicht mehr, worüber ich schreiben soll, also ist der Weekly Breakdown hiermit beendet!
Liebe Grüße von Kon
Spiele zum kleinen Preis - Papers Please
Wenn ihr gerade nicht die nötige Kohle für die größten Kracher von Microsoft übrig habt, müsst ihr nicht verzweifeln und euren Spieltrieb verlieren.
Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
![]()
Stell Dir vor Du lebt in einem fiktiven, totalitären Staat namens "Arstotzka". Als braver und treuer Bürger Arstotzkas nimmst Du den Job, den Dir Vater Staat vorschreibt freudestrahlend an und freust Dich über die Möglichkeit Deinen Dienst im Namen der Regierung und zum Wohle der Allgemeinheit zu tun.
Papers Please steckt den Spieler in die Rolle eines Namenlosen Bürgers von Arstotzka. Der Spieler übernimmt die Arbeit eines Zöllners am Grenzübergang und entscheidet darüber, ob die Menschen passieren dürfen, oder nicht.
![]()
Das Spiel stellt, anders als die Call of Duties dieser Welt nicht einen "ganz besondern", sondern einen "ganz gewöhnlichen" Menschen, in einer erschreckend, grausamen, aber banalen Situation dar. Es ist ein Job, den jeder von uns, ohne großes Vorwissen erledigen könnte, ein Job, der banaler kaum sein könnte. Als Zöllner in Papers Please hat der Spieler keine große Aufgabe, aber eine große Verantwortung.
Papers Please steckt den Spieler nicht in die Rolle eines Zöllners in einem demokratisch und menschlich organisierten Staat, sondern in einem totalitären und strengen Staat (ähnlich der Ostblockstaaten in der UDSSR).
Das besondere an dem Gameplay ist, dass der Spieler jede einzelne Aktion, die es an einem Grenzübergang zu erledigen gibt akribisch genau mit der Maus ausführen muss. Das wichtige dabei ist, dass alle Aktionen mit absoluter Genauigkeit und Effizienz ausgeführt werden müssen!
Es gilt Ausweise auf ihre Korrektheit zu überprüfen,
eben genannte Ausweise, entsprechend ihrer Natur zu deklarieren (positiv, oder Negativ abstempeln),
weitere Papiere in Verbindung mit den Ausweisen zu überprüfen,
gegebenenfalls Gegenmaßnahmen, gegen nicht korrekte Dokumente und die Träger in die Wege leiten...
Es gilt niemals zu vergessen, dass Sie die Arstotzkische Grenze sicher machen Genosse!
Entschuldigung, ich habe mich wohl doch etwas mitreißen lassen.
![]()
Banale Entscheidungen in einem banalen Leben machen Papers Please nur in Kombination mit der Tragweite der eigenen Entscheidungen relevant und interessant.
Ob es eine Mutter ist, die ihre Papiere gefälscht hat, um ihren Sohn wiederzusehen, ein schlecht getarnter Terrorist, oder ein Mann, der einen Tag nach Ablauf seines Visums versucht nach Arstotzka einzuwandern, der Spieler übernimmt teilweise die Entscheidung über Leben und Tod.
Anders, als in knallharten Action Spielen, die dem Spieler das kollektive Schicksal der Menschheit in die Hand drücken, gibt Papers Please dem Spieler die Kontrolle über das Schicksal verzweifelter und einzelner Menschen.
![]()
Natürlich muss ein Grenzer von irgendetwas seine Miete, Heizung und Essen bezahlen. Durch den zweiten Management Aspekt von Papers Please, eine Familie, die ernährt und gepflegt werden muss, bekommt das Spiel eine besondere Würze.
Wenn der Tag im Grenzhäuschen beendet ist, wird abgerechnet: Der Spieler wird für jede falsche Entscheidung am Grenzübergang mit einer Geldstrafe bestraft und mit der normalen Bezahlung entlohnt.
Da die Lebensbedingungen in Arstotzka nicht die besten sind, geht das Gehalt eigentlich jeden Tag komplett für Essen, Medizin, Miete und Heizung drauf.
Der Spieler hat also einen kleinen, gemeinen Anreiz ein guter Grenzer und schlechter Mitmensch zu sein, da der eigene Sohn sonst womöglich verhungert.
Von Makro auf Mikro sollte es in der Unterschrift zu diesem Spiel heißen, das dem Spieler eine willkommene Abwechslung zum stumpfen Einheitsbrei bietet.
Durch die Übersättigung diverser Endzeit-, Zombie-, und Weltallszenarien in Videospielen, sind eben diese außergewöhnlichen Begebenheiten zur Banalität geworden.
Ein Spiel, dass den Spieler in den augenscheinlich banalen Alltag, mit seinen kleinen, aber doch gravierenden Auswirkungen wirft, bietet skurriler-weise die Abwechslung von der Banalität.
Lucas Pope hat mit Papers Please eine perfekt, dystopistische Alltags-Dokumentation geschaffen. Nicht nur überzeugt das Spiel mit einem langweiligen und zugleich herausfordernden Gameplay, es unterstreicht damit auch seinen Punkt: Es muss nicht immer um das Schicksal der gesamten Menschheit gehen, es fängt ganz klein, an einem Grenzübergang nach Arstotzka an.
Papers Please bietet eine gelungene Abwechslung zu all den "MASSIVER WELTKONFLIKT" Spielen dieser Welt und sorgt mit gut differenzierten Problemen für unglaublich viel Zwiespalt im Kopf des Spielers. Es ist bedeutsam durch seine Banalität.
Papers Please ist für 8,99€ auf Steam zu haben. Wer seine Freiheit liebt, kann das Spiel auch in der DRM Freien Version direkt von Lucas Pope kaufen. Und wenn Euer Kind nach Essen schreit, oder gerade die Miete ansteht, könnt ihr das Spiel auch erst einmal kostenlos in der Beta Version spielen.
Quellen: Papers Please, Papers Please auf Steam, Lucas Pope, Lucas Pope Twitter
Neue Charaktere für Mortal Kombat
Vor kurzem haben Warner Bors. und Netherrealm ein neues Mortal Kombat angekündigt - Mortal Kombat X.
Auf der E3 wurden jetzt einige neue Charaktere enthüllt. In ein paar Screenshots sehen wir D'Vorah ("das Insektenmädchen"), Ferra/Torr (ein kleines Mädchen und ein riesiges Untier) und Kotal Kahn (Azteken Gott des Krieges) in Action.
Weiterhin wurde auch noch Cassie Cage (die Tochter von Sonya Blade und Johnny Cage) angekündigt.
Die dazu passende Gameplay Sitzung seht ihr hier.
[youtube]GAKI1tVONI0[/youtube]
Boa - ich bin heiß auf MKX und will eigentlich gar nicht mehr warten das Spiel spielen zu können... da wird sich doch sicher irgendwas machen lassen?!
Quelle: Warner Bros.