Dark Souls 2 in 20 Minuten durchgespielt

Oh WOW - YouTube Nutzer Distortion2 hat einen beeindruckenden Speedrund von Dark Souls 2 veröffentlicht.
Er hat das Spiel innerhalb von 20 Minuten und 14 Sekunden durchgespielt.
dark_souls2
Quellen: VideoDistortion2, Bild, Beitragsbild


Batman: Arkham Knight Delay & Batmobil Battle

Update: Batman: Arkham Knight erscheint nicht, wie angekündigt, gegen Ende 2014 sondern erreicht unsere Konsolen erst 2015. Guy Perkins von Rocksteady sprach davon, dass ein solch ambitioniertes Projekt nicht übers Knie gebrochen werden sollte. Man ließe sich nun also etwas mehr Zeit um allen Spielern das bestmögliche Game zu liefern.


In diesem neuen Batman: Arkham Knight Trailer sehen wir die ersten Andeutungen des Batmobil Battle Modus'.

Batman: Arkham Knight ist das epische Finale der vielfach ausgezeichneten Batman: Arkham-Trilogie der Rocksteady Studios. Der exklusiv für NewGen-Plattformen entwickelte Titel präsentiert Rocksteadys eigene Variante des Batmobils. Neben dem mit Spannung erwarteten, legendären Fahrzeug und der ausgezeichneten Spielbarkeit der Batman: Arkham-Serie bietet der Titel Spielern die endgültige und vollständige Batman-Erfahrung, egal ob in den Straßen oder am Himmel von ganz Gotham City

batman_arkham_knight1
Besonders viel verrät der Trailer nicht viel vom Battle Modus, aber wir können sehen, welche Ausrüstung das coole Auto dabei hat. Ich dachte eigentlich Batman benutzt keine Pistolen.
Danke Warner Bros.
Batman


Mortal Kombat X angekündigt!

Mortal Kombat X wurde Heute in einem grandiosen Trailer angekündigt!
mortal_kombat_x
Leider können wir Euch den Trailer hier (noch) nicht zeigen, da das Spiel noch nicht von der USK eingeschätzt wurde. Aufgrund der Vergangenheit von Mortal Kombat in Deutschland müssen wir fürs erste davon ausgehen, dass auch Mortal Kombat X nicht in Deutschland erscheinen wird.
Der Trailer zeigt einen fantastischen Kampf zwischen Scorpion und Sub-Zero.
Ich hänge hier einfach mal die gesamte Pressemitteilung von Warner Bros. Interactive an.

Warner Bros. Interactive Entertainment hat heute das sehnlichst erwartete Mortal Kombat X angekündigt, NetherRealm Studios’ neuste Auflage des legendären und vielfach ausgezeichneten Martial Arts-Spielefranchise, das demnächst auch für die neue Konsolengeneration erhältlich ist. Mortal Kombat X soll in 2015 für die PlayStation®4- und PlayStation®3-Entertainment-Systeme, Xbox One, das All-In-One Entertainment-System von Microsoft, das Xbox 360 Entertainment-System von Microsoft und PC erscheinen. Mortal Kombat X wird zum ersten Mal öffentlich auf der Electronic Entertainment Expo (E3) 2014 in Los Angeles zu sehen sein.
 
Mortal Kombat ist ein ausgezeichnetes, weltbekanntes Franchise, und mit Mortal Kombat X sorgen wir für Fortschritt im Beat ´em Up-Genre” so Martin Tremblay, Präsident, Warner Bros. Interactive Entertainment. “Die NetherRealm Studios liefern als Branchenprimus Spiele, die die Fans lieben, und mit Mortal Kombat X geben sie ihrer Kultmarke eine völlig neue Dimension.”
 
Mortal Kombat ist für sein stets intensives Kampfgeschehen bekannt, und mit Mortal Kombat X nutzen wir die überragende Leistung der Next-Gen-Technologie, um den Spielern unsere bisher packendste Spielerfahrung zu bieten,” kommentiert Ed Boon, Creative Director, NetherRealm Studios. “Unser Team hat hart gearbeitet, damit Mortal Kombat X genau das bietet, was die Fans erwarten, und darüber hinaus neue Charaktere, neue Spielmodi und einen völlig neue Grafik-Engine.”
 
Mortal Kombat X kombiniert eine beispiellose, kinogleiche Präsentation mit brandneuem Gameplay und bietet die intensivste Beat ´em Up-Erfahrung aller Zeiten. Die Spieler werden durch die vollständige Vernetzung zudem in einen globalen Online-Wettbewerb katapultiert, in dem jeder Kampf im Ringen um die Weltherrschaft zählt. Zum ersten Mal bietet Mortal Kombat X den Spielern die Möglichkeit, eine von mehreren Varianten jedes Kämpfers zu wählen und so Strategie und Kampfstil zu variieren. Die Spieler erleben eine epische Geschichte, in der einige der langlebigsten Charaktere des Franchise, unter ihnen Scorpion und Sub-Zero, sowie diverse neue Charaktere die Mächte von Gut und Böse repräsentieren.
 
Für weitere Informationen über Mortal Kombat X besuche bitte www.mortalkombat.com.

 
Mortal Kombat


Spiele zum kleinen Preis - Monument Valley

Wenn ihr gerade nicht die nötige Kohle für die größten Kracher von Ubisoft übrig habt, müsst ihr nicht verzweifeln und euren Spieltrieb verlieren.
Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
Monument Valley
In Monument Valley übernimmt der Spieler die Rolle von Prinzessin Ida. Ida muss sich durch eine Vielzahl von Labyrinth-artigen Levels bewegen und ist dabei auf das Suche nach Vergebung für irgendetwas.
Die zu vernachlässigende Story gibt dem Spiel einen gewissen Rahmen und bringt das interessante Gameplay und die komplexen Rätsel in einen Kontext.
monument_valley1
Das Spiel wirft Ida in jedem Level in verschiedene, verwirrende Architekturen.
Das Leveldesign in Monument Valley ist der eigentliche Hauptcharakter und gleichzeitig der Dreh-, und Angelpunkt aller Herausforderungen.
Inspiriert von M.C. Escher, hat das Team von USTWO einige einzigartige Levels/Rätsel kreiert, bei deren Lösung der Gesamte Kopf zum Einsatz kommt.
Auf den ersten Blick wirken die Kunstwerke von Escher und die Level von Monument Valley unmöglich – auf den zweiten eröffnen sich wenigstens in Monument Valley einige spielerische Möglichkeiten die Level zu beenden.
[youtube]wC1jHHF_Wjo[/youtube]
In Monument Valley übernimmt der Spieler nicht nur die Rolle von Ida, sondern bewegt auch ganze Abschnitte der Architektur. Durch das verschieben und drehen eines bestimmten Teils der Levels (zum Beispiel einer Brücke), oder des gesamten Levels, ermöglicht man Ida voranzuschreiten.
Der wichtigste Begriff in Monument Valley ist „Perspektive“. Steht Ida noch vor einer nicht zu überquerenden Brücke, wenn man aus einem Winkel auf das Level schaut, kann sich in einem anderen Winkel der direkte Weg zum Ausgang aufzeigen.
Das berühmte Beispiel der unendlichen Brücke kann mithilfe der Perspektive in Monument Valley gelöst werden – und am Ende befindet sich das nächste Level.
monument_valley2
Monument Valley überzeugt nicht nur mit einem ansprechenden und herausfordernden Rätsel-Gameplay, sondern hat auch wunderschönes Design und einen dazu passenden Soundtrack zu bieten.
Als Design-Laie kann ich Monument Valley nur als „simpel und gleichzeitig vielschichtig“ beschreiben. Jedes Level scheint einzigartige Architekturen, in einzigartiger Optik zu liefern.
Ich habe keine Ahnung von „Kunst“ im Sinne von Escher, oder Pikasso, ich kann die „Kunst“ in Monument Valley allerdings wertschätzen. Das Spiel zieht mich einfach in seinen Bann und eröffnet mir das Gefühl, dass ich mich in einer 3D-Umgebung befinde, die ich dazu auch noch einfach manipulieren kann.
monument_valley3
Passende Sounds und überraschend epische Musik komplementieren das komplexe Gameplay und das bildhübsche Design Monument Valleys.
USTWO Games haben einen Beweis dafür geliefert, dass „Videospiele“ „Kunst“ sind.
Mit Monument Valley hat man sowohl in der Bahn, als auch auf der Couch spannende und kopfzerbrecherische Momente.
Viele Herausforderungen, die das Auge und das Ohr betören garantieren ein paar großartige Momente mit dem Spiel.
Und das ist das große Problem an Monument Valley: Es garantiert nur ein paar Momente.
Auch wenn man sich an dem Ein, oder Anderen Level die Zähne ausbeißt, kann man das Spiel leicht in weniger, als zwei Stunden durchspielen.
Die Länge des Spiels, kombiniert mit dem (für mobile Spiele) relativ hohen Preis, von mindestens 3,50€ können vielleicht abschreckend wirken. 
Ich möchte Euch daran erinnern, dass 3,50€ für 1,5 Stunden spannenden Spielspaß noch immer viel günstiger ist, als ein Kinobesuch.
Monument Valley bietet genug, um seinen (vergleichsweise) hohen Preis in jeder Sekunde zu rechtfertigen. Monument Valley ist schön, schwer und beeindruckend.  
Monument Valley ist im iTunes Store, im Google Play Store und im Amazon Kindle Store erhältlich.
 
Quellen: Monument ValleyMonument Valley Google Play, Monument Valley iTunes, Monument Valley Kindle Store, USTWO, USTWO Twitter


Kaffee mit Kon - 36


In der letzten Kaffee mit Kon Folge im Mai 2014 geht einiges drunter und drüber! 
Kon startet den Samstag mit einer frischen Tasse seines liebsten Kaffees und den feinsten Trailern der vergangenen Woche. Es gab nicht viel zu sehen, also macht Kon das, was er am allerbesten kann... viel Mist reden.
Außerdem schaut er in den neuesten Trailer von Enemy Front, einem first Person Shooter zur Zeit des zweiten Weltkriegs.
Außerdem ist der neue Trailer von Remedys Exklusivtitel, für die Xbox One: Quantum Break mit von der Partie. Im neuen LEGO Trailer schwebt Batman, mit Superman durch das Weltall und zaubert ein Grinsen auf Kons Gesicht.
In die Sims 4 kann man jetzt noch besser Häuser bauen und Sonic Boom bekommt einen neuen Charakter, der Kon nicht ganz ins Konzept passt.
Ich wünsche Euch einen der besten Samstage überhaupt! Schaut auch nächste Woche wieder vorbei und trinkt mit mir eine Tasse Kaffee!
#Pixelburg #PressForGames


Spiele zum kleinen Preis - SUPER TIME FORCE

 
Wenn ihr gerade nicht die nötige Kohle für die größten Kracher von EA übrig habt, müsst ihr nicht verzweifeln und euren Spieltrieb verlieren.
Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
super_time_force5
Super Time Force
Super Time Force erzählt die spannende und ein wenig romantische Geschichte eines Teamsdas durch die Zeit reist und die Geschichte prägt.
Niemand geringeres, als Prof. Repeatsky entdeckt, direkt am Anfang des Spiels Zeitreisen. Sofort wird er von seinem zukünftigen Ich besucht. Mit einer Menge Zeit und der Möglichkeit durch die Jahrzehnte zu reisen, stellt Prof. Repeatsky eine spezielle Sondereinheit, die „Super Time Force“ zusammen.
Super_time_force4
Das gemeinsame Ziel des Teams ist es den Verlauf der Zeit zu verbessern und die Geschichte neu zu schreiben.
Der Spieler hat für jedes Level 60 Sekunden Zeit. Man läuft also von links nach rechts, erschießt jede Menge Gegner... und dann? Zu jeden Zeitpunkt, kann man die Zeit in dem Spiel zu einem beliebigen andern Zeitpunkt zurück spuhlen. Was Super Time Force aber besonders macht, ist die Tatsache, dass jeder abgebrochene Zeitstrang (also jedes vorher gelebte Leben) weiterhin existiert, auch wenn die Zeit zurück gespuhlt worden ist.
Nach jedem Zeitsprung existieren also mindestens zwei Mitglieder der Super Time Force im Level (es kann auch das Gleiche Mitglied des Teams sein) und kämpfen gemeinsam.
Super_time_force2
Eine wichtige Mechanik ist, dass der Spieler sein vorheriges Leben „retten“ kann und damit eine Art SUPER-ZEIT-SOLDATEN kreiert. In diesem Falle hat der Spieler nicht nur ein extra Leben, sondern vereint auch die Fähigkeiten beider Soldaten.
Jeder Charakter hat einen normalen und einen speziellen Angriff. Jedes Level beinhaltet zwei unterschiedliche Sammelgegenstände:
jeweils 3 Shards – die die Zeit verlangsamen und den Soldaten SUPER Schnell machen
und
jeweils 10 Glorbs – die keinem Gameplay-Zweck dienen und nur von dem Professor gesammelt werden.
[youtube_small]MzVMAugDsm4[/youtube_small]
Super Time Force erscheint in einer wunderbaren Retro-Pixel-Optik und bietet grandiose Unterhaltung. Zwar ist der Humor des Spiel geradezu infantil, aber wenn man sich überlegt, dass das ganze ein perfekter, stumpfer Action Shooter ist, kann man sich auf „LOL“ Witze und pseudomaskuline Macker-Sprüche einlassen.
Capybara Games haben mit Super Time Force nur wenige Fehler gemacht. Der größte ist wahrscheinlich, dass das Spiel nur für Microsoft Konsolen verfügbar ist. Niemand sollte dieses Spiel verpassen.
Super Time Force ist für 14,99€ auf der Xbox 360 und der Xbox One zu haben. Das Spiel ist jeden Cent wert!
 
Quellen: Super Time Force, Capybara Games, Capy Games Twitter, Super Time Force Xbox 360, Super Time Force Xbox One


Weekly Breakdown #26

Und schon wieder Kon!
Tim lässt sich entschuldigen und bleibt dem Weekly Breakdown in dieser Woche fern. Mein lieber Freund hat mich am Samstag, bei Kaffee mit Kon vertreten, also kann ich das gleiche für ihn tun.
In Gedanken bin ich bei Tim und widme diesen Weekly Breakdown ihm und seinen Liebsten.
Es tut mir leid, dass ich mich schon wieder melde. Irgendwie muss ich Euch ja langsam auch aus dem Halse heraus hängen.
In dieser Woche fiel es mir irgendwie sehr schwer auf ein paar Themen zu kommen, über die es sich zu schreiben lohnen würde. Deshalb füge ich einfach mal dieses super coole Video vom YouTube Nutzer devinsupertramp
 
[youtube_small]UIkkiyGKfA0[/youtube_small]
Es entspricht ungefähr unserer Idee von "Storytelling", hat aber wesentlich mehr Parkour zu bieten. Leider sind Tim, René und nicht einmal ich in der Lage so krass durch die Stadt zu laufen. In der nächsten Woche, am Dienstag erscheint Watch_Dogs sogar (endlich). Ich glaube kaum ein Spiel ist zur Zeit heißer erwartet. Wenn man sich die Schaufenster der GameStops anschaut, dann sieht man eigentlich nichts anderes, als Watch_Dogs.
Ich interessiere mich eher mäßig für das Spiel, weiß aber, dass ich nicht drum herum kommen werde es spielen zu müssen.^^
Erwartet wenigstens, dass ich es das Ein, oder Andere mal erwähne.
 devinsupertramp YouTube, Video


Spiele zum kleinen Preis - The Cave

Wenn ihr gerade nicht die nötige Kohle für die größten Kracher von Ubisoft übrig habt, müsst ihr nicht verzweifeln und euren Spieltrieb verlieren.
Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
the_cave_1
Ein Spiel, in dem nicht ein Charakter, sondern eine Höhle im Mittelpunkt steht klingt nicht nur nach einer besonderen Erfahrung, sondern ist es auch.
Wer sich die Spiele anschaut, an denen Ron Gilbert (in entscheidender Position) mitgewirkt hat, wird auf Titel, wie Maniac Mansion, Secret of Monkey Island, oder das grandiose Indiana Jones Adventure stoßen.
Und so ist es eigentlich selbstverständlich, dass auch The Cave eine verrückte Idee, mit vielschichtigen Charakteren und schön designeten Umgebungen kombiniert.
Zum Anfang des Spiels steht der Spieler vor der Wahl: Sieben Charaktere stehen für eine Höhlen-Tour zur Auswahl, drei können mit.
Egal auf welche der skurrilen Gestalten die Wahl fällt, man macht auf keinen Fall einen Fehler.
Zur Auswahl stehen eine Zeitreisende (ohne Zeitempfinden), ein Ritter (mit einer rostigen Rüstung), zwei Zwillinge (mit spukiger Magie-Aura), eine Wissenschaftlerin (ohne echte Wissenschaft), ein Hillbilly (auf der Suche nach der Wahren Liebe), eine Abenteurerin (auf der Suche nach einem riesigen Schatz) und ein Mönch (ohne seine innere Ruhe).
the_cave_hillbilly1
The Cave kommt in schöner und detailreicher 2,5D Grafik und bietet (überraschend) viel zu sehen. In einer Höhle gibt es üblicherweise nicht viel mehr, als Stein oder die ein, oder andere Fackel zu sehen. Aber ob es die charmanten Charaktermodelle, oder der schön designete Hintergrund ist, an fast jeder Ecke gibt es etwas zu sehen.
Nicht nur schöne Grafiken, sondern auch eine Interessante Idee hat The Cave zu bieten.
Natürlich kommt ein Spiel, das aus der Feder von einem Adventure-Veteranen stamm, nicht ohne die entsprechenden Mechaniken aus. The Cave versucht klassische Adventure-Mechaniken mit Jump and Run Mechaniken zu vereinen.
the_cave_scientist1
Jeder der drei Charaktere kann jeweils einen Gegenstand mit sich führen. Das führt schnell zu Frust. Denn in einem weitläufigen und langen Level verbergen sich die Gegenstände an allen Ecken des Levels und sind, teilweise Minuten von dem Rätsel entfernt, in dem sie verwendet werden müssen.
Die Rätsel in The Cave sind eine Herausforderung und voller lustiger Passagen. Das große Problem liegt beim Backtracking. Wenn man dann doch mal die Wurst vergessen hat, mit der man den Drachen in den Tod locken muss, ist es kein Spaß das ganze Level von Hinten zu durchlaufen.
the_cave2
Was es alles in einer Höhle geben kann, wird den Spieler überraschen - es sei denn man erinnert sich daran, von wem das Spiel kommt.
The Cave jagt alte, humoristische Höhenflüge der Beteiligten Produzenten und Entwicklern, bleibt an vielen Stellen aber hinter den Erwartungen. Denkt man an Ron Gilbert und seine Kollegen von Lucas Arts (viele davon sind Heute bei Double Fine), denkt man an Beleidigungs-Duelle, Hamster in Mikrowellen, wild gewordene Tentakel, aber niemals an einen Moment aus The Cave.
The Cave hinkt seinen Vorgängern um einiges nach. Dennoch kann man dem Spiel einen gewissen Charme nicht absprechen. The Cave hat viel Charakter und gibt sich die größte Mühe den Spieler abzuholen.
The Cave macht vieles falsch, aber mehr richtig. Trotz des schwachen Gameplays und der frustrierenden Itemlösung fesselt The Cave den Spieler an den Bildschirm und lädt dazu ein alle Rätsel, die die Höhle zu bieten hat zu erkunden.
The Cave gibt es mittlerweile auf fast allen Plattformen, ab 3,61€ (im Google Play Store).
The Cave bei Steam
The Cave bei XBLA
The Cave im PSN Store
The Cave bei Google Play
The Cave bei iTunes
 
Quellen: The Cave Homepage / Double Fine Homepage / Ron Gilbert Twitter / Screenshots


Teaser für neues Project Morpheus Spiel

In diesem Teaser zeigt Entwickler nDreams nicht viel.
Wir sehen eine schwere Stahltür, die sich vor uns öffnet und eine große Halle offenbart.
ndreams_projectmorpheus
Auf der E3 werden wir wohl mehr erfahren.
Die E3 findet in diesem Jahr zwischen dem 10 und 12 Juni in Los Angeles statt.
In Europa werden wir auf der Gamescom und der EGX vielleicht auch etwas zu diesem Spiel sehen können. Natürlich werden wir bei beiden Events für Euch dabei sein!
Quellen: YouTube Teaser / E3 Homepage / Gamescom Homepage / nDreams Twitter


Retro Games Show - The Legend of Zelda: Majoras Mask

Retro Spiele können vieles sein. Ob eine Woche, oder zwei Jahrzehnte alt - es sind Spiele aus unserer Vergangenheit.
In dieser neuen Artikel-Reihe möchte ich mich, gemeinsam mit Euch zurückerinnern an ein Spiel, das mich auf die eine oder andere Weise tief bewegt und berührt hat.
The Legend of Zelda - Majoras Mask ist wohl das kontroverseste Zelda-Spiel aller Zeiten.
zelda_majoras_mask1
Majoras Mask ist das direkte Sequel zu The Legend of Zelda: Ocarina of Time. Nachdem man Ganondorf besiegt und Hyrule vor dem Untergang bewahrt hat, macht man sich, als junger Link in Termina, einem Nachbarland Hyrules, auf den Weg neue Abenteuer zu finden. Im Intro von Majoras Mask reitet der junge Mann, mit der grünen Mütze durch einen tiefen und düsteren Wald.

zelda_majoras_mask2

Ich kann mich noch heute genau daran erinnern, wie ich mich gefühlt habe, als ich die Nebelschwaden zwischen den Bäumen liegen sah. Das drückende Gefühl von einem kalten, ungemütlichen und bedrohendem Wald machte sich in den ersten Sekunden des Spiels in mir breit.
 
Auf der Suche nach seiner treuen Gefährtin "Navi" reitet Link auf dem Rücken seines Pferdes "Epona" über den moosigen Waldboden. Nach kurzer Zeit trifft man auf einen alten Bekannten: Das Horror Kid.
Zelda_majoras_mask_horrorKid
In Ocarina of Time hatte das Horror Kid noch einen leeren Gesichtsausdruck und war keineswegs ein dämonisch-böser Zeitgefährte. Mit der Maske von Majora auf dem Gesicht, über die Link schon kurz darauf mehr erfahren wird, schwebt das Horror Kid durch den Wald um Unruhe zu stiften.
Zu Beginn des Spiels wird das Horror Kid von zwei Feen-Schwestern begleitet: Taya und Tael. Vom gruseligen Aussehen der Maske – und weil Epona sich aufbäumt – ist Link zu Tode erschreckt und wird vom Horror Kid um seine Okarina erleichtert.
zelda_majoras_mask_deku
Nachdem Link den Dieb verfolgt hat, bekommt er sofort die Macht der Maske von Majora zu spüren und wird in ein Deku-Kind verwandelt. Das Horror Kid macht sich auf Eponas Rücken aus dem Staub und lässt den verwandelten Link und eine der beiden Feen-Schwestern – Taya – zurück. Gemeinsam machen die beiden sich auf die Reise durch ein Untergrund-Labyrinth in Richtung der Hauptstadt Terminas, der Unruhstadt.
In der Unruhstadt angekommen, lernt man den Maskenhändler, eine wichtige Spielfigur in Majoras Mask, kennen. Man erfährt, dass das Horror Kid, mit Majoras Maske eine gefährliche Waffe gestohlen hat. Das Horror Kid würde den Mond versuchen auf die Erde stürzen zu lassen - in  drei  Tagen wäre es soweit – die Welt würde untergehen.

zelda_majoras_mask3

Die verrückte Panik in den Augen des Mondes, der teuflische Ausdruck seines Mundes und das sichtbare und bedrohliche Damocles-Schwert, verkörpert vom Mond machte das Spiel für mich unfassbar anstrengend.
Nicht nur tickte ständig die Zeit, der Mond kam auch mit jedem Tag-, Nachtwechsel näher und näher.
Auch wenn das Spiel an jeder Stelle versuchte zu vermitteln, dass der Mond nicht freiwillig auf die Erde stürzen wolle, hatte ich irgendwie Angst vor ihm. Irgendeiner meiner Freunde hatte das Spiel natürlich schon am ersten Tag durchgespielt (AM AAAARSCH!) und verbreitete das Gerücht der Mond wäre Links Vater.

zelda_majoras_mask_goronen_link

Innerhalb von drei Tagen/Nächten würde der Mond unaufhaltsam auf die Erde stürzen, es sei denn Link schaffe es mit einer magischen Okarina die Zeit zurückzudrehen. So muss man es schnell schaffen seine Okarina vom Horror Kid zurück zu erobern und damit die Zeit zurückzudrehen und wieder zu einem Menschen zu werden. Im weiteren Verlauf des Spiels wird Link sowohl ein Gorone, als auch ein Zora und muss sich in den jeweiligen Elementen der Völker gegen passende Endgegner behaupten.
Der finale Showdown des Spiels stellt Link gegen das Horror Kid auf dem Unruhturm und auf dem Mond.
Der permanente Zeitdruck und die schwebende Bedrohung durch den Mond stellt für viele Spieler eine nicht zu nehmende Hürde dar. Auch für mich war der Zeitdruck und die düstere Stimmung des Spiels zu unangenehm um mich darauf einlassen zu können. Viele Jahre habe ich Zelda: Majoras Mask verflucht und den Titel als den schlechtesten Titel der Reihe bezeichnet.
Das einzige, was aus der Zeit bei mir hängen geblieben ist, ist die düstere Bedrohung des Waldes, der böse Blick des Mondes und die fies grinsende Maske des Horror Kids.
Nachdem mir ein Freund viele Monate in den Ohren gelegen hat, habe ich mich erneut nach Termina bewegt und das Spiel, mit einem reiferen Auge Lieben gelernt. Der Zeitdruck und die düstere Stimmung bieten einen komplett neuen Blick auf die Zelda Reihe. Es geht nicht um Hyrule, die Prinzessin, Ganondorf oder das Triforce – es geht um eine andere Besetzung. Es geht um die Idee, dass Link seine Gestalt wandeln kann und sich nicht auf sein Bekanntes Rezept verlässt - der Held der Zeit muss das erste mal die Zeit nutzen, die er hat!
zelda_majoras_mask4
Zelda - Majoras Mask ist nicht das erste Zelda Spiel, dass ich gespielt habe und es hatte nicht den besten Start, aber ich denke, dass es mein liebster Zelda Teil ist. Es ist definitiv der einzige Teil der Spielereihe, der sich traut vom langweiligen und antiquierten Spiel-Rezept abzuweichen.
 
Ich möchte mich beim Zeldapendium bedanken, für die unglaublich detailreiche Arbeit. Eine wichtige Seite, in der Archivierung sämtlicher Zelda Informationen!
Majoras Maske
, Goronen Link, Screenshots, Deku, Horror Kid, Logo