NES löst Verwirrung bei Teenies aus

Es gibt so Tage an denen fühle ich mich mal so richtig alt! Heute ist so einer. Schön war es damals als die Games noch mit einer wahnwitzigen und bahnbrechenden 8-Bit Technologie daher kamen. Mehr als 10 verschiedene Farben waren der Shit! Super Mario Bros., International Superstar Soccer, TETRIS, Metroid, Chip'n'Dale Rescue Rangers, etc. waren ab 1989 mein Zeitvertreib, wenn es draußen geregnet hat oder meine Erziehungsberechtigten nicht zugegen waren.

Mit 256×240 Pixel PAL Auflösung und einem gigantischen 2KB!! RAM Speicher und einer 2KB Video Ram Leistung war ich damals der King. Ein fabulöser digitaler 6-Bit-Delta-PCM-Soundkanal hat mir die besten Ohrwürmer meiner Kindheit beschert. Großartig war das :-)

Die Zeit zieht an einem vorbei, man wird älter, kauft sich neue Konsolen und verbannt den treuen Spielekameraden in den Schrank, wo er kümmerlich verstaubt. Kinder werden geboren, neue Generationen wachsen heran und somit entstehen auch neue technische Lebensgefährten. Doch was passiert, wenn die heutige Gamergeneration Y auf die Old School Technik trifft?

31 Jahre nach Erscheinung der damals meistverkauftesten Spielekonsole der Welt (mit weltweit 60 Millionen Geräten) passiert nun folgendes: Der Youtube Kanal "TheFineBros" konfrontiert Teenager mit dem Konsolenopa. Mit dabei auch Game of Thrones Star Maisie Williams. Die Reaktionen sind herlich. Schaut am besten selbst und erzählt mir doch wie ihr in die Welt des Zockens gerutscht seid. Ich freue mich auf eure Kommentare.

 

https://www.youtube.com/watch?v=bDOZbvE01Fk#t=34


Maex – Ein neuer Ritter in der Burg

Schnallt euch an, klappt die Tische hoch und Mütter bringt eure Töchter in Sicherheit. Maex kommt an Board der Pixelburg. Aber who the f**k is Maex? Ehrlich gesagt weiss das keiner so genau. Ich versuche täglich durch Kaffeesatzlesen und Tarotkarten legen herauszufinden wer ich bin oder was ich will. Anyway... Um es aber für euch einmal grob zu umreißen, kann ich vorerst folgendes sagen: Ich gehe stark auf die 30 zu und fühle mich innerlich noch wie 7. Was man daran merkt, dass ich immer noch total auf ergraute Zeichentrickserien á la Marshall Bravestarr oder Danger Mouse abfahre und mich gelegentlich in mein privates Nostalgieschloss einschließe um das verstaubte NES auszugraben. Und mal ehrlich, was gibt es geileres als dreimal gegen seine Konsole zu hämmern, wie wild in die Spielekassette zu pusten und gefühlte 357 Mal den Resetknopf im Hyperspeedmodus zu drücken nur um seinen Super Mario Bros. Rekord erneut zu brechen? Ich liebe es...

Nun aber mal langsam mit den jungen Pferden. Fangen wir doch erstmal von vorne an:

Groß geworden und gereift bin ich im guten, alten Gifhorn. Seit dem mein Daddy mich im zarten Alter von 4 Jahren durch den Erwerb des damals revolutionären NES in die unendliche Galaxie der Videospiele katapultierte, schwebe ich seit her zwischen diversen Konsolen, Controlettis, Games und fancy Zubehör. Als Sprößling der wachsenden modernen Welt gab ich mein hart erspartes Taschengeld ständig für Games und DVDs aus. Stets im Rucksack oder im Schulranzen befand sich mein geliebter Gameboy und wenn ich sage "geliebt", dann meine ich das auch so. Kennt ihr noch den Anblick der dunkelroten Actionköpfe des grauen Spieleklotzes, die sich mit der Zeit immer mehr abnutzen und hellrot wurden? Super oder?

1
Die treuen Gefährten des Heranwachsens

Mein Bruder wurde irgendwann alt genug um zu verstehen, was man mit so einem Teil alles anstellen konnte und es dauerte nicht lange, da übernahm er meinen treuen, in die Jahre gekommenen Freund und ich bekam einen neuen, transparenten Spielegefährten. TRANSPARENT! Boah war das damals fett! Ich war stolz wie Bolle! Die Jahre vergingen und die Konsolen flogen mir zu wie die Motten zum Licht. Es wurde einfach alles gekauft, verkauft, angezockt, durchgezockt und so weiter. Irgendwann gab es einen eigenen PC. OH MEIN GOTT! Ein eigener PC!! Nächtelanges Age of Empires und Half Life zocken, ließen mich immer müder aussehen, aber man kann ja so schön in der Schule schlafen. Das Beste an der ganzen Zockerei war aber, dass ich nicht allein auf weiter Flur war. Mein Bruder entwickelte sich parallel zu mir ebenfalls zu einem Gamingmonster. Es wurde gezockt bis die TV-Geräte nachgaben. Unsere Bruderliebe wurde oft auf eine harte Probe gestellt, besonders bei Games wie Super Mario Smash Bros. und Halo. Ihr merkt schon, ich bin ein leidenschaftlicher Spieler mit einem unbändigen Drang zum Dramatischen. :-)

2
Die gesammelte Auswahl: Von NES bis Playstation 4 zieht sich die Sammlung durch alle Videospiel-Epochen.

Nach dem Abi ging es ziemlich schnell nach Hamburg um Film und Fernsehregie zu studieren. Gesagt, getan! Ich bin somit meiner zweiten großen Leidenschaft verfallen und Regisseur geworden. Ich freue mich schon riesig darauf die Pixelburg mit allem was ich an Erfahrungen und Skills vorzuweisen habe zu unterstützen und vor allem euch mit aufschlussreichen und unterhaltsamen Beiträge zu füttern.

3
Das Kontrollzentrum erstrahlt in Pixelburg-Farben.

Lasst euch also überraschen und freut euch auf schonungslose Kritiken, unterhaltsame Videoposts, spannende Allroundbeiträge und und und...


Unreal Engine 4 für Studenten kostenlos

Epic Games gab heute via Pressemitteilung bekannt, dass die neue Unreal Engine 4 für Studenten kostenlos zur Verfügung stehen wird. Hochschulen und Universitäten können ab sofort die Engine bestellen und auf alle Rechner im Haus installieren. Zugang bekommen Studenten aus den Bereichen Game Design, Game Programming und Informatik, aber auch Architektur und Kunststudierende dürfen sich an dem neuen Tool erfreuen. Epic Games erhoffen sich dadurch später junge Talente zu verpflichten, die dann natürlich bereits erpropt sind auf der hauseigenen Engine.

Die monatliche Gebühr von 19$ entfällt natürlich für alle, die sich in den genannten Studienrichtungen wiederfinden. Epic Games gab zusätzlich auch bekannt, dass sie bei einer kommerziellen Nutzung des Programms und bei einem Quartalumsatz von über 3000$ einen Anteil von 5% beanspruchen.
Tja... warum auch nicht.

Klingt nach einer Win-Win Situation. Die Studierenden dürfen mit den großen Maschinen spielen, Epic Games freut sich auf günstige Nachwuchsprogrammierer und kassieren auch noch. Nennen wir es also eher eine "epische" Win-Win Situation.

https://www.youtube.com/watch?v=1AMY7I_eHjk#t=173

Quelle: unrealengine.com