Far Cry 4: PS4 und PS3 Bundles angekündigt
https://www.youtube.com/watch?v=B2gi0GE5Om8
Noch keine neue Konsole? Bock auf Far Cry 4? Sony schafft Abhilfe und bietet pünktlich zum Release des Spiels am 18. November ein Bundle für die Playstation 4 oder die Playstation 3 an. Das coole dabei: Mit dem Keys to Kyrat Feature könnt Ihr bis zu zehn PSN Freunde einladen, um Euch im Koop-Modus zu unterstützen. Eure Freunde müssen Far Cry 4 dafür nicht einmal besitzen. Klingt nach schwierigen Zeiten für Pagan Min und Konsorten. Wenn da mal nicht sein rosa Anzug dreckig wird!
World of Warcraft - Letzter Teil der Lords of War Serie veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=2dZH35N_n04
Blizzard veröffentlichte soeben die fünfte und letzte Folge der Miniserie Lords of War. Während die vorherigen Folgen die Schicksale der jeweiligen Orkanführer beleuchteten, dreht sich in Teil 5 alles um den Draenei Paladin Maraad. Dieser kämpfte bereits in ferner Vergangenheit gegen die Horde und musste unter anderem dabei zusehen, wie Draenors Hauptstadt Shattrath in Schutt und Asche gelegt wurde. Kein Wunder also, dass es ihn in Warlords of Draenor nach Rache dürstet und er an der Seite des Menschenkönigs Varian Wrynn in die Schlacht gegen die Eiserne Horde zieht.
Assassin's Creed: Unity - Trailer zu Charakter Customization im Koop
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=vQEocdLSgZ8
Am 13. November erscheint Ubisofts Assassin's Creed: Unity. Vorab gibt es jetzt schonmal einen Einblick in die Möglichkeiten, die Fertigkeiten des Assassinen anzupassen. Denn laut den Entwicklern sollen die verschiedenen Skills der Charaktere im Koop-Modus ebenso wichtig sein wie die unterschiedlichen Outfits. Da kommt ja schon beinahe Rollenspiel-Feeling auf!
The Witcher 3 - Entwicklertagebuch zeigt Landschaft & dynamische NPCs
https://www.youtube.com/watch?v=d3L-Aq1njDk
In einer neuen Folge des Entwicklertagebuchs beschreibt das Team von CD Projekt Red die Entwicklung des kommenden Rollenspiels The Witcher 3: Wild Hunt. Dabei beziehen sie sich unter anderem auf die Erschaffung der wunderschönen Landschaften. So habe man für die Kreation vollständige Freiheit besessen, was am Ende zu einzigartigen, handgemachten Sehenswürdigkeiten führte. Jedes verlassene Gebäude und jede Ruine biete eine eigene Geschichte und somit auch eine eigene Belohnung für den Entdecker.
Monika Gliniecka, Spezialistin der Qualitätssicherung bei CD Projekt Red, gibt außerdem einen tieferen Einblick in die Entwicklung der NPC-Charaktere. Man lege viel Wert auf eine realistische und lebendige Welt, daher soll jede Figur eine eigene Persönlichkeit und individuelle Reaktionen zeigen. Bauern fürchten sich, wenn Gerald sein Schwert zieht, oder beschweren sich über das Wetter und die schlechte Ernte. Stadtwachen schwärmen von den guten Taten des Hexers. In Novigrad, der größten Stadt des Spiels, lassen sich über 2000 solcher Charaktere finden.
The Witcher 3 sieht wirklich unfassbar gut aus und glaubt man den Entwicklern, fühlt es sich auch mindestens genauso gut an. Ich hoffe, dass sich die lange Entwicklungszeit hier wirklich bezahlt macht. Meine Collectors Edition ist schon vorbestellt! Jetzt warte ich gespannt auf den 24. Februar 2015, dann nämlich erscheint das Spiel bei uns für Playstation 4, Xbox One und den PC.
Total War: Attila - Creative Assembly kündigen neuen Teil der Strategieserie an
http://youtu.be/9Fv5O5TmNhw
Soeben kündigten Creative Assembly den neuesten Teil der erfolgreichen Total War Reihe an. In Total War: Attila erlebt der Spieler die letzten Jahre des römischen Reichs und den Aufstieg des namensgebenden Hunnenkönigs. Ob man dabei selbst in die Rolle von Attila schlüpft, oder er lediglich einen Kontrahenten darstellt, ist bisher noch unklar.
Das Spiel basiert auf einer aufgebohrten Version der Warscape Engine, die auch schon im Vorgänger Rome 2 zum Einsatz kam. Serientypisch können wir außerdem mit politischen Intrigen, Familienstammbäumen und einem verbessertem Belagerungssystem rechnen. PC Gamer hat bereits mit dem Lead Designer Janos Gaspar gesprochen und verspricht "eine lange Liste cooler neuer Dinge".
Wann Total War: Attila bei uns erscheint, ist noch nicht bekannt. Creative Assembly peilen einen Releasetermin im ersten Quartal 2015 an.
http://youtu.be/w2nEIkgJYKE
Wow, mit einem Teil über Attila den Hunnen habe ich nun garnicht gerechnet, trotzdem freue ich mich über die Ankündigung. Hoffentlich erfahren wir bald mehr über die lange Liste cooler Dinge, denn bisher sieht Total War: Attila nach einem Rome im neuen Gewand aus. Doch will ich hier natürlich nicht vorschnell urteilen! Sobald es weitere Neuigkeiten zu Inhalten oder einem genauen Releasetermin gibt, erfahrt ihr es selbstverständlich hier!
Mittelerde: Mordors Schatten - Neuer Trailer stimmt auf Release ein
https://www.youtube.com/watch?v=Y81KVMN88IM
Mittelerde: Mordors Schatten steht bei uns ab dem 2. Oktober in den Läden. Die internationale Version ist über Steam bereits am 30. September verfügbar. Damit Ihr Euch schonmal darauf vorbereiten könnt Saurons Dienern eins auf die Mütze zu geben, hat Warner Bros. die wichtigsten Features, sowie einen Teil der Story in einem neuen Trailer zusammengefasst. Das Video macht einen fantastischen Eindruck! Hoffen wir, dass das Spiel genauso viel hermacht!
Keep Talking and Nobody Explodes - Bombenspaß mit der Oculus Rift
https://www.youtube.com/watch?v=C_dNn7aQbmQ
Man kennt die Szene aus gängigen Hollywoodfilmen: Der Held findet eine Bombe, hat aber keine Ahnung wie er sie entschärfen kann, ohne dabei selbst über den Jordan zu gehen. Zum Glück kann er jemanden anrufen, der Ahnung von tickenden Sprengsätzen hat und weiß, welchen Draht man durchschneidet und welchen man besser in Ruhe lässt.
Dieses Szenario nahmen sich drei kanadische Hobbyentwickler beim diesjährigen Global Game Jam zum Vorbild und erschufen das Spiel Keep Talking and Nobody Explodes. Ein Spieler setzt sich eine Oculus Rift Brille auf und wird dadurch vor eine virtuelle Bombe gesetzt. Die anderen Spieler schlüpfen in die Rolle der Sprengstoffexperten. Sie sehen die Bombe zwar nicht, haben aber ein Universalhandbuch, in dem verzeichnet ist, wie der Zünder entschärft wird. Der Clou dabei: Die virtuelle Bombe besteht aus mehreren Teilen, die das Programm vor jedem Start anders zusammensetzt. Jedes Teil erfordert eine andere Methode. Ein Königsweg, der immer zum Sieg führt, existiert somit nicht.

Jetzt kommt es auf präzise Kommunikation an, denn selbstverständlich läuft das Spiel auf Zeit. Der hilflose Held vor der Bombe muss seinem Team genau erklären, was er sieht. Die Teammitglieder suchen daraufhin im Handbuch nach der passenden Lösung. Natürlich klingt das einfacher als es ist, denn jeder, der schonmal einen IKEA Schrank zusammengebaut hat weiß, dass Handbücher nicht immer ganz eindeutig formulieren was zu tun ist.

Wie alle Spiele, die auf einer Oculus Rift basieren, ist auch Keep Talking and Nobody Explodes vorerst nur auf entsprechenden Messen für jedermann spielbar. Sobald die VR-Brille jedoch offiziell in den Handel kommt, wird es auch das Spiel zu kaufen geben, so die Mitglieder des Keep Talking Teams. Ich finde die Idee großartig, denn sie zeigt wieder einmal, was die virtuelle Realität alles möglich macht. Vor allem die Fähigkeit mehrere Spieler mit nur einer Rift zu unterhalten zeichnet das Programm aus. Tolle Spieleabende mit Freunden beinhalten in ferner Zukunft nicht mehr nur Risiko, Looping Louie und Co., sondern auch Titel wie Keep Talking and Nobody Explodes. Da bin ich mir sicher!
League of Legends - Riot verbannt Rüpel-Spieler aus der Rangliste
"Learn 2 play noob!"
"Stop feeding !"@§$!!!"
"Better uninstall now idiot!"
Dies sind nur ein paar der Sprüche, die in einer Runde League of Legends regelmäßig durch den Chat fliegen. Vor allem in den Spielen der Rangliste ist die Stimmung häufig angespannt und die Wut über einen Fehler der Mitspieler dementsprechend groß.
Riot greift nun durch und verbannt Spieler, die durch aggressives und beleidigendes Verhalten auffallen, aus der Rangliste und dem Gruppenchat. Man wolle eine konzentrierte Wettkampfatmosphäre schaffen. Pöbelnde Mitspieler mit zu dünnem Geduldsfaden seien deshalb Gift für die Community.
Weist ein Spieler während seiner Zwangspause eine Verhaltensbesserung in ungewerteten Spielen auf, darf er in die Rangliste zurückkehren.

"Warum sind League of Legends Spieler bloß so böse?", mag sich manch einer jetzt fragen. Ständig liest man etwas über die die fiese LoL-Community! Meiner Meinung nach ist das ganz natürlich, denn League of Legends ist nunmal ein Spiel mit unfassbar vielen Spielern. Erst im Januar vermeldete Riot, dass täglich mehr als 27 Millionen Menschen in das Spiel einloggen. Klar, dass darunter auch eine Menge Menschen sind, die schnell mal ausfallend werden, wenn ihnen etwas nicht passt. Mit den disziplinarischen Maßnahmen gegen solche Spieler handelt Riot vollkommen richtig. Vielleicht denken Rüpel nun zukünftig erst nach, bevor sie etwas im Chat schreiben.
Wie sehen die League of Legends Spieler unter Euch die Sache? Habt Ihr beim Spielen schon einmal negative Erfahrungen mit anderen Nutzern gemacht? Schreibt mir Eure Meinungen in die Kommentare.
Bildquelle: Youtube - Play Nice: the Science and Behavior of Online Games
Guild Wars 2 - Bis zum 1. Oktober umsonst zocken!
Ihr wolltet schon immer mal Guild Wars 2 ausprobieren, dafür aber keine 40€ investieren? Dann ist jetzt Eure Chance! Entwickler ArenaNet öffnet vom 25. September bis 1. Oktober die Guild Wars 2 Server für alle, die das Spiel ausprobieren möchten. Registrieren könnt ihr euch über die offizielle Homepage des Spiels. Falls Ihr bereits einmal an einer Trialphase teilgenommen habt, so könnt Ihr direkt dort weitermachen, wo Ihr aufhören musstet.
Guild Wars 2 besticht vor allem durch die lebendige Story, die ständig durch diverse Ereignisse umgeschrieben wird. Noch dazu erlebt jeder Charakter eine eigene, persönliche Geschichte, die in einem spannenden Finale gipfelt. Leider mangelt es dem Spiel ein wenig an Langzeitmotivation, so zumindest mein Eindruck. Irgendwann ist nämlich auch die tollste Geschichte zu Ende erzählt und es bleiben nur noch stumpfe Sammelquests übrig.
Bis zu diesem Punkt bietet Guild Wars 2 jedoch monatelange Unterhaltung vor einer bombastisch aussehenden Kulisse! Außerdem gibt es keinerlei Abogebühren. Wer einmal die Vollversion kauft, kann spielen bis er umfällt und erhält obendrein alle Updates umsonst. Ein ideales MMORPG für zwischendurch!
Heroes of the Storm - Alphaversion geht in die finale Phase
Wie Blizzard über den offiziellen Entwickler-Blog bekanntgab, startet die finale Alphaphase des MOBA-Titels Heroes of the Storm am 29. September. Ab dann werden die Server für ca. eine Woche nicht erreichbar sein, um alle nötigen Updates aufspielen zu können. Damit einher geht auch der letzte Accountreset für alle Spielerkonten. Jeder, der bis heute echtes Geld für neue Helden oder Skins ausgegeben hat, bekommt dieses in Form von Battle.net-Guthaben zurückerstattet. Der Heroes of the Storm Shop schloss übrigens bereits am 22. September seine Pforten. Seitdem befinden sich alle 29 spielbaren Helden in der kostenlosen Heldenrotation.

Fleißige Alphatester erhalten außerdem eine wundersame Reitziege, auf der ihre Helden in Zukunft über das Schlachtfeld donnern können. Jeglicher Fortschritt, der nach diesem Update erzielt wird, soll laut Blizzard dann dauerhaft erhalten bleiben.
Ich bin wirklich gespannt auf Blizzards neuen MOBA-Titel. So wie es aussieht rückt ein offener Betatest langsam aber sicher in greifbare Nähe. Vielleicht gibt es auf der diesjährigen Blizzcon ja sogar Neuigkeiten bezüglich eines finalen Releasetermins. Nachdem Titan eingestampft und Warlords of Draenor bereits im letzten Jahr spektakulär angekündigt wurde, bleiben für die Blizzcon 2014 eigentlich nur noch Heroes of the Storm und das Starcraft 2 Addon Legacy of the Void als mögliche Highlights übrig. Am 7. November öffnen sich die Messehallen in Anaheim und wir wissen hoffentlich mehr. Es bleibt spannend!



