Splinter Cell - Verfilmung erhält neuen Regisseur

Der Regisseur der "Bourne Identität" Doug Liman soll nun auch für die Splinter Cell Verfilmung regie führen. Außerdem übernimmt er gemeinsam mit Basil Iwanyk und Jean-Julien Baronnet die Aufgabe des Produzenten. Im August sollen die Dreharbeiten losgehen, damit der Film im Jahr 2015 in die Kinos kommen kann. Tom Hardy soll dabei die Rolle von Sam Fisher spielen. Man kennt ihn aus Filmen wie "The Dark Knight Rises" oder "Inception".

Quelle / Bild

 


Shadowrun Early Access auf Steam

Shadowrun ist eines der erfolgreichsten Pen and Paper Rollenspiele. 2012 wurde die Spendenaktion auf Kickstarter beendet, es sollte 2013 erscheinen. Jetzt ist ein Releasetermin für die Early-Access-Version ist der 31. März. Die finale Version wird sich dennoch stark unterscheiden, so sind jetzt Fähigkeiten wie Hacken, einige Items und eine umfassende Charakterentwicklung nicht im Spiel integriert.

Steam-User werden mit einer Periode von 4-6 Wochen mit Updates versorgt. Das von Cliff Hanger entwicklete Spiel ist als Prequel zur Endversion zu sehen.

Hier erhaltet ihr einige Antworten aus erster Hand:

Quelle

Folge 58 - Dick aber warm

Kon, Tim und René hatten viel Zeit zum Zocken und berichten über den grandiosen Shooter Titanfall, die US-Version von South Park: Der Stab der Wahrheit, Placescore und Pokémon Adaptionen auf dem Handy. Außerdem hat sich Kon in Dark Souls 2 verliebt und grindet bis in die Morgenstunden. Sony und Valve wollen mit ihrer Virtual Reality Periferie Oculus Rift den Rang ablaufen und Watchdogs erhält mehr Inhalte, die für eine 18er Freigabe sorgen.

Pixelburg im iTunes Store

Pixelburg als RSS Feed

Pixelburg bei Podcaster.de

Pixelburg bei Soundcloud


Folge 57 -Nazi-Zombie-Kuh

Kon und René sprechen auch ohne Tim elegant in ihre Mikrofone, um euch die aktuellen Videospiel-News knusprig frittiert zu servieren.

In dieser Folge reden die beiden über Creative Directorin Amy Hennig, René schwärmt von seinem Neu-Zeit-Pokémon auf dem Smartphone namens Puzzle and Dragons und Kon regt sich abermals über die Verschiebung von South Park: Der Stab der Weisheit auf. Weiterhin freuen wir uns auf die Verfilmung von The Last of Us und sind beruhigt, dass The Devision und Driveclub tatsächlich noch dieses Jahr herauskommen sollen.

Pixelburg im iTunes Store

Pixelburg als RSS Feed

Pixelburg bei Podcaster.de

Pixelburg bei Soundcloud


Weekly Breakdown #18

Hallo, ich bin der René und ich teile euch liebend gern die für mich wichtigsten News der Woche mit.

In medias res:

Wir starten mit einem sehr netten Artikel des Polygon-Magazins, die darüber berichten, wie wir Menschen via Virtual Reality in den Körper eines anderen schlüpfen können oder wie zum Beispiel Menschen mit Behinderung (z.B. durch Verlust der Beine) durch Simulation neuer Gliedmaßen, einen virtuellen Körper erhalten. Ich bin gespannt welche Möglichkeiten uns noch eröffnen, so wird das gesamte Konzept hinter "Virtual Reality" sicherlich weit über Videospiele hinausgehen. Ein Themenkomplex, den wir sicherlich unserer Leidenschaft zu verdanken haben.

Hier findet ihr den Artikel; Es lohnt sich ihn durchzulesen.

Bildquelle


Föllig Vehlinterpretiert - Pixel Whirled

Tierschützer wollen es schon lange verbieten: Das Kinder-Rekrutierspiel "Pixel Whirled" soll kleine Gamer dazu bringen, Tiere zu töten. René hat sich der Aufgabe angenommen, im Namen der Tiere dagegen anzukämpfen, um der NiPiKo endgültig den Gar aus zu machen.


Folge 56 - Affenhand

Kon, Tim und René diskutieren über die Zensur des neuen South Park RPGs über Videospielverfilmungen wie den angekündigten Minecraft-Film und über den neuen Multiplayer Shooter Plants vs. Zombies: Garden Warfare. Außerdem werden Rambo-Titel auseinadergenommen und gelobt.

facebook.com/pixelburg

#Pixelburg #PressForGames

Ab zu Soundcloud

Ab zu iTunes

Direkt zum Feed


Folge 55 - Indie vs. AAA

Kon, Tim und René wundern sich in dieser Ausgabe über all die Spielemacher, die große Produktionsstätten verlassen, um eigene, kleiner Projekte ins Leben zu rufen. Außerdem sprechen wir über Flappy Bird Klone, diskutieren über Counter Strike Teile und schwärmen von Tablett Spielen, die mehr als nur einen Blick verdient haben.

Der im Podcast erwähnte und aus rechtlichen Gründen nicht eingespielte Song:

Franco Endènza - Baby Baby Duck

facebook.com/pixelburg

#Pixelburg #PressForGames

Ab zu Soundcloud

Ab zu iTunes

Direkt zum Feed


Föllig Vehlinterpretiert - Starlite Astronaut Rescue

http://youtu.be/_qVhz-wu9Xc

René ist Videospieler des Wissens und der Wahrheit. In dieser Folge von Völlig Fehlinterpretiert erklärt er in seiner objektiven Betrachtungsweise weshalb Stalite Astronaut Rescue ein so wichtiges Stück Software für alle NASA-Astronauten ist.

Ein kleiner Schritt für René, einer großer Schritt für die Videospieler!


Love: Spielekassetten

Herzallerliebste Kassette, oh du unglaublich schönes, kantiges oder rundes, kleines oder großes Modul. Wie gern würde ich doch in dich hineinpusten. Alles Liebe zum Valentinstag. <3

Ich schätze, dass jeder sie noch kennen wird: Videospielmodule. Kassetten. Plastikdinger, so groß wie CD-Hüllen und so dick wie Tims Daumen mal 2 genommen. Da kommen die Spiele raus. Da drin wohnen Mario, Link und Captain Falcon. Und im Modul daneben, in schwarz, wohnen Alex Kidd und Sonic. Wow.

In einer Zeit, in der ich noch Audio-Kassetten auf Magnetbandbasis selbst besprochen habe, waren Spiele auf CDs noch in weiter Ferne. Zumindest bei einigen Konsolenherstellern. Mich hat eigentlich nur Nintendo interessiert, die für das NES, SNES, dem N64 und dem GameBoy diese coolen Spiele mit lustigen Covern verkauften. Da hatte man richtig was in der Hand. Die Papphüllen waren Buchgroß, recht schwer aufgrund der Spieleanleitung (und natürlich des Spiels) und nach ca. 3 Stunden Spielzeit völlig zerfleddert. Da steckte wahrlich Liebe drin.

large_3589457364Quelle Bild

Auf dem Bild sind Megadrive Module zu sehen, von denen unser geliebter Dome so ca. eine Mijon hatte. Aber ich kann nicht gut schätzen.

Wenn das Spiel mal nicht funktionierte, gab es einen einfachen Trick: Reinpusten! Und schwupp, repariert. Heutzutage liegen Spiele auf Speicherkarten oder Festplatten rum, früher baute der Vater noch Regale oder Kästen, die genau so groß waren, das drei Module nebeneinander hineingelegt werden konnten. Danke Papa!

So wirklich viele Vorteile hatten die Kassetten allerdings nicht: Der Modulspeicher lag meistens unter 50MB, eingebaute interne Batterien zum Speichern der Spielstände sind irgendwann leer und man muss sich mit dem Lötkolben bewaffnen, um sie auswechseln zu können.

010101Quelle Bild

Allerdings kann nichts meine Liebe und die warme Erinnerung an diese besonderen Speichermedien ausdrücken. Jede Konsole hatte eigene Kassetten, einige davon musste man zurechtschleifen, um US- oder Japan-Titel auf der PAL-Konsole spielen zu können. In meinem Schrank liegen die Module immernoch rum, ich werde sie mit Sicherheit auch niemals hergeben, um sie eines Tages meinen Kindern zeigen zu können, die dann wahrscheinlich auf dem iPad Nexus 12 nach alten Titel googlen und im Wii U R Stewpitt - Store das Remake von Zelda Skyward Sword spielen werden.

Ich werde euch niemals vergessen, oh ihr wunderbaren Kassetten.

Happy Valentine.