Update: GameGadget: Handheld aus England
Ihr wartet schon sehnlichst auf die PS Vita? Ihr liebt Euren Nintendo 3DS? Ihr braucht trotzdem NOCH einen Handheld? Bitte sehr: der GameGadget 1.0.
Teenage Mutant Ninja Turtles: Neues von Rocksteady?

Die Gerüchteküche brodelt. Rocksteady, die Macher von Batman: Arkham Asylum/City sollen es sich nun zur Aufgabe gemacht haben, den Turtles-Games eine Daseinsberechtigung zu geben. Denn der Murks an Turtles-Spielen, der uns Gamern bisher vorgewurfen wurde, mag kaum jemand anfassen. Mit Rocksteady sähe das Ganze dann schon anders aus...Read more
The Last Of Us: Nicht mit Uncharted vergleichbar
The Last of Us: Nur ein spielbarer "I am Legend"-Klon oder doch ein neuer kreativer Streich von Uncharted-Macher Naughty Dog?
Diablo 3: Konsolenversion bestätigt
Vor einigen Monaten berichteten wir schon darüber, dass Blizzard über das Spielgefühl mit Eingabe via Controller positiv überrascht war. Über Twitter kam nun die Nachricht: Es wird eine Konsolen-Version des (nun nicht mehr) PC-Only Games geben.
Blizzards Community-Manager "Bashiok" antwortete mit einem einfach "Ja" die Frage, ob er eine Konsolenfassung zu 100% bestätigen könne. Lead Designer für die Konsolenfassung wird dabei Josh Mosqueira sein. Der Release-Termin sollte Gerüchten zufolge schon der 01.02.2012 sein, dies verneinte Blizzard aber. Ob die Konsolenfassung nun für PS3 oder XBox erscheint, ist auch noch nicht raus.
Quelle Bilder
Fanmade: Super Mario Star Road

Habt Ihr euch auch schon einmal gewünscht, ein weiteres Super Mario 64 zu spielen? Eine Art Fortsetzung?
Gut, dass es diese Art von Mario-Fans gibt, die zufällig Programmierer sind. Hier gibt es ein wunderbares, originalgetreues, mit Leidenschaft programmiertes Super Mario 64 Spiel, welches selbst Nintendo nicht besser hinbekommen hätte.
Der Programmierer beschreibt seinen kostenlosen Download wie folgt:
-Over 120 stars
-More than 30 nicely designed areas
-Nearly 50 catchy tunes
-Many new objects for Mario to interact with
-Well-polished gameplay
-Lots of goomba stomping
-Mario-style humor
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_JBdxcnyxeQ&feature=player_embedded[/youtube]
...und hier der DOWNLOAD-LINK
Inspektor René: The Darkness (Pt. 2)
Sehr geehrte Leser der Pixelburg,
ich weiß, ich bin spät dran. Aber ich laber deshalb nicht groß drum rum.
Der zweite Teil von Inspektor René: The Darkness ist nun endlich fertig. Er ist willig und bereit gelesen zu werden. Macht Euch gefasst auf ein paar coole Facts und Infos zum Spiel von TopCow und prahlt Euren Freunden gegenüber mit Wissen, was eigentlich keiner braucht.
Hier nochmal der Link zum ersten Teil KLICK
Comic
Wie viele von Euch wissen mögen, ist The Darkness ursprünglich ein Comic. Kreiert wurde die Comicreihe von Marc Silvestri, David Wohl und Garth Ennis. Ja, Marc Silvestri, der Zeichner der Serie Uncanny X-Men! Kein Wunder, dass die Comics von The Darkness ein Videospiel verdient haben. Erfolgreich waren sie in Deutschland allerdings nicht. In Amerika eher ein Geheimtipp.
Durch seine Auftritte in diversen Crossovers erlangte Jackie Estacado dennoch etwas Berühmtheit. Er hatte nämlich eine blutige Nebenrolle in Comic-Größen wie Witchblade, Wolverine, Hulk, Superman, Batman, Vampirella und Painkiller Jane.
In Deutschland erhält man mittlerweile The Darkness-Comics an fast jedem größeren Bahnhof.

In den Comics erfährt man auch, wer Jackies eigentlicher Gegner ist. Er und die Dunkelheit kämpfen nämlich gegen Sara Pezzini. Sie ist vor allem Hauptgegner der Dunkelheit. Jackie muss mehr oder weniger unfreiwillig gegen sie kämpfen. Er würde es lieber mit Mafiaclans aufnehmen. Sara ist die Trägerin der Witchblade, ein mysteriöses Armband, welches Menschen dazu verleitet, Morde zu begehen. (Darauf gehe ich nicht weiter ein, Witchblade ist eigentlich ein ganz anderes Universum, mit eigenem Storyverlauf.)
Außerdem geben die Comics den Namen der verzerrten Parallelwelt, in der Jackie die Dunkelheit besiegt, preis: Der Kriegsschauplatz wird im Comic "Otherworld" genannt. In dieser anderen Welt sind im Spiel auch Symbole zu sehen, die dafür sorgten, dass das Spiel in Deutschland nicht mehr beworben werden durfte. Hakenkreuze sind in freispielbaren Comics auf der Disc zu finden, welche in der PS3-Version entfernt wurden, da diese einen späteren Releasetermin hatte. In der amerikanischen Fassung sind sie allerdings immernoch enthalten.

Short Facts
Im Videospiel ist eine komplette Folge des Cartoons Gabby von Max Fleischer zu sehen. Wenn man in der Stube seiner Tante TV schaut (was übriegens auch in der heftigsten Schießerei getan werden kann), wird man den kleinen frechen Kerl zu Gesicht bekommen.

Um die Gossen und U-Bahnstationen authentisch wirken zu lassen, haben schwedische Graffiti-Künstler Wochen damit verbracht, unzählige verschiedene Pieces zu malen, die dann eingescannt wurden und nun als Ghetto-Zierde dienen.
Das Spiel wird zudem mit den Worten "Wake up" eröffnet. Eben diese Worte hört man auch, wenn das Spiel durchgespielt wurde; eine Parallele zu dem Song "Captain Midnight" von Tomahawk, welcher auch im Spiel zu hören ist.
Zudem sieht man auch ein Poster im Spiel auf dem zu lesen ist: "Jimmy Eriksson: Man-At-Arms". -Eine Hommage an einen Level-Designer, der den gleichen Namen trägt.
Sprecher
Hier noch eine Liste von bekannten Synchronsprechern, die The Darkness ihre Stimmen geliehen haben:
Die Stimme der Darkness wird im Original von Mike Patton, Sänger der Band Faith No More gesprochen.
Kirk Acevedo -
Jackie Estacado (Fringe – Grenzfälle des FBI)
Lauren Ambrose -
Jenny Romano (Six Feet Under – Gestorben wird immer)
Dwight Schultz -
Uncle Paulie Franchetti (The Fan, Startrek)
Kirk Baltz -
Anthony Estacado (Der mit dem Wolf tanzt, Reservior Dogs, Natural Born Killers)
Mike Starr -
Butcher Joyce (Bulletproof Gangster)
Richard Steven Horvitz -
Berserker Darkling (Bieber Brüder: Daggett)
Dee Bradley Baker -
Insane Darkling (Duffy Duck)
Jennifer Darling -
Gunner Darkling (Lilo & Stitch)
Fred Tatasciore -
Kamikaze Darkling (Ironman)
Quelle Bilder
XBox Live: Gratis Wochenende
Für alle die noch nicht überzeugt sind:
Viele meckern über die Preise fürs Online-Zocken. So entscheiden sich viele Spieler für die PlayStation 3, da man über PS Network kostenlos mit seinen Freunden spielen kann. Microsoft hat sich jetzt etwas überlegt, um mehr Spieler in den Online-Genuss zu führen, bei dem man für die benötigte Gold-Mitgliedschaft zahlen muss. Dafür bekommt man dann aber auch die volle Leistung. Um z.B. bei der PS3 den vollen Umfang des Online-Angebots nutzen zu können, ist auch eine Zahlung für PlayStation Plus notwendig.
Das Angebot von Microsoft sieht wie folgt aus:
Im Zeitraum vom 9. Dezember um 12:00 Uhr bis zum 11. Dezember um 23:59 Uhr kann man kostenlos über XBox Live zocken!
Guter Move, mal schauen inwiefern Spieler ohne Gold-Mitgliedschaft überzeugt werden. Ich werd's nutzen!
Quelle Bild 1
South Park: Vollpreis RPG

Och nein, nicht noch ein verhunztes Spiel aus dem South Park Universum!
Nach all den schlimmen Tower-Defense-, Skate-Board- und Töte-Kenny-Spielen brauchen wir wirklich keinen weiteren Ableger. Doch man sollte seinen Augen ruhig trauen, wenn man liest: Diesmal kommt South Park mit seriösen Argumenten daher. Obsidian Entertainment (Fallout: New Vegas, Alpha Protocol und Dungeon Siege 3) haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein durch und durch ausgefeiltes South Park Rollenspiel zu programmieren. Der Publisher wird dabei THQ sein. Oh mein Gott, wenn das ein gutes Spiel wird, dann verdammtnochmal, gehen Träume in Erfüllung. Das halbwegs akzeptable Simpsons: Hit and Run hat ja schon fast vorgemacht, wie es gehen könnte.
Was mich ein bisschen traurig stimmt, ist, dass man weder Stan, Kyle, Cartman noch Kenny selbst spielen wird. Man schlüpft in die Rolle eines Unbekannten, mit dem es gilt Freundschaften in South Park zu knüpfen und zu pflegen. Letztendlich soll die Stadt dann vor einem Unglück bewahrt werden. Genaueres wurde dazu noch nicht bekannt gegeben. Doch eines weiß man dennoch:
In der zweiten Hälfte 2012 wird das Spiel für Xbox 360, PlayStation 3 und PC erscheinen. Die Entwicklung steht zudem unter Beobachtung von Trey Parker und Matt Stone, den Schöpfern von South Park. Sie werden auch die Dialoge für das Spiel schreiben.
SAUBER!
Quelle Bild
Pixelburg Folge 08: Multiplayer Games Teil 1
Nach langem Warten ist es endlich soweit: Die achte Folge der Pixelburgherren schallt durch die dunklen Gänge unserer blauen Burg während die Gemächer von Nico und Dome selbst in der tiefsten Tiefe der Nacht noch hell durch die Bildschirme erleuchtet sind. Sie befinden sich nämlich in einer der größten Schlachten, die sie jemals austragen mussten!
In dieser Folge der Pixelburg tragen Nico und Dome einen regelrechten Zweikampf aus, denn sie berichten über ihre liebsten Multiplayer Games, mit denen sie die meiste Zeit ihrer Zockerkarriere verbracht haben.
Freut euch auf Sport-, Renn-, Action- und Ballerspiele, die es geschafft haben, einen Platz in unseren Mehrspieler-Herzen zu ergattern.
PS: Verzeiht die lange Wartezeit, momentan sind viele Projekte in Planung. Wir freuen uns über jeden Klick und jedes Kommentar, bleibt also dran! Vielen Dank!
Pixelige Grüße
Die Pixelburg Redaktion
iTunes Download
RSS-Feed Download
