Pixelburg @ GamesCom 2011

Ich weiß, wir sind spät dran. Ihr kennt alle Infos schon aus den ganzen großen Blogs, Internetportalen und Testmagazinen. Aber glaubt mir: Das hier ist was anderes. Geballte Nerd-Power, der direkte Kontakt zwischen Mensch und Maschine, zwischen Redakteuren und Lesern. Drei Freaky-Geeks. Ein Wochenende. Ars(ch) Videndi, Sahra's Pizza und neun Euro für eine Schüssel Kellog's. Und natürlich die GamesCom!

Tim, Dome und René haben sich auf den Weg nach Köllen gemacht, um die Spiele anzuspielen, über die Ihr mehr erfahren wolltet! Wir hingen mit schwitzigen Nerd-Leibern im Zug fest, sangen Pokémon-Songs und lösten den Rubik's Cube. Wir durchquerten Cosplay!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KmMfSTe92xM[/youtube]

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=1WXuvoi28kI[/youtube]

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cQJx91qcX1c[/youtube]

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WU0_KhYPmYs[/youtube]

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ozjxtS-Ho8k[/youtube]


Fragwürdiger RTL-Bericht zur GamesCom

Der Fernsehsender RTL berichtet gerne kontrovers unter BILD-ähnlichen Umständen. Randgruppen werden oftmals indirekt, jedoch genauso schmerzlich hinterfragt oder gar angegriffen, Einstellungen und Philosophien von Menschen werden oft nur einseitig beleuchtet und es wird sich stets oberflächlich mit Themen auseinandergesetzt, die für die breite Masse scheinbar schwer verdaulich sind. Deshalb nimmt der Sender oft die Meinung des angeblichen Durchschnittsbürgers ein, um über vom Standard abweichende Sensationen zu berichten. So werden wir (ja, ich zähle uns da mit rein), auf eine unterentwickelte, unsoziale Art von Mensch dezimiert: Den Nerd.

Wie kann sich ein so großer Sender wie RTL diesen Bericht erlauben?  Wahrscheinlich liegt es am mangelnden Verantwortungsbewusstsein. Bei jeder Aussage, selbst wenn sie nach wenigen Sätzen wieder korrigiert bzw. als Zitat verwendet wird, spielt der Berichterstatter mit der Würde des Menschen. Mit den Gefühlen, der Leidenschaft, der Lebenseinstellung.

Sollten wir solche Berichte einfach irgnorieren oder doch irgendwann einmal den Mund aufmachen? Für alle, die sich auf die Füße getreten fühlen, WIR sprechen für Euch.

Die Pixelburg hat schon mit der Gründung des Welt-Nerd-Tages gezeigt, dass wir Nerds eine Daseinsberechtigung haben. Und wir werden täglich mehr. Hoffen wir, dass es vorbildliche Berichterstatter, Moderatoren und Fernsehsender gibt, die sich nicht lächerlich machen, nur, um die Einschaltquoten zu erhöhen. Solche, die verantwortungsbewusst mit den (noch) Randgruppen umgehen und sachliche und objektive Beiträge produzieren.

Hier der Bericht:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3_ZIVxy4do4[/youtube]

 

(Quelle 1) (Quelle 2)


Pixelburg Folge 05 - Halo UPDATE

Nach einigen technischen Komplikationen ist es unserem Soundmann René doch noch gelungen eine fehlerfreie Version des neuesten Podcasts mit dem heiligen Thema Halo zu erstellen.

Hier nun das Ergebnis: 3 Songs mehr, 1 Buh-Gebrülle für Halo Wars, kein "Durcheinander-Reden" aufgrund von Doppelspuren und keine nervigen Grunts als Outro des Casts. Also der volle Genuss. Wie diese Magnum-McFlurries bei Mäckes.

 
Zu den Downloads:

Klick auf den Button, um zu iTunes zu gelangen.

Klick auf diesen Button für den Direktdownload.
 
Viel Spaß beim erneuten Hören,
Euer Pixelburg-Team


Gamerscore-Rekord: 600.000 Punkte


Wenn sich jemand Nerd nennen darf, dann er: Raymond Cox aka Stallion83 überschritt in den letzten Tagen den unglaublichen Gamerscore von 600.000 Punkten. Bis zum 31. Oktober 2011 will er die (leicht satanistische) Zahl 666.666 erreichen. Dieses Ziel sei realistisch, da das gute Spieleangebot im Herbst des Jahres viel Motivation zum Zocken biete.
Auf seinem Blog hält er die Welt stets auf dem Laufenden, denn der Grund seines gesamten Vorhabens ist es, die magische und gnadenlos nerdigste Zahl der modernen Videospielgeschichte zu erreichen: 1.000.000 Gamerscore.
Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, doch mehr als die Hälfte sind schon längst geschafft. Für die 500.000 Rekord-Marke kam Raymond sogar schon in das Guinness Buch der Rekorde.
Wir sind gespannt wie schnell er es schaffen wird und drücken weiterhin die Daumen; diese Machenschaft ist etwas ganz, ganz großes.
 

(Quelle Bild 1)

 
 
Und wie ist es bei Euch? Wie hoch ist Euer Gamerscore? Ist er Euch überhaupt wichtig? Ist Raymond einfach ein Freak oder hat seine Machenschaft eine sinnvolle Berechtigung? Kommentare posten, bitte!


Mass Effect Evolution

Ja ja, die Comics. Jeder hat schonmal einen gelesen. Oder etwa nicht? Angefangen bei Mickey Maus und den LTBs, über Simpsons bis hin zur MAD. Irgendwas musste sich jeder mal antun. Lange bevor man sich mit den Marvel- oder DC-Universen auseinandergesetzt hatte, erblickte man trotzdem schon einen Spinnen-Mensch-Hybriden oder einen für Ordnung sorgenden Fledermausmann im TV.

Lange Jahre vergingen. Es kamen Mario, Banjo, Zelda. Es gingen Spiderman, Superman, Batman. Langes war es für mich ruhig was Comics anging. Mein Interesse wurde seit den K-RTL-Zeiten nie wieder geweckt auch nur einmal mitzufiebern, wie der grüne Hulk versucht den übermachtigen Gegenspieler über den Jordan zu schicken.

Doch da man sich immer weiterentwickelt und stets neue Menschen kennenlernt, reichte ein Blick auf die glänzenden Hüllen der "Planet der Affen"-Comics von Tim aus, um mich irgendwie doch ein wenig zu kitzeln. Aus dem Kitzeln wurde ein Holzwurm, der sich langsam durch meinen ebenso hölzernen Kopf bohrte. In der Schaltzentrale meines Superhirns angekommen, befohl er mir, einen Comic zu kaufen. Sofort.

Quelle: bigdamngeeks.com

Doch welchen Comic vergewaltige ich zuerst? Sind nicht alle Stories schon viel zu weit fortgeschritten, um jetzt noch die Hosen runterzulassen? Fast... aber nicht ganz! Der "Flash" verändert durch seine Machenschaften die Timeline des gesamten DC-Universums, weshalb DC Comics nun einen Reboot aller Heldengeschichten vornimmt. Also die perfekte Zeit für Neueinsteiger.

Ich stand also da. Im Comicladen. Batman: Geil. Green Lantern: joa. Superman: Neee. Mass Effect: WAS? Nicht zu fassen. Da gab's auf einmal 'nen Mass Effect Comic! Fans, die sich über ihre Lieblingsspiele informieren, wissen das natürlich, aber ich, als dummer Blogger, der von nichts 'ne Ahnung hat, entdeckte einen Mass Effect Comic!

Gekauft. 13 Euro scheiß egal.

Das Büchlein ist schon recht dick und erzählt in Hülle und Fülle die Geschichte vor allen Mass Effect Spielen. "Der Unbekannte", welcher im zweiten Teil die Paramilitärische Gruppierung "Cerburus" repräsentiert, ist hier der Protagonist. Die Menschen haben gerade erst die Portale für den "Mass Effect" gefunden und erkunden einfach mal den Weltraum, was zu einem Krieg mit den Turianern führt (Saren und Garrus sind z.B. Turianier). Während des Krieges entdeckt Jack Harper ("der Unbekannte") eine blau leuchtende Säule, die er für eine Waffe hält. Sein Kamerad und Freund Ben Hislops berührt diese aus Neugier und stirbt. Blaue Funken sprühen wild umher und Jack's Versuch Ben zu retten endet für den Unbekannten in einem mehrwöchigem Koma. Hinzu kommen Visionen und die Fähigkeit die Sprachen aller Außeriridischen beherrschen zu können. Geiler Start! Mehr werde ich euch allerdings nicht verraten, denn wenn ihr echte Fans seid, werdet ihr es schon selber lesen. Ich bin gespannt wie es weitergeht und freue mich auf ein paar Aufklärungen hinsichtlich der Gesamtstory.

Aber irgendwann, irgendwann, lese ich auch nochmal Batman.

(Quelle: Bild 1)
(Quelle: Bild 2)

Pixelburg T-Shirts

Die ersten Pixelburg T-Shirts sind eingetroffen! Zur Feier des Tages musste ich gleich mal ein Video machen. Wuha. Ich bin ganz hibbelig.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_-HP6iy-hYs[/youtube]
 

(Quelle: Bild)

Kaos Studios schon wieder geschlossen


Kaum haben die Entwickler von Kaos Studios mit dem Spiel Homefront kommerziellen Erfolg (wenn auch die Resonanz der Spieleliebhaber nicht allzugut war), muss die Tochtergesellschaft von THQ schon wieder geschlossen werden. Man bedenke: Im März kam das Spiel, jetzt haben wir August. Ob THQ mit den Kaos Studios nicht zufrieden war und deshalb die Schließung einleitete, ist ungewiss. Eher hat THQ eine allgemeine Neuausrichtung innerhalb des Publishers vor und schließt deshalb nicht nur ein einziges Entwickler-Studio... sondern gleich zwei! Auch Digital Warrington sind betroffen (bekannt durch Red Faction: Battlegrounds).
Homefront soll trotzdem fortgesetzt werden, dann allerdings durch THQ Montréal.


Sex in Videospielen (Explicit)


Zwar kein Kinect, aber zumindest eine Webcam. Wer sich den letzten Podcast der Pixelburg angehört hat, kennt sich mit der 3D Sexvilla aus. Nun arbeitet die Sex-Simulation mit Bewegungssteuerung. Ihr könnt mit euren Händen eine Frau eurer Wahl verwöhnen wie ihr wollt. Und euch nebenbei einen runterholen wie Fluglotsen.
Wie soll das gehen?
Seht selbst. Kein Kommentar.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=94Tes3Yxkf4&feature=related[/youtube]


XBox 360 Spiele auf neuem Windows spielbar?


Das neue Windows Betriebssystem soll laut einiger Gerüchte die Emulation von XBox 360 spielen unterstützen. Das Spiel wird direkt nach dem Erkennen vom Computer gestartet. Sowohl DLCs als auch Multiplayer-Modi sollen per Computer spielbar sein. Für Microsoft bedeutet das die Einsparung von seperaten PC- und XBox-Versionen, die Bindung des Kunden durch ein Abonnement (wie XBox Live) und die Stärkung des neuen Betriebssystems. Microsoft hat zu den Gerüchten bisher noch nichts gesagt, auch technisch ist noch unklar, wie das ganze funktionieren soll.
Vielleicht ist das Spielen am Computer eine gute Alternative, um die alten XBox 360 spiele zu spielen, die auf der neuen XBox in Zukunft nicht spielbar sein werden?


Neue XBox soll grafisch mit Avatar mithalten


Grafik wie bei Avatar? Neue Konsole? 2014? XBox 720 oder was?
Neal Robison von AMD verkündete in einem Interview mit dem Official Xbox Magazine, dass die neue XBox grafisch mit dem Filmhit (jedenfalls nach Verkaufszahlen) Avatar von James Cameron mithalten könne. Bis 2014 ist ja noch eine Weile hin, zutrauen können wir es der neuen Generation auf jeden Fall. Irgendeine Verbesserung muss ja zu sehen sein und da sind die Worte aus Robisons Mund schon recht groß.
Auch die Physik und die künstliche Intelligenz soll sich verbessern. Vorstellbar wäre es, dass in einem Sanbox-Game wie Grand Theft Auto jede einzelne Person, die auf der Straße anzutreffen ist, sich individuell bewegt und handelt. Das macht Hunger auf mehr.
Bitte, bitte, lasst die 360 aber noch ein wenig auf dem Markt und schöpft sie noch ein wenig aus. Jetzt will ich noch keine neue Konsole. So viel Geld habe ich gar nicht.
 
Hier nochmal ein paar kreative Vorstellungen zur next Generation: