Elysian Shadows: Kickstarter Project released auf Dreamcast

Elysian Shadows hat sein Ziel von 150.000$ bei Kickstarter schon erreicht und hat immer noch 6 Tage Zeit, um die letzten Dollar dankend anzunehmen. Es wird schon ungefähr 2 Jahre an dem Titel gearbeitet. Doch damit die Fertigstellung gesichert ist, hat man sich für die Kickstarter-Plattform entschieden. Der Counter zählt aktuell 163.000 US-Dollar.

Weshalb soll es sich lohnen, für ein 2D RPG zu spenden? Elysian Shadows orientiert sich an alten Klassikern wie Secret of Mana oder Final Fantasy III. Das bemerkt man bereits am Setting: Es herrscht ein Kampf zwischen Magie und Technologie.

Allerdings soll es neben den klassischen 2D-Elementen auch eine dynamische Beleuchtung, Partikel- und Physikeffekte geben, die zu damaligen Zeiten nicht möglich waren.

Das Elysian Shadows Team möchte das Spiel Dezember 2015 für Windows, Mac, Linux, iOS- und Android-Systeme, UND die Dreamcast veröffentlichen. (BITTE WAS? Wie geil ist das denn!) Kommen 250.000$ zusammen, wird es auch Ports für Wii U, XBOX One und PS4 geben.


Phil Fish verkauft FEZ und haut rein

FEZ hat viele Videospieler mit seinem 2D/3D-Wechsel begeistert. Es war innovativ und doch irgendwie oldschool. Auch der Soundtrack war gelungen. Doch jetzt will Phil Fish, Macher von FEZ, die IP verkaufen und die Branche verlassen.

Grund dafür sei angeblich der Hack eines internen Servers, auf dem seine gesamten Passwörter und private Daten wie Kontonummern veröffentlicht wurden, die ebenfalls auf der Polytron-Website für jeden einsehbar waren. Allerdings gibt es einige Skeptiker, die ihm seine Variante des Hacker-Angriffs nicht abnehmen. Sie glauben er nutzt die Geschichte, um seinen Schlussstrich zu rechtfertigen.

Phil Fish ist der Meinung Let's Plays seien "Diebstahl geistigen Eigentums", weshalb er in einigen Foren und Blogs kritisiert wurde. Vor allem die 4Chan-Community habe sich negativ ihm gegenüber geäußert, weshalb die angebliche Hack-Attack den 4Chan-Usern zuzuschreiben sei.


Die Leiden des jungen Gamers

Wir haben es im Podcast schon einmal erwähnt, viele nutzen es als Ausrede und wieder andere haben damit gar kein Problem:  Disc-Wechseln ist super nervig. Was ist nur los mit uns? Früher pustete man fleißig in Kassetten, nahm das untere Ende seines T-Shirts und schmierte auf CDs herum (im besten Fall hinterließ man Kratzer) oder startete die Konsole zwei bis drei mal neu, weil man die falsche Memory-Card eingesteckt hatte. Heute sieht das ganz anders aus.

Ich sitze vor meiner XBOX 360. Fernseher an via Fernbedienung, XBOX an via Controller. Halt. Batterien leer, der XBOX-Button will einfach nicht mehr leuchten.  Also verschaffe ich mir Abhilfe, indem ich genervt mein Ladekabel heraushole, es via USB an die Box schließe und das andere Ende an den Controller stecke. Mist. Das Kabel ist ca. 15cm zu kurz, damit ich meine gemütliche Pose auf meinem gebrauchten 15€-IKEA-Sofa einnehmen kann. Fast hätte ich die Box aus dem Schrank gerissen, da schnappe ich mir schon meinen Schreibtischstuhl und setze mich etwas näher an den TV.

So. 3 Minuten vergangen. Da hätte ich das erste Level schon längst abgeschlossen. Das erste Level... doch von welchem Spiel? Natürlich liegt im Laufwerk lediglich FIFA World Cup 2014, habe ich doch viel mehr Bock auf einen Shooter oder Action-Adventure. Zu Faul, um aufzustehen, da ich ja endlich sitze, durchstöbere ich meine digitale Spielebibliothek. Indiegames, Arcadetitel und Vollversionen. Alles schonmal gespielt. Eigentlich sollte ich aufstehen, um nach einer Disc zu greifen, um endlich das zocken zu können, worauf ich Bock habe. Doch anstattdessen starte ich flott NHL Arcade, freu mich eher semi über meinen Sieg gegen den Computer (immerhin auf schwer!), drücke den XBOX-Button und wechsle zu Trials (Ich habe schon alle Rekorde meiner Freunde gebrochen) und bin wieder kurz davor mit einem lauten Kampfschrei aufzustehen und Bioshock: Infinite einzulegen.

Aber ey: Aufstehen, Hülle aufmachen, Spiel rausholen, Laufwerk öffnen, Spiel einlegen, warten bis die Disc geladen wurde, Spiel anwählen, Schwarzbild, Ladezeit und DANN erst anfangen? Nö. Nicht mit mir.

Ich spiele jedes meiner Festplattenspiele für maximal 10 Minuten. Mount Your Friends, Hidden in Plain Sight, Banjo Tooie. Insgesamt bin ich eher unzufrieden, da ich meinen Stapel der Schande immernoch nicht abarbeite, sondern entweder Gurken oder Games, die ich in- und auswendig kenne zum hundertsten Mal daddel.

Was ist los mit mir? Was ist los mit uns Gamern? Jammern die einen noch rum, dass Digital Pruchases den gesamten Gaming-Flair zerstören, sitze ich hier und kriege es nicht geschissen eine Plastikscheibe ins Maul der Box zu stopfen? Sobald ich meinen GameCube anschließe, ist es doch auch kein Problem! Da wechselt man eben von Viewtiful Joe zu Metroid Prime zu Super Smash Bros Melee.

I DON'T GET IT.

Philosophieren wir einmal herum: Ich schätze die Misere liegt in der Multifunktionalität einer modernen Konsole. Die Möglichkeit zu haben, sich die Zeit mit tausend kleinen Spielen zu vertreiben, sich Videos anzuschauen oder Musik herunterzuladen, gibt uns genug kurzweilige Gelegenheit, das nervige "Aufstehen und Disc-Wechseln" durch "dann probier ich erstmal das hier aus" zu ersetzen. "Das hier" sind dann all die kleinen Dummheiten, die einem entweder nur einen mäßigen Videospielgenuss verschaffen, weshalb man im Nachhinein unzufrieden mit seiner Gaming-Session ist, oder aber unnötig viel Geld kosten, da man einen neuen Film in SD streamt. OH MEIN GOTT - First World Problems.

Wie viele Stunden habe ich schon damit verschwendet rumzudaddeln und nicht einfach Bishock zu spielen? So viel Zeit geht für den ganzen Nebenbei-Kram drauf. Und ich kann meinen inneren Schweinehund einfach nicht überwinden. Das sind wie kleine Süßigkeiten. Man probiert mal hier und mal da, aber das Nahrhafte Mittagessen lässt man aus, da man ja kochen müsste.

Mir fällt es viel leichte Spiele auf alten Konsolen zu spielen, da mir dort gar nichts anderes übrig bleibt, als das Hauptspiel zu beginnen. Doch selbst dann, wenn ich Bock auf einen Vollpreistitel auf einer alten Konsole habe, spiele ich eher Kleinkram auf dem Handy. Ist flott installiert, flott geöffnet, flott deinstalliert. Brauchen wir Menschen diese Mini-Portionen an Nebentätigkeiten? Wo bleibt meine Motivation für große Projekte?

Wie ergeht es Euch? Wechselt Ihr noch fleißig Eure Spiele-Discs oder kauft ihr alles digital und habt 3 Festplatten randvoll mit Videospielen?


The Witcher 3: Doch kein Full-HD?

Klar, die neuen Konsolen sind leistungsstark und können Spiele wie Killzone Shadowfall (PS4) in 1080p raushauen, ohne zu rauchen. Doch nicht jedes Spiel gibt sich einfach zu berechnen: Entwickler CD Projekt Red verkündete nun, dass die Full-HD auflösung noch nicht "in Stein gemeißelt sei". Das gilt sowohl für die XBOX One, als auch für die PS4.

Ganz ehrlich: Finde ich vollkommen okay. Witcher 3 wird unfassbar gut aussehen, auch in 900p, hochskaliert. Natürlich ist es Schade, allerdings muss man sich den Detailgrad vor Augen führen, die Glanzeffekte, das Wasser, die Gesichter. Und das alles dann noch mit einer stabilen Framerate? Da ist es mir lieber, in der Auflösung Abstriche machen zu müssen. Und zur Not kaufe man sich einen High-End Rechner, dann können Grafikaffine Spieler all das genießen, was ihnen die "schwachen" Konsolen nicht bieten können (hust).

Witcher 3 Gamesplay:

https://www.youtube.com/watch?v=xx8kQ4s5hCY

Marketing Manager Tomasz Tinc sagte in einem Interview mit GameSpot: "Our engine team remains optimistic and we will surely squeeze the most we can out of each console. I know you might be expecting concrete info like the final frame rate and resolution, but it’s simply impossible to give you that sort of thing before the optimization process is complete."

Visual Effects Artist Jose Teixeria wurde ebenfalls während der GamesCom von World's Factory interviewt und hat zu diesem Thema auch einiges zu sagen.

The Witcher 3: Wild Hunt soll auf PS4, Xbox One, und dem PC im February 2015 erscheinen.


Halo: The Master Chief Collection Gameplay

Während der Gamescom konnten Spieler aus aller Welt gegeneinander antreten und um 10.000 Dollar Halo spielen. Zeitgleich hat auch 343 Industries ein kleines internes Battle gestartet: 2 gegen 2 auf remasterten Halo 2 Maps, die in der Master Chief Collection enthalten sein werden. Weitere Halo 2 Maps, die auf jeden Fall in der Sammlung enthalten sein werden sind Coagulation und Zanzibar.

https://www.youtube.com/watch?v=N0DPJT5pzMg

Halo: The Master Chief Collection wird am 11. November 2014 nur auf der XBOX One erscheinen.


Hearts of Iron IV - Krieg auf drei Ebenen

Paradox Interactive ist auf der GamesCom 2014 mit 6 Spielen vertreten. Eines davon ist Hearts of Iron IV - Ein im Zeitraum von 1936-1938 angesiedeltes Echtzeit-Strategiespiel.

Sobald man sich für ein Land, das man kontrollieren möchte, entschieden hat, kann man auf 3 Ebenen Befehle erteilen: Ob auf dem Land mit Fußsoldaten und Panzern, in der Luft mit Bombern und Kampfflugzeugen oder im Wasser mit U-Boot und Kriegsschiffen - In Hearts of Iron gibt es viele Wege, einen Krieg zu führen.

Interessant ist, dass jedes Land seine eigenen Vor- und Nachteile mitbringt. Somit kann es schwer sein mit Groß Britannien einen Krieg zu gewinnen, da man auf Schiffe und Flugzeuge (welche hohe Herstellungskosten aufweisen) angewiesen ist. Russland dagegen hat viele Rohstoffe und ein großes Einzugsgebiet, weshalb viel Platz für Industrie gegeben ist.

https://www.youtube.com/watch?v=yzQYtRvVHhU

Seinen Truppen kann man historisch relevante Generäle zuordnen, die tatsächlich den zweiten Weltkrieg miterlebt haben und politische Entscheidungen trafen. Darauf bauen Quests auf, deren erfolgreicher Abschluss den politischen Einfluss ansteigen lässt. Außerdem gibt es einige Skilltrees, Ausrüstungen und Fahrzeuge, die für unterschiedliche Kriegsstrategien sorgen.

Das Spiel sieht um einiges schöner aus als der Vorgänger, hat einen realtime Tag-Nacht-Wechsel und eine detailierte Wettersimulation. Im Multiplayer wird man mit bis zu 32 Spielern gleichzeitig Krieg führen können oder sich im Koop-Modus unterstützen.

Hearts of Iron IV soll im ersten Quartal 2015 für den PC erscheinen.


Gamescom 2014 - Donnerstag

Am ersten offiziellen Besuchertag war die Messe unglaublich voll. Einige haben es gar nicht wahrgenommen, andere haben unglaublich viel Zeit in Warteschlangen verbracht. Tim, Kon und René haben sich heute das Line-Up von Square Enix, Ubisoft, EA, IDatXbox, Koch Media, Focus Home Entertainment und Paradox Interactiv angeschaut.

Pixelburg im iTunes Store

Pixelburg als RSS Feed

Pixelburg bei Podcaster.de

Pixelburg bei Soundcloud


Gamescom 2014 - Mittwoch

Am ersten Pressetag der Gamescom 2014 sprechen Kon, Tim und René über ihre ersten Eindrücke und Spiele, die ihnen vorgestellt wurden. Zum einen waren Indietitel wie Tristoy, Typoman oder Albedo: Eyes from Outerspace vertreten, zum anderen gab es große Titel wie Bloodborn, The Order, Destiny, Assassins Creed: Unity und Far Cry 4 zu bestaunen.

Nicht zu vergessen ist die allgemeine Presseunfreundlichkeit, die hoffentlich nur am heutigen Tag herrschte!

Pixelburg im iTunes Store

Pixelburg als RSS Feed

Pixelburg bei Podcaster.de

Pixelburg bei Soundcloud


CoD: Advanced Warfare Livestream

Genau in diesem Moment läuft der CoD: Advanced Warfare Livestream auf Twitch.

Der Livestream wird in Köln auf dem Messegelände der GamesCom aufgezeichnet. Nur eingeladene Pressebesucher dürfen sich das Event vor Ort anschauen. Enthüllt wird der Multiplayer des neuen Call of Duty. Activision hat einige Innovationen versprochen, die dem Mehrspielermodus neues Leben einhauen sollen.

Wir hoffen natürlich, dass wir auf der GamesCom in Köln die Gelegenheit bekommen, selbst auf Keyboard oder Tasten drücken zu dürfen!

Watch live video from xbox on www.twitch.tv


Neues Darksiders der Vigil-Entwickler?

David Adams, Mitgründer von Vigil Games hat sich ein paar ehemalige Mitarbeiter von Crytek USA geschnappt und ein neues Entwicklerstudio namens Gunfire Games gegründet. Crytek hatte vor einiger Zeit Vigil gekauft, weshalb David Adams CEO von Crytek Texas wurde.

In einem Interview mit Polygon hat er nun einige Informationen zum neuen Studio und bevorstehenden Projekten preisgegeben. Studio Director Matt Guzenda war ebenfalls anwesend und verriet, dass gerade noch einige neue Mitarbeiter eingestellt würden.

Der schwedische Konzern Nordic Games erwarb in THQs Auflösungsphase die Darksiders IP und wartet seitdem auf den einen Entwickler, der in der Lage ist einen würdigen Darksiders Nachfolger zu basteln.

Adams möchte sich sowohl auf kurzweilige Projekte, als auch auf etablierte IPs konzentrieren, zu denen Darksiders definitiv gehört. Außerdem würde man auch anderen Entwicklerteams helfen, um den Mitarbeitern eine gewisse Jobsicherheit zu gewähren.

Gunfire Games steht derzeit mit Nordic Games in Kontakt und führen Verhandlungen bezüglich eines neuen Darksiders-Titels. Es bleibt abzuwarten, was die Verhandlungen ergeben. Ich würde mich sehr über einen weiteren Teil der Reihe freuen, besonders wenn David Adams die Fäden zieht.

Bild