God of War 4: Neue Götter braucht das Land

 

Am 10. Dezember stehen die Video Game Awards an und kürzlich veröffentlichte Ausrichter Spike auf seinem US-Sender ein verschwommenes Bild, mit dem Hinweis auf die Fortsetzung einer PS-Only Spielereihe.

Read more


Codename: XBOX Prestige

Die jetzige Konsolen-Gen befindet sich in der Zielgerade und alle Welt wartet, nach der Ankündigung der WiiU, auf die Nachfolger von Sony und Microsoft. Jetzt meldete sich Joseph Dummary, kein Geringerer als der Designer der XBOX zu Wort und brachte auch gleich ein paar neue Artworks mit.

Read more


Stop'n'Swop: Der Nintendo-Mythos

Von: Jannis Tenbrink

Der Jump ’n’ Run-Klassiker Banjo Kazooie für N64 war in vielerlei Hinsicht visionär. Dennoch gab es einige Elemente, die zwar geplant waren, es aber nie in die Endversion schafften. Dazu gehörten Levelkonzepte (Letztendlich dann im Nachfolger Banjo Tooie und in Donkey Kong 64 veröffentlicht) und ein Spielabschnitt, in dem man Banjo’s Schwester hätte steuern sollen. Die mit Abstand interessanteste Idee war jedoch die Funktion „Stop ’n’ Swop“, zu deutsch ungefähr „halte und tausche“. Diese sah vor, die Spielmodule von Banjo Kazooie und das des sich bereits in der Entwicklung befindlichen Sequels Banjo Tooie zu tauschen, während die Konsole in Betrieb ist, womit ein Datenaustausch erfolgen sollte, und zwar folgender Natur:

 

In Banjo Kazooie sieht man, wenn man das Spiel mit 100 Puzzelos beendet, eine Sondersequenz, in der man bisher unzugängliche Levelinhalte sieht, die man mit verschiedenen Tricks (u.a. einem ewig langen Cheat, den man nicht herausfinden kann, sondern sich aus dem Internet heraussuchen muss) freischalten und begehen kann. An den drei dadurch begehbaren Orten findet man zwei Eier mit einem Fragezeichen drauf und einen Eisschlüssel. Es wurden noch 4 weitere Eier einprogrammiert, die nie gefunden werden können, und die sollte man dann mittels Stop ’n’ Swop auf Banjo Tooie übertragen können, wo eine Henne (Helga; wichtiger Bestandteil des Spiels) diese ausbrüten muss. Was da dann bei herauskommt, wurde nie geplant, da Nintendo ein Veto einlegte: Das aus- und einstecken von Spielkassetten während die Konsole in Betrieb ist verstößt ausdrücklich gegen die Sicherheitsbestimmungen.

 

 

Durch die Unmöglichkeit der Übertragung der Eier sind diese und der Eisschlüssel also vollkommen nutzlos. Doch wer das Spiel zu 101% durchspielen will, muss sie dennoch einsammeln. In Banjo Tooie wurde allerdings eine Alternative gefunden: Da sich das Spiel zum Zeitpunkt der Erkenntnis der Unmöglichkeit des Plans noch mitten in der Entwicklung befand, wurden zwei kleine, hüpfende Minispielmodule eingebaut, die vergleichsweise gut versteckt, aber alleine findbar sind. Wenn man die angreift kommen die beiden Eier heraus, die man aus Banjo Kazooie übertragen hätte. Das eine Ei schaltet den Jinjo im Mehrspielermodus frei, das andere lässt einen Kazooie als Keule benutzen (Sehr amüsant übrigens) und der Eisschlüssel (Den man tief in der Klunkerkluft-Mine versteckt findet) öffnet einen Safe mit einem riesigen Glowbo, mit dem Wumba Kazooie in einen feuerspeienden Drachen verwandeln kann.

 

 

Zu der erläuterten Methode der Datenübertragung („Hot Swap“ genannt: Die Konsole läuft während des Wechselns der Module) gab es noch zwei weitere Überlegungen: Einerseits gab es den „Cold Swap“ (Die Konsole wird ausgeschaltet, die Module gewechselt und wieder eingeschaltet), welcher zwar insofern möglich ist, als dass das N64 Daten bis zu 30 Sekunden nach dem Ausschalten speichern kann, aber durch die viel zu unsichere Übertragung einfach nicht die Mühe wert ist; und andererseits hätte man in das Spielmodul von Banjo Tooie einen Steckplatz einbauen können, in den man das Modul von Banjo Kazooie steckt, was zwar eine direkte Datenübertragung ermöglicht (Was bereits in „Sonic & Knuckles“ und „Sonic the Hedgehog 3“ für den SEGA Mega Drive verwirklicht wurde), aber in der Produktion so teuer ist, dass das Spiel ein Verlustgeschäft geworden wäre.

 

 

Letzten Endes wurde Stop ’n’ Swop - zumindest vom ursprünglichen Sinn her - im bislang letzten Ableger der Reihe „Banjo Kazooie - Schraube locker“ für XBOX 360 (nach der Übernahme Rares durch Microsoft - sterbt einen langsamen, qualvollen Tod, Microsoft!) verwirklicht. Wenn man Banjo Kazooie auf der XBLA bis 100 Puzzelos durchspielt und Schraube Locker besitzt kann man alle 6 Eier und den Eisschlüssel in Banjo Kazooie einsammeln und in Schraube Locker sind diese dann in Showdown Town zu finden. In den Eiern sind dann verschiedene Bonusgegenstände für die Fahrzeuge enthalten, die keinen Nutzen haben, sondern reine Angeberobjekte sind. Und wenn man zu guter Letzt in Banjo Tooie für XBLA die Eier ausbrütet und den Eisschlüssel einsammelt wird man in Schraube Locker glücklicher Besitzer sieben spezieller Entwürfe - Doch das alles hat eigentlich nichts mehr mit der ursprünglichen Funktionalität des Stop ’n’ Swop zu tun.

 

Doch man muss sagen, sie haben nicht alles verhunzt: Die ursprüngliche Idee der Datenübertragung zwischen Kazooie und Tooie wurde nun für XBLA möglich gemacht. Wenn man die Eier nun in Tooie ausbrütet, erhält man unabhängig von den Eiern eine Reihe Bonusmaterial wie die schon erwähnte Keule oder zielsuchende Eier (die man auch so im Cheatraum freispielen kann). Außerdem wurde die Möglichkeit eines weiteren Stop ’n’ Swops für etwaige Nachfolger der Reihe eingebaut, die wieder neue Inhalte freischalten werden.
Letzten Endes bleibt nur zu sagen:
Sterbt, Microsoft, und gebt uns die Firma zurück, die jahrelang die innovativsten und zugleich amüsantesten Videospiele der damaligen Zeit herausgebracht hat und seit eurer Übernahme nur noch Scheisse produziert.
Das musste mal gesagt werden!

 

So, jetzt melde ich mich mal als René:
Kanntet ihr Stop'n'Swop schon? Hättet Ihr die Möglichkeit, Module auszutauschen, um Bonusmaterial zu ergattern für sinnvoll empfunden?

Videospiel-Rapsongs: 5 Top-Gangster Raps!

 

Hier eine Sammlung der besten Videospiel-Rap-Parodien.

 

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=wpZUHNvFubg[/youtube]

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ATZ1bETYlF8&feature=relmfu[/youtube]

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=s4BuDo87_Cw&feature=relmfu[/youtube]

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=mO1QBTG6EXs[/youtube]

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=DCYnTLLb1oA[/youtube]


Spieleveröffentlichungen der letzten Woche

Um einen Überblick zu behalten, welche Spiele auf unseren Lieblingskonsolen herauskommen, haben wir hier eine kleine Liste der Spiele, die in der letzten Woche veröffentlicht wurden. Geordnet nach Plattform und Alphabet:

PS3:

  • Adventure Camp
  • Assassin's Creed: Revelations
  • Carnival Island
  • Der Gestiefelte Kater
  • Dynasty Warriors 7: Xtreme Legends
  • EyePet & Friends
  • Lego Harry Potter: Die Jahre 5-7
  • Marvel Super Hero Squad: Comic Combat
  • Medieval Moves
  • Need for Speed: The Run
  • Pictionary Plus
  • Saints Row: The Third
  • Super Star Kartz
  • Survival: Shadows of Katmai
  • uDraw Studio: Instant Artist
  • Ultimate Marvel vs. Capcom 3
  • Winter Stars

XBox 360:

  • Adventure Camp
  • Assassin's Creed: Revelations
  • Deepak Chopra's Leela
  • Der Gestiefelte Kater
  • Halo: Combat Evolved - Anniversary
  • Jillian Michaels Fitness Adventure
  • Lego Harry Potter: Die Jahre 5-7
  • Marvel Super Hero Squad: Comic Combat
  • Need for Speed: The Run
  • Pictionary Plus
  • Rapala for Kinect
  • Saints Row: The Third
  • SpongeBob Schwammkopf: Surf & Skate Tour
  • Super Star Kartz
  • Survival: Shadows of Katmai
  • uDraw Studio: Instant Artist
  • Ultimate Marvel vs. Capcom 3
  • Winter Stars

Wii:

  • Adventure Camp
  • Call of Duty: Modern Warfare 3
  • Deepak Chopra's Leela
  • Der Gestiefelte Kater
  • Disney Prinzessin: Bezaubernde Geschichten
  • Get Up and Dance
  • Lego Harry Potter: Die Jahre 5-7
  • Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: London 2012
  • Marvel Super Hero Squad: Comic Combat
  • Need for Speed: The Run
  • Pocoyo Racing
  • Spaghetti Western Shooter
  • Super Star Kartz
  • Survival: Shadows of Katmai
  • The Legend of Zelda: Skyward Sword
  • Trivial Pursuit: Wetten & Gewinnen
  • uDraw Studio: Instant Artist
  • We Sing Rock!
  • Winter Stars

 

Quelle Bild 1

The Elder Scrolls: FREE DL


 

Da der Skyrim-Wahn Bethesda viele neue Fans beschert hat, werden vor allem Neueinsteiger aber auch Fans der ersten Stunde mit zwei kostenlosen Klassikern beschenkt.The Elder Scrolls: Arena und The Elder Scrolls II: Daggerfall gibt es nun zum kostenlosen Download! Die Urväter des heutigen Skyrim könnt ihr so mit  der DOSBox zocken und ein wenig Spielegeschichte nachholen.

Wir meinen: Top!

Links:

Arena - Daggerfall

 


Skyrim: Ruft das Guinness-Buch an!

[youtube]http://youtu.be/xE4uzGaQDQg[/youtube]

Zu Skyrim haben wir ja bisher nicht viel erzählt. Was wohl in erster Linie daran liegt, dass wir uns momentan kaum noch außerhalb Himmelsrand unterwegs sind.

Und wenn, dann nur um sowas hier anzusehen.

Herzlichen Glückwunsch an den Spieler für den besten Headshot aller Zeiten. Selbst wenn es ein Fake sein sollte, ist das Video unheimlich sehenswert!


CoD: MW3 stellt Rekorde auf

Ich mach's kurz:

  • Meiste Vorbestellungen: 1,5 Millionen Käufer
  • in den ersten 24 Stunden 6 Millionen Mal verkauft
  • 18 Millionen Exemplare sollen bis Jahresende über die Ladentische gehen (könnte dennoch die 25-Millionen-Marke knacken)
  • in den ersten 24 Stunden insgesamt 5 Millionen Stunden Multiplayer-Gefechte auf Xbox Live
  • PS3-Version etwa halb so gut verkauft
  • PC-Version wiederum brachte es nur auf 5 Prozent der plattformübergreifend abgesetzten Exemplare
  • Gesamtwert Multiplayer grob 8 Millionen Stunden
  • Umsatz schätzt das Unternehmen auf mehr als 400 Millionen Dollar
  • So viel Geld habe noch nie ein Computerspiel zuvor in diesem Zeitraum eingebracht
  • "Harry Potter und der Halbblutprinz" spielte beispielsweise am Premierenwochenende 394 Millionen Dollar ein, so viel wie kein anderer Film

Uncharted 3: Nathan auf Reise

Oh Fuck yeah!

Uncharted 3 - der absolut ultimative Super-Exclusiv-Titel für Playstation User. Und es war wieder einmal so schön!

Mit dem Ersten und Zweiten Teil der Serie hatte Entwickler Naughty Dog ja schon gezeigt, was für große Knochen sie ausbuddeln können. Part 3 der Action-Adventure-Reihe kommt nich nur frisch und mit riesigem Werbe-Tam-Tam um die Ecke. Sondern sieht auch so schön aus wie eine Fusion aus Scarlett Johansson und Christina Hendricks.

Hier stimmt einfach alles. Mit den strahlenden Augen eines fünfjährigen beim Betrachten einer Optimus Prime Actionfigur, riss ich die Folie von der Hülle. Obwohl mir die Nebenmissionen von Batman: Arkham City noch im Hinterkopf herumschwirrten und nach sofortiger Erledigung schrien, legte ich meine neueste Errungenschaft ein.

Schwierigkeitsgrad "Schwierig". Das hatte ich ja schonmal versucht. Bei Uncharted 2 hatte ich mich durch das gesamte Spiel gebissen um nach gefühlten 200 Versuchen den Endkampf zu gewinnen die Schwierigkeitsstufe herunterzustellen. Bumms - da war's vorbei und Tim bekam - Die Bronze Trophäe, als wären die zahlreichen Stunden härtester Kleinstarbeit nie gewesen. Aber mir egal. Diesmal würde ich es durchziehen, koste es was es wolle.

Bis ich mich mit der Steuerung wieder vertraut gemacht hatte fluchte ich schon über einige Bugs, wovon (wie ich leider erst nach großem Rumgekotze auf Twitter erfuhr) die Hälfte meine eigene Unfähigkeit war. Aber die andere Hälfte waren echte Bugs! Das wurmte mich. Irgendwann war die Luft raus. Ein wenig Enttäuschung machte sich breit.

Die nächsten Tage hatte ich viel zu tun. Als ich Zeit zum Zocken freimachen konnte war der 31. Oktober. Man sagte mir ich müsse unbedingt Arkham City spielen. Calendar Man und so. Obwohl es da nichts zu holen gab, blieb ich drauf hängen. Wieder kein Uncharted. Hm.

Die letzten Tage konnte ich immer mal wiederZockerrunden einlegen. Und vor einer Stunde war es so weit. Die Silbernen Trophäen für Leicht, Mittel und Schwierig rutschten über die obere, rechte Bildschirmecke.

Nach einem kurzen Klopfer auf die eigene Schulter und einem wohlverdienten Abenteurer-Bierchen sitze ich nun hier und tippe vor mich hin. Aber nach langer Einführung endlich mal was zum Game.

Die Person die wir diesmal am meisten scheiße finden heißt Marlowe und ist eine runzlige Briten-Hexe, die es auf Nates Ring abgesehen hat.

Und das nicht erst seit gestern. Die Rückblende in Nathan Drakes Vergangenheit zeigt neben dem ersten Aufeinandertreffen mit Victor Sullivan einen jugendlichen Straßenjungen, der zufällig der Nachfahre des berühmten Bukaniers Sir Francis Drake ist. In einem Museum versucht dieser Hämpfling ein kryptisches Gerät aus einer Vitrine zu klauen, das ihn einem weiteren Geheimnis seines Urahnen auf die Spur bringen soll. Die versunkene Stadt Iram.
Doch auch besagte runzlige Hexe und ihr speichelleckender Schatten namens Talbot sind auf dieser Fährte. Es bricht also ein Wettlauf los, der von London über Frankreich nach Syrien und Jemen, bis in die Wüste Rub-Al-Chali führt. Alles mit Zeitsprüngen und Rückblenden, die sich so perfekt in den Spielverlauf einpassen, dass man vor Euphorie zu applaudieren beginnt.
Die Grafik ist heftig. Nein, "heftig" wird der Sache nicht gerecht. Sie ist atemberaubend.

Ein cineastisches Action-Geballer mit wunderschönem Antlitz ist Uncharted 3. Und es macht verdammt viel Spaß.
Natürlich hatte ich auch hier wiedereinmal ein paar Stellen die ich doch öfter wiederholen musste, aber um so glücklicher war ich, wenn ich die richtige Taktik für diese Situation selbst erabeitet hatte.
Uncharted 3 ist zweifelsohne ein absolutes Must-Have für jeden Playstation 3 Besitzer.
Den Fortgang der Story überlasse ich Euch! Glaubt mir, es lohnt sich auf jeden Fall. Ich für meinen Teil freue mich auf den 26. November, an dem sich die gesamte Pixelburg Redaktion zur Konferenz nach Hamburg begibt. Denn irgendwen von den Jungs werde ich dazu verknechten mit mir den Ko-Op Modus anzuzocken.
Stay tuned!
 

(Quelle: Bild)