Super Mario Game of Thrones Intro

Das Intro zur Kult Serie Game of Thrones ist, unzweifelhaft, eines der besten aller Zeiten.
Die Serie hat viele Fans in Ihren Bann gezogen. Natürlich sind darunter auch viele Videospieler. Der Reddit Nutzer randomnate hat sich eine Kreuzung aus Hearthstone und Game of Thrones überlegt, während der YouTube Nutzer NicksplosionFX  gerne eine Mischung aus dem Game of Thrones Intro und Super Mario World sehen wollte.
Hier könnt ihr Euch beide Intros im Vergleich anschauen.
[youtube_small]a1KjPb_cViQ[/youtube_small]
Quellen: NicksplosionFX YouTube / Intro / Game of Hearthstone


Game of Thrones meets Hearthstone

Der Reddit Nutzer randomnate ist ein riesiger Game of Thrones und Hearthstone Fan.
Er hat sich die Mühe gemacht und einige Game of Thrones Charaktere als Hearthstone Karten kreiert.
game_of_hearthstone_1

As a huge Game of Thrones fan who also can't get enough of Hearthstone, I thought it'd be fun to combine the two and model GoT characters as Hearthstone cards.


 
Hier könnt ihr Euch Hearthstone für kostenlos herunterladen. Und hier könnt ihr Euch die komplette Bildergalerie seiner Game of Hearthstone Reihe ansehen.
 
Quelle: randomnate / Game of HearthstoneGame of Thrones / Hearthstone


Saints Row IV mit Oculus Rift

In diesem Video spielt der YouTube Nutzer MrJTDekker Saints Row IV - das Besondere? Er spielt es mit einer First-Person Mod und mit der VR-Brille Oculus Rift.
Möglich ist das ganze durch eine Vielzahl an Mods. Unter anderem läuft das Spiel mit der First-Person Mod vom User ImmortalSin
 
Quelle: Saints RowMrJTDekker YouTube Kanal / First-Person Mod / Bild


Die Sims 4 in Russland erst ab 18 Jahren freigegeben

Die Sims sind seit dem ersten Spiel der Reihe, bei jungen und alten Spielern, auf der ganzen Welt beliebt. Wie Arstechnica berichtet, wird das neue Sims 4 wird in Russland allerdings erst ab 18 Jahren erhältlich sein, wobei die Vorgänger des vierten Spiels in Deutschland ab 6 Jahren aufwärts erhältlich waren.
sims4_2
Die Russischen Behörden begründen die Entscheidung, das Spiel Kindern nicht zugänglich zu machen mit einem Gesetzesparagraphen, der Kinder, vor Dingen schützen soll, die ihre Gesundheit, oder ihre Entwicklung schädigen sollen.
Das "problematische" an Sims 4 ist die Option gleichgeschlechtliche Beziehungen zu führen.
Die homophobe Auslegung des Paragraphen ist leider keine Neuheit, stellt Videospiele aber das erste mal an den Pranger.
Ich kriege das Kotzen!
Quelle: Video / Sims / Arstechnica


Dieser Mann fährt Achterbahn mit seiner Oculus Rift Brille

Die virtuelle Realität ist ein Lebenslanger Traum der Menschheit. Mit der Rift, von Oculus VR (erst kürzlich von Facebook für 2 Miliaren US$ gekauft) sind wir diesem Traum einen großen Schritt näher gekommen. Was bis jetzt wirklich fehlt, ist das Gefühl, nicht auf  einem Stuhl zu sitzen, sondern wirklich durch ein Spiel, oder eine andere virtuelle Welt zu erkunden.
Der YouTube Nutzer Jonathan Forder hat ein Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie ein Mensch gleichzeitig eine Achterbahn fährt und eine virtuelle Demo der gleichen Achterbahn-Strecke über die VR Brille anschaut.
Mir wird tatsächlich schon beim zuschauen schlecht... aber ich bin auch kein großer Achterbahn-Fan.
 
Quelle: Jonathan Forder YouTube / Video / Oculus VR / Bild


Neuer Watch_Dogs Trailer erscheint mit Easter Eggs

Gestern hat Ubisoft einen neuen Trailer zum, am 27. Mai erscheinenden Watch_Dogs veröffentlicht. In dem Trailer werden einige der Charaktere, mit denen der Spieler zu tun haben wird etwas genauer vorgestellt.
watch_dogs_easter_egg
 
Wie man in diesem Bild sehen kann, hät der Trailer eine kleine Überraschung für Ubisoft Fans bereit. Auf dem Tisch von "T-Bone" Grady stehen sowohl eine Assassin's Creed, als auch eine Far Cry CD/DVD. Das deutet aber nicht unbedingt darauf hin, dass die Spiele im selben Universum angesetzt sein werden, denn der Animations Director Colin Graham hat DualShockers verraten, dass die Spiele echt sind und "T-Bone" einfach nur auf CD Hüllen steht.
 
Quellen: DualShockers / Trailer / Colin Graham Twitter


Epic erklärt Pläne über die Zukunft von Unreal Tournamanet

Ihr erinnert Euch an Unreal Tournament?!
Wenn nicht, ist das ganze kein Problem - wie Unreal Heute angekündigt hat, wird dem Franchise neues Leben eingehaucht.
Die Arbeit an dem neuen Spiel beginnt Heute. Ein paar UT-Veteranen arbeiten (vermutlich) in diesem Moment akribisch an Network Codes, und bauen Gerüste für die schnellste Multiplayer Action seit Quake. Jeder Fan, der Lust hat sich an der Entwicklung des neuen Unreal Tournaments zu beteiligen, hat hier die Möglichkeit sich für die Unreal Engine 4 Community anzumelden und seine Meinungen in das Projekt einzubringen.
unreal_tournament1
Unreal plant das Spiel "getreu der Wurzeln der Reihe und des FPS Genres" zu entwickeln. Das interessanteste an der ganzen Idee ist, dass das Spiel komplett umsonst sein wird. Nicht Free to Play, nicht Pay to win... einfach umsonst

When the game is playable, it will be free. Not free to play, just free.

Hier geht's zur Unreal Engine 4 Community
Quellen: UE4 Community Sign Up / Pressemitteilung


Pokémon Omega Rubin und Pokémon Alpha Saphir für November 2014 angekündigt

Nintendo hat zwei neue Pokémon Spiele angekündigt. In Pokémon Omega Rubin und Pokémon Alpha Saphir soll man eine dynamische Welt erkünden können.
pokemon_omega_alpha
 
Diese Spiele sollen im November 2014 weltweit erscheinen.
Ich bin nicht der größte Pokémon Fan und habe wirklich keine Ahnung von den kleinen Monstern, aber hey - eine dynamische Welt klingt immer gut!
 


Fotografie in GTA 5

CROSSROAD OF REALITIES heißt die Reportage von Clara Merveille & Adéral Piot über Benoit Paillé und sein Projekt "VISIONS/GTAV/STREET-PHOTOGRAPHY"

Paillé hat die konventionellen Wege der Fotografie verlassen und sich mit einem Mash-Up aus Grand-Theft-Auto-Settings und Echtbild in die Herzen der kunstbegeisterten Videospielfans geknipst.

»I wanted to say that I do not think the photograph represents reality and that i doubt it ever has.«

Über den Verkaufstresen eines Videospielladens gelehnt, erzählt Paillé von der Entstehung seiner Idee und der folgenden Umsetzung.

622270fd9be12611b6746f3b32d5a7f2

Die Hintergründe, also die Motive der Bilder, fotografiert er von seinem Fernseher ab. Die Hände samt der haltenden Kamera stammen aus einem Fotoshooting vor dem Blue-Screen.

Zusammengebaut und richtig ausgeleuchtet entstehen so Bilder aus einer anderen Welt. Weder Los Santos, noch Echtwelt. Eher irgendetwas dazwischen.

ae5a74db2757e40b78ad13eb119a9224

be5a3ccca7d438640e7973000aad015d

Nehmt euch die 5 Minuten Zeit und lasst euch auf die Reise ein.

Quelle: Benoit Paillé, Doku