Total War: Attila - Creative Assembly kündigen neuen Teil der Strategieserie an
http://youtu.be/9Fv5O5TmNhw
Soeben kündigten Creative Assembly den neuesten Teil der erfolgreichen Total War Reihe an. In Total War: Attila erlebt der Spieler die letzten Jahre des römischen Reichs und den Aufstieg des namensgebenden Hunnenkönigs. Ob man dabei selbst in die Rolle von Attila schlüpft, oder er lediglich einen Kontrahenten darstellt, ist bisher noch unklar.
Das Spiel basiert auf einer aufgebohrten Version der Warscape Engine, die auch schon im Vorgänger Rome 2 zum Einsatz kam. Serientypisch können wir außerdem mit politischen Intrigen, Familienstammbäumen und einem verbessertem Belagerungssystem rechnen. PC Gamer hat bereits mit dem Lead Designer Janos Gaspar gesprochen und verspricht "eine lange Liste cooler neuer Dinge".
Wann Total War: Attila bei uns erscheint, ist noch nicht bekannt. Creative Assembly peilen einen Releasetermin im ersten Quartal 2015 an.
http://youtu.be/w2nEIkgJYKE
Wow, mit einem Teil über Attila den Hunnen habe ich nun garnicht gerechnet, trotzdem freue ich mich über die Ankündigung. Hoffentlich erfahren wir bald mehr über die lange Liste cooler Dinge, denn bisher sieht Total War: Attila nach einem Rome im neuen Gewand aus. Doch will ich hier natürlich nicht vorschnell urteilen! Sobald es weitere Neuigkeiten zu Inhalten oder einem genauen Releasetermin gibt, erfahrt ihr es selbstverständlich hier!
Mittelerde: Mordors Schatten - Neuer Trailer stimmt auf Release ein
https://www.youtube.com/watch?v=Y81KVMN88IM
Mittelerde: Mordors Schatten steht bei uns ab dem 2. Oktober in den Läden. Die internationale Version ist über Steam bereits am 30. September verfügbar. Damit Ihr Euch schonmal darauf vorbereiten könnt Saurons Dienern eins auf die Mütze zu geben, hat Warner Bros. die wichtigsten Features, sowie einen Teil der Story in einem neuen Trailer zusammengefasst. Das Video macht einen fantastischen Eindruck! Hoffen wir, dass das Spiel genauso viel hermacht!
Keep Talking and Nobody Explodes - Bombenspaß mit der Oculus Rift
https://www.youtube.com/watch?v=C_dNn7aQbmQ
Man kennt die Szene aus gängigen Hollywoodfilmen: Der Held findet eine Bombe, hat aber keine Ahnung wie er sie entschärfen kann, ohne dabei selbst über den Jordan zu gehen. Zum Glück kann er jemanden anrufen, der Ahnung von tickenden Sprengsätzen hat und weiß, welchen Draht man durchschneidet und welchen man besser in Ruhe lässt.
Dieses Szenario nahmen sich drei kanadische Hobbyentwickler beim diesjährigen Global Game Jam zum Vorbild und erschufen das Spiel Keep Talking and Nobody Explodes. Ein Spieler setzt sich eine Oculus Rift Brille auf und wird dadurch vor eine virtuelle Bombe gesetzt. Die anderen Spieler schlüpfen in die Rolle der Sprengstoffexperten. Sie sehen die Bombe zwar nicht, haben aber ein Universalhandbuch, in dem verzeichnet ist, wie der Zünder entschärft wird. Der Clou dabei: Die virtuelle Bombe besteht aus mehreren Teilen, die das Programm vor jedem Start anders zusammensetzt. Jedes Teil erfordert eine andere Methode. Ein Königsweg, der immer zum Sieg führt, existiert somit nicht.

Jetzt kommt es auf präzise Kommunikation an, denn selbstverständlich läuft das Spiel auf Zeit. Der hilflose Held vor der Bombe muss seinem Team genau erklären, was er sieht. Die Teammitglieder suchen daraufhin im Handbuch nach der passenden Lösung. Natürlich klingt das einfacher als es ist, denn jeder, der schonmal einen IKEA Schrank zusammengebaut hat weiß, dass Handbücher nicht immer ganz eindeutig formulieren was zu tun ist.

Wie alle Spiele, die auf einer Oculus Rift basieren, ist auch Keep Talking and Nobody Explodes vorerst nur auf entsprechenden Messen für jedermann spielbar. Sobald die VR-Brille jedoch offiziell in den Handel kommt, wird es auch das Spiel zu kaufen geben, so die Mitglieder des Keep Talking Teams. Ich finde die Idee großartig, denn sie zeigt wieder einmal, was die virtuelle Realität alles möglich macht. Vor allem die Fähigkeit mehrere Spieler mit nur einer Rift zu unterhalten zeichnet das Programm aus. Tolle Spieleabende mit Freunden beinhalten in ferner Zukunft nicht mehr nur Risiko, Looping Louie und Co., sondern auch Titel wie Keep Talking and Nobody Explodes. Da bin ich mir sicher!
Neuer CoD: Advanced Warfare Koop Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=cuHUqnZ-qWM
In einem brandneuen Trailer werden uns die drei Spielmodi des kommenden Shooters gezeigt. Der Singleplayer, der Multiplayer und erstmalig auch der Koop-Modus. Im Exo-Survival geht es mit bis zu vier Spielern um die Wurst. Wellen um Wellen an Exo-Skelett-Gegnern hageln auf die Spieler nieder und sollen ausgeschaltet werden. So sehen wir in dem kommenden Titel also keine Aliens, sondern riesige Kampfmaschinen. Unter dem Label "Power changes everything" geht es mitunter deftig zur Sache.
Ich kann das neue CoD kaum abwarten. Alleine die Einblendungen von Ingame-Achievments wie "Kingslayer" etc, lassen den Pavlovschen Tim kräftig sabbern. Funktioniert einfach immer noch so gut wie am ersten Tag, das Belohnungssystem.
Call of Duty: Advanced Warfare erscheint am 4. November 2014 auf Xbox One, Xbox 360, PlayStation 4, PlayStation 3 und dem PC.
League of Legends - Riot verbannt Rüpel-Spieler aus der Rangliste
"Learn 2 play noob!"
"Stop feeding !"@§$!!!"
"Better uninstall now idiot!"
Dies sind nur ein paar der Sprüche, die in einer Runde League of Legends regelmäßig durch den Chat fliegen. Vor allem in den Spielen der Rangliste ist die Stimmung häufig angespannt und die Wut über einen Fehler der Mitspieler dementsprechend groß.
Riot greift nun durch und verbannt Spieler, die durch aggressives und beleidigendes Verhalten auffallen, aus der Rangliste und dem Gruppenchat. Man wolle eine konzentrierte Wettkampfatmosphäre schaffen. Pöbelnde Mitspieler mit zu dünnem Geduldsfaden seien deshalb Gift für die Community.
Weist ein Spieler während seiner Zwangspause eine Verhaltensbesserung in ungewerteten Spielen auf, darf er in die Rangliste zurückkehren.

"Warum sind League of Legends Spieler bloß so böse?", mag sich manch einer jetzt fragen. Ständig liest man etwas über die die fiese LoL-Community! Meiner Meinung nach ist das ganz natürlich, denn League of Legends ist nunmal ein Spiel mit unfassbar vielen Spielern. Erst im Januar vermeldete Riot, dass täglich mehr als 27 Millionen Menschen in das Spiel einloggen. Klar, dass darunter auch eine Menge Menschen sind, die schnell mal ausfallend werden, wenn ihnen etwas nicht passt. Mit den disziplinarischen Maßnahmen gegen solche Spieler handelt Riot vollkommen richtig. Vielleicht denken Rüpel nun zukünftig erst nach, bevor sie etwas im Chat schreiben.
Wie sehen die League of Legends Spieler unter Euch die Sache? Habt Ihr beim Spielen schon einmal negative Erfahrungen mit anderen Nutzern gemacht? Schreibt mir Eure Meinungen in die Kommentare.
Bildquelle: Youtube - Play Nice: the Science and Behavior of Online Games
Guild Wars 2 - Bis zum 1. Oktober umsonst zocken!
Ihr wolltet schon immer mal Guild Wars 2 ausprobieren, dafür aber keine 40€ investieren? Dann ist jetzt Eure Chance! Entwickler ArenaNet öffnet vom 25. September bis 1. Oktober die Guild Wars 2 Server für alle, die das Spiel ausprobieren möchten. Registrieren könnt ihr euch über die offizielle Homepage des Spiels. Falls Ihr bereits einmal an einer Trialphase teilgenommen habt, so könnt Ihr direkt dort weitermachen, wo Ihr aufhören musstet.
Guild Wars 2 besticht vor allem durch die lebendige Story, die ständig durch diverse Ereignisse umgeschrieben wird. Noch dazu erlebt jeder Charakter eine eigene, persönliche Geschichte, die in einem spannenden Finale gipfelt. Leider mangelt es dem Spiel ein wenig an Langzeitmotivation, so zumindest mein Eindruck. Irgendwann ist nämlich auch die tollste Geschichte zu Ende erzählt und es bleiben nur noch stumpfe Sammelquests übrig.
Bis zu diesem Punkt bietet Guild Wars 2 jedoch monatelange Unterhaltung vor einer bombastisch aussehenden Kulisse! Außerdem gibt es keinerlei Abogebühren. Wer einmal die Vollversion kauft, kann spielen bis er umfällt und erhält obendrein alle Updates umsonst. Ein ideales MMORPG für zwischendurch!
Heroes of the Storm - Alphaversion geht in die finale Phase
Wie Blizzard über den offiziellen Entwickler-Blog bekanntgab, startet die finale Alphaphase des MOBA-Titels Heroes of the Storm am 29. September. Ab dann werden die Server für ca. eine Woche nicht erreichbar sein, um alle nötigen Updates aufspielen zu können. Damit einher geht auch der letzte Accountreset für alle Spielerkonten. Jeder, der bis heute echtes Geld für neue Helden oder Skins ausgegeben hat, bekommt dieses in Form von Battle.net-Guthaben zurückerstattet. Der Heroes of the Storm Shop schloss übrigens bereits am 22. September seine Pforten. Seitdem befinden sich alle 29 spielbaren Helden in der kostenlosen Heldenrotation.

Fleißige Alphatester erhalten außerdem eine wundersame Reitziege, auf der ihre Helden in Zukunft über das Schlachtfeld donnern können. Jeglicher Fortschritt, der nach diesem Update erzielt wird, soll laut Blizzard dann dauerhaft erhalten bleiben.
Ich bin wirklich gespannt auf Blizzards neuen MOBA-Titel. So wie es aussieht rückt ein offener Betatest langsam aber sicher in greifbare Nähe. Vielleicht gibt es auf der diesjährigen Blizzcon ja sogar Neuigkeiten bezüglich eines finalen Releasetermins. Nachdem Titan eingestampft und Warlords of Draenor bereits im letzten Jahr spektakulär angekündigt wurde, bleiben für die Blizzcon 2014 eigentlich nur noch Heroes of the Storm und das Starcraft 2 Addon Legacy of the Void als mögliche Highlights übrig. Am 7. November öffnen sich die Messehallen in Anaheim und wir wissen hoffentlich mehr. Es bleibt spannend!
Blizzard stoppt Pläne für neues MMO - Titan
Blizzard hat offiziell alle Pläne für das neue MMO Titan stillgelegt.
Erst letztes Jahr hieß es, dass Blizzard das Projekt noch einmal ganz von Vorne beginnen würde.
Im Interview mit Polygon betonte Blizzard Mitgrüner und CEO Mike Morhaime, dass Titan niemals offiziell angekündigt wurde.
Jahrelang haben Blizzard Fans auf der ganzen Welt auf Titan gewartet und von Blizzard erwartet das MMO Genre ein zweites mal zu revolutionieren. Hochgesteckte Erwartungen haben nicht nur die Fans an Blizzard, sondern auch das Unternehmen selber - einer der vielen Gründe, wieso Blizzards Spiele seit Jahrzehnten erfolgreich ohne Ende und geliebt, wie Stofftiere sind.
![]()
Wenn nicht Blizzard, wer dann kann das Massively Multiplayer Online Genre in die nächste Stufe seiner Evolution führen?
World of Warcraft hat die Videospiel-Welt in seinen Grundfesten, bis Heute nachhaltig erschüttert. In der nahen Zukunft sollten wir von Blizzard aber kein neues MMO erwarten, Morhaime sagte im Polygon Interview:
"[...] I can say that right now, that's not where we want to be spending our time."
Ich bin ein wenig enttäuscht, denn auch wenn ich nicht der größte MMO Fan bin, hätte mich Blizzards neue Vision für das Genre mehr interessiert, als alle anderen Versuche.
Wie dem auch sei, bin ich jetzt umso mehr gespannt, was Blizzard als nächstes zu bieten haben wird!
Nintendo feiert 125. Geburtstag!
Happy Birthday zum 125. Geburtstag Nintendo!
Moment, 125 Jahre Nintendo, da kann doch irgendetwas nicht stimmen? Videospiele gibt es doch frühestens seit 1970! Das stimmt, Nintendo wurde jedoch bereits 1889 von Fusajirō Yamauchi gegründet, damals stellte man jedoch noch Spielkarten her. In den 70er Jahren versuchte Nintendo sich dann an Arcade-Spielen. Die erste eigene Konsole kam 1976 in Japan auf den Markt.
Bis zum bekannteren Nintendo Entertainment System sollten noch sieben Jahre vergehen, in denen Nintendo weiter expandierte und unter anderem Niedelassungen in den USA und Kanada eröffnete. 1989 erschien der Gameboy zusammen mit dem Spiel Tetris und das Zeitalter der Handheld-Konsolen brach an. Doch die Konkurrenz schlief schon damals nicht! SEGA brachte 1988 den Mega Drive auf den Markt, Nintendo konterte spät aber präzise mit dem Super Nintendo, der 1992 in Europa erschien. Heutige Klassiker wie F-Zero oder Super Mario Kart verhalfen der Konsole damals zum Durchbruch.
Wir machen einen großen Sprung in das Jahr 1997, da nämlich erschien der Nintendo 64 in Europa. Doch auch der N64 stand im Schatten der neuesten SEGA Konsole und konnte kaum Hersteller für sich gewinnen. Den Tiefpunkt erreichte man, als Square Enix sich von Nintendo abwandte und zukünftige Produkte ausschließlich für Sony entwicklete.
Bis heute folgten Gamecube, Nintendo DS, Nintendo 3DS, die Wii und die Wii U. Das Unternehmen hat an Kraft gewonnen, auch wenn die aktuelle Presse immer wieder mit negativen Schlagzeilen über Entlassungen durchzogen ist. Meine Kindheit jedenfalls wurde von Nintendo geprägt und ich hoffe, dass Mario, Link, Yoshi und Co. noch viele weitere Generationen prägen können. Auf die nächsten 125 Jahre!
Assassin's Creed: Unity - Season Pass enthüllt
https://www.youtube.com/watch?v=S9wMHziNX80
Assassin's Creed: Unity erhält einen Season Pass, das kündigte Ubisoft nun über den offiziellen Ubiblog an. Für $29,99 erhalten Fans alle geplanten DLCs des kommenden Action-Adventures. Darunter befinden sich beispielsweise neue Waffen, Missionen und Kostüme, aber auch zwei Kampagnen mit je acht Stunden Spielzeit. Alle Zusatzinhalte sind laut Ubisoft Anfang 2015 verfügbar.
"Dead Kings" ist die erste der neuen Story Kampagnen, sie setzt unmittelbar nach den Ereignissen von Assassin's Creed: Unity ein und begleitet Arno in die Katakomben von Saint Denis.
Die zweite Kampagne führt euch ins China des 16. Jahrhunderts. Was, China? Ja, ihr habt richtig gelesen, in Assassin's Creed Chronicles: China geht es in den fernen Osten, wo ihr als Shao Jun unter anderem über die Chinesische Mauer schleicht. Alles im Stil eines 2,5D Plattformer-Games. Fans der Serie erinnern sich vielleicht, dass die kleine Shao damals von Ezio Auditore höchst selbst ausgebildet wurde, sie hat also einiges auf dem Kasten. Wer sich schonmal einen Eindruck von Shao Jun machen möchte, dem kann ich den Kurzfilm Assassin's Creed Embers empfehlen. Er beleuchtet Ezio's letzte Tage und zeigt, wie er auf Shao traf. Ihr findet die englische Version unterhalb des Artikels.

Ein ganz schön umfangreicher Season Pass! Vor allem Assassin's Creed Chronicles: China macht mich neugierig. Wenn die Meinungen der Fans positiv ausfallen, wage ich zu behaupten, dass Ubisoft hier mehr als nur einen DLC für die Assassinen des fernen Ostens plant. Vielleicht steht uns 2015 ja ein Vollpreistitel um Shao Jun ins Haus? Assassin's Creed: Ninja!
https://www.youtube.com/watch?v=3AccnFxdznE



