Welche Gründe gibt es, um das alte Nintendo Entertainment System wieder an die Röhre zu schließen?
Ja – Im Prinzip braucht es keine großen Gründe, um Retro Games zu spielen. Allerdings kann man auch sehr soziale Benefit-Motivationen nutzen, um die Gamer an den Bildschirm zu holen.
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft hat die Spendenaktion ins Leben gerufen, die vielen Kranken Unterstützung bieten soll. Es sollen exakt 100 Stunden am Stück an der alten Konsole gespielt werden. Darunter finden sich Spiele-Hits wie Super Mario Bros 1-3, Contra oder Mega Man.
Die von Freitag bis Dienstag andauernde Spendenaktion könnt Ihr per Live-Stream verfolgen. Welches Spiel wann gespielt wird, könnt Ihr in dieser Übersicht erfahren!
Das nennen wir lobens- und zockenswert!
Ihr solltet euch mal mit speeddemosarchive.com vertraut machen. Die machen jedes halbe Jahr einen Speedrun-Marathon an dem hunderte Spiele an fünf Tagen am Stück gespielt und währenddessen Spenden gesammelt werden für AIDS-Hilfe usw. Vor ein paar Tagen ging „Summer games done Quick“ zu Ende und sie haben fast 50.000$ für die Authismusforschung gesammelt.
Hört sich interessant an, Danke für den Tipp!
Im übrigen lohnt sich die Seite sowieso; ist die qualitativ hochwertigste Speedrun-Seite im Web, die Leute im Forum klingen als hätten sie nen Professor im Speedrunning. Und die Ergebnisse sehen teils aus wie 100 Jahre Arbeit. Besonders sehenswert: SM64 und The Legend of Zelda: Twilight Princess. Mir sind die Augen übergegangen. Ein RSS-Abo der Newsseite (Titelseite) ist sehr lohnenswert.
Sofort im Feedreader aufgenommen 😉
Tolle Sache, spielen für einen gute Zweck!
Aber stand Contra nicht auf dem Index?
Egal, ihr gebt ja keine Wertung zum Spiel.
Gruß