Microsoft hat sich zum Sport-Großereignis des Jahres etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Wir erinnern uns an die Präsentation der Xbox One im letzten Jahr, bei der uns in Europa Features gezeigt wurden, die es bis heute nicht auf den deutschen Markt geschafft haben. Darunter fiel auch die perfekte Einbindung von Smart-TV-Elementen für die amerikanischen ESPN Sender.
Jetzt kommen die Vorteile der Funktionalität auch auf den deutschen Markt. Mit Destination Brazil kreiert Microsoft das ultimative WM-Erlebnis auf ihrer Heimkonsole.
Nicht nur lassen sich die Spiele direkt über die Box anschauen, sondern zusätzlich werden einem Statistiken, Aufstellungen und Zusatzinformationen bereitgestellt. Befindest du dich zum Anstoß in einem Game oder irgendwo anders in deinem System, wirst du sofort benachrichtigt, sobald der Anstoß näher rückt. Auch Konferenzeigenschaften, die man von Sky in alter TV-Manier kennt, werden von Microsoft nochmal angepackt. Fällt beispielsweise ein Tor in einem gleichzeitig laufenden Spiel, bekommt man eine Benachrichtung auf den Bildschirm.
So wird die Xbox One zum perfekten Wegbegleiter für den Weg zum Weltmeistertitel. Mich flasht dieser Service total und ich bin erstmals wirklich traurig, mich für die PS4 entschieden zu haben. Also zumindest ein kleines bisschen.
Klickt oben auf den Play-Button um euch den Trailer zu Destination Brazil anzuschauen.
Kein Wunder, dass die allgemeine Altersstruktur bei der Xbox ein wenig älter als auf PlayStation-Plattform ist, wenn ich alter Sack in den Genuss von so einem Feature komme, habe ich alles richtig gemacht. Was aber sagt die Entscheidung für die Xbox One dann über einen Jungspund wie den lieben Kon aus? Wir er vorzeitig altern, spießig werden, den Kindern Kontroller entreißen und mit seinem Rollator flüchten um Falschparker anzuschwärzen? XP
Die Entscheidung die Xbox One zu kaufen ist mir schon aufgrund der Arbeit bei der Pixelburg nicht schwer gefallen. Wir sollten über möglichst viele Spiele, auf möglichst vielen Plattformen berichten und da Tim und René sich zum Release die ps4 gekauft haben, blieb für mich nur die Xbox one übrig.
Ganz abgesehen von dem Pixelburg Zwang, genieße ich es sehr Sky über meine Xbox laufen zu lassen und den Fernseher mit meiner Stimme anzuschalten.
Trotzdem bin ich alt und jage Kinder von meinem Rasen 😉
Tippfehler sind auf dem nicht ganz so smarten Mobilfunkgerät übrigens erwünscht und gewollt. Das will mir zumindest die Autokorrektur gepaart mit meiner Konzentration eines ADHS-geplagten Eichhörnchens auf Ecstasy vorgaukeln. Sorry dafür. 😉