Sie sind überall: Smartphones. Laut Statista.com besaßen im Oktober letzten Jahres 37 Millionen Menschen in Deutschland ein Smartphone. Tendenz rapide steigend. Auch die Tablets, mittlerweile als Second Screen bezeichnet, werden in deutschen Haushalten immer häufiger. Doch neben Sozialen Netzwerken, Office-Anwendungen und Telefonie werden Smartphones auch anderweitig benutzt: Zum Spielen.
![]()
Der Spielemarkt boomt. Kleine Apps, die kostenlos downloadbar sind, erzielen mehrere hunderttausend Dollar am Tag. Durch Werbung und In-App-Käufen. In der Bahn sieht man kaum noch jemanden mit einer PS Vita. Nur die Kiddis spielen Pokémon oder Mario auf ihrem 3DS. Ausnahmen bestätigen hierbei die Regel. Wie sieht die Zukunft aus? Werden Handhelds komplett durch Smatphones und Tablets ersetzt? Ist das Angebot im App- und Google-Play Store besser, als das aus dem PS Network?
Ich habe im Rahmen einer Vorlesung an meiner Hochschule einen Vortrag über die Zukunft des Mobile Gamings gehalten und dabei Handhelds und Smartphones verglichen. Das Ziel war eine Prognose: Wie verändert sich unsere Spielgewohnheit, wenn wir unterwegs sind? Lösen Smartphones die geliebten Game Boys gänzlich ab? Doch fangen wir von vorne an.
Ich denke Smartphones werden den Kampf gewinnen, da man alles Emulieren kann…
Grüße Julia
Hallo Julia,
Ich glaube gar nicht daran, dass das ein wirklicher Kampf ist. Ernstzunehmende Spiele, wie Zelda, oder aktuell Shovel Knight werden sich nicht auf ein Smartphone bewegen, sondern auf einem Handheld erscheinen. Zwar gibt es (eher selten legale) Emulationen von Handheld Spielen, aber das wichtigste gibt es nicht… Native Hardware-basierte Steuerung. Apple, Nvidia und Co. können Alles versuchen, aber die integrierte Hardware, mit der du 3ds, oder Vita Spiele steuerst, gibt es auf keinem Smartphone.
Ich spiele relativ häufig mobile Spiele, aber will weder den 3ds, noch mein smartphone missen.
Deshalb finde ich, dass es weniger ein Kampf, als mehr eine Synergie zwischen beiden Geräten ist.
Kon
Äh, nein? Wie willst du alles emulieren? Je komplexer das Gerät ist, desto quadratisch aufwändiger wird die Emulation (man kann noch nichtmal ne Wii 100% emulieren heute, weil man 729 Ghz dafür bräuchte => 1000x soviel wie der Original-Prozessor an Leistung hat, das einzige was man geschafft hat ist ein paar Wii-Spiele zum Laufen zu bringen, aber wie laufen die? So dass man das Spielen damit fast vergessen kann)- einen Dualcore 266 Mhz Prozessor zu emulieren wird man auch nicht vor 20 Jahren zu Stande bringen
Außerdem: Emulieren ist fast immer illegal und Emulation wird künftig deutliche Gesetzesänderungen nach sich ziehen. Der 3DS beweist das schon jetzt.
Z.b. – jeder der das kommende Smash Bros spielen will (online) ist gezwungen, sich in einem speziellen Netzwerk anzumelden. Jeder kann also gebannt werden. Geräte können deaktiviert werden (wie beim Smartphone auch). Die Hacker werden immer mehr das Nachsehen haben, da es langsam an immer kompliziertere Verschlüsselungen geht, die den Hackern schon bald den letzten Garaus machen werden und die letzten Nerven kosten werden (das wird lustig, wenn das endlich so weit ist). Irgendwann wird es dann keine Hacker mehr geben, warum? Nun, weil jeder sofort zur Zielscheibe wird – mit der zunehmenden „De-Anonymisierung“ des Internets wird man dann auch es immer schwerer haben, Polizei & Co zu entgehen. Schon jetzt lässt der 3DS den Angstschweiß so mancher Hackera ausbrechen (Was auch gut so ist, wer hackt, wird schon bald aus dem Internet ausgesperrt werden und der Polizei übergeben werden).
2.) Wie willst du nen 3DS also so schnell emulieren? Außerdem: Hacker können dein Smartphone ebenso hacken- und das geht dank Open-Platform viel schneller. Und dann…was willst du dann machen? Ist ja heute schon so- die Viren schwappen heute schon auf Smartphones über. Solche Probleme haben Handhelds nicht. Da braucht man keinen Virenscanner, so wie es auf nem Smartphone heute schon empfohlen wird (und das nicht ohne Grund)
3.) Der größte Vorteil eines Handhelds ist die Akkulaufzeit, die jenseits von dem liegt, was ein Smartphone selbst vor 5 Jahren erreichen konnte. Ich kann 50 Stunden MP3s hören oder 30-40 Stunden zocken auf nem 3DS mit optimiertem Akku und 128 GB SD-Card. Na du auch auf dem Smartphone? Nein, das kannst du nicht. Da kann man froh sein, wenns 5 Stunden am Stück geht ohne dass der Akku die Grätsche macht. Smartphones kann man an so manchem heißen Sommertag sowieso nicht nutzen, den 3DS dagegen ohne Probleme. Das Smartphone sagt an Tagen, an denen es draußen 30°C hat nur noch „schalt mich aus, nur noch Notruf möglich“ ;)- den 3DS interessiert es nicht, ob es draußen 10,20, 30 oder 40°C hat.
Danke für den langen Kommentar. Ich glaube Du hast meinen Punkt missverstanden. Ich bin absolut nicht der Meinung man könne alles emulieren. Mir sind die Probleme, die mit emulierten Spielen verbunden sind definitiv bewusst.
Auch breche ich meine Lanze nicht für das Smartphone als Gamingplattform. Ich genieße die Vorteile der vernetzten Welt sehr und freue mich schon jetzt auf die Innovationen, die bald auf uns zukommen, bin aber der Meinung wir brauchen Plattformen, die nur für Videospiele da sind.
Es gibt die Ein, oder Andere Applikation, für die sich das Spielen auf einem Smartphone, oder Tablet lohnt, allerdings sind diese Geräte nicht die Zukunft der Videospiele
Den Temperatur-Terror muss ich gerade wieder selbst erleben und fluche schon jetzt auf den Sommer. Gerne diskutiere ich mit Dir weiter, aber wisse: Ich bin kein Befürworter von Spielen auf Smartdevices.
Liebe Grüße und vielen Dank für das umfangreiche Feedback
Kon
Super spannender Artikel, den ich fast komplett so unterschreiben kann. Ich denke, dass der entscheidende Punkt die Zielgruppe ist. 90% der Menschen, die auf dem Smartphone vor sich hin daddeln wollen gar keine ernsthaften Spiele. Die wollen, wie es Rene ja auch schreibt, das schnelle Spiel für zwischendurch. Der „ernsthafte“ Spieler, der tiefergehende Spielerlebnisse möchte, hat zu Hause eine PS 3/4, einen PC, eine Xbox 360/One oder alles drei zu Hause. Ich persönlich bin ein zwischending aus beidem. Zu Hause Konsole, unterwegs Smartphone. Meinen DS habe ich vor knapp einem Jahr verkauft und zwar einfach aus dem Grund, dass ich nicht damit gespielt habe. Nicht, weil es keine guten Spiele gab, es gab mehr als genug. Aber war ich zu Hause, habe ich PS oder PC gespielt Da stellte ich mir ständig die Frage, wieso ich auf den kleinen Bildschirm des DS starren soll, wenn ich nen 46″ TV bzw 26″ Monitor habe. Oder ich habe einfach mal gelesen. War ich unterwegs waren das keine lange Reisen sondern Kurzstrecken auf Arbeit, in die Uni, etc. Für 10 Minuten Spielzeit langt mir da auch ein Smartphone. Und für eine, vllt 2 lange Strecken pro Jahr brauche ich keinen Handheld, der im restlichen Jahr nur herumliegt und verstaubt. Dafür sind sie mir zu teuer. Handhelds heutzutage richten sich in meinen Augen eher an Menschen, die täglich lange Strecken zurücklegen (Bus, Bahn, Flugzeug), denen eine „große“ Konsole zu teuer ist oder natürlich an Kinder, deren Eltern einen Handheld quasi als „Einstiegssystem“ kaufen. Klar gibt es noch Menschen wie Rene, oder auch Kon, die mehr oder weniger alle Systeme, auch Handhelds, besitzen und auch regelmäßig nutzen, aber ich denke, die werden früher oder später aussterben.
In naher Zukunft wird es Systeme wie das N-Gage geben, die sich dann aber auch durchsetzen. Also nicht Smartphones mit kleinen Spielen, sondern Konsolen mit eingebautem Smartphone.
Gruß Nicki
Das wirklich spannende sind Spiele, die es nur auf den kleinen Konsolen gibt.
Zelda: Between Worlds war eines der besten Spiele des letzten Jahres. Natürlich sind die kleinen Systeme eine unfassbar teure Anschaffung für jemanden, der sie nicht ausführlich und intensiv Nutzt, aber für einige Menschen ist es eine wirklich gute und kluge Anschaffung.
Es gibt sehr geile 3DS/PS-Vita Spiele und es gibt sehr geile Mobil Spiele für alle möglichen Smartphones und Tablets. Ich möchte die kleinen Erfahrungen nicht missen, will meine bombastischen Blockbuster aber auch lieber auf 50″, als auf 7″-4″ erleben.
Die große Zielgruppe für die „kleinen Konsolen“, sind einfach auch die „kleinen Menschen“ – Kinder. Ich denke, wie du, dass Handhelds ganz besonders als „Einstiegssysteme“ perfekt sind.
Ich habe bestimmt die hälfte vergessen und zwischendurch den Faden verloren. Super langer, super Kommentar. 🙂
Sicher, Spiele, die nur auf einem System rauskommen sind immer das entscheidende um Systeme zu verkaufen. Da allerdings die Systeme weniger gekauft werden, werden eben auch die guten Exklusivtitel weniger. Das ist leider ein ewiger Kreislauf. Weniger verkaufte Systeme –> weniger Spiele. Weniger Spiele –> weniger verkaufte Systeme. Eine Alternative sind Handhelds allemal, ich denke aber, dass diese Konsolen für viele eben eigentlich nur für unterwegs gedacht sind und auch so beworben werden. Jemand, der sich nicht viel mit Konsolen auseinandersetzt und sich für zu Hause eine Konsole holen will, kauft sich keinen DS oder Vita, sondern eben eine „Heimkonsole“. Handhelds werden wohl nie den Ruf des Einstiegssystems für Kinder und der Reisekonsole los.
Dann hast du halt ne MENGE toller Spiele 2012/2013 verpasst. Naja, wenn dir das nichts ausmacht? Musst du ja wissen. Ein Spieler weiß aber- man hat nur 1 Leben. Wenn man tot ist, kann man nich mehr spielen. Dann hat man Pech gehabt…Fazit, wie Kon schon schrieb- es gibt sehr viele Spiele die es eben auf Konsolen nicht gibt 😉 Z.b. Resident Evil Revelations macht auf dem 3DS in 3D, wodurch die Monster noch viel realer wirken, viel mehr Spaß, als auf der Konsole, wo es nur ein simpler Port ohne 3D ist. Man merkt dem Spiel halt deutlich an, dass es auf den 3DS optimiert wurde. Auch ein Kid Icarus wird es wohl nie auf der Konsole geben. Der Touchscreen ist da einfach nicht dasselbe und ist eben beim 3DS auch etwas reaktivert und besser als z.b. bei der WiiU, wo es nur im Controller ein „Billigprodukt“ ist.
Wie Kon schon sagte- Zelda Link Between Worlds war auch für mich das Spiel des Jahres 2013! Natürlich auch Mario 3D World, aber Zelda ist halt nochmal 5% besser als Mario 3D World 😉 Allein, weil Zelda einfach ein geniales Abenteuer-Konzept hat.
Sicher, die habe ich wohl verpasst. Aber zwischen Studium und Arbeit habe ich schlicht auch gar nicht die Zeit, so viele Spiele zu spielen. Schließlich will ich auch noch schlafen zwischendrin. Dazu kommt die finanzielle Seite. Du glaubst gar nicht, wieviel Spiel ich mir gerne kaufen WÜRDE, es aber finanziell nicht drin ist. Da bin ich mit PC und PS3 zu Hause und Handy unterwegs gut ausgelastet. Ein Spiel auf dem Smartphone kostet im Schnitt 1-5 Euro (mit Ausnahmen nach oben und unten). Für ein Nintendo DS Spiel bezahle ich ca 30€, für ein 3DS Spiel 35€. PS3 zwischen 60 und 70. PC ist breit gefächert. Ich verdiene im Moment maximal 450€ pro Monat, bezahle Miete, Essen, ein Auto. Will meiner Freundin ab und an was gutes tun, gehe gerne mal ins Kino. Da ist einfach gar kein Geld da, um mir viele Spiele zu kaufen. Da Spiele ich lieber ein „The inner world“, dass ich mir für 0,89€ im AppStore gekauft habe. Super Story, witzige Kommentare. Alles, was man sich für ein schönes Spielerlebnis wünscht. Wieso also 35 für ein Zelda + 170€ für nen 3DS ausgeben, wenn ich für 0,89€ „The inner worlds“ haben kann? Das Gerät dafür, also das iPhone, habe ich ja eh schon zu Hause.
Ich sehe das eigentlich ähnlich wie Rene. Handhelds werden immer weiter verdrängt und aus heutiger Sicht halte ich es erstmal für unwahrscheinlich, dass in naher Zukunft noch ein Markt dafür entsteht. Der andauernde Hype um Smartphones wird früher oder später auch abflachen, aber das mobile Gaming auf dem Handy wird bleiben.
Die einzige Chance für Handhelds sehe ich, wenn sich das Gaming wieder auf tiefgründigeren Konsum verlagert. Derzeit will man ja in der Regel die schnelle Unterhaltung, keine tiefe Story oder komplexes Gameplay. Sollte sich (so hochgetragen es klingen mag) die Gesellschaft wieder in die Richtung entwickeln, dass Spiele wie DarkSouls eben keine Nischenprodukte sind, könnten Handhelds wieder einen Bedarf stillen.
Solange sehe ich aber die Kombination PC-Konsole-Smartphone definitiv als Standardunterhaltungsmittel.
Nichts gegen deine Kombi, aber dir scheint nicht ganz klar zu sein, Lachs, wie sich die Zukunft entwickelt:
a) Japan wird schon bald Handheld/Smartphone-Land sein. Keine Konsole mehr dort wird es zum richtigen Durchbruch schaffen. Dort ist man einfach schon weiter. Und Handhelds & Smartphones existieren dort beides zugleich. Auf Smartphones bekommt man die „Probepackung“ von Spielen die mit In-Game-Werbung und App-Käufen finnaziert werden und auf dem Handheld gibts die geballte Ladung Games.
c) Immer mehr Entwickler gehen vom PC weg und entwickeln lieber für etwas, was Zukunft hat (Smartphone/Handhelds). Schon bald könnte der PC wegfallen als Spieleplattform. Weder auf Konsole, noch auf dem PC noch auf dem Smartphone bekommt du so tolle Spiele wie „Mario & Luigi Dream Team Brothers“ oder auch „Kid Icarus Uprising“. Selbst Smash Bros wird auf der WiiU eine abgespeckte Variante sein ohne Singleplayer-Kampagne. Was glaubst du warum das so ist? Ich kanns dir sagen => Konsolenentwicklung wird immer teurer, selbst Capcom wird Monster Hunter 4 nicht mehr für die Konsolen umsetzen. Monster Hunter wird es also generell vielleicht nie wieder auf einer Konsole geben. Nur noch auf dem Handheld und Smartphone jetzt als reguläre Version. Ansonsten => Free 2 Play Monster Hunter auf PC. Na wenn dir das reicht…?
d) Auf dem Smartphone gibt es viel Müll, den keiner will. Es gibt zwar einige Besonderheiten auch dort, aber so richtig aufwändige von Konsolen/Handhelds bekannte Spiele sind selten. Und das hat auch seinen Grund: Wie will man das alles spielen ohne Knöpfe? Konsolen & Handheld-Spiele sind nunmal richtige Spiele, aufwändige Spiele. Ein Flappy Bird oder so kann man auf dem Smartphone spieln. Aber doch schon bei sowas wie „Tomb Raider“ wärs Asche mit dem Spielspaß.
Ich z.b. nutze als Kombi PC + Konsole + Handheld und bekomme damit all die guten Spiele, die ich will. Auf dem PC wird aber nur noch selten gezockt, den benutz ich heut eher als Arbeitstier. Die Konsole da gibts all die tollen Spiele wie sonst auch (aber halt keine Handheld-Exklusivtitel wie z.b. Fire Emblem Awakening oder Kid Icarus Uprisiging). Das Smartphone habe ich abgeschafft und wird künftig durch eine Smart-Watch mit ultralanger Laufwerk ersetzt. Denn ich bin kein Facebooker oder so einer, der solchen Quatsch den ganzen Tag braucht. Ich renn auch nicht mit 3 Ersatz-Akkus in der Tasche rum, nur weil das Smartphone nach 3 Stunden „Spielen“ die Grätsche macht.
e) man sollte sich darauf einstellen, dass diese Konsolen-Generation die letzte sein wird. Also nach WiiU, PS4 & Xbox One wird es keine Xbox Two oder PS5 mehr geben. Sony hat das schon deutlich gemacht, Microsoft hat es erklärt, dass die Xbox One deren letzte Konsole ist. Die Zukunft für 50-100 Mio. Dollar teure Konsolenspiele heißt also „Streaming auf Tabletts & Smartphones & Computer/Notebook/Netbook“-Only. Aufwändige Spiele wie Monster Hunter 4 (für 3DS angekündigt, kommt in ca. 8 Monaten, aber NICHT für Konsolen) wird es für Konsolen immer weniger geben…Nintendo könnte eine Ausnahme bleiben, weil die nicht beim Streaming mitmachn wollen- aber warte mal ab. Da ändert sich einiges in Zukunft. Es wird auch kein Bioshock 4 mehr geben.
Fazit: Immer mehr ehemalige Konsolen-Entwickler fliehen in Richtung Smartphone (wenn sie billige mit Werbung finanzierte Massenspielen machen wollen) oder in Richtung Handheld, wo sie ernsthafte Konsolenspielen billiger rausbringen können…
Die wenigsten Kinder spielen Pokémon auf dem 3DS sondern auch nur Smartphone Spiele, wenn jemand Pokémon draußen spielt dann sind es die Älteren. Get that Information right : D